Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:@AlterFritz, kann deine Punkte voll und Ganz verstehen, dennoch glaube ich, dass eine Entlassung Schommers ununmgänglich ist. War letzte Woche auch total dagegen und bin immer noch kein Freund dieser "fire & hire" Mentalität, aber seit letzter Woche hat sich hier etwas verselbstständigt, das man nicht mehr bremsen kann. Und das sehe ich gefährlich. Und nein, ich sehe dbb nicht als Hauptverantwortliche, auch nicht die Fans. Aber dennoch sind das Bereiche, die einen Prozess nicht gerade gebremst haben.

In meinen Augen hat Schommers keine richtige Rückendeckung in den erforderlichen Gremien/Bereichen gehabt. Auch wenn Merk und Co. hinter Schommers stehen, so kommt doch wohl ein gewisser Druck von anderer Seite. Oder wieso fehlt hier noch eine Unterschrift unter dem Investorenvertrag? Wenn das jetzt schon so losgeht, dann können wir uns ja schon auf etwas gefasst machen. Hier haben sich wohl die "Befugnisse" in eine Richtung geschoben (aber diesen Part hat @Mick Blädsch schon gut beschrieben)

Es ist einfach nur noch nervig und als FCK-Fan macht man mehr mit was so eine Fan-Seele verkraften kann...
Ich denke man wird nochmal sehr genau in die "Mannschaft reinhören" - wenn Sie signalisieren dass Sie an Schommers glauben, werden Sie in die Pflicht genommen das in den nächsten 2 Spielen zu zeigen.
Wenn es Zweifel gibt, bleibt kaum eine Alternative.
Und die Frage and das Team kann ja mal gestellt werden warum ein Schad und Pourié mit "Betze Tugenden" auf den Platz gehen und die anderen nicht.
Ja! Es ist auch Aufgabe des Trainers die Jungs heiss zu machen, aber einige sind den Beweis schuldig geblieben dass Sie das aus einer Eigenmotivation können.
Ich gebe hier meinem Vorredner Recht - eine "Pfeife" wird nicht A Jugend Meister....da wird auch schon "richtig" Fussball gespielt.
Ich bin mir auch sicher dass BS egal wie das ausgeht eine Trainerkarriere vor sich hat, weil er auch noch lernen wird (ggf auf die harte Tour).
Ich persönlich glaube NICHT dass wir, sollte BS gehen, einen renommierten Trainer finden werden. Das Risiko sich seinen Namen zu versauen ist einfach zu gross.....
Sollte BS gehen und wir nicht aufsteigen, würde ich eine Wette eingehen dass BS VOR dem FCK in einer höheren Liga ist.....
Zuletzt geändert von woinem77 am 29.09.2020, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

shaka v.d.heide hat geschrieben:
Achim71 hat geschrieben:Notzon hat einen sehr guten Kader zusammengestellt der in den nächsten Tagen noch verstärkt wird. Wer hier also tatsächlich die Entlassung von Notzon fordert hat wirklich keine Ahnung...

Schommers hat es bisher nicht geschafft die Mannschaft auf seine Seite zu bekommen. Darüber muss man sich Gedanken machen. Trotzdem bin ich überzeugt, es wird keinen Trainer geben der es besser kann, zu überzeugen, diesen Chaoten-Verein mit seinen bekloppten Fans zu übernehmen.

Was DBB ist hier leistet ist ein Skandal. Als FCK würde ich die Verantwortlichen von allen Interview-Wünschen und Pressekonferenzen ausschließen. Die Begründung wäre einfach, vereinsschädigendes Verhalten !
Moin,
Guck mal auf die Tabelle dann siehst du welch guten Job der Herr Notzon seit Jahren macht.
Dass er zum Niedergang des FCK seinen Teil beiträgt sollte eigentlich jedem klar sein.
(auch wenn er Ahnung hat :p )

In einem geb ich dir Recht:
Es gibt bekloppte Fans,....,dass sind die die sich sogar die momentane Lage schönreden.
:wink:
1 Jahr DBB schließen und mit dem FCK ginge es aufwärts.

Zu Notzon: er hat gute Spieler dieses Jahr verpflichtet, leider sind die meisten aktuell verletzt. Dafür kann er nichts. Dass die 2 noch offenen Transfers noch nicht vollendet sind, liegt sicher weniger an Boris Notzon als am Insolvenzverfahren.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

AlterFritz1945 hat geschrieben:Was hier an Unsachlichkeit verbreitet wird langsam unheimlich.
Zu Boris Notzon.
1,Allein für die Verpflichtungen hat uns fast die gesamte Konkurrenz beneidet. Ja, es schlug uns sogar ein Shitstorm entgegen, dass wir als Insolvenzverein solche Transfers tätigen konnten. Als Beispiel sei Herr Köllner genannt.
.........


