Forum

Spielbericht SVM-FCK 3:2 | Aufwachen! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

zabernd hat geschrieben: Man muss nach vorne schauen.
Hinter´m Horizont geht´s weiter....
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

scheiss fc köln hat geschrieben:
zabernd hat geschrieben: Man muss nach vorne schauen.
Hinter´m Horizont geht´s weiter....
Ist da nicht die Welt zu Ende und man fällt von der (Fußball)Weltenscheibe? :nachdenklich: :oops:
Zuletzt geändert von Lonly Devil am 26.10.2020, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
ZCDWarrior
Beiträge: 52
Registriert: 27.08.2020, 08:57

Beitrag von ZCDWarrior »

Ist auch ne Art Humor.

Jahre liest man jetzt immer von den "harten Hunden" als Trainer...man bräuchte einen vom Satan geweihten Klon von Magath, der die Luschen die Treppen an der Nord so lange hoch und runter drischt, dass ihnen die Schei*e im A*sch kocht und die Nulpen nach Niederlagen faltet wie ein Origami-Übungsset und die richtige Einstellung über Steigerungsläufe bis zum Morgengrauen in die Köpfe der Nieten stanzt...

Jetzt gibts plötzlich mal (der "Leistung" angemessen) unmissverständliche Kritik aus allen Führungsebenen...und es ist nicht recht...es ist dann mal plötzlich gut und dieses "Feuer geben" ist plötzlich unproduktiv, schlägt ins Gegenteil um usw.

Mittlerweile glaube ich, dass es leider der einzige Weg ist, Teile dieses Teams wachzurütteln. Da sind zu viele fähige Spieler im Team, die ihr Potenzial nicht ausschöpfen, weil sie es nicht müssen. Denn "Nichterfüllung" blieb bislang immer ohne Konsequenzen.

Man schaue auf den FC Bayern. Bei Niederlagen wird die See schnell rau bei denen. Da guckt niemand Monate zu, wie Spieler über den Platz trotten, als hätten sie morgens die TicTacs mit Valium verwechselt. Die haben allerdings auch Führungspieler im Team, die fetzen mal dazwischen, wenn sie keine Lust mehr auf tranfunzelige Mitspieler haben. Das ist alles nicht schön oder pädagogisch korrekt. Da wir hier aber nicht über Kindergartengruppen oder Schulklassen sprechen, ist das vollkommen ok. Fußball ist kein Ringelpietz. Im Team muss es im Training krachen! Sonst fehlt die Schärfe in den gewerteten Spielen! Ich rede nicht von Umtreten und tot-trainieren, aber es muss auch im Training schon ein unbändiger Ehrgeiz zu sehen sein!

Da aber scheinbar bei uns hier die Woche über Wohlfühloase und Mäuse-Gruppen-Pädagogik herrschen...woher soll da am Spieltag der Biss kommen?!
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Das was jetzt gerade oben passiert, gab es doch schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr. JS hat zurecht sichtlich angefressen von Mentalitätsproblemen gesprochen, ein mündiger Spieler genauso und plötzlich meldet sich auch der Sportdirektor zu Wort UND der Aufsichtsrat-Sprecher schlägt in die gleiche Kerbe. Zum ersten Mal ist KEINER mehr da, der die "armen" Jungs in Schutz nimmt.

Was haben die den Hildmann verarscht und auch den Schommers, aber keiner von denen hat so reagiert wie JS. Die Mannschaft wurde auch bei den miesesten Spielen verteidigt und die Schuld wurde bei allem möglichen gesucht, nur nicht bei den Akteuren selbst. Erst als das Fass letztes Jahr in Meppen oder bei Türgücü schon übergelaufen war, meldeten sich Notzon und andere Verantwortliche zu Wort, schimpften über die Einstellung und entließen den Trainer.

Also hatte das Team wieder einen Schuldigen!! Es waren immer die Umstände, nie man selbst. Und eben genau die Spieler, die die gesamte letzte Saison "gepampert" wurden (Sickinger, Kraus, Hercher, Bachmann, Zuck) zeigen z.T. weniger Engagement als die Neuzugänge, die aus Verletzungen kommen oder noch nicht richtig eingespielt sind (Rieder, Pourie, Hanslik, Ritter).

