Schön recherchiert. Es ist auch wirklich überhaupt nichts dagegen einzuwenden, wenn eine Kommune ein Sportstadion finanziert, wie es zum Beispiel in Köln gemacht wird, vorausgesetzt dass das Geld auch da ist. Das ganze dient ja auch einem sozialen und kulturellen Zweck.
Bedenklich wird es aber, wenn man Geld von übergeordneten Stellen verlangt, zum Beispiel dem Land oder dem Bund. Warum sollen die einen Verein (oder ein Stadion) höher bezuschussen als andere? Warum soll der Steuerzahler in Mainz, Koblenz, Trier oder wo auch immer ein Stadion in Kaiserslautern für immerhin extrem teures Geld finanzieren, obwohl er vielleicht gar kein FCK-Fan ist. Da muß dann wirklich gleiches Recht für alle gelten.
Ist doch logisch, dass wir uns damit unbeliebt machen. Dazu kommt noch dieses selbstgerechte ewige Gerede von der Region, für die der FCK so wichtig ist. Das geht, glaube ich, den anderen ziemlich auf den Senkel, denn welcher Fußballverein hat keine "Region"? (Okay, Leverkusen und Wolfsburg

).
Der FCK und die Stadt Kaiserlsautern wurden im Zusammenhang mit dem Fritz-Walter-Stadion auf Initiative des Landes finanziell natürlich auch massiv eingebunden, was uns jetzt ja auch die ganzen Probleme bringt, aber andererseits haben wir aber auch ein hochmodernes, internationalen Ansprüchen genügendes Stadion bekommen. Das ist zwar nicht so liebenswert, wie der gute alte Betze, aber dafür die Grundvoraussetzung, um mit der Spitze in Deutschland mithalten zu können. Dafür müssen wir eigentlich beim Land auf Knien danken, anstatt ständig zu jammern.
Dieses Stadion hätte für einen Verein aus einer kleinen Stadt wie Kaiserslautern der größte Trumpf werden können (siehe zum Beispiel Mönchengladbach) und das wird es irgendwann vielleicht auch noch werden. Dass es im Moment unser größter Klotz am Bein ist, liegt nur daran, dass bei uns in den letzten Jahren sportlich so katstrophal gearbeitet wurde, dass wir in die unteren Regionen der zweiten Liga abgerutscht sind. Aber dafür kann man das Land nun wirklich nicht verantwortlich machen, und schon gar nicht irgendwelche Mainz 05-Fans, die jetzt unsere Schulden mitbezahlen müssen.
Ich bin natürlich auch froh, dass wir nicht nur durch die Stadt, sondern indirekt auch durch das Land massiv bezuschusst werden, denn sonst wäre der FCK wohl schon tot. Aber ich hoffe, dass sich dieses Image des Vereins, der so hemmungslos die Hand aufhält unter Stefan Kuntz gründlich ändern wird. Voraussetzung dafür ist aber zunächst sportlicher Erfolg, damit wir unser Geld wieder selbst verdienen können. Wenn nicht, werden wir mittelfristig ein großes Beliebtheitsproblem bekommen, was sich dann auch in mangelndem Fan-Nachwuchs bemerkbar machen wird. Und das ist das Schlimmste, was dem FCK passieren könnte.