@AlterFritz1945: Die Personalie Boris Notzon beurteile ich komplett anders als du. Für mich ist er die konstante Größe unseres Niedergangs über die letzten Jahre hinweg. Sehr geschickt agiert er quasi mucksmäuschenstill im Schatten von Leuten wie Bader oder Voigt, sodass man letztlich gar nicht weiß, was er da genau macht, oder welcher Transfer jetzt wirklich auf seine Kappe geht. Er schleicht geschickt und möglichst unsichtbar zwischen Trainer und Geschäftsführer herum, ohne dabei selbst irgendwas verantworten zu wollen. Als sportlicher Leiter!!

Du führst auf, dass wir Spieler verpflichtet haben, um die uns manch anderer Trainer beneidet. Das mag wohl sein, aber die Verpflichtung eines Einzelspielers darf nicht das Hauptkriterium sein, an welchem die Qualität des sportlichen Leiters gemessen wird.

Als Sportdirektor hat er vielmehr die Aufgabe, seinem Trainer ein homogene Truppe auf den Platz zu stellen. Und zwar zum Saisonstart!! Eine Mannschaft. Ein ausgewogenes Team, in welchem alle Mannschaftsteile ausreichend besetzt sind, und die Spieler auch fit und einsatzbereit sind. Ausgewogenes Verhältnis von erfahrenen Führungsspielern und jungen Talenten. Die Mischung muss stimmen, das ist das Wichtige! Was nutzt mir eine Verpflichtung von Messi, um den uns der Herr Köllner beneiden wird, wenn ich keinen einzigen Abwehrspieler habe?

Und so sehe ich Herrn Notzon. Auch in dieser Saison hat er in meinen Augen versagt. Wir haben eben keine homogene Truppe, und die Spieler sind zum Teil noch nicht mal fit. Wir haben quasi außer Kleinsorge keinen einzigen Außenspieler (außer Zuck, der viel zu langsam ist, und evtl. Skarlatidis, der ebenso, wie letzte Saison, quasi immer angeschlagen ist). Dafür haben wir gefühlt 10 Spieler fürs zentrale Mittelfeld. Wir haben definitiv noch Bedarf in der Innenverteidigung, verpflichten aber mit Hlousek einen LV, wobei diese Position mit Hercher sehr gut besetzt war, da hätte ein Backup genügt. Das sind nur 2 Beispiele, die aber folgendes zeigen:

Zu Saisonbeginn haben wir wieder mal keinen homogenen Kader. Zuviele Mittelfeldspieler, keine Außenbahnspieler. Viele Neuzugänge verletzt, oder mit Trainingsrückstand oder mit mangelnder Spielpraxis.

Und das ist ja nicht das erste Mal, das wiederholt sich nun seit Jahren. Seit Notzon im Amt ist. Und im jeweiligen Ligavergleich hatten wir jedesmal einen wirklich ansehnlichen Etat.

Im Gegensatz zu dir sehe ich also nullkommanull Argumente, die für eine Weiterbeschäftigung von Boris Notzon sprechen.

Also: Wenn da oben schon auf "Investorenwunsch" Tabula Rasa am 2.Spieltag veranstaltet wird, dann bitte richtig:

Markus Merk wird den Machtkampf um die Trainerentscheidung nicht gewinnen können, denn sein Gegner ist aus ziemlich harten Buchenholz geschnitzt und hält derzeit noch den Kugelschreiber der Macht in seiner Hand. Vielleicht kann er mit Ach und Krach eine Wiedereinstellung Ehrmanns abwenden, aber Schommers dürfte wohl kaum zu halten sein.

Dann aber bitte richtig machen: Nicht nur den Trainer, sondern auch den sportlich Verantwortlichen freistellen. Solange auf dieser Position nichts bewegt wird, wird sich auch auf dem Rasen wenig ändern. Deshalb hatte auch Dresden gegen uns gewonnen. Die hatten eine körperlich fitte, homogene Truppe auf dem Platz. Mit Abwehrspielern, Mittelfeldspielern und Stürmern. Ach ja: und Außenspielern. Und da genügen wohl eben 10 Mann um uns zu knacken.
Jetzt geht's los :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

bladde3.0 hat geschrieben: 1 Jahr DBB schließen und mit dem FCK ginge es aufwärts.
Und das, wo dbb doch das einzige ist, was beim FCK noch einigermaßen lebt.