Und wenn das so weiterginge, würden bald auch die Neuen von diesem "ich bin nicht verantwortlich-Virus" befallen werden und wir hätten wieder eine homogene Weichei-Truppe.

Da aber jetzt seit gefühlter Ewigkeit der Wind mal von Trainer, SD, AR und Fans in Richtung Mannschaft weht, gibt es kein Bäumchen mehr, hinter dem man sich verstecken kann. Und da die 3. Liga das Tor zum Amateurfußball darstellt, dürfte jetzt vielleicht der Letzte merken, dass es nicht "nur" um diesen Verein geht, sondern auch ganz klar um die eigene Karriere. Und ich glaube, wir werden gegen Rostock über weite Strecken eine andere Mannschaft sehen. Und das nicht nur, weil sich einige Meppen Akteure auf der Bank bzw der Tribüne wieder finden.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Ich möchte wahrlich nicht in der Haut unseres Trainers stecken. Er muss jetzt nicht nur Trainer, sondern auch Psychologe und Mentalcoach sein. Er wird viele Einzelgespräche führen müssen, um in die Köpfe und Herzen seiner Spieler zu kommen. Er muss sowohl hart durchgreifen können als auch väterlicher Freund der Spieler sein. Das wird nicht leicht werden, aber bei Jeff Saibene habe ich da ein gutes Gefühl. Hoffentlich läuft der uns nicht weg.....

Die Stimmung im Team, zwischen den Spielern untereinander, nehme ich als intakt wahr. Da sind doch auch keine "Kackbrazen" dabei. Doch was ist es dann?

Manche Foristen vertreten die Auffassung, dass die für Drittligaverhältnisse exorbitant luxuriösen Rahmenbedingungen auf dem Betzenberg die Spieler in einen "Wohlfühlzustand" versetzt, der ihnen dann die Galligkeit nimmt und mit Bequemlichkeit versetzt. Ob da was dran ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber vorstellen kann ich es mir schon. Natürlich machen die Spieler das nicht absichtlich, aber möglicherweise ist das ein automatischer Nebeneffekt, dem man mental entgegenwirken muss. Ich weiß es nicht....

Ich persönlich denke, der Mannschaft fehlt eine klare Hierarchie. Wir brauchen dringend ein Gerüst an Führungsspielern, die diese Hierarchie als Achse auf den Platz bringen. Und da gebe ich vielen hier Recht, dass Carlo Sickinger nicht Kapitän sein sollte in dieser schwierigen Situation. Der Junge hat Talent, aber die Binde behindert ihn nicht nur selbst, sondern die Umsetzung der Hierarchie auf dem Rasen. Ich denke, Rieder wäre geeigneter als Kapitän.

Meine Sicht auf die Mannschaftsteile:

Innenverteidigung:
Sickinger wird meiner Meinung nach weiterhin in der IV spielen müssen, denn neben Winkler brauchen wir noch einen zweiten IV, der schneller als Kraus und Hainault sein muss und auf der Sechserposition haben wir ausreichend Alternativen. Ich hoffe dabei, dass sich Sickinger an der Seite des erfahrenen Winkler entwickeln und an seinen Aufgaben wachsen wird. So wie damals Orban neben Torrejon oder Koch neben Everton. Kraus als zuverlässiger Backup ist ok. Man sieht hier deutlich, dass die Innenverteidigung unsere "Achillesferse" ist, wie @Mephistopheles bezeichnend geschrieben hat.

Außenverteidigung:
Mit Hlousek und Schad waren wir da gut besetzt. Auch Hercher sehe ich als linken AV sehr gut, wie er schließlich bereits bewiesen hat. Nun muss der Junge nach der Verletzung von Schad als rechter AV ran. Ich traue ihm das auch zu, aber dahinter wird's dann halt auch mau.

Mittelfeld:
Hier wird kein Weg vorbeigehen an Rieder, Ciftci und Ritter als Achse. Spieler wie Bachmann, Bakhat, Sessa und Morabet werden sich zunächst mit der Backuprolle zufrieden geben müssen.

