Forum

Spielbericht FCK-MSV 2:2 | Kein Grund zur Freude (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Im Moment haben wir eigentlich folgende Situation:

Auch wenn von den Protagonisten in der Öffentlichkeit keiner zugeben will oder darf, dass man nach mittlerweile 14 Punktspielen getrost an der oft beschworenen hohen Qualität im Kader zweifeln muss, bin ich mir sicher, dass intern im Verein darüber diskutiert wird. Gerade Jeff Saibene wird ein Interesse daran haben, dass wenigstens intern Tacheles geredet wird. Ich als Trainer käme mir jedenfalls ziemlich blöd vor, wenn mein Vorgesetzter immer wieder von unserem Wahnsinnspotential und unserer Megaqualität berichtet, während ich als Trainer nicht mehr weiß, wie ich die rechte Seite und die Innenverteidigung halbwegs ligatauglich besetzen kann. Wenn dann der Sportdirektor und der Geschäftsführer nicht müde werden, zu erzählen, dass es an der Qualität im Kader auf keinen Fall liegen kann, behaupten sie nämlich zwischen den Zeilen nichts anderes, als dass es nur an der Qualität auf der Trainerbank liegen kann 8-)

Also bin ich mir sicher, dass dieses Thema intern sehr wohl diskutiert wird. Und da gibt es folgende Szenarien, über die wir hier alle nur spekulieren können:

Szenario 1:
So, wie es eigentlich sein sollte, ist der Sportdirektor, lediglich in Absprache mit Geschäftsführer, verantwortlich dafür, mit welcher Mannschaft und welchem Trainer man in die neue Saison geht. So sollte es sein und davon gehen wir auch alle aus. In diesem Fall dürfte ziemlich klar sein, wer Verantwortung übernehmen muss und was schnellstmöglich zu tun ist. Wir brauchen dann sofort mehr sportliche Kompetenz im Verein und das sehe ich völlig unabhängig von einer möglichen Weiterbeschäftigung Boris Notzons, als Scout etwa.

Szenario 2:
Boris Notzon ist intern eine "arme Sau", die faktisch nichts zu entscheiden hat, während nicht autorisierte Aufsichtsräte, zb. Martin Wagner, federführend bei der Kaderplaung waren und er selbst nur ein sportlicher Grüßaugust war. Das wäre natürlich ein riesen Eklat entgegen jeglichem professionellen Verhalten eines Profivereines!
Ich halte dieses Szenario allerdings mittlerweile für möglich und dann wäre Boris Notzon in der Tat nur selbst ein Bauernopfer. Dies würde auch erklären, warum aus den Regionen der Geschäftsführung und des Beirates bislang keinerlei Kritik an Boris Notzon geäußert wird.

Eines der beiden geschilderten Szenarien muss es sein, ich sehe keine dritte Möglichkeit. Und dass gehandelt werden muss, sagt uns nicht zuletzt ein Blick auf die Tabelle und der gesunde Menschenverstand. Je nachdem, wie der Verein nun agiert, werden wir wissen, welches Szenario zutrifft:

Im Fall 1 wird man den Vertrag von Boris Notzon nicht verlängern und ist (hoffentlich) bereits auf der Suche nach einem Nachfolger.

Im Fall 2 wird man den Vertrag mit Boris Notzon verlängern, schon alleine aus dem Grund, dass der das interne Gewurschtels nicht an die große Glocke hängt. Man wird dann aber hoffentlich einen Geschäftsführer Sport zusätzlich verpflichten und diesen dann auch eigenverantwortlich arbeiten lassen.

Wenn wir das nicht tun, ändert sich bei uns gar nichts, außer dass nächstes Jahr die Kohle der Investoren weg sein wird....
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 07.12.2020, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los :teufel2:
Legalizer
Beiträge: 25
Registriert: 18.11.2019, 16:40

Beitrag von Legalizer »

Wie in vielen anderen Vereinen und Firmen und sonstigen Institutionen gilt auch hier: Der Fisch stinkt vom Kopf". Verein und KGaA hatten kurzfristig eine Chance, vollkommen und knallhart restrukturiert zu werden. Was hat man getan? Man hat zugelassen, dass ein Investor mit Geld und Ideen von Management und Co. verprellt wurde, man hat die Fähigen vergrault und die Unfähigen hofiert man weiter. Kein sportlicher Erfolg, kein weiterer, neuer Investor, die "alten-neuen" Investoren haben dem Aufsichtsrat für wenig Geld und mit Unterstützung verblendeter Berater die Sperrminorität abgeluchst und die Schulden in den Verein geschoben, kein Management, das eine Turn around Situation managen kann und eine Kommunikation der Phrasendrescherei.

