Forum

Reportage: Die Sage vom Landesbetrieb Fußball (Der Betze brennt)

Fußballthemen, welche den FCK nicht oder nicht direkt betreffen.
JochenG

Beitrag von JochenG »

Proud Devil hat geschrieben:Erstmal muss man erwähnen, dass dies ein top recherchierter Bericht ist. :!:
Aber, kennt jemand einen Verein, dem sein Stadion noch alleine gehört ?
Der FCK war ja lange Zeit einer der wenigen Vereine, die ihr Stadion nicht verkauften. Mich würde dies mal interessieren, ob da irgendwer einen Verein weiß.
Gruß Proud Devil

Was meinst du mit gehören? Das Problem sind die Finanzierungen, die alle Vereine, die ein Stadion "besitzen" machen. Nimm den HSV oder Dortmund als Beispiel. Denen "gehört" das Stadion insofern, als sie es in der Bilanz als Anlagenvermögen führen können. Die Verbindlichkeiten daraus (Darlehen) sind etwas anderes. Kein Verein wird, aus seinen liquiden Mitteln, einen Stadionumbau finanzieren. Damit wären diese Mittel an eine Immobilie gebunden und stünden nicht für die laufenden Ausgaben zur Verfügung. Das wäre der kaufmännische Selbstmord. Macht heute - und eigentlich auch früher - kein vernünftiger Kaufmann.
In dem Artikel findest du bei den "sonstigen Stadien" immer die Besitzangaben.
Ich hoffe, diese Information hilft dir weiter.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Mir fehlen die Wort! Klasse Arbeit geleitet! Da muss jemand bei der Rheinpfalz angestellt werden :)
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
michio
Beiträge: 125
Registriert: 14.08.2006, 17:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Alsfeld/ Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von michio »

Ebenfalls von mir Kompliment an den Schreiberling! :applaus:

Sehr gut recherchiert, sehr interessant geschrieben! Die Recherche war mit Sicherheit sehr aufwändig, gerade wenn man bei jeder Gesellschaft die jeweiligen Gesellschafter herausfinden will bzw. die Untergesellschafter.

Dafür schonmal ein herzliches :danke:

Solche Artikel müsste man den jeweiligen Lästermäulern vorhalten, damit die endlich mal ihre Klappe halten und sehen das ihr Stadion auch nich besser finanziert worden ist!
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

Super Bericht. Bei der Recherchearbeit gebührt Dir ein dickes Lob.

Die Thematik scheint auch wirklich sehr komplex zu sein. Äpfel werden da häufiger polemisch mit Birnen verglichen.

Zu berücksichtigen ist ferner noch die Tatsache, dass ein WM-Stadion legitimerweise Landesubventionen (oder Bürgschaften) erhalten darf laut EU-Kommission.

Anders sieht das bei der Unterstützung des Landes für einen Profiverein (wie Mainz 05) aus. Die Argumentation der EU-Kommission lautet, dass durch die einseitige Nutzung eines Stadions durch einen Profiverein der Wettbewerb verzerrt werden würde. Dadurch dürfen Zuschüsse des Landes eigentlich nicht geleistet werden.

In Mainz wird daher die Bezeichnung Multifunktionale Arena verwandt, um den Mühlen der EU zu entgehen. Ob dieses Schlupfloch von der EU gebilligt wird bleibt abzuwarten. Gleichzeitig wäre rückblickend der Ausbau des F.W.-Stadions zum WM-Stadion die einzig legitime Option des Landes gewesen, um dem 1.FCK zu unterstützen.
ingo mros
Beiträge: 67
Registriert: 29.04.2008, 13:58

Beitrag von ingo mros »

Was andere sich Aufregen.
Jeder soll seinen eigenen Hausaufgaben, nach gehen.
Das Stadion ist mal Ausgebaut, und das Geld ist weg, was soll das ganze noch ?
Unser FCK braucht Ruhe.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Schön recherchiert. Es ist auch wirklich überhaupt nichts dagegen einzuwenden, wenn eine Kommune ein Sportstadion finanziert, wie es zum Beispiel in Köln gemacht wird, vorausgesetzt dass das Geld auch da ist. Das ganze dient ja auch einem sozialen und kulturellen Zweck.