Offensive:
Hier sehe ich momentan nur einen, der absolut gesetzt ist: Pourier. (Ritter hatte ich bereits im Mittelfeld gesetzt, den sehe ich quasi als Zehner) Pourier zeigt derzeit allen anderen, was Mentalität ist. Er zeigt bereits jetzt, wo er sich selbst noch nicht bei 100% sieht, 300% von dem, was Röser jemals bei uns gezeigt hat. Ansonsten hoffe ich auf Hanslik, der gute Ansätze gezeigt hat. Bei Rendondo und Kleinsorge bin ich mir nicht sicher, was das werden wird. Ähnliches bei Gözütok, da kann man noch nichts sagen. Skarlatidis konnte bisher niemals seinen Startelfeinsatz rechtfertigen, war aber immer ein belebendes Element als Einwechselspieler. Also: Joker.
Zuck dürfte momentan gesetzt sein, denn erstens hat er als einer der wenigen nicht versagt in Meppen und zweitens traue ich ihm eine gewisse Mentalität und Erfahrung zu. Sein Defizit ist aber seine Langsamkeit, weshalb er eigentlich gar nicht in die Startelf gehört, aber Redondo muss erst mal beweisen, dass er nicht nur schneller ist.
Ähnlich bei Marius Kleinsorge. Der Junge muss sich erst mal finden im Team.

Also wie würde ich aufstellen als Trainer, um möglichst viel Mentalität und Struktur auf den Platz zu bringen? Keine Ahnung. Vielleicht so:

Bild

Ich vertraue da unserem Trainer, dass er die Aufgabe bestmöglich löst. Ich denke, wir haben den richtigen Mann für diese Situation. Aber er hat viel Arbeit vor sich, und Wunder sollte keiner erwarten.
Jetzt geht's los :teufel2:
deBärwillerer
Beiträge: 227
Registriert: 28.08.2019, 12:46

Beitrag von deBärwillerer »

Also am Allerheiligsten finde ich hier die Autokorse, da lach ich mich jedesmal Schlappen, was da so rauskommt.
Jetzt Mahl ehrlich, das allerschlimmste wäre doch, wenn der Chef einsieht, dass mit dieser Kirmestruppe auf Kaffeefahrt nix zu holen ist und den Bus wendet und nach Hause fährt. Das muss verhindert werden. Wir lassen am nächsten Montag den Toppi mit dem Adler in die Kabine kommen. Der Adler bekommt vorher natürlich den Teufelskopf aus unserem Kasperltheater übergezogen. Merk ruft dann in der Kabine übers Karaoke-Mikrofon:" Wir werden über sie herfallen, wie die Adler über die Schiffsratten und wir werden die Kogge versenken. Der Fritz guckt von oben zu. also strengt euch mal an. Und für Dome, äh, Schad für den Fritz"......
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Miggeblädsch hat geschrieben:... Die Stimmung im Team, zwischen den Spielern untereinander, nehme ich als intakt wahr. Da sind doch auch keine "Kackbrazen" dabei. Doch was ist es dann? ...
Möglicherweise hapert es aber genau daran.
Es ist keiner da da, der mal dazwischenhaut und in der "Wohlfühloase" mal für Turbulenzen sorgt.
So kann halt alles schön gemütlich vor sich hindümpeln. :oops:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Lonly Devil hat geschrieben:
Miggeblädsch hat geschrieben:... Die Stimmung im Team, zwischen den Spielern untereinander, nehme ich als intakt wahr. Da sind doch auch keine "Kackbrazen" dabei. Doch was ist es dann? ...
Möglicherweise hapert es aber genau daran.
Es ist keiner da da, der mal dazwischenhaut und in der "Wohlfühloase" mal für Turbulenzen sorgt.
So kann halt alles schön gemütlich vor sich hindümpeln. :oops:
Nun ja, Pourie hat am Samstag mehr als deutlich den Finger in die Wunde gelegt.

Er braucht aber Mitstreiter im Team, die helfen den Karren zu ziehen.