Der grosse Verlierer ist der FCK, der in den Händen seiner Führung langsam, aber sicher vom Team Merk bach-ab geführt wir, um dann bald in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Schade um diesen tollen Verein!
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Die 9 Unentschieden führen zu einer verrückten Situation: Wir haben weniger Niederlagen als der Tabellenführer und weniger Siege als der Tabellenletzte.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

reklov hat geschrieben:Die 9 Unentschieden führen zu einer verrückten Situation: Wir haben weniger Niederlagen als der Tabellenführer und weniger Siege als der Tabellenletzte.
1996 lässt grüßen. Da hatten wir weniger Gegentore als der Meister und Vizemeister. Mit der drittbesten Abwehr und den drittwenigsten Niederlagen abgestiegen.
buckowski

Beitrag von buckowski »

Legalizer hat geschrieben:Wie in vielen anderen Vereinen und Firmen und sonstigen Institutionen gilt auch hier: Der Fisch stinkt vom Kopf". Verein und KGaA hatten kurzfristig eine Chance, vollkommen und knallhart restrukturiert zu werden. Was hat man getan? Man hat zugelassen, dass ein Investor mit Geld und Ideen von Management und Co. verprellt wurde, man hat die Fähigen vergrault und die Unfähigen hofiert man weiter. Kein sportlicher Erfolg, kein weiterer, neuer Investor, die "alten-neuen" Investoren haben dem Aufsichtsrat für wenig Geld und mit Unterstützung verblendeter Berater die Sperrminorität abgeluchst und die Schulden in den Verein geschoben, kein Management, das eine Turn around Situation managen kann und eine Kommunikation der Phrasendrescherei.

Der grosse Verlierer ist der FCK, der in den Händen seiner Führung langsam, aber sicher vom Team Merk bach-ab geführt wir, um dann bald in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Schade um diesen tollen Verein!
Genau so siehts aus! Neue Wege sind beim FCK nicht erwünscht. Wie hieß die vollkommen richtige Schlagzeile im kicker nach der Entscheidung Pro RI:
FCK gerettet....Chance vertan.
Kann man nicht ne Art Petition aufsetzen, dass SOV gezwungen wird nach Dubai zu fliegen, und um Gnade zu betteln, äh wir hättens uns anders überlegt, und ob sie nicht doch....
Gleichzeitig übernimmt Dr. Wilhelm den Posten von M.Merk
PS: Falls Dein nick deine Haltung zu bestimmten wohltuenden Kräutern bedeutet, dann sind wir auch diesbezüglich einer Meinung.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@ Miggeblädsch
An Szenario 1 glaube ich nicht.

Szenario 2 macht schon eher Sinn. Grüßaugust ja, das kann ich mir gut unter MB vorstellen. Aber diese Saison nicht mehr, bzw. seit MB weg ist.
Es hat auch ein paar mal geheißen der 2020 auslaufende Vertrag von BN wäre durch einen Vorvertrag von MB verlängert worden. Offiziel wurde das aber nie bestätigt bzw. man findet nichts aktuelles zur Vertragslaufzeit.
Das MW seine Finger im Spiel hatte bei der Kaderzusammenstellung glaube ich nicht. Dazu hat er sich zu sehr über BS erregt.

Kann jemand meine Frage zuvor von Jannis Held beantworten?
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

Legalizer hat geschrieben:Wie in vielen anderen Vereinen und Firmen und sonstigen Institutionen gilt auch hier: Der Fisch stinkt vom Kopf". Verein und KGaA hatten kurzfristig eine Chance, vollkommen und knallhart restrukturiert zu werden. Was hat man getan? Man hat zugelassen, dass ein Investor mit Geld und Ideen von Management und Co. verprellt wurde, man hat die Fähigen vergrault und die Unfähigen hofiert man weiter. Kein sportlicher Erfolg, kein weiterer, neuer Investor, die "alten-neuen" Investoren haben dem Aufsichtsrat für wenig Geld und mit Unterstützung verblendeter Berater die Sperrminorität abgeluchst und die Schulden in den Verein geschoben, kein Management, das eine Turn around Situation managen kann und eine Kommunikation der Phrasendrescherei.

Der grosse Verlierer ist der FCK, der in den Händen seiner Führung langsam, aber sicher vom Team Merk bach-ab geführt wir, um dann bald in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Schade um diesen tollen Verein!
Das ist was mich auch enorm stört. Es wurde oder wird gerade versäumt einen richtigen Neustart hinzulegen.

Ich will jetzt nicht das Dubai Angebot in den Himmel loben, aber einen Wilhelm hat die Zeichen richtig gedeutet und auf einen kompletten Neustart gedrängt.
Aber was mit den Leuten passiert, die eine andere Meinung haben hat man dann ja gesehen.

