Marie hat geschrieben:Die Körpersprache von SOV während der Pressekonferenz spricht Bände. Der ist nicht mehr lange da.....
Na ja, der Betze kann ja auch richtig Spaß machen, wenn's auch nur halbwegs läuft. Und ich hoffe, dass SOV so langsam auch mal die schönen Dinge hier kennenlernen darf.
Ihr wisst das doch alle: Wir FCK-Fans sind Knodderer und auch mal laut. Und wenn es anhaltend schlecht läuft (und das tut es seit Jahren), dann wird es hier in Lautern auch mal ungemütlich.
Aber genauso ist es im umgekehrten Fall. Wenn wir Fans auch nur ansatzweise wieder eine erfolgreiche Performance sehen, entwickeln wir eine brachiale Euphorie, nach der sich ganz Fußball-Deutschland die Finger leckt. Und dann ist eben auch Großes möglich.
Mit SOV habe ich am meisten Mitleid. Er selbst hat den FCK nur im Katastrophen-und Insolvenzmodus kennengelernt. Und das mit Hochdruck. Das kann nicht leicht sein und deshalb wünsche ich mir sehlichst den sportlichen Turnaround. Auch für ihn. Dann wird er auch schnell merken, dass er hier ewig bleiben will
Sehr schön!
Auch das musste Mal gesagt werden!
Aber! So ne Phase muss SOV ab können...der ist ja schließlich Profi
Nein aber Mal ernsthaft.
Ich kenne solche Situationen ja nur ansatzweise aus dem Projektmanagement, wenn Mal alle Ampeln auf ROT stehen und der "Combat Mode" ausgerufen ist.
Also wenn's um alles geht. Da geht man auch einfach Mal auf dem Zahnfleisch.
Aber hey...wir machen das schon fast 20 Jahre mit
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Alles schwingt, unser Ausschlag nach unten ist nur der Anlauf zu einem gigantischen Höhenflug - es ist an der Zeit! Jetzt wird aus Frust Euphorie! Wer möchte was von dem Zeug das ich nehme?
reklov hat geschrieben:Alles schwingt, unser Ausschlag nach unten ist nur der Anlauf zu einem gigantischen Höhenflug - es ist an der Zeit! Jetzt wird aus Frust Euphorie! Wer möchte was von dem Zeug das ich nehme?
Ich glaube nicht, dass es am individuellen Können in der Mannschaft liegt. Auch in der jüngeren Vergangenheit wurden die FCK Teams von keinem Gegner an die Wand gespielt und hätten bis auf wenige Ausnahmen (Türgücü, Meppen...) auch alle Spiele für sich entscheiden können. Allerdings lag es in den meisten Fällen an der Einstellung und Rezeptlosigkeit, einen Rückstand aufzuholen bzw. eine Führung sicher über die Zeit zu retten. Es lag auch in vielen Spielen daran, dass man erst nach 20-40 Minuten mit dem Fußballspielen begonnen hat und nie über etwa 70-80 Minuten ein Niveau halten konnte. Warum, frage ich mich schon seit einigen Jahren. Ich denke daran haben Mannschaft, Trainer und deren Vorgesetzte etwa ähnlichen Kredit. Zum einen war seit Kurz kein Coach aufm Betze, der die Teams motivieren konnte. Mit motivieren meine ich heiß machen!!! Die ersten 10 Minuten zu Spielbeginn und die ersten Minuten nach der Pause hat man äußerst selten die Gegner überrascht. Vielmehr wurde man überrascht, weil die Schlafmützigkeit noch in den Gliedern steckte. Bei keinem nach Kurz durfte die Mannschaft mutig sein. Kein Nachsetzen nach Führung, kein unbedingter Wille in den letzten 10 Minuten. Ich habe das Gefühl, wir hatten nur Verwalter an der Linie, die nicht zu hoch verlieren wollten oder jederzeit mit einem Unentschieden zufrieden waren (auch KR gehört dazu, als er den sicher geglaubten Aufstieg mit lethargischen Spielen verschenkte). Auch bei der Aufstellung und dem Ausprobieren verschiedener Spieler auf verschiedenen (sinnvollen) Positionen fehlte den Übungsleitern die Courage. Talente wurden nur dann gefördert, wenn es die Verletztenliste forderte und es wurde nicht situativ reagiert sondern nach stoischem Plan. Deshalb durfte ein in Topform befindlicher Hercher nicht den Hlousek beerben, weil dieser nun halt mal Hlousek ist oder was weiß ich. Nach Spiel 1 hätte man auf dieser Position reagieren müssen. Wenn man merkt, dass ein Kraus immer unsicherer wird auf seiner Position, hätte man