Wenn dazu niemand bereit ist und man es lieber weiter gemütlich haben will, dann wird er schnell isoliert sein im Kader. Saibene muss ihm da ganz schnell den Rücken stärken und er muss 1-2 weitere Leute finden, die helfen voran zu marschieren. Vielleicht ist Winkler einer dieser Kandidaten. Der dürfte am Montag einsatzbereit sein.

Dazu noch Rieder, der meines Erachtens noch viel zu zurückhaltend auftritt.
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Kneppfel hat geschrieben:
oskarwend hat geschrieben:Merk spricht wie ein Außenstehender, der mit allem nichts zu tun hat. Dabei ist er der Verantwortliche!
Zum Glück hast Du dich mit dem FCK und deren Gremien beschäftigt.
Toller Spruch von dir. Du kennst dich in den verschachtelten Gremien sicher aus.

Glaubst du wirklich, dass in den letzten Monaten von der Entlassung eines Schommers, über den Rauswurf von Gerry bis hin zur Investorenentscheidung (gegen den Senatoren-Plan) da oben irgendetwas ohne Merks Zutun entschieden worden ist?

Und tief drinnen weißt du es wahrscheinlich auch, sein Wort war stets mit das Gewichtigste.
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Betzebu^^ hat geschrieben:Immerhin hat die Mannschaft mal Instagram verboten bekommen oder sich untereinander dazu verständigt. Vielleicht konzentrieren sie sich dann mal aufs wesentliche und nicht nur auf ihre Followerzahlen.
Die einzigen Follower die mich interessieren sind FCK-Spieler, die auf dem Platz den "Follower geben" um dem Gegner den Ball abzujagen. Darauf sollten die sich mal konzentrieren, dann wäre das am Samstag nicht passiert. Ich könnte jetzt noch :kotz: wenn ich an das Tor zum 3:2 denke.
Und jetzt kommen Rostock, Zwickau, Magdeburg und Halle. Stichwort "Aufbau Ost". Ich krieg jetzt schon Angst. :nachdenklich:
Zuletzt geändert von BetzePower67 am 26.10.2020, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Bobberfan
Beiträge: 82
Registriert: 12.08.2018, 14:03

Beitrag von Bobberfan »

Wupperteufel82 hat geschrieben:
Forever Betze hat geschrieben:Ich frag mich wirklich wieso ich mir das noch gebe.
Ich kriege Häme ohne Ende aus meinem Umkreis. Ständig bin ich der Depp als FCK Fan.
Jeden Sommer aufs Neue Hoffnung. Und jedes Jahr aufs neue ein Schlag in die Fresse.
Wir holen Spieler die überall funktionieren und bei uns nichts reißen. Pourie ist aufgestiegen, Ritter ist aufgestiegen, Skarla und Bachmann waren bärenstark in Würzburg, Huth macht 14 Tore bei Zwickau die Liste ist endlos. Bei uns klappt nichts.

Wir spielen wochenlang gut und gewinnen die Spiele einfach nicht. Dann kommt noch so ein unfairer Verein wie Ingolstadt und die werden in unterzahl auch noch mit einem Tor belohnt und dann gehen wir nach Meppen gegen so eine Trümmertruppe die gespielt haben wie ein Regionalligist und ausgerechnet heute liefern wir die schlechteste Saisonleistung ab.

Und wenn ich sehe das beim Stand von 2:2 der Redondo in der 83. Minute zur Eckfahne läuft als würden wir führen, da platzt mit dann auch mal der Kragen.

Aber was heisst Kragen Platzen. Es tut einfach nur noch weh. Während ich gegen Ingolstadt ausgerastet bin habe ich heute beim 3 Tor einfach nur geschwiegen und hatte Tränen in den Augen. Ich sehe wie alle Vereine in unserer Region liefern und wir kriegen jeden Tag aufs neue nen Schlag in die Fresse.
Was haben wir nur verbrochen. Es tut einfach nur weh. Ich könnte weinen :cry: :cry: :cry:

P.s. Habe von drbtze Videos angeguckt im Spiel gegen Ingolstadt als die Mannschaft im Kreis stand vor Anpfiff. KRAUS hielt die Ansprache und feuerte das Team an. Wie kann dann ein SICKINGER Kapitän sein?? Der Typ meinte mal bei SWR Flutlicht er war früher so schüchtern das er sich in der Schulklasse nichtmal gemeldet hat? Was hat ein Sickinger bitte mit Kapitän am Hut? Der wurde doch nur von Schommers genommen damit einer die binde trägt der spurt und aufs Wort hört (meine Vermutung nicht direkt mit als Unterstellung kommen) ich vermute mal das Sickinger und Schommers sehr gut auskamen und er deshalb die binde bekam. Sickinger hat NICHTS aber auch rein GAR NICHTS mit einem Kapitän am Hut. Gib Pourie die Binde, der Typ führt das gesamte Team, dass sieht man. Saibene muss hie reagieren. Er hat jetzt 9 Tage Zeit und dort muss auch über Sickinger nachgedacht werden. Unterirdisch seit Wochen. Kraus ist zwar schlecht aber wenigstens lautstark den kannst du neben Winkler stellen. Sickinger brauch ne Pause.
Ausserdem führt Kraus Sickinger wenn man die Spiele beobachtet. Was isn das für ein Kapitän der von seinem IV geführt werden muss.

Und kommt mir bloß nicht mit Kritik an Jeff. Die Kritik am Trainer ist lange abgefahren. Diesmal haben die nen Top Trainer auf der Bank der auch richtig wechselt. Der Kredit der Spieler ist nun verspielt. Ausruhen und hoffen das die Fans den Trainer an die Wand nageln und die fein aus der Sache sind hat nun ein Ende. Ihr Spieler SPIELT SCHEISSE, diesmal könnt ihr das vergessen das der Trainer schuld ist.
Viele Dank! Ich zitiere es mal, da ich mich genauso fühle und denke! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen
Auch ich kann hierzu nichts groß mehr zufügen, außer das ich keine Tränen mehr habe für diese Ludtscher
,,Wir müssen die Balance halten zwischen Demut, also wo wir herkommen, und Stolz,also dem, was wir erreicht haben.
Zitat Rainer Keßler, Rheinpfalz 12/2022
TeufelsFilou
Beiträge: 75
Registriert: 01.08.2014, 14:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von TeufelsFilou »

Wieviel freie Tage hatten denn die Jungs nach der anstrengenden (Kaffee-)Fahrt, um sich zu regenerieren?
"Alles was uns imponieren soll muss Charakter haben" (Johann Wolfgang v. Goethe)
Kein Risiko ist das größte Risiko!
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Bis die Truppe aus Meppen zu Fuß in Klautern ankommt, wird sie hoffentlich zwei Tage trainingsfrei bekommen.
Dann in gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen, von Fritz etwas vorgelesen bekommen, bevor sie danach zu Anstoß aufläuft.
Nichts kann sie dann abhalten, die Kogge incl. Cornflakeszähler Löhmannsrobben zu versenken.
Das ganze mutet nur noch traurig an, wenn der Notzon erst nach Saisonbeginn merkt, der Trainer muß freigestellt werden und weitere 5 Spiele später dann den Märchenonkel gibt, damit solche Vorstellungen wie in Meppen nicht wieder vorkommen.
Ich bin mir sicher, in 4 Wochen, sofern so lange gespielt werden darf, werden wir das Problem wieder haben.
Dann könnte es sogar bedeuten, man trennt sich von dem Mann, der die wenigste Schuld an der Schei... hat.
Ich bin mir auch sicher, durch ein solches Gespräch wird niemand charakterlich Auferstehen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