Fans sind schon scheiße.
- Frosch Walter -
NeverWalkAlone
Beiträge: 265
Registriert: 17.05.2019, 19:38

Beitrag von NeverWalkAlone »

Schommers ist m.M.n. Geschichte beim FCK. Fand ihn als Trainer nicht schlecht. Ihn mit seinen Vorgänger Frontzeck zu vergleichen ist einfach nur Haarsträubend. Das war der "Antitrainer" schlechthin.

Diese Diskussion vor dem Ligaspiel zu starten war und ist aber der absolut schlechteste Zeitpunkt.

Das hat richtig was gebracht wie man am Ergebnis sehen kann.

Auf jeden Fall ein Typ der Eier hat. Leider aber anscheinend auch etwas beratungsresistent.

Die Mannschaft sehe ich besser aufgestellt als letztes Jahr, ein Typ Kühlwetter bräuchten wir noch.

Ich könnt mir gut vorstellen das Trares übernimmt, denke das war auch schon mit unseren Superinvestoren abgekartet.

Die Nebenkriegsschauplätze und das Kindergartenkasperletheater hinter den Kulissen sind unser Hauptproblem.

Die Abstimmung hier find ich immer noch unpassend.
:prost:Ole Rot Weiß so laaft die Gschischd :prost:
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Ich halte Boris Schommers für einen überdurchschnittlichen Trainer und er wird bei anderen Vereinen große Erfolge feiern, aber für den 1. FCK in der derzeitigen Situation und dem derzeitigen Kader ist er leider nicht mehr der richtige Mann.

Na klar, Schommers hat seinen Plan, und der mag ausgefeilt und klasse sein, was ich ihm aber vorwerfe ist, dass er es bisher nicht vermocht hat sein Spielsystem dem Kader anzupassen wenn offenbar wird, dass er dem Kader nicht seinen Plan vom Spiel vermitteln kann. Das ist ganz normales Führungsverhalten, dass dir auf jeder Fortbildung im Handwerk, der Verwaltung etc. pp. beigebracht wird. Kein Schreinermeister wird z.B. anfangen nur noch Möbel zu bauen, wenn er erkennt, dass seine Leute viel besser im Setzen von Türen und Fenstern und dem Treppenbau sind.

Und der derzeitige Kader ist konkurrenzfähig, nur kann man sagen, dass unser Trainer an Leuten festhält, die nicht oder nicht mehr den Anforderungen genügen. Zuck ist nicht mehr top, Bachmann soll offensiv Druck ausüben, wäre aber defensiv noch effektiver, ein Hlousek im Herbst seiner Karriere wird vorrangig einem Hercher vorgezogen. Thiele und Bergmann wurden weggeben. Wo bleibt die Möglichkeit für junge Spieler sich zu etablieren, wozu auch Leistungsschwankungen und miese Partien gehören?

Ich denke, dass wir in absehbarer Zeit den Schwenk zu einem Trainer machen, der die Jungs auch wieder spielen und ihre Entscheidungen gemäß ihrem Potential machen lässt. "Boris Kontrolletti" ist ja schön und gut, aber wir sind auch nicht in der NFL, wo jeder Spielzug minutiös gemäß dem Playbook durchzuführen ist. Allerdings funktioniert der "nette Typ" wie Fünfstück und Hildmann meines Erachtens auch nur bedingt.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
Steckbeenich
Beiträge: 317
Registriert: 12.04.2007, 00:49
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von Steckbeenich »

Mephistopheles hat geschrieben:@ AlterFritz1945

Da der Vergleich "Zauberlehrling" von mir stammt, möchte ich kurz darauf hinweisen, dass dieser Vergleich nicht nur negativ gemeint ist. Hier schwingt mit, dass ich ihn für einen akribisch arbeitenden Trainer halte, der von Hemlein im Interview als "Workaholic" charakterisiert wurde. Mir gefällt es zudem, dass er über eine gute Ausbildung verfügt (Studium Sport und Sportökonomie). Die erfolgreiche Arbeit als Jungendtrainer ist in der Vita positiv zu sehen. Die Diskreditierung als "Jugendtrainer" stammt definitiv nicht von mir. Er will aber zu viel - eben wie die Figur in Goethes bekannter Ballade :wink: - und verliert den Blick auf das realistisch Machbare. Wie der Kicker richtig analysiert, hat er das System in der Erfolgsserie vor der Winterpause geändert, um noch anspruchsvoller Fußball spielen zu lassen. Der Aufstieg war in meiner Wahrnehmung realistisch - hätte man ganz einfach den Fußball weitergespielt, der den Erfolg gebracht hatte. Viele seiner Personalentscheidungen kann ich nicht nachvollziehen, insbesondere nicht, dass er Thiele vom Berg gejagt hat. Wenn ich als Trainer solch einen schnellen Stürmer habe, der in meiner Wahrnehmung zusammen mit Pick das Spiel gemacht hatte, dann muss ich ihn als Trainer integrieren.