Ich habe mir sehr viel von Team Merk erhofft.
Mittlweile resigniere auch ich von ihnen und bin Enttäuscht.
Es wird langsam aber Sicher Zeit zu Liefern und vor allem mal Tacheles zu reden.

Alleine das von der Führung keine kritischen Worte in richtung Notzon gehen macht einen stutzig.
Daher sehe ich das Szenario 2 von Miggeblädsch als nicht mal ganz unvorstellbar.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

Legalizer hat geschrieben:Wie in vielen anderen Vereinen und Firmen und sonstigen Institutionen gilt auch hier: Der Fisch stinkt vom Kopf". Verein und KGaA hatten kurzfristig eine Chance, vollkommen und knallhart restrukturiert zu werden. Was hat man getan? Man hat zugelassen, dass ein Investor mit Geld und Ideen von Management und Co. verprellt wurde, man hat die Fähigen vergrault und die Unfähigen hofiert man weiter. Kein sportlicher Erfolg, kein weiterer, neuer Investor, die "alten-neuen" Investoren haben dem Aufsichtsrat für wenig Geld und mit Unterstützung verblendeter Berater die Sperrminorität abgeluchst und die Schulden in den Verein geschoben, kein Management, das eine Turn around Situation managen kann und eine Kommunikation der Phrasendrescherei.

Der grosse Verlierer ist der FCK, der in den Händen seiner Führung langsam, aber sicher vom Team Merk bach-ab geführt wir, um dann bald in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Schade um diesen tollen Verein!

Sehe ich genauso!!! Der FCK hat nur eine Chance mit einem Großinvestor. Wilhelm hätte man meiner Meinung nach unterstützen müssen. Das wurde verpasst und deshalb wird sich meiner Meinung nach gar nichts mehr ändern. Auch nicht mit einem neuen SD oder Trainer! Wir drehen uns seit Jahren im Kreis, Abwärtsspirale oder auch Teufelskreis und dem werden wir nicht entkommen können. Selbst wenn wir einen Aufstieg mal schaffen würden, der Teufelskreis würde uns irgendwann wieder reinziehen, nur ein Großinvestor könnte den Teufel füttern damit uns sein Hunger nicht auffrisst !

Wernerg1958 beschreibt die Situation in der sich unser FCK seit Jahrzenten befindet richtig! Für mich gibt es dafür nur eine Lösung, Unendlich viele Millionen.
]
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wir brauchen nicht unendlich viele Millionen, wir brauchen Fachkompetenz.
Am Trainer liegt es nicht, Saibene versucht das best mögliche aus dem Kader raus zu holen. Ich befürchte, das er das auch macht, mehr ist einfach nicht drin.
Notzon hat jetzt seine Chance bekommen, hat den Kader zusammen gestellt, mit einem Trainer, den er auch geholt hat. Es hat nicht funktioniert, wie die Jahre zuvor auch schon. Da nehm ich Boris aber für mich aus der Schusslinie, da waren immer welche vor ihm, die das letzte Wort hatten.
Ich traue ihm zu, das er gut Scouten kann, aber einen Kader zusammenzustellen, das scheint nicht zu klappen. Den Vertrag würde ich auf keinen Fall auf der Position verlängern, wo er gerade tätig ist. Als Scout ja, wenn er das möchte. Wir brauchen einen starken Sportdirektor, der richtig Ahnung vom Fussball hat, und für den Posten auch Erfahrung mit bringt. Ich wiederhole mich da, aber trotzdem, die sollen sich mit Bruno Hübner beschäftigen und versuchen, ihn als Sportdirektor zu gewinnen. Das macht er jetzt 10 Jahre bei Frankfurt, und das lässt sich da durchaus sehen, was er aufgebaut hat. Und sein Vertrag soll nicht verlängert werden.
In 10 Jahren 4 Trainer, wovon Schaaf nicht geklappt hat, und nach einer Saison wieder gehen mußte. Aber die anderen, Veh, Kovac und aktuell Hütter, waren alle 3 Jahre am Stück Trainer, bzw. Hütter ist im dritten Jahr. Da ist ein Konzept dahinter, da wird an Spielern geholt, die gebraucht werden. Bei uns ist das dann oft anders. Da werden viel zu viele geholt, die die verkannte Position AUCH spielen können und nicht Spieler, die auf der fehlenden Position ihre stärken haben. Und so kommt es dann auch zustande, das man einen Kader von 25 Spielern + hat. Wenn man dann einen Spieler auf einer Position braucht, ist keiner da, siehe aktuell auf RV.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