TeufelsFilou hat geschrieben:Wieviel freie Tage hatten denn die Jungs nach der anstrengenden (Kaffee-)Fahrt, um sich zu regenerieren?
Nicht hatten, sondern haben noch. Der Busfahrer ist von Meppen so langsam nach Hause gefahren, daß unsere Jungs noch ins "Ermüdungsbecken" mußten. Auch hat der Busfahrer alle Kreisverkehre zwischen Meppen und Kaiserslautern durchfahren. Er war vorher Linienbusfahrer im Kreis Kusel. Deswegen haben die Jungs noch frei bis morgen. Heute Mittag gab es nur eine Aufarbeitung des 3zu2 und man kam zu dem Ergebniss, daß die 6 Abwehrspieler in dieser Situation von der Mannschaft ganz schön im Stich gelassen wurde .Auch wurde festgehalten, die Mannschaft nicht mehr in den aggressiv, brutalrosa Fußballschuhen auflaufen zu lassen. Die reizen den Gegner und der kämpft dann mit mehr als 100 Prozent.
Auch wird in der Kabine kein Semino Rossi mehr gespielt, weil unsere Spieler dann immer auf dem Platz kuscheln wollen. Auch werden am Abend vor dem Spiel von den Betreuern, den Spielern keine blutrünstige Märchen mehr vor gelesen, weil diese dann nicht einschlafen können. Ab dem nächsten Auswärtsspiel sollen die Mütter, der Spieler mitfahren und ihnen kurz vor dem Schlafen eine warme Milch mit Honig machen und sie dann in den Schlaf singen.Unter der Woche dürfen die Kleinen(unsere Spieler) nur in Begleitung ihrer Eltern am Training teilnehmen. Diese habe dafür zu sorgen, daß es nach dem Training sofort nach Hause ins Bett zum Mittagsschlaf geht. Auch soll einmal im Monat ein Elternabend stattfinden und jeden ersten Freitag im Monat ein Elternstammtisch, wo sich die Eltern bei Problemen mit ihrem Zögling austauschen können. 8-) 8-)
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 26.10.2020, 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Miggeblädsch hat geschrieben:

Also wie würde ich aufstellen als Trainer, um möglichst viel Mentalität und Struktur auf den Platz zu bringen? Keine Ahnung. Vielleicht so:

[ Bild ]
Schön, dass hier eigentlich mit viel Sachlichkeit analysiert wird. Wie auch viele andere habe ich die letzten Tage damit verbracht eine Mannschaft aufzustellen, die uns schnellstmöglich wieder Richtung Mittelfeld führt, wo wir m.E. hingehören.
Ich bin eigentlich bei 9 von 11 Positionen bei dir. Zuck und Hanslik habe ich am Ende auch so für mich aufgestellt, allerdings habe ich lange gezögert nicht doch Morabet für Hanslik auf rechts zu stellen. Nehmen sich beide nicht so viel. Hanslik ist vielleicht noch einen Ticken gefährlicher im Kopfballspiel.
Wo ich anders aufstellen würde, ist die zweite IV-Position neben Winkler. Hier würde ich Kraus aufstellen, da er in jedem Spiel immer der bessere der zwei IV (also im Vergleich zu Hainault und Sickinger) war und auch fast immer in den Zweikampf mit seinem Gegenspieler kommt. Er gewinnt dann natürlich nicht alle Zweikämpfe, aber bei ihm weiß ich zumindest immer wer sein Gegenspieler in der Spielsituation ist. Sickinger ist meist so weit vom Gegenspieler weg, dass ich oft unsicher bin, ob der Gegenspieler überhaupt zu Sickinger gehört.
Auf der RV-Position würde ich ein Casting durchführen zwischen allen Kandidaten. Zielsetzung "Seite zu machen". Offensiv muss da in unserer aktuellen Situation nicht so viel kommen. Nach den Spieleindrücken sollte sich dann eigentlich Jensen durchsetzen.

Lange Rede, kurzer Screenshot:

Bild
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Nachbearbeitung beim SV Meppen, u.a. mit C.Hemlein und präsentiert vom - kein Witz! - Autohaus Gebrüder Schwarte.

https://www.youtube.com/watch?v=M6k823oU-rc
- Frosch Walter -
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

https://api.meineaufstellung.de/show/c87061cbd0/m

Hoffe auf die Achse
Spahic-winkler-rieder-ritter-pourié
OhFCK
Beiträge: 40
Registriert: 24.10.2020, 16:58

Beitrag von OhFCK »

viel Mentalität , Leidenschaftlichkeit und Galligkeit müssen er und Struktur auf den platz . Jeff , lass die Teufel raus https://api.meineaufstellung.de/show/f1e2f79193/m
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Mir kommt das alles langsam vor wie bei "täglich grüßt das Murmeltier". Wir klopfen wieder die selben Themenkomplexe ab wie so oft: mangelnde Identifikation, Spieler können mehr, Kader eventuell falsch zusammengestellt,...