Die Kritik an Notzon ist überzogen. Vor allem weiß niemand hier im Forum, welche der Personalentscheidungen der letzten Jahre überhaupt auf ihn zurückgehen.
Naja, der Vergleich des Trainers mit dem Zauberlehrling wird hier aber in einer - für mich - komischen und viel zu positiven Akzentuierung dargestellt. Das war eine klare Wertung, dass Schommers eben nicht die nötigen Fähigkeiten hat, um Trainer des FCK zu sein. Als solche erkennbar und legitim, wenn man so hart ins Gericht gehen möchte.
Die Relativierung mit "es schwingt mit" und "nicht nur negativ", kann ich somit nicht nachvollziehen.

Um das zu verdeutlichen, der Vergleich zielte doch darauf ab, den Trainer mit einem überheblichen und machtbesessenen Übereifrigen zu vergleichen, der gerettet werden müsse. In Goethes Gedicht wäre mir zumindest bisher nicht aufgefallen, dass dort zunächst ein Lehrling als "akribisch arbeitende[r] ... 'Workaholic'" mit "gute[r] Ausbildung" beschrieben wird. Dort wird ein unreflektierter Lehrling beschrieben, der Dinge benutzt, die er nicht kann und deren Folgen er nicht überblickt, ihm sein Handeln vollends aus dem Ruder läuft. Und damit ist das in meiner Wahrnehmung nichts anderes, als den Trainer Abzuurteilen und ihm das nötige Können für den Job abzusprechen. Denn die Rettung muss ja von außen, vom Meister, kommen. Wer soll eigentlich in diesem Vergleich der Meister sein? Das weiße Forum hier, das viel mehr Erfahrung als Trainer im Profibereich gesammelt hat?

Diskussion über den Herzensverein schön und gut, Meinungsaustausch auch, gerne auch konkrete Punkte die einem nicht passen schonungslos offen benennen. Dazu ist das hier eben ein offener Stammtisch. Aber Leute ohne explizite Kenntnis ihrer Entscheidungskette und der internen Verhältnisse in der Art und Weise vorzuführen, mit einem Stempel versehen, das geht einfach nicht. Im übrigen glaube ich nicht, dass irgendein Trainer der Welt darüber ernsthaft ins grübeln kommt, dazu ist die Anmaßung einer Wertung von uns Laien eben einfach zu kühn. Jedoch sagt die Art und Weise einer Diskussion sehr viel über uns aus.

Aber gut, passiert und lebbe geht weider, so schlimm war es nun nicht, der Erklärungsversuch brachte mich schließlich dann doch zum Schmunzeln. Hatte was von Spinne zerschlagen und sich dann peinlich berührt anschauen.

PS: Im übrigen kann man so einen Vergleich auch mal ziehen und als stilistisches Mittel gebrauchen. Nutzt man es aber Synonym und fortwährend, wird daraus einfach nur eine Abwertung. Funktioniert auch im umgekehrten Fall. Und das ist glaube ich das Problem, was viele mit dem Begriff "Zauberlehrling" hatten und haben. Der inflationäre, negative Stempel.
Zuletzt geändert von Steckbeenich am 29.09.2020, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Bladde3.0

Puuh, harter Tobak in meinen Augen. dbb ein Jahr schließen? Und was ist mit TM, FB, oder alle andern Kanäle...

Sorry, dbb hat schon "Einfluss", aber nicht so wie du denkst. Natürlich wird hier viel "abgeladen" aber dennoch sehe ich hier immer noch ein Forum in dem man seine Meinung frei äussern kann. Mal wird gestritten, manchmal geht es zu weit, und manchmal wird aber gemeinsam gelacht. Es sind nicht immer die "pösen" Fans.

Sieht man doch gerade bei Schommers. Dieser Druck kommt doch aus einer ganz anderen Ecke.

Zur Personalie Notzon: hier bin ich auch zwiegespalten. Sehe immer wieder gute Einzelspieler (ob damals Andersson, Borello, oder auch der aktuelle Kader) Dennoch ist er auch einer der wenigen "Konstanten" seit es bergab geht. Wenn man wirklich alles in Frage stellt und dem Ziel "Aufstieg" alles unterordnet, dann muss die Personalie Notzon beleuchtet werden. Und auch wenn ich diese Saison unsere Einkäufe gut sehe, dann fällt aber wiederholt auf, dass wir gute Spieler verpflichten, diese aber zu Beginn irgendwie nicht fit sind oder Rückstand haben (aktuelle Pourie/Ritter) zudem fehlen immer noch 2 Kracher. Und man sieht, dass schnell mal die Personaldecke dünn wird. Und das laste ich aktuell ihm an, auch wenn ich unseren Kader gut finde.