SEAN hat geschrieben:Wir brauchen nicht unendlich viele Millionen, wir brauchen Fachkompetenz.
Am Trainer liegt es nicht, Saibene versucht das best mögliche aus dem Kader raus zu holen. Ich befürchte, das er das auch macht, mehr ist einfach nicht drin.
Notzon hat jetzt seine Chance bekommen, hat den Kader zusammen gestellt, mit einem Trainer, den er auch geholt hat. Es hat nicht funktioniert, wie die Jahre zuvor auch schon. Da nehm ich Boris aber für mich aus der Schusslinie, da waren immer welche vor ihm, die das letzte Wort hatten.
Ich traue ihm zu, das er gut Scouten kann, aber einen Kader zusammenzustellen, das scheint nicht zu klappen. Den Vertrag würde ich auf keinen Fall auf der Position verlängern, wo er gerade tätig ist. Als Scout ja, wenn er das möchte. Wir brauchen einen starken Sportdirektor, der richtig Ahnung vom Fussball hat, und für den Posten auch Erfahrung mit bringt. Ich wiederhole mich da, aber trotzdem, die sollen sich mit Bruno Hübner beschäftigen und versuchen, ihn als Sportdirektor zu gewinnen. Das macht er jetzt 10 Jahre bei Frankfurt, und das lässt sich da durchaus sehen, was er aufgebaut hat. Und sein Vertrag soll nicht verlängert werden.
In 10 Jahren 4 Trainer, wovon Schaaf nicht geklappt hat, und nach einer Saison wieder gehen mußte. Aber die anderen, Veh, Kovac und aktuell Hütter, waren alle 3 Jahre am Stück Trainer, bzw. Hütter ist im dritten Jahr. Da ist ein Konzept dahinter, da wird an Spielern geholt, die gebraucht werden. Bei uns ist das dann oft anders. Da werden viel zu viele geholt, die die verkannte Position AUCH spielen können und nicht Spieler, die auf der fehlenden Position ihre stärken haben. Und so kommt es dann auch zustande, das man einen Kader von 25 Spielern + hat. Wenn man dann einen Spieler auf einer Position braucht, ist keiner da, siehe aktuell auf RV.
Da muss ich dir Recht geben. Ich glaube nicht, dass wir einen "Überetat" in der dritten Liga wie bspw. Dresden oder Ingolstadt haben. Aber wir haben jede Saison einen Etat aus dem oberen Drittel. Es kann mal eine Saison schlechter laufen als der Etat im Vergleich zur Liga ist, aber die dritte Dritt-Ligasaison (und in Liga2 war es ja auch schon so) hintereinander ist einfach ein Strukturproblem. Hübner wäre ein Traumlos, aber ob er sich das antut? Der kann doch ohne Probleme zu einem ambitionierten Zweitligisten oder vielleicht sogar Erstligisten.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Rickstar hat geschrieben: Da muss ich dir Recht geben. Ich glaube nicht, dass wir einen "Überetat" in der dritten Liga wie bspw. Dresden oder Ingolstadt haben. Aber wir haben jede Saison einen Etat aus dem oberen Drittel. Es kann mal eine Saison schlechter laufen als der Etat im Vergleich zur Liga ist, aber die dritte Dritt-Ligasaison (und in Liga2 war es ja auch schon so) hintereinander ist einfach ein Strukturproblem. Hübner wäre ein Traumlos, aber ob er sich das antut? Der kann doch ohne Probleme zu einem ambitionierten Zweitligisten oder vielleicht sogar Erstligisten.
Bruno wird im Januar 60, und hat auch ne FCK Vergangenheit. Ich denke schon, das da was gehen könnte. Er stammt aus Mainz, und er wohnt auch noch in dem Ecken, egal jetzt ob Mainz oder Frankfurt, für den Job bei uns bräuchte er nichtmal umzuziehen. Die Strecke kann man täglich fahren, die Anbindung über die BAB ist gut. Das "Projekt FCK" könnte das letzte große sein, das er macht.
Und als Einstand könnte er seine Söhne Benjamin (Hoffenheim) und Florian (Union) mitbringen. :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Nilpenas
Beiträge: 84
Registriert: 09.10.2020, 09:35

Beitrag von Nilpenas »

SEAN hat geschrieben:Bruno wird im Januar 60, und hat auch ne FCK Vergangenheit. Ich denke schon, das da was gehen könnte. Er stammt aus Mainz, und er wohnt auch noch in dem Ecken, egal jetzt ob Mainz oder Frankfurt, für den Job bei uns bräuchte er nichtmal umzuziehen. Die Strecke kann man täglich fahren, die Anbindung über die BAB ist gut. Das "Projekt FCK" könnte das letzte große sein, das er macht.
Und als Einstand könnte er seine Söhne Benjamin (Hoffenheim) und Florian (Union) mitbringen. :D
So Firm bin ich nicht mit diesen Namen... kann mal jemand kurz erklären, wer das ist und was er konkret bewirken können sollte?!
:?:
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Ex-Schiri Babak Rafati hat die strittigen Szenen aus dem Spiel gegen Duisburg unter die Lupe genommen und kommt zu einer ähnlichen Einschätzung wie die der FCK-Verantwortlichen:

Bild
Foto: Neis/Eibner

Babak Rafati beurteilt kritische Elfmeter-Szenen

Die nicht gegebenen Elfmeter für Kaiserslautern, Duisburg, 1860, Mannheim und Ingolstadt, der verwehrte Treffer von Kaiserslautern, das 2:1 für Kaiserslautern, die Foulspiele von Koronkiewicz und Wein, der Platzverweis gegen Hartmann und das 2:0 von Verl. Am 14. Spieltag hat sich Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati für liga3-online.de zwölf Szenen genauer angeschaut.

1. FC Kaiserslautern - MSV Duisburg 2:2

Szene 1: Einen Freistoß des 1. FC Kaiserslautern wehrt Max Jansen (Duisburg) im eigenen Strafraum mit dem ausgefahrenen Arm ab. Kein Elfmeter, entscheidet Schiedsrichter Tobias Fritsch. [TV-Bilder - ab Minute 1:15]

Babak Rafati: Nach einer Freistoßhereingabe in den Strafraum von Duisburg wird der Ball per Kopf verlängert und dann durch Jansen mit dem ausgestreckten Arm aufgehalten. Der Arm von Jansen geht aktiv und bewusst zum Ball, sodass ein absichtliches Handspiel vorliegt. Es hätte einen Strafstoß für Kaiserslautern sowie die gelbe Karte gegen Jansen geben müssen. Eine Fehlentscheidung, weiterspielen zu lassen.

Szene 2: Marvin Pourié (Kaiserslautern) geht im Strafraum bei einem Duell mit Vincent Gembalies (Duisburg) zu Boden. Das Spiel läuft weiter. [TV-Bilder – ab Minute 56:10]

Babak Rafati: Nach einer Hereingabe in den Strafraum von Duisburg gehen Pourié und Gembalies zum Ball, beide verpassen ihn aber. Das liegt daran, dass der Duisburger Verteidiger seinen Gegenspieler Pourié von hinten in die Beine trifft und zu Fall bringt. Das ist ein klares Foulspiel und hätte somit einen Strafstoß für Kaiserslautern geben müssen. Warum der Schiedsrichter, der einen sehr guten Blick auf die Szene hat, nicht pfeift, bleibt sein Geheimnis. Eine Fehlentscheidung, erneut keinen Strafstoß für Kaiserslautern zu pfeifen. (…)

Quelle und kompletter Text: liga3-online.de

Weitere Links zum Thema:

- Spielbericht FCK-MSV 2:2 | Kein Grund zur Freude (Der Betze brennt)
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ja, Bruno Hübner wäre wahrhaftig ein Traumlos. Aber der wäre schön bescheuert nach 10 erfolgreichen Jahren in Frankfurt bei uns anzuheuern.

Der wird im Januar 60, der hat garantiert keine Lust hier noch jahrelange Aufbauarbeit zu leisten. Zumal unsere Perspektive momentan max. bis 30.06.22 reicht...

Aber wenn man die sportliche Leitung neu ausrichten will, dann würde ich auch als erstes bei ihm anklopfen.
TSV Diddi
Beiträge: 86
Registriert: 13.03.2017, 17:12

Beitrag von TSV Diddi »

Also , bei aller Freude über den lastminit ausgleich , warum spielt man in 85 min. den ball zu 90 % nur zurück, bei gefühlten 200 Balkontakten, wurdengefühlt 190 nur zurückgespielt , was im Team steckt wenn man so konsequent wie die letzten8 min nach vorne spielt und das über 90 min wird man die meisten Spiele gewinnen, und die fehler zum 0-1 ca. 15 meter vorm 16 meter raum passier t dan vieleicht an der mittelinie oder gegnerische Hälfte , dann könnte man das tor noch verhindern , zu dem Schiri sag ich nur soviel , er kommt aus Mainz . bekommen wir zumindest den ersten Elfer und verwandeln den , dann nimmt das spiel eine ganz andere Richtung und wir gewinnen . meine Meinung :teufel2: :teufel2:
westerwald-kl
Beiträge: 78
Registriert: 16.03.2010, 12:58

Beitrag von westerwald-kl »

Ja, liebe FCK-Freunde.
Wo sind wir gelandet bzw. gestrandet, es ist mittlerweile mehr als traurig.
Ich bin 1945 geboren, war das erste Mal 1965 auf dem Betzenberg, waren vor diesem Spiel noch in der Kneipe von Werner Liebrich in der Eisenbahnstrasse.
Mit weiteren 3 Kumpels aus dem Westerwald hatten wir in den 90iger Jahren Dauerkarten und hatten wunderbare Jahre mit den 2 Meisterschaften und den 2 Pokalsiegen.