Der FCK ist mal wieder im Umbruch, aber das sind viele unserer Gegner auch, weil die 3. Liga nun einmal auch Sprungbrett für höhere Aufgaben ist.

Zum Glück kommen jetzt auch mal öffentliche Widerworte aus der Führungsetage. Ich weiß nicht, was mit einigen unserer Spieler los ist. Meinen sie es "geschafft" zu haben, weil sie bei einem Verein mit Tradition und einer gewissen Reputation in Fußball-Deutschland spielen? Kommen sie nicht damit zurecht, jetzt in einem Verein zu sein, wo immer der 12. Mann mit auf dem Platz steht - und wo dieser 12. Mann ein sehr fordernder und übellauniger "Mannschaftskamerad" sein kann?

Draufhauen bringt nur noch mehr Frust allenthalben. Ich hoffe aber, dass sich jetzt die Jungs zusammensetzen und klar ansprechen was Mist ist. Wenn die Elf auf dem Platz es nicht schnallt, können wir hier noch so granteln.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Joschie65
Beiträge: 533
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Last unseren Trainer mal in Ruhe arbeiten, der griegt das schon hin. Die Mannschaft hat die Qualität um ganz oben mitzuspielen davon bin ich zu 100%überzeugt! Last mal alle fit und eingespielt sein
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Hierzu würde ich übrigens vorschlagen, dass uns Würzburg 150.000 EUR für Bachmann zurücküberweist und wir ihn zähneknirschend zurück geben... ;-)

https://www.kicker.de/fck-auch-aussenst ... 99/artikel
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

Carsten2707 hat geschrieben:
Der FCK ist mal wieder im Umbruch, aber das sind viele unserer Gegner auch, weil die 3. Liga nun einmal auch Sprungbrett für höhere Aufgaben ist.
Einspruch!
Ja, also es kann sein dass andere auch im Umbruch sind, haben wir das recherchiert?
Ich weiss jetzt nicht wer Leistungsträger abgegeben hat.

Und selbst wenn andere bessere Umbrüche hinbekommen werden die nicht aufsteigen und sind Wundertüten.

Wir gehen diese ganze Thematik hier grundsätzlich falsch an.
Wir müssen doch aufsteigen!
und wollen denke ich mal auch aufsteigen, oder nicht?

Also müssen wir die Frage stellen was man machen muss um aufzusteigen.
Wie baut man ein Aufsteiger-team zusammen?
DAS ist die Frage die man stellen muss und diese kann man auch beantworten, sehr leicht sogar!

Vom Prinzip her läuft der Aufbau doch immer gleich ab:
Man kauft vor der Saison ein Team zusammen, am besten anhand von Leistungs-Kennzahlen gepaart mit Expertisen von ehemaligen Fussballspielern die wissen welche Spieler benötigt werden und in deutschen Ligen durchsetzungsfähig sind.

Nach der Saison analysiert man was gut und schlecht war und welche Position und welche Spieler und gibt die nicht brauchbaren Spieler ab und kauft dafür + andere Positionen gezielt gute Spieler nach bzw. generiert diese aus dem Nachwuchs.
Beginnen dann Verträge von brauchbaren Spielern/ Leistungsträgern auszulaufen sollte man diese verlängern ggf. den Spieler bis Vertragsende halten wenn er entscheidenden Charakter hat (Beispiel: Lewandowski beim BVB).

So baut man Saison für Saison ein immer besseres Team auf und steigt irgendwann eigentlich automatisch auf.
Um spieler zu verlängern oder zu kaufen benötigt man übrigens Geld, denn Fussball ist ein reines Geldgeschäft!