@Migge, wenn es auf Seiten der Investoren wirklich Überlegungen geben sollte Ehrmann zurückzuholen, dann verstehe ich die Welt nicht mehr. Das wäre das i-Tüpfelchen.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

bladde3.0 hat geschrieben: ....1 Jahr DBB schließen und mit dem FCK ginge es aufwärts.

Zu Notzon: er hat gute Spieler dieses Jahr verpflichtet, leider sind die meisten aktuell verletzt. Dafür kann er nichts. Dass die 2 noch offenen Transfers noch nicht vollendet sind, liegt sicher weniger an Boris Notzon als am Insolvenzverfahren.


Zu deinem ersten Punkt: Na klar. Gaaanz sicher. Klingt logisch :lol:

zu Notzon: Welchen guten Außenbahnspieler hat Notzon denn verpflichtet, um die Abgänge von 3 Spielern zu kompensieren, die alle 3 Außenbahn konnten? Was ist denn die sportliche Philosophie, die Notzon verfolgt, und nach welcher auch die Trainer und die Spieler ausgesucht werden sollten?

Aber klar. Wenn der Kader quasi nur auf der sportlichen Philosophie von Schommers basiert, weil Notzon ja selbst gar keine hat, sollten wir Notzon auf jeden Fall wieder den nächsten Trainer aussuchen lassen. Der neue Trainer wird dann bestimmt wieder eine sportliche Philosophie mitbringen. Probieren wir doch mal den Neuruhrer, vielleicht klappt's ja mit dem.... :lol: :lol:
Jetzt geht's los :teufel2:
Wittlinger
Beiträge: 818
Registriert: 01.06.2016, 09:42

Beitrag von Wittlinger »

Ich kritisiere regelmäßig seine
Startaufstellung.

Ich fordere nicht seinen Hut.

Doch auch ich bin der Meinung dass

Stänige Trainer Wechsel überhaupt nichts bringen.
Mal gibt es einen Schub für 3 oder 4 Spiele. Danach läuft alles wieder in den alten Bahnen.
Behaltet doch mal Ruhe und fordert doch nicht gleich nach jedem Spiel den Abgang des Trainers.

Hier ist Freiburg ein Vorbild.

Da,herrscht Ruhe und der Trainer kann in Ruhe arbeiten.
Natürlich ist Streich für mich ein
Genialer Trainer und menschenkenner und auch guter Freund und kitzelt dadurch
Immer einige Prozente mehr aus den Spielern raus.
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Jetzt wieder den Trainer zu wechseln, wird wahrscheinich unvermeidbar sein, aber die Negativspirale wird sich dadurch immer weiter drehen.

Viele fordern hier Ruhe und Nachhaltigkeit, allen ist aber irgendwie klar, dass es die bei uns nicht geben wird, solange wir auf Biegen und Brechen zum Aufstieg verdammt sind. Neben dem HSV gibt es kaum eine Mannschaft in Liga 2 und 3, die so dermaßen auf einen Aufstieg angewiesen ist wie wir.

Dieser Verein muss finanziell und strukturell so aufgestellt werden, dass er dauerhaft in Liga 3 überleben kann. So einfach ist das. Bevor das nicht passiert, werden wir uns solange nach unten skalieren, bis die notwendigen Änderungen durch weitere sportliche und finanzielle Abstiege alternativlos sind.

Inzwischen bin ich der Meinung, dass dies der einzige Weg ist, diese notwendigen Veränderungen umzusetzen. Mit Vernunft und Weitsicht geht es bei uns nicht, das hat die Vergangenheit oft genug gezeigt. Die Verantwortlichen innerhalb und außerhalb des Vereins müssen erst richtig auf die Schnauze fallen, bevor es die erforderliche Veränderungsbereitschaft gibt.