mal einen Bachmann probieren können, der das auch schon gespielt hat. Aber in keinem Vorbereitungsspiel wurde eine solche Variante getestet. Auch sollte man als Trainer merken, dass Stoßstürmer ohne Außen nicht funktionieren. So standen sich unsere Ex Coaches oft selbst im Weg und ihre Sturheit kostete sie schließlich auch den Job. Aber auch die Sportdirektoren und Vorstände hätten spätestens nach den Trauerspielen im Pokal Herrn Schommers einnorden müssen. Da darf man gerne auch mal öffentlich der Mannschaft die Leviten verlesen, anstatt immer nonchalant in die Kameras zu grinsen und ja nichts preiszugeben. Gelegenheiten dazu gab es genug. Und nein, nicht nur gegen Türgücü war kein bisschen FCK drin, auch schon gegen die beiden unterklassigen Pokalgegner. Wo Uli H. schon nach einem verkorksten Spiel reagiert, wird bei uns gewartet, bis das Kind im Brunnen ist. Zuletzt die Mannschaft: Sobald man das FCK Trikot längere Zeit trägt (Ausnahme: Schad), glaubt man alleine durch das Wappen 20 PS mehr unterm Arsch zu haben, die man jederzeit abrufen könnte, wenn man denn wolle. "Wir müssen nur noch die 2-3 Fehlerchen abstellen, dann können wir jeden schlagen." So oder so ähnlich denken viele FCK Spieler, da sie immer noch glauben, sowas wie die Bayern in Liga 3 zu sein. "Wir können uns nur selbst schlagen" (Sickinger) war für mich nochmal ein eindeutiger Beweis dafür. Und wenn man dann merkt, dass der Gegner einen nicht spielen lässt, unbequem wird und selbst zu Chancen kommt, resigniert man und hat kein Rezept. Diese Flausen MUSS JS den Jungs austreiben bzw. bei den Neuen erst gar nicht aufkommen lassen. Noch will ein Pourie und ein Ritter. Das war aber bei den Bachmanns und Starkes auch so. Mutig spielen, den Kampf annehmen, freilaufen, anbieten, anlaufen mit mehr als einem Mann,... sind Tugenden, die man als Profi kann, wenn man denn dazu bereit ist.
Ich wünsche unserem neuen Coach alles Gute und alles Glück der Welt, das wird er brauchen.
Ob er jetzt ein guter oder schlechter Trainer ist, ob er zur Mannschaft passt, was er für einen Fussball spielen lässt, keine Ahnung, ich kenne ihn kaum. Das stört mich auch nicht, ich werde mir ein Bild von ihm machen, in dem ich mir die Spiele unter ihm ansehe.
Das einzige das mit stört, was natürlich auch ein Stückchen Paranoia sein kann, ist, das er Luxemburger ist. Nicht, das ich unsere Nachbarn nicht mag, sondern weil ich so ein grummeln im Bauch hab, das da ein gewisser Herr, mit dem man ja angeblich keinen Kontakt mehr hat, dahinter steckten könnte...
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
@ChrisW:
Absolute Zustimmung, das habe ich oft gedacht oder Teile davon. KR mit seinen hundert Unentschieden. Und in den letzten 10min + allerletzte Minute kam gefühlt seit Jahren nix.
Ich hoffe Jeff schafft den Turnaround
Jeff Saibene ist eine gute Lösung.
Seine Leistungen in Bielefeld waren aus meiner Sicht beeindruckend und haben die perfekte Vorlage für den späteren Aufstieg geebnet. In unserer Situation ist es erstaunlich, dass wir ihn für uns gewinnen konnten und ich finde wir können mit ihm echt zufrieden sein.
Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Erstmal herzlich willkommen und viel Glück. Was passiert, wenn die beiden nächsten Spiele verloren werden, es werden keine Selbstläufer, was passiert dann...?
@ChrisW:
Ja das kann man durchaus so sehen. Gebe dir da Recht. Spielerisch waren wir sehr selten die schlechtere Mannschaft und trotzdem hat es nicht gereicht zum Sieg.
Bitte mach bei deinem nächsten Beitrag mal zwei drei Absätze Liest sich leichter... ansonsten danke !
Meistens lese ich nur mit, heute melde ich mich mal wieder.
Ich habe seit Ewigkeiten mal wieder ein gutes Gefühl. Außer Jeff Strasser war nach Runjaic kein Trainer mehr dabei, den ich als passend gesehen hätte.
Jeff Saibenes Arbeit bei Arminia war klasse. Ein Trainer, der Mentalität und Einsatz fordert und ein Team formen kann.
