
Sonntag, 14:00 Uhr: Derby-Zeit im Ludwigspark
Nachdem der erste Heimsieg für den 1. FC Kaiserslautern geschafft ist, steht jetzt das Südwest-Derby beim 1. FC Saarbrücken an. Gemeinsam mit "Fussballdaten.de" blicken wir auf die Statistiken zu diesem Traditionsduell.
Es gibt nicht viel, was in diesem tristen Jahr 2020 Anlass zur Freude gibt. Da ist es gut, dass es kurz vor Jahresende noch einmal zu einem besonderen Aufeinandertreffen in der 3. Liga kommt. Erstmals seit über 23 Jahren kommt es zu einem Pflichtspiel zwischen dem FCK und Saarbrücken. Damals siegten die Roten Teufel im DFB-Pokal vor 33.000 Zuschauern im Ludwigsparkstadion mit 4:0. Das letzte Aufeinandertreffen in der Liga ist sogar schon über 27 Jahre her. Am 27. März 1993 trennte man sich in der Bundesliga vor 36.000 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion mit 1:1. Torschützen damals: Bjarne Goldbaek und Juri Sawitschew.
Beide Teams trennen elf Punkte, die Formkurve ist aber ähnlich
Heute sieht der Alltag beider Mannschaften etwas anders aus. Die Saarländer sind im Sommer nach sechs Jahren wieder in die 3. Liga aufgestiegen, sind dort überraschender Tabellenführer. Der FCK tut sich dagegen noch schwer, steht nach dem Heimsieg über den VfB Lübeck (1:0) mit 13 Punkten auf Platz 14 der Tabelle. Die Formkurve beider Mannschaften ist jedoch ähnlich: In den vergangenen vier Spielen fuhren beide Teams zwei Siege und zwei Unentschieden ein. Die Roten Teufel müssen also nicht in Ehrfurcht erstarren und sollten mit breiter Brust die Mission Derby-Sieg angehen.
"FCK-Filiale" Saarbrücken: Shipnoski, Jacob, Deville, Zellner, Singer
Am Sonntag treffen die Lautrer dabei gleich auf fünf ehemalige FCK-Spieler. Nicklas Shipnoski, Sebastian Jacob, Maurice Deville, Steven Zellner und Jonas Singer trugen allesamt schonmal das Trikot der Profis, Mario Müller war außerdem rund zwei Jahre für den FCK II am Ball. Dagegen hat Jeff Saibene mit Hendrick Zuck einen gebürtigen Saarländer im Kader, der eventuell wieder seine Chance in der Startelf bekommen könnte. Ob FCK-Kapitän Carlo Sickinger wieder fit sein wird, ist noch ungewiss. Sein Vertreter Janik Bachmann hat seine Sache in den vergangenen zwei Partien allerdings so gut gemacht, dass Saibene eigentlich keinen großen Anlass für einen Wechsel sehen dürfte.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
Ergänzung, 27.11.2020:

Foto: Eibner-Pressefoto/Alexander Neis
Saibene: "Wir gehen mit Selbstvertrauen ins Derby"
Dem 1. FC Kaiserslautern ist vor dem amtierenden Tabellenführer nicht bange: Jeff Saibene sieht bei seiner Mannschaft einen Aufwärtstrend, der auch gegen den 1. FC Saarbrücken anhalten soll. Drei Stammspieler sind für das Spiel am Sonntag noch fraglich.
"Das Derby ist ein großes Thema in der Kabine, weil es ein heißes Spiel ist, aber auch weil Saarbrücken eine sehr gute Mannschaft ist. Aber auch wir haben in den letzten fünf Spielen nicht verloren und vieles gut gemacht", sagt FCK-Trainer Saibene vor dem leider wieder als Geisterspiel ausgetragenen Saar-Pfalz-Duell im Ludwigsparkstadion (Sonntag, 14:00 Uhr). "Wir stehen stabil, haben aus dem Spiel heraus kein Gegentor bekommen, vorne von den Stürmern angefangen verteidigen wir sehr gut im Kollektiv, und wir sind auch sehr laufstark: Gegen Lübeck ist das Team beispielsweise 120 Kilometer gelaufen, mehr als jede Mannschaft in der 2. Bundesliga am letzten Spieltag. Wir gehen mit Selbstvertrauen in dieses Spiel und wissen, dass wir auch in Saarbrücken unsere Gelegenheiten bekommen und nicht chancenlos sein werden."
Einsatz fraglich: Ciftci, Zuck und Sickinger sind angeschlagen
Nicht mithelfen kann der am Mittwoch ausgewechselte Philipp Hercher (muskuläre Probleme), den auf der rechten Abwehrseite wieder Anil Gözütok ersetzen könnte. Bangen muss das Trainerteam zudem noch um den Einsatz der leicht angeschlagenen Hikmet Ciftci, Hendrick Zuck (beide Prellung) sowie des weiterhin nicht im Training befindlichen Carlo Sickinger (Muskelverhärtung im Oberschenkel). Außerdem fehlen weiterhin die länger verletzten Simon Skarlatidis, Dominik Schad, Anas Bakhat und Lukas Gottwalt.
Alle weiteren Informationen rund um das Auswärtsspiel in Saarbrücken folgen morgen im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken
Quelle: Der Betze brennt