Wenn dem so ist kann ich es nachvollziehen.
War ja auch schwer angegriffen worden damals bei seinem Abgang. Immer selbes defensive Spielsystem, gleiche Aufstellung und Taktik usw. im Grunde das gleiche was man Schommers jetzt an den Kopf geworfen hat.
Ich persönlich finde es schade das er abgesagt hat. Aber man sieht der FCK hat mit vielen Gesprochen und Möglichkeiten ausgelotet.
Was denkt ihr der Artikel deutet ja Rene Weiler an? Wäre das eine gute Lösung und passt er zum FCK? Ich bin sehr gespannt und hoffe die Katze wird bald aus dem Sack gelassen!
Erschreckend, daß Marco Kurz tatsächlich ein Kandidat war. Das läßt tief blicken, wer bei uns als Entscheider den Trainer auswählen darf. Marco Kurz, der Roberto Firmino die Bundesliga- Tauglichkeit absprach.......
Ich denke, alles andere als Trares wäre eine Überraschung.
Wenn man mal zusammenfasst:
Ziegner: Laut dem TM-Foristen Betzemaster kein Thema (für gewöhnlich gut informiert)
Kurz: Absage
Lieberknecht: Keine Mehrheit
Schiele: steht nicht zur Verfügung
Bleiben Trares, Flüthmann, Zimmermann und/ oder Mister X
zille hat geschrieben:Erschreckend, daß Marco Kurz tatsächlich ein Kandidat war. Das läßt tief blicken, wer bei uns als Entscheider den Trainer auswählen darf. Marco Kurz, der Roberto Firmino die Bundesliga- Tauglichkeit absprach.......
Er hat ihm ja nicht die Premier-League-Tauglichkeit oder die Champions-League-Tauglichkeit abgesprochen. Er ist also ein weiser Mann mit Blick für die Zukunft. Genau das, was wir brauchen...
WEILE(R) wär DIE geniale Lösung!!!
Besser als alle anderen (realistischen) Lösungen, die bisher hier genannt wurden.
Und das wäre keine kleine Lösung für unsere Möglichkeiten,
sondern jemand mit Erfahrung! Das könnte echt passen...
Er wurde hier bereits schon einmal genannt,
war allerdings für mich unrealistisch, da in Kairo tätig.
Doch diese Tatsache hat sich ja jetzt kurzfristig geändert...
Und ich hoffe wirklich, dass hinter dem versteckten Hinweis vom Wochenblatt
mehr dahinter steckt !
Oh FCK, wer dir die Treue schwört, verdammt der weiß du bist es einfach wert!
Scheiß egal auch wenn der Rote Teufel eines Tage zur Hölle fährt...
Weiler wäre vollkommen utopisch. Das hat der gar nicht nötig und in dieser Klasse spielen wir nicht mit. Wenn man sich mit einem Kandidaten wie Kurz wirklich ernsthaft beschäftigt hat, dann wird das eher eine Lösung wie Zimmermann oder Flüthmann.
zille hat geschrieben:Erschreckend, daß Marco Kurz tatsächlich ein Kandidat war. Das läßt tief blicken, wer bei uns als Entscheider den Trainer auswählen darf. Marco Kurz, der Roberto Firmino die Bundesliga- Tauglichkeit absprach.......
Er hat ihm ja nicht die Premier-League-Tauglichkeit oder die Champions-League-Tauglichkeit abgesprochen. Er ist also ein weiser Mann mit Blick für die Zukunft. Genau das, was wir brauchen...
Kurz wäre in meinen Augen der verzweifelte Versuch gewesen, in Vergangenheit zu schwelgen, nur klappt sowas selten nochmal.
Da ist wohl echt Verzweiflung angesagt
ruredeiwel hat geschrieben:WEILE(R) wär DIE geniale Lösung!!!
Besser als alle anderen (realistischen) Lösungen, die bisher hier genannt wurden.
Und das wäre keine kleine Lösung für unsere Möglichkeiten,
sondern jemand mit Erfahrung! Das könnte echt passen...
Er wurde hier bereits schon einmal genannt,
war allerdings für mich unrealistisch, da in Kairo tätig.
Doch diese Tatsache hat sich ja jetzt kurzfristig geändert...
Und ich hoffe wirklich, dass hinter dem versteckten Hinweis vom Wochenblatt
mehr dahinter steckt !
Ich zitiere aus folgendem Beitrag:
"Er nutzt seine Ausstiegsklausel per 1. Oktober nicht für einen fliegenden Wechsel zu einem anderen Klub, sondern für eine Rückkehr in die Schweiz."
BernddasBrot2 hat geschrieben:Der FCK wird keinen Trainer bekommen, der sich nicht reinreden läßt.
Denn die momentanen Lenker und viele Lenker in der Vergangenheit haben nur eines im Sinn, sich selbst in der Sonne zu zeigen, sich selbst als "Retter" aufzuspielen.
Welcher Trainer war denn so stark?