Schommers fand ich katastrophal... Sitzt am Spielfeldrand mit seinen Figürchen auf dem Tableau, konnte nur labern und vermittelte nicht den Eindruck, dass er den Zugang zu dem Team findet. Wie der Nerd der Klasse, der plötzlich Klassensprecher ist. Einziges Vermächtnis: Entsorgte den letzen verbliebenen Lautrer Kämpfer, dem der FCK für seine Torhüter Millionen verdanke, nur weil er mit einem echten Kerl nicht klar kam...
Aber lassen wir die Vergangenheit. Ich hoffe nur, dass dieses oberpeinliche Bild, das man über die letzten Jahre als zerstrittenes Führungsteam abgab (trotz Wasser bis zum Hals) nun endlich der Vergangenheit angehört, sich alle dem gemeinsamen Ziel unterordnen und Jeff Saibene samt Mannschaft allen Verzweifelten mal richtig zeigen, zu was ein FCK mit seiner nach wie vor großen, treuen Fangemeinde in der Lage ist.
DSC1905 hat geschrieben:Glückwunsch aus Bielefeld. Ein Top-Trainer, der hier die Grundlagen für den Aufschwung geschaffen hat... Allerdings hattet ihr mit ehemaligen Arminen doch eher wenig Glück, oder? Frontzeck, Norbert Meier, Florian Dick, Hemlein, Halfar, Hesl? Warum schon wieder einer ? Dennoch viel Glück!
Saibene ist sogar der fünfte Ex-Arminen-Trainer in Kaiserslautern: In der Aufzählung fehlen Feldkamp (eigentlich sogar zwei Mal) und Rehhagel.
Ich kann nur bestätigen, dass Jeff le Chef in Bielefeld einen hervorragenden Ruf genießt (in dieser Hinsicht das genaue Gegenteil von Frontzeck). Als er nach einem 5:3 gegen Regensburg vom 4-4-2 bei Arminia abrückte, ging's dahin. Deshalb freut es mich, dass der Graf von Luxemburg heute ein 4-4-2 trainieren ließ. Euer Aufstieg 2021 sollte "nicht gestohlen sein", um mit Eurem neuen Trainer zu reden.
Passt voll zum Thema, danke fürs Teilen!
Der Trainer ist das eine, die Ruhe im Umfeld das andere! Deshalb spielen Teams wie Heidenheim und Sandhausen 2. Liga, Freiburg 1. Liga und wir kämpfen seit Jahren ums Überleben!
Wenn Ihr das “da oben” mal mitlesen könnt, dann sollte die Message vom besten FCK Spieler der letzten beiden Spielzeiten eine Lehre sein!
DSC1905 hat geschrieben:Glückwunsch aus Bielefeld. Ein Top-Trainer, der hier die Grundlagen für den Aufschwung geschaffen hat... Allerdings hattet ihr mit ehemaligen Arminen doch eher wenig Glück, oder? Frontzeck, Norbert Meier, Florian Dick, Hemlein, Halfar, Hesl? Warum schon wieder einer ? Dennoch viel Glück!
Saibene ist sogar der fünfte Ex-Arminen-Trainer in Kaiserslautern: In der Aufzählung fehlen Feldkamp (eigentlich sogar zwei Mal) und Rehhagel.
Ich kann nur bestätigen, dass Jeff le Chef in Bielefeld einen hervorragenden Ruf genießt (in dieser Hinsicht das genaue Gegenteil von Frontzeck). Als er nach einem 5:3 gegen Regensburg vom 4-4-2 bei Arminia abrückte, ging's dahin. Deshalb freut es mich, dass der Graf von Luxemburg heute ein 4-4-2 trainieren ließ. Euer Aufstieg 2021 sollte "nicht gestohlen sein", um mit Eurem neuen Trainer zu reden.
Wenn er so gut gewesen wäre bei euch , wäre er noch bei der Arminia. Die Wahrheit liegt auf dem Platz. Die Mannschaft muss endlich Biss zeigen und für Resultate sorgen.
Passt voll zum Thema, danke fürs Teilen!
Der Trainer ist das eine, die Ruhe im Umfeld das andere! Deshalb spielen Teams wie Heidenheim und Sandhausen 2. Liga, Freiburg 1. Liga und wir kämpfen seit Jahren ums Überleben!
Wenn Ihr das “da oben” mal mitlesen könnt, dann sollte die Message vom besten FCK Spieler der letzten beiden Spielzeiten eine Lehre sein!
Aber auch uns hier im Forum!!