Diese Erinnerungen lassen wir uns nicht nehmen und werden immer haften bleiben.
Heute schaue ich mir a l l e Spiele unseres Vereins im TV an. Ich freue mich jede Woche auf die Spiele, immer in der Hoffnung, dass es endlich wieder bergauf geht.
Aber vergebens, im Gegenteil, es wird immer grausamer.
Am letzten Samstag habe ich nach 60 Minuten auf Konferenz geschaltet, das erste Mal, weil ich es nicht mehr aushalten konnte.

Was ist mit der Mannschaft los? Natürlich muss man die z.Zt. grosse Verletzenliste nicht außer acht lassen.
Das belastet schon die Qualität außerordentlich.
Wenn man aber gegen den Tabellenletzten spielt, muss man natürlich ganz anders auftreten.
Was soll das unproduktive Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte ?
JS kann sich zwar im allgemeinen gut verkaufen, aber in der Spielweise müssen endlich Änderungen vorgenommen werden. Man merkt kaum einen Fortschritt
und hier hakt es gewaltig !!!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Investoren hier noch lange die die Füsse stillhalten.
In der Winterpause wird irgend etwas passieren, wobei ich auf das "was" mit Spannung warte.

Trotzdem, auch mit fast 76 Jahren ist unser FCK immer in meinem Herzen.
Euch allen eine gute Zeit, bleibt gesund.
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

SEAN hat geschrieben:Wir brauchen nicht unendlich viele Millionen, wir brauchen Fachkompetenz.
Am Trainer liegt es nicht, Saibene versucht das best mögliche aus dem Kader raus zu holen. Ich befürchte, das er das auch macht, mehr ist einfach nicht drin.
Notzon hat jetzt seine Chance bekommen, hat den Kader zusammen gestellt, mit einem Trainer, den er auch geholt hat. Es hat nicht funktioniert, wie die Jahre zuvor auch schon. Da nehm ich Boris aber für mich aus der Schusslinie, da waren immer welche vor ihm, die das letzte Wort hatten.
Ich traue ihm zu, das er gut Scouten kann, aber einen Kader zusammenzustellen, das scheint nicht zu klappen. Den Vertrag würde ich auf keinen Fall auf der Position verlängern, wo er gerade tätig ist. Als Scout ja, wenn er das möchte. Wir brauchen einen starken Sportdirektor, der richtig Ahnung vom Fussball hat, und für den Posten auch Erfahrung mit bringt. Ich wiederhole mich da, aber trotzdem, die sollen sich mit Bruno Hübner beschäftigen und versuchen, ihn als Sportdirektor zu gewinnen. Das macht er jetzt 10 Jahre bei Frankfurt, und das lässt sich da durchaus sehen, was er aufgebaut hat. Und sein Vertrag soll nicht verlängert werden.
In 10 Jahren 4 Trainer, wovon Schaaf nicht geklappt hat, und nach einer Saison wieder gehen mußte. Aber die anderen, Veh, Kovac und aktuell Hütter, waren alle 3 Jahre am Stück Trainer, bzw. Hütter ist im dritten Jahr. Da ist ein Konzept dahinter, da wird an Spielern geholt, die gebraucht werden. Bei uns ist das dann oft anders. Da werden viel zu viele geholt, die die verkannte Position AUCH spielen können und nicht Spieler, die auf der fehlenden Position ihre stärken haben. Und so kommt es dann auch zustande, das man einen Kader von 25 Spielern + hat. Wenn man dann einen Spieler auf einer Position braucht, ist keiner da, siehe aktuell auf RV.
Stimme ich Dir auch zu in der jetzigen Situation. Die Fachkompetenz brauchen wir aber auf allen Positionen in unserem Verein. Diese kostet Geld, genauso wie das Stadion und alles was dazu gehört. Dieses Geld haben wir aber nicht. Ich glaube aber nicht das ein Hübner als SD zum FCK kommen würde. Da es zu viele Baustellen gibt beim FCK und kein einziger der mal die Fachkompetenz auf seiner Position mitbringt, wird die gesamte Situation auf lange Sicht positiv ändern können. Das könnte meiner Meinung nach nur einer der Geld investiert und alle austauschen kann die nach seiner Sicht eine Fehlbesetzung sind.