Bedenklich wird es aber, wenn man Geld von übergeordneten Stellen verlangt, zum Beispiel dem Land oder dem Bund. Warum sollen die einen Verein (oder ein Stadion) höher bezuschussen als andere? Warum soll der Steuerzahler in Mainz, Koblenz, Trier oder wo auch immer ein Stadion in Kaiserslautern für immerhin extrem teures Geld finanzieren, obwohl er vielleicht gar kein FCK-Fan ist. Da muß dann wirklich gleiches Recht für alle gelten.

Ist doch logisch, dass wir uns damit unbeliebt machen. Dazu kommt noch dieses selbstgerechte ewige Gerede von der Region, für die der FCK so wichtig ist. Das geht, glaube ich, den anderen ziemlich auf den Senkel, denn welcher Fußballverein hat keine "Region"? (Okay, Leverkusen und Wolfsburg :) ).

Der FCK und die Stadt Kaiserlsautern wurden im Zusammenhang mit dem Fritz-Walter-Stadion auf Initiative des Landes finanziell natürlich auch massiv eingebunden, was uns jetzt ja auch die ganzen Probleme bringt, aber andererseits haben wir aber auch ein hochmodernes, internationalen Ansprüchen genügendes Stadion bekommen. Das ist zwar nicht so liebenswert, wie der gute alte Betze, aber dafür die Grundvoraussetzung, um mit der Spitze in Deutschland mithalten zu können. Dafür müssen wir eigentlich beim Land auf Knien danken, anstatt ständig zu jammern.

Dieses Stadion hätte für einen Verein aus einer kleinen Stadt wie Kaiserslautern der größte Trumpf werden können (siehe zum Beispiel Mönchengladbach) und das wird es irgendwann vielleicht auch noch werden. Dass es im Moment unser größter Klotz am Bein ist, liegt nur daran, dass bei uns in den letzten Jahren sportlich so katstrophal gearbeitet wurde, dass wir in die unteren Regionen der zweiten Liga abgerutscht sind. Aber dafür kann man das Land nun wirklich nicht verantwortlich machen, und schon gar nicht irgendwelche Mainz 05-Fans, die jetzt unsere Schulden mitbezahlen müssen.

Ich bin natürlich auch froh, dass wir nicht nur durch die Stadt, sondern indirekt auch durch das Land massiv bezuschusst werden, denn sonst wäre der FCK wohl schon tot. Aber ich hoffe, dass sich dieses Image des Vereins, der so hemmungslos die Hand aufhält unter Stefan Kuntz gründlich ändern wird. Voraussetzung dafür ist aber zunächst sportlicher Erfolg, damit wir unser Geld wieder selbst verdienen können. Wenn nicht, werden wir mittelfristig ein großes Beliebtheitsproblem bekommen, was sich dann auch in mangelndem Fan-Nachwuchs bemerkbar machen wird. Und das ist das Schlimmste, was dem FCK passieren könnte.
Hoffi82
Beiträge: 86
Registriert: 02.07.2007, 20:28

Beitrag von Hoffi82 »

Sehr guter Bericht Jochen!

Wenn wir die Miete in der 2. Liga nach dem Frankfurter Modell zahlen würden, bei einem Zuschauerschnitt von 28000 und einem Kartendurchschnittspreis von 15 Euro, lägen wir bei einer Mietzahlung von nur 714000 Euro.
Dazu kämen noch 30% der stadiongebundenen Vermarktungserlöse. Ich nehme an, es handelt sich hierbei um Stadioninterne Einrichtungen, die Miete an die Eintracht zahlen sowie Bandenwerbung, Werbung auf der Videowand usw., die selbst in Frankfurt in Liga 2 nicht sonderlich hoch sein dürften. (Bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege).

Ist sowas nicht eigentlich Wettbewerbsverzerrung, wenn grössere und finanzstarke Städte (und Länder) wie Frankfurt oder Köln dem ansässigen Verein solche Mietzahlungen in so einem großen und relativ neuen Stadion ermöglichen, Herr Wollitz???
:wink: :wink:
betze-weck
Beiträge: 1598
Registriert: 15.03.2007, 19:52
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von betze-weck »

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, Applaus für diesen Bericht :applaus:

Solche einen Bericht hätte ich mir schon lange mal im Kicker gewünscht! Aber auch dort braucht man schließlich noch "Stoff" für Sommer- und Winterpausen....

Man sollte diese Aufstellung umgehend an die Mainzer AZ sowie die Koblenzer Rheinzeitung schicken. Wenn ich jedoch bedenke, wie gerade aus diesen Deppenhochburgen in unsere Richtung geschossen wurde, muss man jedoch davon ausgehen, dass ein Großteil der dortigen Stadionbesucher des Lesens ohnehin nicht mächtig ist......