Wie macht es der FCK seit 2002?
Genau SO NICHT!
Wir bauen garnichts mehr auf und halten auch keine Spieler mehr.
Robin Koch wurde direkt nach einem Jahr vertickt anstatt ihn mal 2-3 jahre zu halten und um ihn herum was aufzubauen.
Grotest war Bärvardsson der sich nicht mal integrieren konnte und durch die EM einen Marktwert hatte und wir ihn nach 1/2 Jahr verhöckert haben :nachdenklich:
Er hatte nicht mal Zeit seine Unterhose auszupacken und war weiterverkauft, super!

Wir kommen mit diesem Stadion nicht in die Situation ein Team aufbauen zu können (Stichwort Strukturproblem) und genau deswegen können und werden wir nicht aufsteigen.
Weil das nicht geht.
Schon garnicht gezielt und wir wollen doch nicht zufällig aufsteigen sondern gezielt.
Und dafür muss man Geld in die Hand nehmen,
viele Millionen, vor allem für das Stadion.

Und genau deswegen benötigen wir Investoren, weil wir das Stadion als Grundproblem nichtg gelöst bekommen und genau deswegen hätten wir ab 2002 unsere Situation erkennen müssen und nicht warten bis wir in eine 3. Liga abfallen, das war grob fahrlässig.

Wie haben wir auf das Stadion reagiert?
Genau SO NICHT wie man professionell reagieren sollte weil viele viele Gruppierungen etc etc gegen Investoren gewettert haben weil man vielleicht bis heute dachte es würde reichen "zu rennen und zu kämpfen".
Dabei sehen wir seit 20 Jahren dass das nicht mehr geht und das Gegenteil eingetreten ist.
Unsere Heimstärke gibt es quasi nicht mehr!

Dazu eine 75% Hürde um Investoren zu verhindern, völlig plemmplemm!
Der FCK hat mir beweisen dass die Masse Fussball bis heute teils nicht versteht und keine Lösungen für entstandene Probleme ableiten kann.
Im Gegenteil.
Der FCK ist kein gutes Beispiel für Basisdemokratie (hier durch Mitglieder) wenn das herauskommt was wir heute haben!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
ks_969
Beiträge: 1302
Registriert: 12.12.2007, 17:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KL

Beitrag von ks_969 »

@WernerL

Du hast da sicher in vielem Recht was du schreibst....wir gehen was den Aufbau und die Planung des sportlichen Erfolgs angeht seit Jahren sicher nicht den richtigen Weg. Das hängt zum einen daran, das wir erst gar keine fähigen Leute haben die sowas umsetzen könnten....leider.
Zum anderen ist da immer noch das Problem Stadion, das trägt sicher seinen Kosten-Teil dazu bei. Und leider gibt es wohl aktuell mit den Investoren auch keine Möglichkeit dies zu ändern....das Thema Stadion ist bei den Regionalen scheinbar nicht auf der Agenda.

Wo ich dir nicht zustimme ist beim Thema Spielerabgaben....zumindest teilweise...denn einen Robin Koch hätten wir nicht halten können, der wollte Weg, komme was wolle. Der hat nämlich nichts für den FCK übrig und nur seine Karriere im Blick. Da bist du Machtlos.
1.FCK - Unzerstörbar
TeufelsFilou
Beiträge: 75
Registriert: 01.08.2014, 14:22
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von TeufelsFilou »

@BernddasBrot2 @DeSandhofer
:daumen: :daumen: :daumen:
"Alles was uns imponieren soll muss Charakter haben" (Johann Wolfgang v. Goethe)
Kein Risiko ist das größte Risiko!
Wuttke_Weinfest
Beiträge: 352
Registriert: 20.08.2016, 18:15

Beitrag von Wuttke_Weinfest »

Ich denke, dass wir uns auch einmal kritisch mit unserer Tradition auseinander setzen müssen. Fritz Walter ist fantastisch und wird immer weiterleben in unseren Herzen. Aber man muss es vom Verein endlich trennen.

Denn ich sag das jetzt schon zum zweiten Mal hier:

"Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden." (K. Marx)

Auch zu Empfehlen S. Freud:

"Das Studium der Träume, der Phantasien und Mythen hat uns dann gelehrt, daß die Angst um die Augen, die Angst zu erblinden, häufig genug ein Ersatz für die Kastrationsangst ist."

Den armen Spieler steht diese Angst in Augen . . .
Antworten