Forum

Nachfolgersuche beim FCK: Wer wird neuer Trainer? - Vorstellung am Freitag um 13:00 Uhr (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ZCDWarrior
Beiträge: 52
Registriert: 27.08.2020, 08:57

Beitrag von ZCDWarrior »

4betze hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es ein "namhafter Trainer" wird. den können wir uns nicht leisten und das wird sich auch keiner mehr antun, es wird wieder so ein "nobody" werden.
Dann hätten wir Schommers auch behalten können.

Es ist wissenschaftlich belegt, dass der Effekt durch den reinen Wechsel eines Trainers schnell verpufft. Entweder kommt jetzt einer, der nachweislich in den letzten Jahren mehr drauf hatte wie Zahnbelag oder man macht sich restlos lächerlich und am Ende selbst kaputt.

Es gibt sicher keine Garantie, wie immer bei sportlichen Entscheidungen, da man aber offenbar finanziell die Möglichkeit hat sich namhafte Spieler zu angeln und immer noch danach ausschau hält, sollte man jetzt zunächst die Priorität des Budgets auf den Tranierposten richten.

Konkret: Ein Biankadi z. B. hilft uns wenig, wenn wir Weihnachten schon wieder nach einem neuen Trainer suchen, weil der Lehrling aus Halle oder dem Waldhof dem Großprojekt FCK (mal wieder) nicht gewachsen ist.
betzebub1985
Beiträge: 2371
Registriert: 20.08.2006, 17:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von betzebub1985 »

Prinzipiell halte Ich Trares für einen guten Trainer. Beim Waldhof hat er bewissen das er auch in einem schweren unruhigem Umfeld erfolgreich arbeiten kann. Allerdings hatte er dort auch die Möglichkeit bei der Gestaltung seines Tesms mitzuwirken und in Ruhe aufzubauen. Hier würde er ein komplettes Team vorfinden und müsste innerhalb kürzester Zeit Erfolg haben. Ich weiss nicht ob er dieses Risiko eingehen möchte. Hinzu kommt natürlich seine Vergangenheit beim Waldhof. Ich halt es für schwierig keine 3 Monate nach dem er dort aufgehört hat direkt zum Erzrivalen zu wechseln. Trares hatte große Sympathien bei den Wakdhoffans. Ich weiß nicht ob er diese für den Schleudersitz FCK aufs Spiel setzen will.

Klar ist dochs ollte er tatsächlich kommen und die ersten Spiele gehen in die Hose wird er doch sofort wieder zerrissen.
TSV Diddi
Beiträge: 86
Registriert: 13.03.2017, 17:12

Beitrag von TSV Diddi »

Egal wie der Trainer heißt , am Montag in Wiesbaden , tief stehen zweikämpfe annehmen nicht ins Spiel kommen lassen , und dann Kontersituationen nutzen mit den Schnellen Spielern von uns , nur so gehts auswärts , dann ein tor machen und das auf teufel komm raus verteidigen mit nadelstichen nach vorne , auch mal unpopulär den Ball irgenwie weit weg vom eigenen Tor schlagen und den Gegner zwingen nur lange Bälle zu spielen .
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Der Trainer soll den Rückhalt bzw die Akzeptanz der Fans haben?! - ja toll. Und bitte wie?
A) durch seinen Namen! Klasse und dann?!
Wenn jetzt tatsächlich ein Lieberknecht kommt, was ist dann. Euphorie evtl die viel gerühmte (ich kann's nimmer hören) Aufbruchstimmung...und natürlich gleich die Erwartungshaltung vieler, jetzt die Liga zu rocken...

B) durch sein arbeiten, seinen Erfolg. Das bedeutet Punkte holen, das richtige auftreten der Mannschaft, die Einstellung der Jungs und der richtige Kampfgeist.
Letzten Endes auch die Aufstellung die am WE auf dem Platz steht.sowie das System und die Taktik mit der er spielen lässt.