Selbst Otto wurde von Provinzfürsten abgesägt?
Darum wird beim FCK zumindest in der jetzigen Situation kein Trainer vom Typ Sforza hier unterschreiben, denn solche Trainer lassen sich nicht in die Suppe spucken.
Vielleicht sollte man sich Gedanken machen, einen Notzon, der mit einem blauen Auge davon kommt, durch einen Sforza zu ersetzen.
Der Schwachpunkt im sportlichen Beeich muß ebenfalls angegangen werden.
Wir haben erst diese Woche einen Trainer entlassen, der sich nicht reinreden ließ. "Sich nicht reinreden lassen" führt halt auch schnell zu "beratungsresistent sein" - und das ist halt nicht unbedingt gut, vor allem, wenn der sportliche Erfolg ausbleibt.
Das soll jetzt natürlich nicht heißen, dass der neue Trainer im Prinzip überflüssig ist, weil sowieso andere die Entscheidungen treffen. Ich finde du suggerierst, dass die Verantwortlichen einen Coach wollen, der im Prinzip nur eine Marionette ist, da macht man es sich vielleicht ein bisschen zu einfach. Selbst Kuntz, dem das ja häufiger vorgeworfen wurde hat es mit verschiedenen Trainertypen versucht, mal selbstbewusster, mal mehr beeinflussbar. Am Ende zählt nur der Erfolg. Foda war Kuntz' Freund und wurde (teilweise zurecht) viel kritisiert, mit ihm waren wir in der Relegation zur 1. Liga, Korkut war der Heilsbringer mit eigenem Konzept und heute ist er weniger als eine Randnotiz im kollektiven Gedächtnis der FCK-Fans.
Es zählt nur der Erfolg. Ich will mit dem FCK aus dieser Liga raus (nach oben) und wenn Merks Schwagers Postbote oder Notzons Omas Lover Trainer wird und nie selbst die Aufstellung bestimmen darf ist mir das sowas von egal, solange dieses Ziel erreicht wird. Genau wie es mir bei Schommers egal gewesen wäre, dass keiner ihm reinreden darf und er unpopuläre Entscheidungen traf wenn er uns zum Aufstieg geführt hätte.
Sein Berater Sascha Empacher klopfte zuletzt das Interesse von Schalke 04 ab, dem Bundesligisten, der sich gerade für Manuel Baum entschieden hat. Doch Empacher sagt, Weiler werde sich nun vermutlich erst einmal eine Pause bis zum Winter gönnen – die Zeit in Kairo war anspruchsvoll und anstrengend, gerade während dem fünfmonatigen Meisterschaftsunterbruch zwischen März und August. Aber es kann schnell gehen im Fussball, so unberechenbar wie das Geschäft ist, die letzten zwei Wochen haben das wieder einmal eindrücklich gezeigt. Weiler ging davon aus, die Saison im Klub zu beenden, er wollte Al Ahly zum ersten Champions-League-Triumph seit 2013 führen. Stattdessen landete er am Donnerstagmittag in Zürich und geniesst das Wochenende mit seiner Familie.
Sieht nicht immer jemand einen jemand am Flughafen?
Versteh mich nicht falsch, Weiler wäre toll. Aber dass er in Kairo kündigt und dann direkt zum FCK wechselt glaubt doch wirklich kaum jemand. Er kann sich bessere Stellen aussuchen.
Muss er nicht in Quarantäne weil er aus einem Risikogebiet kommt?
Nach Informationen des"Wochenblatts Kaiserslautern" wurde gestern am späten Abend die Verpflichtung eines neuen Trainers finalisiert. Der Nachfolger des zu Beginn der Woche freigestellten Boris Schommers soll in einer heutigen Pressekonferenz vorgestellt werden. Ebenso gelingt den Roten Teufeln offenbar noch die Verpflichtung eines weiteren Offensivspielers.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Dann muss das wohl ein Doppelgänger gewesen sein, den da gestern jemand am Flughafen in Frankfurt gesehen haben will.
Gerüchten zufolge hat er sich schon nach Wohnungen umgeschaut und bei Miro Klose nachgefragt, welche Schule sich denn für seine Kinder eignen würden...
Nun ist es wieder soweit, der FCK befindet sich in einer neuerlichen Trainerfindungsphase. Wie kompliziert das ist, kann man die Tage erfahren. So schnell geht es nun mal nicht einen neuen Trainer zu installieren. Da bedarf es einer eingehenden Analyse irgendeiner Datenbank. Ich hoffe die Verantwortlichen verwechseln das nicht mit einer Gartenbank und kommen deswegen nicht auf einen grünen Zweig. Geht ja auch nicht, der Baum geht schon nach Schalke.
Es kursieren ja schon einige Namen in der Gerüchteküche. Doch welcher Pokertrainer passt nach „K-Town“?