Wir sind und bleiben die Nummer 1 in diesem Land!!! Forza FCK!!!
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

Die Liste wäre sogar noch erweiterbar: Das Leipziger Zentralstadion zum Beispiel, eine Millionen-Arena, die wohl die Nobelste Oberliga-Heimstätte Deuschlands ist!
Sehr guter Artikel an dem sich so mancher mal orientieren könnte, wie gute Rescherche aussieht!
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
Yogi
Beiträge: 9613
Registriert: 30.03.2007, 17:24
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Yogi »

kepptn hat geschrieben:Toller Artikel, gute Arbeit! Wer druckt es aus und schickt es Wollitzer zu? Der soll es bitte auswendig lernen, hilft bei Pressekonferenzen wie Sau. :teufel2:


glaubst du dass Wollitz intelligent genug ist ,um diesen Artikel zu verstehen???? :lol:
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Yogi hat geschrieben:
kepptn hat geschrieben:Toller Artikel, gute Arbeit! Wer druckt es aus und schickt es Wollitzer zu? Der soll es bitte auswendig lernen, hilft bei Pressekonferenzen wie Sau. :teufel2:


glaubst du dass Wollitz intelligent genug ist ,um diesen Artikel zu verstehen???? :lol:


Irgendwem hat ihm ja auch die anderen vorgelesen, da findet sich sicher einer. :teufel2:
Es gibt immer was zu lachen.
Anhänger
Beiträge: 278
Registriert: 27.09.2006, 14:02

Beitrag von Anhänger »

sahnehäufchen hat geschrieben:
EchterLauterer hat geschrieben:..... wenn sie sehen würden, was für ein Geld in ein Gebäude fließt, dasgenaugenommen alle 14 Tage mal für einen Nachmittag genutzt wird und ansonsten zu nichts anderem zu gebrauchen ist. Insbesondere Köln.
Und wenn man dann sieht, wie teuer andere WM-Stadien waren ....
Gute Arbeit, da wird man noch viel von zehren können !

Das schlimme ist ja, dass oft in den Printmedien darüber berichtet wird, es aber untergeht, beziehungsweise es die Fans nicht sonderlich interessiert!
Das mit den Kosten für die Infrastruktur um die Allianzarena zum Beispiel wurde sehr breit in den Münchner Medien aufbereitet!
Das mit den Infrastrukurkosten für die Hopp-Arena (wäre ein geiler name für eine Reitsportanlage :D )ist in und um Sinsheim in den Medien nicht präsent!
Ein Schelm wer böses dabei denkt!


Nächster Brand-Herd: Das Stadion. Ude legte vor: „Die angeblich fehlende Wertschätzung der Stadt für den FC Bayern kam in der städtischen Stadionpolitik eindrucksvoll zum Ausdruck. Die Stadt München hat, obwohl ihr dadurch jährlich einige Millionen Euro an Einnahmen für das Olympiastadion verloren gehen, dem FC Bayern seinen zentralen und jahrelang mit Nachdruck vertretenen Wunsch erfüllt, einen Stadionneubau zu ermöglichen.“ Ude meint, es seien 200 Millionen an Steuergeldern dafür geflossen. „Und da beklagt sich der FC Bayern über fehlende Unterstützung durch die Politik.“ (BILD v. 23. 5. 08)
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Für diese Recherche und diesen guten bericht gehört dir eigentlich der

Publizerpreis



:stimmung:
Hellfire
Beiträge: 3896
Registriert: 10.08.2006, 05:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Wohnen in Mainz - Fußball in Kaiserslautern!!!

Beitrag von Hellfire »

Wenn auch etwas geringwertiger, werbe ich für den Pulitzerpreis :D
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!
lester2k6
Beiträge: 360
Registriert: 01.02.2008, 20:49
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kassel

Beitrag von lester2k6 »

so isses
:teufel2: :teufel2:
fck-stein
Beiträge: 1275
Registriert: 19.08.2007, 19:11

Beitrag von fck-stein »

Sorry Hellfire
Genau den meine ich doch :verbeug:
HomerJay
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2008, 13:34

Beitrag von HomerJay »

sahnehäufchen hat geschrieben:Das mit den Kosten für die Infrastruktur um die Allianzarena zum Beispiel wurde sehr breit in den Münchner Medien aufbereitet!