Diejenigen, die vehement den Kopf von Schommers gefordert haben, oder DBB mit der unseligen Umfrage, dürfen sich das ruhig auch mal zu Herzen nehmen. Pick hat keinen Grund, Schommers in irgendeiner Form zu verteidigen, und das ist das zweite Mal nach seinem Abschiedspost, wo er sich für Schommers lang macht.
Malvoy hat geschrieben:
Ich frage mich gerade, ob den Schommers irgendjemand abgeschaltet hat, bevor man ihn hat ziehen lassen. Nicht, dass er jetzt zuhause am Frühstückstisch sitzt und da seine Frau weiter trainert. "Jetzt! Zwei Schritte! Frühstücksei nach links! Auf den Teller! Jawoll!"
Ich denke wir haben mit Saibene auf jedenfall auch einen Trainer wieder gefunden, dem der FCK etwas bedeutet. Ist vielleicht auch nicht das Schlechteste gerade. Im Gegensatz zu Hildmann bringt er auch ein bißchen mehr Erfahrung diesesmal mit.
Etwas ratlos bin ich ehrlich gesagt beim neuen Co-Trainer. 61 JAhre alter Ex Nationalspieler Polens. Keinen Bezug zum deutschen Fußball und meistens nach ein paar Spielen als Cheftrainer überall mit nem schlechten Schnitt entlassen worden. So ganz will mir das alles nicht so richtig in den SInn...
Manchmal sind Leute in der zweiten Reihe einfach besser aufgehoben oder sogar unverzichtbar....
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ich hatte ihn auch nicht auf dem Schirm - Halte sehr viel von ihm
Und hallo gebt ihn eine Chance - egal was er woanders geleistet hatte - er hat neue Spieler und muss die kennenlernen, Ihren Fertigkeiten entsprechend einordnen, formen und einsetzen
wir sind nicht bei speeddating - der Mann braucht seine Zeit die Jungs aufzubauen, (im Moment ist eh alles schlecht), und sich sein Bild zu machen
Er kann keine Wunder - er ist ein erfahrener Trainer und schon lange genug im Geschäft.- lässt ihm Zeit die Saison ist lange genug egal mit welchem Faktor er vorher unterwegs war, wenn wir zum Schluss unter den ersten 3 sind reicht es.
Wennn nicht geht die Welt nicht unter und nächstes Jahr mit einer eingespielten Mannschaft passt es dann. Außer es ist alles spitz auf Knopf genäht.
Dann kann aber unser Trainer nix dazu.
Jeff Saibene lass dich nicht verrückt machen und mach dein Ding !
Du schaffst das !
Was mich gewundert hatte die ersten beiden Seiten ohne negative Posts, war schon schlechter
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Brust raus! Zwei Ballkontakte!
Auch ein Stück weit,Lebenqualität.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein.
Tja , jetzt ist die Beer gescheält,wie mer so schää saat.
De Jeff war zwar nicht die 1 . Wahl ,aber ok , immer noch wesentlich besser als andere ,
die auch im Lostopf waren .
Meine Wahl war zwar auch ein Halb Luxemburger,
jetzt kommt ein ganzer Luxi.
Anstatt Dino kommt jetzt der Jeff.
Ok , besser als viele andere.
Zumindest bevorzugt er kein Hasenfuss System,
ganz wichtig hier uffm Betze.
Nun denn , es kann nur besser werden,
und es wird besser, ganz bestimmt .
Meine Kugel hat zu mir gesprochen soeben.
Viel Glück und viel Erfolg Jeff Saibene.
Der FCK versucht es mit der kleinen Lösung.
Er entlässt den Trainer und die Mitschuldigen an der Situation wursteln weiter.
Ich kann natürlich Spieler, die Notzon verpflichtet hat aufzählen und sie Positiv darstellen, dabei kehr man unter den Tisch, dass "gute" Spieler alleine keine Mannschaft sind.
Ohne eine vernünftige sportliche Basis und Führung werden dem FCK die Schwächen immer wieder um die Ohren fliegen.
Die Trainer fliegen und Notzon macht weiter, dessen Leistung hinterfragt scheinbar niemand.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
SEAN hat geschrieben:
Das einzige das mit stört, was natürlich auch ein Stückchen Paranoia sein kann, ist, das er Luxemburger ist. Nicht, das ich unsere Nachbarn nicht mag, sondern weil ich so ein grummeln im Bauch hab, das da ein gewisser Herr, mit dem man ja angeblich keinen Kontakt mehr hat, dahinter steckten könnte...
Da hab ich keine Bedenken. Sein Lebenslauf im fußballerischen Bereich ist eher schweizerisch als luxemburgisch.