Dennmit B) wird sich der Rückhalt und die Akzeptanz automatisch einstellen, wird die Unterstützung auch da sein.
Im Moment denke ich, wäre B) die bessere Wahl, da ich sie für nachhaltiger halte. Aber natürlich für den betreffenden auch etwas schwieriger.

Am liebsten wäre mir natürlich A+B !
Ein Strohfeuer das die Laune entfacht und das dann in ein schönes Kaminfeuer mit guter deutscher Eiche übergeht, das schön lange brennt, ordentlich Einheit (natürlich den Gegner) und, dem man gerne und lange zusehen will!

Ich glaube diese Metapher ist mir am Herbstanfang ganz gut gelungen :)
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Mein Wunsch:
Marco Kurz.
Der Trainer der dritten Wahl damals.
Für mich ein Trainer und auch ein Typ,der Spieler motivieren und für sich vereinnahmen kann , der damals zumindest wie die Faust aufs Auge gepasst hat.
Er hat eine Mannschaft geformt und sie führen können.
Er wusste auch um Spieler wie ein Ammedick, der von ihm zu einer Führungsperson und verlängertem Arm wurde.
Was mir ebenfalls imponiete, das war seine Nähe, das Arbeiten in Schulen beim Sportunterricht.
Bei ihm war ich mir sicher, der Kurz ist einer von uns.
Der Abstiegmit ihm, hat viel mit den Verpflichtungen aus Israel zu tun.
Der ganz große Wunsch von Kurz war Mölder, der dann nach Augsburg ging.
Es gibt einfach Trainer, die passen nur zu einem Verein, so war Finke in Freiburg und ich wette so wird auch Streich nur in Freiburg funktionieren.
Einer kommt für mich noch vor Kurz, das ist Sforza, ein bekloppter was Fußball angeht, aber und das ist in meinen Augen das größte Problem, Sforza ist kein Kriecher.
Der ist zu stark für den FCK, darum wird er hier nie seinen Platz finden, leider.
Denn richtig starke Trainer werden vor der Laien.... nicht kuschen, sondern werden ihr System mit allem durchsetzen wollen.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Betzebayer
Beiträge: 413
Registriert: 15.07.2014, 15:16

Beitrag von Betzebayer »

Es ist egal wer Trainer wird ....er muss einfach mit dem Team Siege holen das ist das A+O. Verliert er die ersten Spiele ist er schon wieder verbrannt egal wie er heißt. Es kommt auf den Start an ...mal abgesehen vom Wiesbadenspiel am Monatag das seh ich noch nicht als Maßstab hoffe aber wir nehmen was mit. Der neue Trainer danach hat das das Glück das einige verletzte Spieler zurückkommen die uns weiterhelfen und eventl. kommen noch zwei Neuverpflichtungen dazu. Das zusammen mit einem neuen Trainer heißt wir müssen durchstarten und sofort Punkte holen nur so reißt Team und Trainer Umfeld und Zweifler mit. Ich bin mir sicher unser Team ist gut genug um oben mitzuspieln daran habe ich persönlich keine Zweifel!
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Ich finde Trares eihentlich vom Typ her ok. Knorriger, kerniger Typ. Scheint das notwendige "dicke Fell" mitzubringen. Erinnert mich an Gerets oder Kurz.
Eine Garantie hat man natürlich nicht. Entweder es passt oder nicht. Ein Marco Kurz war vorher auch ne Wundertüte.
Es ist wie "Der Realist" schon geschrieben hat. Wir brauchen keine Fratzen. Das System sollte nicht jedesmal gewechselt werden. Klare Linie, klare Ansagen und die Jungs bei Laune halten.
Auf dem Platz sollte möglichst eine Stammelf gefunden werden. Nicht jede Woche 5 neue rein. In dieser Liga brauchst du 3 Sachen. Gute Standards, Kondition und ein wenig Glück.
Kondition haben wir, das hat man gesehen. Glück kann man sich erarbeiten. Über die Standards sag ich jetzt nix.
Auf gehts Richtung 2. Liga 8-)