Bis dahin ist alles ein hilfloses Rumdoktern an den Symptomen, die aber nie dauerhaft abklingen werden, solange die wirklichen Ursachen nicht angegangen werden.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ Steckbeenich

Dass Schommers noch kein "Meister" ist, ist natürlich mitgemeint. Ein "Meister" hätte eben die Gelegenheit nach der Winterpause ganz anders genutzt. Aber lassen wir das - ich werde den Vergleich nicht mehr bringen. Hat mir ja auch eine Sperre eingebracht.
carpe-diabolos
Beiträge: 1186
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Den fundamentalen System rasch kann ein Trainerwechsel nicht beheben:

Es wurden zwar gute Spieler geholt
Es wurde aber mit dem Offensivtriumvirat die Aufstiegsoption billig verkauft

Der Nachfolger wird mit diesem Dilemma leben müssen. Selbst wenn noch 2 Leute geholt werden, kann der Qualitätsverlust nicht aufgefangen werden.

So wird aus einem möglichen Aufstiegskandidaten ein Abstiegskandidaten.

Leider hat man diese Fehler in en letzten Jahren schon mehrfach begangen und ist jedesmal unmittelbar danach abgestiegen.

Zum Glück sind die Zuschauerkapazitäten derzeit sehr beschränkt, sonst würde man die verheerenden Folgen direkt sehen. Sollte die Kapazität auf 20% erhöht werden, wird es kein Ausverkauft mehr geben. Die Quittung wird drastisch ausfallen.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
shaka v.d.heide
Beiträge: 1461
Registriert: 27.11.2014, 20:30

Beitrag von shaka v.d.heide »

Miggeblädsch hat geschrieben:
AlterFritz1945 hat geschrieben:Was hier an Unsachlichkeit verbreitet wird langsam unheimlich.
Zu Boris Notzon.
1,Allein für die Verpflichtungen hat uns fast die gesamte Konkurrenz beneidet. Ja, es schlug uns sogar ein Shitstorm entgegen, dass wir als Insolvenzverein solche Transfers tätigen konnten. Als Beispiel sei Herr Köllner genannt.
.........


@AlterFritz1945: Die Personalie Boris Notzon beurteile ich komplett anders als du. Für mich ist er die konstante Größe unseres Niedergangs über die letzten Jahre hinweg. Sehr geschickt agiert er quasi mucksmäuschenstill im Schatten von Leuten wie Bader oder Voigt, sodass man letztlich gar nicht weiß, was er da genau macht, oder welcher Transfer jetzt wirklich auf seine Kappe geht. Er schleicht geschickt und möglichst unsichtbar zwischen Trainer und Geschäftsführer herum, ohne dabei selbst irgendwas verantworten zu wollen. Als sportlicher Leiter!!

Du führst auf, dass wir Spieler verpflichtet haben, um die uns manch anderer Trainer beneidet. Das mag wohl sein, aber die Verpflichtung eines Einzelspielers darf nicht das Hauptkriterium sein, an welchem die Qualität des sportlichen Leiters gemessen wird.

Als Sportdirektor hat er vielmehr die Aufgabe, seinem Trainer ein homogene Truppe auf den Platz zu stellen. Und zwar zum Saisonstart!! Eine Mannschaft. Ein ausgewogenes Team, in welchem alle Mannschaftsteile ausreichend besetzt sind, und die Spieler auch fit und einsatzbereit sind. Ausgewogenes Verhältnis von erfahrenen Führungsspielern und jungen Talenten. Die Mischung muss stimmen, das ist das Wichtige! Was nutzt mir eine Verpflichtung von Messi, um den uns der Herr Köllner beneiden wird, wenn ich keinen einzigen Abwehrspieler habe?

Und so sehe ich Herrn Notzon. Auch in dieser Saison hat er in meinen Augen versagt. Wir haben eben keine homogene Truppe, und die Spieler sind zum Teil noch nicht mal fit. Wir haben quasi außer Kleinsorge keinen einzigen Außenspieler (außer Zuck, der viel zu langsam ist, und evtl. Skarlatidis, der ebenso, wie letzte Saison, quasi immer angeschlagen ist). Dafür haben wir gefühlt 10 Spieler fürs zentrale Mittelfeld. Wir haben definitiv noch Bedarf in der Innenverteidigung, verpflichten aber mit Hlousek einen LV, wobei diese Position mit Hercher sehr gut besetzt war, da hätte ein Backup genügt. Das sind nur 2 Beispiele, die aber folgendes zeigen:

Zu Saisonbeginn haben wir wieder mal keinen homogenen Kader. Zuviele Mittelfeldspieler, keine Außenbahnspieler. Viele Neuzugänge verletzt, oder mit Trainingsrückstand oder mit mangelnder Spielpraxis.

Und das ist ja nicht das erste Mal, das wiederholt sich nun seit Jahren. Seit Notzon im Amt ist. Und im jeweiligen Ligavergleich hatten wir jedesmal einen wirklich ansehnlichen Etat.

Im Gegensatz zu dir sehe ich also nullkommanull Argumente, die für eine Weiterbeschäftigung von Boris Notzon sprechen.

