Ab heute auf dem Markt: UFO – Strangers in the Night Deluxe Edition
Inhalt: das neu gemasterte 79er Originalalbum, eingespielt Mitte Oktober '78. Dazu die kompletten 6 US-Konzerte aus deren Material das Album zusammengestellt wurde. Die Songs
Mother Mary und
This Kid's wurden Anfang November '78 im Studio neu eingespielt und mit crowd noise unterlegt. Schenker regte sich fürchterlich darüber auf, er wollte keine Overdubs auf dem Album. Kurz darauf verließ er die Band und begann (nach einem Zwischenstopp 1979 bei den Scorpions) seine Soloprojekte.
CD 1: Strangers In The Night (1) CD 2: Strangers In The Night (2)
CD 3: The International Amphitheater, Chicago, Illinois, USA: 13th October 1978
CD 4: The Kenosha Ice Arena, Wisconsin, USA: 14th October 1978
CD 5: Tomorrow Club, Youngstown, Ohio, USA: 15th October 1978
CD 6: The Agora Theater, Cleveland, Ohio, USA: 16th October 1978
CD 7: The Agora Ballroom, Columbus, Ohio, USA: 17th October 1978
CD 8: The Louisville Gardens, Kentucky, USA: 18th October 1978
Dieses Album ist der Höhepunkt von UFO. Es ist auch der, auf Tonträgern eingefangene, Gipfel von Schenkers Gitarrenarbeit. Der war damals 23 alt! Dieser Druck der Gitarre, dieser Dampf dahinter, dieser messerscharfe Sound, diese rasenden melodischen Soli – dies ist alles unglaublich. Das phantastische Zusammenspiel von Paul Raymond, Pete Way und Andy Parker bildet den Teppich auf dem die Gitarre sich ungehemmt austoben kann. Phil Mogg mit seiner souveränen, festen und kräftigen Stimme rundet den ganzen UFO-Sound im Herbst '78 perfekt ab. Mehr geht nicht, Rock für die Ewigkeit.
Als begeisterter Fan von Deutschlands bestem Gitarristen hab ich seine Soloprojekte seit 1980 aufmerksam verfolgt, Alben seiner verschiedenen Formationen gesammelt, ihn mehrmals auf der Bühne live erlebt. Das war und ist alles hochgradig erregend. Nichts davon reicht allerdings so richtig an die
Strangers in the Night heran. Dem Album gebe ich 10 von 10 Punkten, von mir aus auch 100 von 100. Wenn ich drei Livealben auf die berühmte Insel mitnehmen dürfte, dieses historische Dokument einer perfekten Liveband wäre definitiv dabei.
So, bevor ich jetzt ins Schwärmen gerate leg ich schnell den Griffel aus der Hand.
8 CDs sind 'ne Menge Holz – ich geh dann mal in Klausur.
UFO vom anderen Stern