Viva FCK
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich bin da Nähe bei @Betzebayer.
"Der neue" ist erstmal da und mir ist den Name Wurst. Auch wenn er am Anfang paar Spiele in den Sand setzt ...im.
Ich halte es aber für wichtig WIE man die verliert.
Wenn man die genau so abgibt wie jetzt gegen die Türken, dann steht er zu Recht wieder in der Kritik.
Wenn man das spiele aber nach einer soliden Leistung mit herausgespielten Torchancen am Ende unglücklich verliert, sieht das anders aus.
Wie gesagt, das WIE ist für mich entscheidend.

Schließlich kommt nicht am Donnerstag ein trainer und am Samstag spielt die Mannschaft komplett anders.
Es sei denn, er findet auf Anhieb die richtigen Hebelchen und stellt die.leute genau da auf, wie sie auch spielen können und lieben, gepaart mit der richtigen Einstellung und Taktik....das sind mir aber zu viel Konjunktive...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
TreuDemFCK
Beiträge: 682
Registriert: 01.03.2009, 20:14

Beitrag von TreuDemFCK »

Gehe d'accord mit der Mehrheitsmeinung formuliert von DerRealist.

Aber: Man muss da vorsichtig sein. Frontzeck war ein Trainer der das Fußball-Einmaleins in den Vordergrund gestellt hat. Trotzdem würde uns ein Typ Frontzeck (wie damals schon) nicht weiterhelfen.

Der Punkt ist, dass wir jemanden brauchen der sich nicht zu schade ist jetzt eine Hauruck-Aktion zu machen, aber gleichzeitig flexibel genug ist sich an Situationen anzupassen und der Mannschaft (einfache) taktische Kniffe mit auf den Weg zu geben. Jemand der versteht wo Gegner Schwächen haben und der Mannschaft dabei hilft die zu nutzen.
weißbierwaldi

Beitrag von weißbierwaldi »

Außer Sforza wüsste ich keinen der bei mir eine Euphorie hervorrufen könnte.

Also harre ich der Dinge die kommen und weiß jetzt schon, daß ich nicht in Jubelstürme ausbrechen werde. Wir werden zur Winterpause sehen ob es was gebracht hat. Mir fehlt der Glaube daran das es jemals wieder besser werden wird

Ist traurig, aber die Addition der ganzen Vorgänge hat mich deutlich distanzieret.
Weekend Offender
Beiträge: 386
Registriert: 07.12.2015, 13:16

Beitrag von Weekend Offender »

Ich bin der Meinung, dass es ein "Großer" sein wird.
Die regionalen Investoren haben jetzt bereits eine Menge Geld reingesteckt, da kommt es auf 0,5-1,0 Mio. nicht mehr drauf an, wenn es drum geht den Aufstieg zu erzwingen.
Aus dem Grund gehe ich davon aus, dass es auf Papier ein richtig toller Trainer sein wird.

Wenn die vom Notzon versprochenen 1-2 Granaten noch kommen und die verletzten Spieler wieder fit sind, dann kann es was werden.

Mit BS wäre es auch was geworden, stünden ihm die versprochen und die verletzten zur Verfügung.
Joschie65
Beiträge: 531
Registriert: 17.09.2020, 07:47

Beitrag von Joschie65 »

Ich finde auch Kurz würde passen, oder doch Trares? Weiß nur nicht warum hier einige von gegen den Abstieg spielen reden, unsere Mannschaft ist stärker als leste Saison, oder wen ich lese wir haben im Sturm nichts gutes, Poure besser als Kuehlwetter und Huth hat in Zwickau auch 14mal getroffen, kan also nicht so schlecht sein. Kuehlwetter hat auch nur 14mal getroffen und jeder, weint ihm nach
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Weekend Offender hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass es ein "Großer" sein wird.
Die regionalen Investoren haben jetzt bereits eine Menge Geld reingesteckt, da kommt es auf 0,5-1,0 Mio. nicht mehr drauf an, wenn es drum geht den Aufstieg zu erzwingen.
Aus dem Grund gehe ich davon aus, dass es auf Papier ein richtig toller Trainer sein wird.
Wer ist denn ein"großer", und garantiert der den Erfolg?
Ich glaube nicht.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Südpälzer
Beiträge: 2955
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