Also: Wenn da oben schon auf "Investorenwunsch" Tabula Rasa am 2.Spieltag veranstaltet wird, dann bitte richtig:

Markus Merk wird den Machtkampf um die Trainerentscheidung nicht gewinnen können, denn sein Gegner ist aus ziemlich harten Buchenholz geschnitzt und hält derzeit noch den Kugelschreiber der Macht in seiner Hand. Vielleicht kann er mit Ach und Krach eine Wiedereinstellung Ehrmanns abwenden, aber Schommers dürfte wohl kaum zu halten sein.

Dann aber bitte richtig machen: Nicht nur den Trainer, sondern auch den sportlich Verantwortlichen freistellen. Solange auf dieser Position nichts bewegt wird, wird sich auch auf dem Rasen wenig ändern. Deshalb hatte auch Dresden gegen uns gewonnen. Die hatten eine körperlich fitte, homogene Truppe auf dem Platz. Mit Abwehrspielern, Mittelfeldspielern und Stürmern. Ach ja: und Außenspielern. Und da genügen wohl eben 10 Mann um uns zu knacken.
(Wie gewohnt)ein Topbeitrag von dir@Miggeblädsch
:daumen:

DIE Konstante Boris Notzon wird hier oft als Person wahrgenommen die eigentlich mit Spielerverpflichtungen nichts am Hut hat.
Chefscout/Sportdirektor-ist das nichts?
Wenn man hier so manche Beiträge liest könnte man meinen der Herr wurde zum Kaffeemachen und Brötchenholen eingestellt.
Wenn dem so sein sollte muss man auf seine Dienste verzichten.
Soll halt ein Praktikant morgens in die Bäckerei fahren.

Falls er aber doch für Verpflichtungen verantwortlich ist(irgendwie sein Job,oder?)kann man ihm für die Tätigkeit der letzten Jahre eigentlich keine gute Arbeit attastieren.
Noch nicht mal ausreichend.
Eher ungenügend oder mangelhaft.
Und warum beschäftigt man so jemanden?
Damit die Top-Qualität vom Markt ist?

Ist aber wie immer nur (m)eine Meinung.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Würzburg hat übrigens auch soeben ihren Trainer 2 Spiele nach dem Aufstieg entlassen.

https://www.kicker.de/wuerzburger-kicke ... 29/artikel

Somit haben mit Mainz und Schalke bereits 3 Vereine Ihre Trainer in dieser Saison nach dem 2. Spieltag gefeuert.

Von da aus finde ich es jetzt nicht mehr besonders, sollte Schommers bei uns auch gehen müssen.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 29.09.2020, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
fck-thorti
Beiträge: 350
Registriert: 06.04.2014, 20:31
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fck-thorti »

auch wenn ich den Frust und die Enttäuschung verstehen kann absteigen werden wir nicht.
Marc222
Beiträge: 949
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Marc222 »

Auch in der zweiten Liga gibt es die erste Trainerentlassung, Schiele muss bei Würzburg gehen.

https://www.kicker.de/wuerzburger-kicke ... 29/artikel
Michael aus Zypern
Beiträge: 396
Registriert: 24.10.2006, 15:10
Wohnort: Limassol Zypern

Beitrag von Michael aus Zypern »

Mephistopheles

Der Begriff Zauberlehrling ist insofern unzutreffend, weil in der besagten Ballade des guten Goethe der Lehrling den Besen seines abwesenden Meisters in einen Wasser holenden Knecht verwandelt, dann aber mit der neuen Situation überfordert ist. Erst der Meister bringt die Dinge wieder ins Lot.(In die Ecke Besen...)

Ich frage mich, wo beim FCK der "Meister" ist, an dem sich der vermeintliche Zauberlehrling Schommers orientieren könnte.

Das Problem ist vielmehr, und vielleicht liege ich da auch falsch, dass sich Schommers nicht als Lehrling, sondern als Meister sieht. Auch mit seiner Körpersprache versucht er zum Ausdruck zu bringen, dass allein er das Richtige tut.

Sein Problem in meinen Augen: Als Meister fehlt ihm das Charisma. Mit seiner seher pröden Art erreicht er die Spieler womöglich nicht und kann auch nicht begeistern.

Ob Schommers wegen seiner Defizite bereits nach zwei Soieltagen entlassen werden soll, ist eine schwierige Entscheidung, welche ich nicht treffen wollte.