Epis(s)ode: Wie lustig ist das denn? Ich verpiss mich auf dem Weg zur Goldmine…
Ein kleines Kapitel Western-Leben in „K-Town“
Ob es nun dunkle Wolken über „K-Town“ sind, oder seit vorgestern „Schäfer-Wolken“ über die Trainingstische fliegen ist egal. Mal wieder kann man sagen „Im Wilden Westen nix Neues!“, „Täglich grüßt das Trainertier!“ oder „Wann kommt endlich der neue Django?!“
Die letzten Wochen waren sehr ungemütlich in unserer geliebten Westernstadt. Ob Einwohner, die Ergebnisse oder die Art und Weise von „Shooting-Schommers“, alles hat irgendwie dazu beigetragen, dass unser Pokertrainer abgeschossen worden ist. „Drop Down“ oder besser „Adios Muchachos“ hieß es nach dem Duell zwischen „Vengeance-Voigt“, den „Dentist-Docs“ und höchstwahrscheinlich den „Renegade-Regios“. Die Gruppe um „Nackenschlag-Nardi“, „Ofenfeuer-Buchholz“ und „Cowboystiefel-Woodtree“ hat sowieso unseren Pokertrainer nicht unbedingt zu 100% unterstützt. Nun heißt es die Taschentücher bereithalten und winken.
Ob die Einwohner traurig sind, dass „Shooting-ich-geh-Zuck-fort-Schommers“ gehen muss, oder schon das Heulen anfangen, wer neuer Pokertrainer wird, das wissen wir leider (noch) nicht.
Es gibt wilden, heißen Spekulatius an diversen Feuerstellen. Besonders am „De Burning Buzzaloon“ werden Möglichkeiten genannt, wer denn nun als weißer Cowboy in die Stad reitet, wer sitzt auf dem Sattel und wer ist sein Deputy und wie heißt sein Pferd? Das möchte besonders mein Gaul „Palomino-Pinolino“ wissen, er wartet schon ewig auf einen neuen Kumpel, denn so langsam wird er zu einem Bronco, weil es doch so langsam langweilig wird mit „Gucci-Sinclair“. Zuviel Haferpopcorn verträgt mein Gaul nicht…
Ganz heiß in der Pulverdampf-Küche ist ein alter Bekannter. Sehr viele würden gerne „Lassiter-Lieberknecht“ im Saloon begrüßen, auch „Shorty-Marco“ können sich einige vorstellen, sehr gut sind noch seine Erfolge im Saloon auf dem Brokebetze Mountain bekannt. Wer denkt nicht an den glorreichen „Royal Flash“ gegen „Madness Munich“?!
Ein weiterer Name ist „Trapper-Trares“ der allerdings eine Vergangenheit in „Forestcottage-Manhome“ hat. Ob „Ziggy-Ziegner“, „Room-Man“ oder „Flying-Flüthmann“, oder ein richtiger „Chef-Jeff“ es wird spannend. Viele wollen keinen Gringo und bevorzugen einen gestandenen Revolvermann, der durch Erfolg die Nuggets wieder in die Stadt bringt. Bei einem Namen gäbe es bei jedem Cowboy der Stadt „Funkelperlenaugen“, der weiße und erfolgreiche Indianerhäuptling „Friedlicher-Friedhelm“ würde bei allen wohl ein lautes „Yee-haw!! Hervorrufen. Aber noch müssen wir ein Weiler warten bis feststeht, wer den Spielern die Pokerzüge beibringen soll. Hoffentlich bekommt er eine realistische Chance, damit der Saloon wieder zu einem uneinnehmbaren Fort wird. Ob er sie wirklich bekommt, ob wieder sofort eine Umfrage auf der „Main-Street“ erfolgt, ob der Pokertrainer in die Stadt passt, werden wir sehen.
Wir werden auch sehen, wer denn nun wirklich die Entscheidungsträger der Stadt sind. Werden die Entscheidungen in „K-Town“ finalisiert, oder doch in der Biermetropole von Becks-Bach?
Zuerst sollte aber mal der wichtige Vertrag unterschrieben werden, sonst rufen die Einwohner irgendwann mal „Sail Away“ (back to „Little Saarland“)
Viel mehr gibt es heute nicht zu berichten, weil die Spannung ins unermessliche steigt. Wie explosiv wird nachher die Beccantgabe werden?
Ich halt es nicht mehr aus, muss zu Beruhigung noch einen Topf Bohnensuppe essen.
Ich hoffe „K-Town“ hat eine Zukunft.
Howdy
GT79
To be continued...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"
FCKSaarland hat geschrieben:Sieht nicht immer jemand einen jemand am Flughafen?
Versteh mich nicht falsch, Weiler wäre toll. Aber dass er in Kairo kündigt und dann direkt zum FCK wechselt glaubt doch wirklich kaum jemand. Er kann sich bessere Stellen aussuchen.
Muss er nicht in Quarantäne weil er aus einem Risikogebiet kommt?
Von einem Risikogebiet in das nächste Risikogebiet...
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)