Ja, nur leider wurde da "vergessen" zu erwähnen das die Infrastruktur, a) längst überfällig war (auch ohne Allianz-Arena) und b) deshalb wahrscheinlich 2010 sowieso gebaut worden wären.......
Btw. Für einen der größten Steuerzahler(~577Mio. in den letzten 10 Jahren jetzt mal nur die vom Verein bezahlten, Steuergelder von Angestellten (Spielern!!!) aussenvor) darf man auch mal 200Mio. in die Infrastruktur stecken......
Anhänger
Beiträge: 278
Registriert: 27.09.2006, 14:02

Beitrag von Anhänger »

HomerJay hat geschrieben:
sahnehäufchen hat geschrieben:Das mit den Kosten für die Infrastruktur um die Allianzarena zum Beispiel wurde sehr breit in den Münchner Medien aufbereitet!

Ja, nur leider wurde da "vergessen" zu erwähnen das die Infrastruktur, a) längst überfällig war (auch ohne Allianz-Arena) und b) deshalb wahrscheinlich 2010 sowieso gebaut worden wären.......
Btw. Für einen der größten Steuerzahler(~577Mio. in den letzten 10 Jahren jetzt mal nur die vom Verein bezahlten, Steuergelder von Angestellten (Spielern!!!) aussenvor) darf man auch mal 200Mio. in die Infrastruktur stecken......


Der FCK hat natürlich keine Steuern gezahlt, König Beck sei Dank! :D
JochenG

Beitrag von JochenG »

HomerJay hat geschrieben:....
Btw. Für einen der größten Steuerzahler(~577Mio. in den letzten 10 Jahren jetzt mal nur die vom Verein bezahlten, Steuergelder von Angestellten (Spielern!!!) aussenvor) darf man auch mal 200Mio. in die Infrastruktur stecken......

Unabhängig von der Diskussion, ob die Infrastrukturinvestition 2010 gekommen wäre oder nicht, wirfst du hier die ca. 577 Mio Steuern der vergangenen 10 Jahre ein.
Für mich immer ein Punkt, an dem ich gerne in die Bilanzen schaue. Leider kommt die FC Bayern München AG ihren Veröffentlichungspflichten nicht ganz nach. Im elektronischen Bundesanzeiger (www.ebundesanzeiger.de) ist bislang nur die Bilanz des Geschäftsjahres 2005/2006 (GJE 30.6.2006) enthalten.
Unter der URL http://www.fcbayern.t-home.de/media/nat ... zahlen.pdf
werden in einer Presseerklärung die Finanzzahlen der AG vermeldet, jedoch sind diese Zahlen nicht endgültig relevant.
Es steht ausser Frage, dass ein Wirtschaftsunternehmen Steuern entrichtet. Diese sind, bis auf die Lohnsteuer, jedoch immer an den wirtschaftlichen Erfolg gekoppelt. Nimmt man den Personalaufwand als Grundlage, so ist dieser mit ca. 100 (2005/2006) bzw. 106 (2006/2007) ein Richtwert für die Lohnsteuer. Diese Lohnsteuer fliesst allerdings in die Gemeinden, bei denen die Personen gemeldet sind und nicht an die Stadt in der die AG registriert ist.
Deiner Argumentation - und im übrigen auch der von Kurt Beck - folgend, sollte jeder der Lohnsteuer zahlt einmal überlegen, in welchem Umfang ihm Subventionen zugeführt werden.
Ich halte von dieser Diskussion nicht viel. Fakt ist, dass der FC Bayern, aufgrund der Vergangenheit in der er im Olympiastadion gespielt und dort Miete bezahlt hat, die Investition in die Allianz Arena vorgezogen hat. Dass er dies ohne kommunale Unterstützung gemacht hat, glaubt nicht wirklich jemand. Natürlich in anderem Maß, als dies bei den im Report geschilderten Stadien der Fall ist.
Also ein wenig Zurückhaltung mit den ganzen Zahlen, wenn sie nicht wirklich belegbar sind. Genau deshalb wurden nur überprüfbare Zahlen verwendet. Sonst kommen wir wieder in den Spekulationsbereich, in dem jeder Zahlen von jemanden kennt, der jemanden kennt, der die Zahlen kennt ;)
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

Ganz großesKino - bravissimo!!
diese Artikel nimmt vielen KRitiker noch mehr las nur die Butter vom Brot!
:danke:
Für immer Fritz-Walter-Stadion
HomerJay
Beiträge: 2
Registriert: 25.06.2008, 13:34

Beitrag von HomerJay »

Anhänger hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
sahnehäufchen hat geschrieben:Das mit den Kosten für die Infrastruktur um die Allianzarena zum Beispiel wurde sehr breit in den Münchner Medien aufbereitet!