In der jetzigen Situation ist auch JS der richtige Mann und er kann es auch nur beweisen wenn man ihm die Chance gibt mit weiteren Neuzugängen die Mannschaft zu verbessern und das System spielen zu lassen das er will und nicht spielen muss weil er keine andere Wahl hat.
]
Forever Betze
Beiträge: 4076
Registriert: 08.01.2016, 11:05

Beitrag von Forever Betze »

Kann man die Analyse von Rafati bitte dem Magenta Kommentator ins Gesicht halten? Wochenlang reiten die drauf rum wenn wir mal Glück beim Schiri haben, aber wehe sowas passiert mal unserem Gegner.
Beim Handspiel kann der Magenta Kommentator ja nichts anderes als Elfer sagen, mit allen anderen Aussagen würde er sich unseriös machen.
Aber bezeichnend das er sagt dass das an Pourie kein Elfer war und das 100 mal gefühlt im Spiel erwähnt aber dann beim 1:2 etliche male erwähnt das der nicht gegebene Elfer ja ausgeglichen wurde weil Pouries Tor irregulär war wegen der Hand.
Kann man dem Kommentator bitte die Aussagen eines Fachmannes wie Rafati zeigen, der bereits Bundesliga gepfiffen hat, dass das Foul an Pourie auch ein Foul war und das 1:2 von Pourie regulär war.

Ich sehe schon unser Spiel am Freitag in Haching bei dem der Kommentator wieder erwähnt das wir ein irreguläres Tor gemacht haben. Magenta nervt mich in letzter Zeit richtig.
betzebub1991
Beiträge: 56
Registriert: 25.09.2010, 19:39

Beitrag von betzebub1991 »

Um mal wieder aufs sportliche zurück zu kommen.
Klar hätte mindestens 1 Elfer geben müssen, aber ansonsten ist das gerade was die chancenverwertung angeht immer noch schwere kost.

Eigentlich habe ich keine Lust mehr auf irgendwelchen Trainern oder SPielern rum zu hacken. Ganz ehrlich finde ich unsere Spielanlage unter Saibene auch deutlcih besser. Individuelle Fehler machen uns jedoch immer wieder alles kaputt. Steht die Abwehr gut, scheißt der Sturm gefühlt am leeren Tor vorbei. Machen wir mal 2 Buden bekommen wir 2 Eier hinten rein.
Da fühle ich mit dem Trainer.

Was ich aber 0 verstehe (aufgrund der Leistungen im Spiel) ist, warum Hanslik überhaupt speilt. Natürlich auch die Frage warum im RM.

Aber Hanslik in dem System auf der Position ein 100 % Reinfall und Flop-Transfer.

Meine Meinung.

Sobald ein RV wieder fit ist, Kleinsorgeb 1 nach vorne.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Betzegeist hat geschrieben:Ja, Bruno Hübner wäre wahrhaftig ein Traumlos. Aber der wäre schön bescheuert nach 10 erfolgreichen Jahren in Frankfurt bei uns anzuheuern.

Der wird im Januar 60, der hat garantiert keine Lust hier noch jahrelange Aufbauarbeit zu leisten. Zumal unsere Perspektive momentan max. bis 30.06.22 reicht...

Aber wenn man die sportliche Leitung neu ausrichten will, dann würde ich auch als erstes bei ihm anklopfen.
Gute Idee! :daumen: Warum sollte er das nicht wollen? Finanziell hat er wohl alles erreicht; kann also bei seinem alten Verein für nicht so viel Kohle helfen.
Marki
Beiträge: 601
Registriert: 14.12.2018, 10:03

Beitrag von Marki »

SEAN hat geschrieben:Wir brauchen nicht unendlich viele Millionen, wir brauchen Fachkompetenz.
Genau das ist der Punkt, Mannschaften wie Waldhof oder 1860 machen aus weniger viel mehr. Ob der Dubai-Investor jetzt mehr Geld als die regionalen Investoren gegeben hätte, ist erstmal zweitrangig, er hätte die verantwortlichen Personen gegen echte Fachleute ohne provinziellen Mief ausgetauscht.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Firehead81 hat geschrieben:
Legalizer hat geschrieben:Wie in vielen anderen Vereinen und Firmen und sonstigen Institutionen gilt auch hier: Der Fisch stinkt vom Kopf". Verein und KGaA hatten kurzfristig eine Chance, vollkommen und knallhart restrukturiert zu werden. Was hat man getan? Man hat zugelassen, dass ein Investor mit Geld und Ideen von Management und Co. verprellt wurde, man hat die Fähigen vergrault und die Unfähigen hofiert man weiter. Kein sportlicher Erfolg, kein weiterer, neuer Investor, die "alten-neuen" Investoren haben dem Aufsichtsrat für wenig Geld und mit Unterstützung verblendeter Berater die Sperrminorität abgeluchst und die Schulden in den Verein geschoben, kein Management, das eine Turn around Situation managen kann und eine Kommunikation der Phrasendrescherei.