BernddasBrot2 hat geschrieben:Einer kommt für mich noch vor Kurz, das ist Sforza, ein bekloppter was Fußball angeht, aber und das ist in meinen Augen das größte Problem, Sforza ist kein Kriecher.
Das Thema Sforza ist eh erstmal erledigt. Er trainiert jetzt Basel.
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

@Südpfälzer
hättest du gelesen
MEIN WUNSCH!!
zum Thema Verträge, deren Halbwertzeiten sind bekannt.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
ballbreaker87
Beiträge: 126
Registriert: 02.01.2010, 18:52

Beitrag von ballbreaker87 »

Mein Favorit ist Tom Dooley. Bitte keinen der schon mal hier Trainer war nur weil es damals mit Kalli funktioniert hat
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Die Torzielstrebigkeit muss halt entwickelt werden. Und: man muss es halt auch wollen. Darum gehts.

Die Frage ist...welche taktischen Kniffe haben den die anderen erfolgreichen (oder gegen uns erfolgreichen) Mannschaften denn so?

Letztlich wartete man, bis der FCK sich selbst im Weg stand und auf einen Fehler (oder mehrere) unserer Mannschaft. Funktioniert doch quasi immer.
Warum drehen wir den Spieß nicht mal um. Mit Geduld im Spiel und schön viel Laufarbeit...zupressen des Gegners, einfach auf Fehler warten. Und die kommen. Danach geht es relativ schnörkellos über 3,4 Pässe in die Spitze und Bumm, Tor. Mehr passiert doch letztlich oft garnicht. Ohne das jetzt zu banalisieren zu wollen.

Gefühlt (für mich)...steigt man so aus dieser 3.Liga auf.
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Südpälzer hat geschrieben:
BernddasBrot2 hat geschrieben:Einer kommt für mich noch vor Kurz, das ist Sforza, ein bekloppter was Fußball angeht, aber und das ist in meinen Augen das größte Problem, Sforza ist kein Kriecher.
Das Thema Sforza ist eh erstmal erledigt. Er trainiert jetzt Basel.
Und das ziemlich erfolglos. Könnte dort bald wieder Geschichte sein
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Borible
Beiträge: 5
Registriert: 19.12.2019, 21:53

Beitrag von Borible »

Wäre grammozis nicht auch einer? Aber der will wohl höher hinaus, da gibt’s bestimmt was ambitioniertes aus Liga zwei...
Südpälzer
Beiträge: 2955
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

Keine wirkliche Vorbereitung gehabt, Systemumstellung, Doppelbelastung mit der Europa-League-Quali.
Sind nicht die idealsten Startbedingungen.
rspfck
Beiträge: 10
Registriert: 03.12.2019, 13:08

Beitrag von rspfck »

Warum brauchen wir eigentlich einen Trainer der schon Cheftrainer im Profibereich war? 8-9 Monate Arbeit und dann entspannt zurücklehnen und sich zu den anderen auf die Payroll gesellen. Hat in den letzten Jahren leider nicht funktioniert.
Warum geben wir keinem unbekannten Co- oder Jugend-Trainer eine Chance, der die Aufgabe vielleicht mit mehr Dankbarkeit und Demut angeht. Funktioniert auch bei höherklassigen Vereinen (1.FCN, 05, Hoffe usw.) und ist billiger.

Glaube unsere Fangemeinde ist empathisch genug um so ein unbeschriebenes Blatt nicht direkt in der Luft zu zerreißen.