Ja, nur leider wurde da "vergessen" zu erwähnen das die Infrastruktur, a) längst überfällig war (auch ohne Allianz-Arena) und b) deshalb wahrscheinlich 2010 sowieso gebaut worden wären.......
Btw. Für einen der größten Steuerzahler(~577Mio. in den letzten 10 Jahren jetzt mal nur die vom Verein bezahlten, Steuergelder von Angestellten (Spielern!!!) aussenvor) darf man auch mal 200Mio. in die Infrastruktur stecken......


Der FCK hat natürlich keine Steuern gezahlt, König Beck sei Dank! :D


Habe ich das behauptet? ich wollte nur die Relation der indirekten Förderung (Autobahnerweiterung die geplant war) im Verhältnis zu dem setzten was der Verein (zugegebener maßen der Stadt und nicht dem Land) an Steuereinnahmen gebracht hat.
Außerdem wird irgendwo (entweder im Beitrag direkt oder in einem verlinkten Bericht) die Summe von 150Mio. in den letzten 15 an gezahlten Steuergelder vom Verein genannt.

@JochenG
Die genannte Zahl wurde von KH Rummenigge in einem Interview dieses Frühjahr, im Zuge des Disputs mit dem OB, genannt.
Im Falle der AA kann ich aber zu 99% ausschließen das für Stadionfinanzierung öffentliche Gelder geflossen sind (zu 100% kann man natürlich nie sicher sein). Ich hab jetzt aber auch wirklich keine Lust das Thema groß auszutreten, nur kurz als ein Indiz das die AA rein privat finanziert wurde ist das keine öffentliche Stelle, Gesellschafter der Stadion GmbH ist.
Berdi
Beiträge: 65
Registriert: 25.11.2006, 13:16
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Auersmacher Ciddy
Kontaktdaten:

Beitrag von Berdi »

Dann reihe ich mich hier auch mal noch ein und beglückwünsche den Autor für dieses Meisterwerk. Klasse Arbeit die du da abgeliefert hast, hoch interessant zu lesen und außerdem ist es nebenbei noch 'ne super Argumentationshilfe :teufel2:

*thumbsup*
Gegen den modernen Torjubel!
JochenG

Beitrag von JochenG »

Passt so gut hier rein...
Vertrag für Stadion
Die Stadt und der Verein Mainz 05 unterzeichnen zur Stunde den Vertrag für das neue Stadion in der Nähe der Fachhochschule. Darin werden alle Bedingungen geregelt, unter denen Mainz 05 die Coface-Arena pachten wird. Die stadteigene Grundstücksverwaltungsgesellschaft GVG wird das Stadion bauen. Insgesamt sollen die Gesamtkosten 60 Millionen Euro nicht übersteigen. Zwei Drittel des Geldes werden für den Bau des Stadions anfallen, der Rest für die nötige Infrastruktur drum herum. Das Land Rheinland Pfalz beteiligt sich mit rund 12 Millionen Euro an dem Großprojekt, Mainz 05 mit rund 7,5 Millionen. ...
Quelle: http://www.swr.de/nachrichten/rp/mainz/ ... ldung97814

Edit: Wie üblich hat der SWR die Nachricht weiter verarbeitet.

Die neue URL lautet jetzt:
http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1 ... index.html
Zuletzt geändert von JochenG am 27.06.2008, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

JochenG hat geschrieben:Passt so gut hier rein...


Paßt wirklich:
Die Höhe der Pacht wird nach der jeweiligen Ligazugehörigkeit der 05er festgelegt.

Steht da.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Jersch
Beiträge: 36
Registriert: 10.08.2006, 07:32

Beitrag von Jersch »

da hat sicher einer mit dem Artikel/Beitrag viel mühe gemacht. ich selber weiß, dass man bei solchen sachen viiiiel zeit verlieren kann!! da geht schon mal das ein oder andere wochenende drauf. :o

deswegen: VIELEN DANK FÜR DIE BEMÜHUNGEN :danke:

Sehr gut geschrieben und die Fakten haben mir ein anderes Bild über das Fritz-Walter-Stadion gegeben. :!:
Antworten