Der grosse Verlierer ist der FCK, der in den Händen seiner Führung langsam, aber sicher vom Team Merk bach-ab geführt wir, um dann bald in der Bedeutungslosigkeit zu versinken. Schade um diesen tollen Verein!

Sehe ich genauso!!! Der FCK hat nur eine Chance mit einem Großinvestor. Wilhelm hätte man meiner Meinung nach unterstützen müssen. Das wurde verpasst und deshalb wird sich meiner Meinung nach gar nichts mehr ändern. Auch nicht mit einem neuen SD oder Trainer! Wir drehen uns seit Jahren im Kreis, Abwärtsspirale oder auch Teufelskreis und dem werden wir nicht entkommen können. Selbst wenn wir einen Aufstieg mal schaffen würden, der Teufelskreis würde uns irgendwann wieder reinziehen, nur ein Großinvestor könnte den Teufel füttern damit uns sein Hunger nicht auffrisst !

Wernerg1958 beschreibt die Situation in der sich unser FCK seit Jahrzenten befindet richtig! Für mich gibt es dafür nur eine Lösung, Unendlich viele Millionen.
Wir wissen alle nicht, wie belastbar das Angebot aus Dubai wirklich war. Allerdings hatte man von außen den Eindruck, dass man das Angebot auch nicht wirklich prüfen wollte. Als das Team Merk sich präsentierte, war ich positiv überrascht, dass mit Wilhelm und Weimer geballte Kompetenz in Sachen Wirtschaftsrecht und Finanzen mit an Bord war. Was daraus geworden ist, ist bekannt. Wilhelm und Weimer wurden bei Verhandlungen ausgegrenzt; Wilhelm ist nicht mehr an Bord, ob Weimer dabei bleibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Es drängt sich der Eindruck auf, dass da etwas schief gelaufen ist. Chance verpasst. :(
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

SEAN hat geschrieben:Wir brauchen nicht unendlich viele Millionen, wir brauchen Fachkompetenz.
Am Trainer liegt es nicht, Saibene versucht das best mögliche aus dem Kader raus zu holen. Ich befürchte, das er das auch macht, mehr ist einfach nicht drin.
.....
... Wir brauchen einen starken Sportdirektor, der richtig Ahnung vom Fussball hat, und für den Posten auch Erfahrung mit bringt. Ich wiederhole mich da, aber trotzdem, die sollen sich mit Bruno Hübner beschäftigen und versuchen, ihn als Sportdirektor zu gewinnen...
:daumen: Bin absolut deiner Meinung, @SEAN.

Natürlich ist es optimistisch zu glauben, dass Hübner sich das antut. Aber es wäre immerhin nicht ausgeschlossen und somit grob fahrlässig von unserer Vereinsleitung, es nicht wenigstens zu versuchen. Für mich die bestmögliche Besetzung dieser wichtigen Position!

Allerdings würde ich ausschließen, dass er seine Söhne als Spieler holt. Dies hat er mal in einem Interview ausgeschlossen, damit nicht der Vorwurf des Interessenkonfliktes oder der Vetternwirtschaft aufkommen kann.

Aber ja, bei Hübner würde ich mich sportlich in den besten Händen fühlen, und man sollte es auf jeden Fall versuchen.

Wie sagte bereits der großartige Experte Gries in Bezug auf einen möglichen Wechsel von Miro Klose auf den Betzenberg: "Wir wären ja mit dem Klammersack gepudert, wenn wir es nicht wenigstens probieren würden" Das war das einzige Mal, wo er Recht hatte. :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
teldix
Beiträge: 210
Registriert: 18.04.2018, 13:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von teldix »

Zur Diskussion RV: Auch ein Kaderplaner kann keinen Kader so aufblähen, dass alle Eventualitäten berücksichtigt sind. Für mich sind genug Spieler vorhanden, die diese Position spielen könnten.

Neben Schad, Hercher, Güzötok, Hotopp, Bakhat, Sickinger, auch ein Bachmann sollte das spielen können (wenn er zu Beginn unser RM war). So schlecht fand ich für seine Spielzeiten diese Saison einen Kleinsorge außerdem gar nicht mal auf der Position. Dass von den genannten fast alle ausfallen, kann keiner - v.a. finanziell und moralisch für die Bankdrücker hinter Schade, Hercher, ... - einplanen.
Chris79
Beiträge: 109
Registriert: 15.02.2020, 23:47

Beitrag von Chris79 »

Man sollte in der Winterpause dringend einen Rechtsaußen und evtl. noch einen Spielmacher und Stürmer ( einer wie Boyd) verpflichten und sollte Röser und Huth abgeben, sowie die Leihe von Hanslik beenden. Eigentlich könnte man alle abgeben die auf der Tribüne sitzen, man hat schließlich noch Spieler aus der 2. Mannschaft.
Antworten