Nur als Denkanstoß, weil über so eine Lösung hier noch gar nicht diskutiert wurde.
Ditschela
Beiträge: 22
Registriert: 24.07.2013, 13:35

Beitrag von Ditschela »

rspfck hat geschrieben:Warum brauchen wir eigentlich einen Trainer der schon Cheftrainer im Profibereich war? 8-9 Monate Arbeit und dann entspannt zurücklehnen und sich zu den anderen auf die Payroll gesellen. Hat in den letzten Jahren leider nicht funktioniert.
Warum geben wir keinem unbekannten Co- oder Jugend-Trainer eine Chance, der die Aufgabe vielleicht mit mehr Dankbarkeit und Demut angeht. Funktioniert auch bei höherklassigen Vereinen (1.FCN, 05, Hoffe usw.) und ist billiger.

Glaube unsere Fangemeinde ist empathisch genug um so ein unbeschriebenes Blatt nicht direkt in der Luft zu zerreißen.

Nur als Denkanstoß, weil über so eine Lösung hier noch gar nicht diskutiert wurde.
...weil dein geschilderter Denkanstoß mit den Personalien Hildmann & Schommers als "unbeschriebene Blätter" bereits versucht wurde & im Endeffekt dann auch wiederum gescheitert ist :lol:
:teufel2:
Hellboy
Beiträge: 6315
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

rspfck hat geschrieben:Warum geben wir keinem unbekannten Co- oder Jugend-Trainer eine Chance, der die Aufgabe vielleicht mit mehr Dankbarkeit und Demut angeht.
Und...? Wo bist du denn so im letzten Jahr gewesen...?
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Der FCK hat eben gemeldet, das Oliver Schäfer vorerst Interimsweise die Trainingseinheiten leiten wird.
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Studdi
Beiträge: 5
Registriert: 20.01.2011, 17:02

Beitrag von Studdi »

Südpälzer hat geschrieben:
Begbie1980 hat geschrieben:Ich wünsche mir seit Jahren einen Trainer, der das hohe Gegenpressing konsequent spielen lässt. Das wäre Betze-Fußball pur. Der Gegner wird nach eigenem Ballverlust direkt angelaufen und die Bälle mit dem absoluten Willen erkämpft. Dann würde der Funken auch wieder vom Platz auf die Ränge überspringen.
Studdi hat geschrieben:Genau dieser Fußball würde glaube ich bei den Fans gut ankommen (und das sage ich obwohl ich eher Ballbesitzfußbal mag).
Weis nicht ob er bezahlbar ist aber ich glaube Alexander Zorniger wäre vielleicht mal einen Gedanken wert.
Wie wäre es denn mit Peter Hyballa?
Er war bis Sommer in Breda unter Vertrag und hat zufällig vor einer Woche ein Buch zum Gegenpressing veröffentlicht.
https://peterhyballa.org/hyballas-gegenpressing/
Das Vorwort is von Alexander Zorniger.
Peter Hyballa's Spielphilosophie ist stark nach der Nierderländichen Schule. Da wird viel wert auf Ballbesitz gelegt und darüber kommt man dann ins Gegenpressing. Hier ist das Gegenpressing eher als Konterabsicherung gedacht. Nach meiner Erfahrung ist das eher ein Spielstil der beim großteil der Fans nach ersten Misserfolgen nicht gut ankommt.

Zorniger's Stil ist eher auf Umschaltmomente angelegt. Da spielt man Offensiv auch mal mehr Risiko und schnell nach vorne. Man nimmt den Ballverlust sozusagen in Kauf um ins Gegenpressing zu kommen. Kann natürlich auch schnell nach hinten los gehen wenn das Gegenpressing nicht greift (siehe VFB Stuttgart zeit).

Dieser Spielstil wirkt aber eher "Powerhafter" und ich glaube das kommt gut an beim Betzepublikum.
Antworten