Mein Gefühl sagt mir: Lieber eine schnelle Entscheidung, als die berühmten Schrecken ohne Ende.
Allerdings sollte Schommers nur dann sofort entlassen werden, wenn sein Nachfolger noch in dieser Woche präsentiert wird (am besten noch heute oder morgen) und der Kandidat über genügend Charisma und Sachverstand verfügt, um die Mannschaft nachhaltig zu motivieren.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben: ......Dieser Verein muss finanziell und strukturell so aufgestellt werden, dass er dauerhaft in Liga 3 überleben kann. So einfach ist das....


Da musst du nur Herrn Weichel davon überzeugen, dass er uns das Stadion mietfrei zur Verfügung stellt und freundlicherweise auch noch die Instandhaltungen übernimmt. So einfach ist das.... 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

roterteufel81 hat geschrieben:Würzburg hat übrigens auch soeben ihren Trainer 2 Spiele nach dem Aufstieg entlassen.

https://www.kicker.de/wuerzburger-kicke ... 29/artikel

Somit haben mit Mainz und Schalke bereits 3 Vereine Ihre Trainer in dieser Saison nach dem 2. Spieltag gefeuert.

Von da aus finde ich es jetzt nicht mehr besonders, sollte Schommers bei uns auch gehen müssen.
Den würde ich übrigens sofort nehmen. Super-Typ.
- Frosch Walter -
heiko1900
Beiträge: 532
Registriert: 29.08.2015, 10:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von heiko1900 »

???????????????
Boris Schommers
Sascha Hildmann
Michael Frontzeck
Jeff Strasser
Norbert Meier
Tayfun Korkut
Konrad Fünfstück
Kosta Runjaic
Franco Foda
Krassimir Balakov
Marco Kurz
.
.
.
.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
fck-thorti
Beiträge: 350
Registriert: 06.04.2014, 20:31
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fck-thorti »

am besten warten wir ab was vom Verein kommt. :)....
BetzingerKnecht
Beiträge: 2
Registriert: 28.09.2020, 22:42

Beitrag von BetzingerKnecht »

In den diversen "Betzegruppen" auf Facebook wird soviel Stuss seit gestern geschrieben...
Jeder will sich wichtig machen und weiß eigentlich gar nichts.
Auf RPR1 kam definitiv nix!
Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bitte achtet auf ordentliche Quellen und unterlasst das Weiterverbreiten von Fake News oder wilden Behauptungen, selbst wenn es nicht böse gemeint oder mit Fragezeichen versehen ist. Klarer Hinweis: "Das hat irgendein Unbekannter auf Facebook geschrieben" ist keine seriöse Quellenangabe! Der entsprechende Diskussionsstrang wurde gelöscht.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Helmut1956
Beiträge: 60
Registriert: 27.07.2017, 18:03

Beitrag von Helmut1956 »

Wenn ich heute in der "Rheinpfalz" lese , dass B. Schommers eine Trainerdiskussion verstehen würde , wenn die Spiele gegen Regensburg und Dresden schlecht gewesen wären, frage ich mich was dieser Trainer gesehen hat.

Tatsache ist, dass wir gegen Regensburg den 1. Torschuss in der ca. 60 Minute hatten.

Tatsache ist, dass wir in der 1. Halbzeit o Eckbälle geschweige Torchancen hatten,
Tatsache ist, dass Regensburg in den ersten 60 Minuten die wesentlich bessere Elf war und 2 oder gar 3 Tore hätte erzielen können.
Tatsache ist, dass wir in 25 Minuten Überzahl kein Tor erzielt haben.

Tatsache ist, dass Sommers bis auf den verletzen Röser gegen Dresden die gleiche Startelf aufbot,
Tatsache ist , dass wir das Spiel verloren , obwohl wir 45 Minuten in Überzahl waren.
Tatsache ist, dass Schommers erst in den 65 Minuten einen 4 Offensivspiel brachte, obwohl der Gegner in Unterzahl,
Tatsche ist, dass unsere 4 jeweils von Beginn einsetzten Mittelfeldspieler Zuck, Chifti, Rieder Bachmann in der Saison 2019/2020 in 97 Spielen 6 Tore und 9 Assists zu Wege brachten(Quelle Transfermarkt.de).Wie willst du da Tore erzielen , Herr Schommers?
Tatsache ist dass, wir in 6 Pflichtspielen 5 Tore erzielten , davon 4 gegen Verbandsligisten davon nur 2 (gegen Meisenheim ) aus dem Spiel heraus,die anderen 3 jeweils aus Standards.Das ist eine Bankrotterklärung für einen Trainer.
Ich jedenfalls war auch mit der Leistung gegen Regensburg und Dresden nicht zufrieden.

Daher gibt es nur eine Lösung: Schommers muss gehen, sofort
Gesperrt