Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

svart hat geschrieben:(...)Aber ehrlich? Mich wunderts nicht. dbb ist halt auch nur wie der FCK: provinziell und drittklassig (unfair kann ich auch ;) ).
Und was hat das jetzt alles mit meinem Beitrag zu tun? :nachdenklich:
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Schorleboy
Beiträge: 81
Registriert: 18.07.2013, 15:34

Beitrag von Schorleboy »

WernerL hat geschrieben:
Nur was ist das Ergebnis?:
Der FCK Fussball der 90er könnern wir doch heute nicht mehr spielen lassen weil wir das Strukturproblem noch haben und angewiesen sind auf Verkäufe.
Das mit Spielertypen alla Roos aber nicht möglich wäre.
Den spielerischen fussball, Typ 1 oder 2 wie oben genannt benötigt eben vor allem junge Talente.
diese wiederum werden aber am Markt extrem nachgefragt. Heisst dass man Geld in die hand nehmen muss um diese mit mehr Gehalt zu halten.
Und weil wir das bereits 2015 nicht konnten sind danach viele Spieler wieder gegangen und der FCK danach eingebrochen.
Zudem haben diese Talente zu wenig Erfahrung und können eine Saison wie 2015 nicht einfach stupide zu Ende spielen sondern zeigen Nerven nund versagen!

--> Wir sind hier also in einer ziemlichen Zwickmühle, bisher ohne Lösung!

Und leider wird der FCK heute mit den eigenen Waffen geschlagen die UNS einst erfolgreich gemacht hatten.
Das Gegentor jetzt gegen Dresden war früher ein typisches FCK Tor.
Einfach Flanke rein, Ball wird vom eigenen Mann abgefälscht, Torwart kann icht parieren und ein Dresdner wuchtet den Ball rein.
So hat der FCK früher gewonnen, schmutzig, ohne System, FCK fussball.
Uns genau das war ein Erfolgsmodell im deutschen Fussball!
Von Bayernspielern ist die Aussage überliefert: Der FCK könne nur Ecken und Freistöße!

.....

Allem voran steht die Lösung des Stadions, das ist DAS problem.
Denn das ist 60 Mio schwer und ohne Investoren nicht zu machen.
Ja sehr gut analysiert ! Genau das ist unser eigentliches Problem, das kein Trainer und Sportdirektor alleine lösen kann. Wir haben einfach nicht die finanziellen Mittel um wichtige Spieler zu halten. Eine eingespielte Truppe ist Gold wert ! Wir haben doch schon seit über 10 Jahren das Problem der vielen Zu- und Abgänge.
Ole Rot weiß.... so lafd die gschicht !
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Egal, was man von BS halten mag. Die ganze, jetzt öffentlich geführte Diskussion kam doch hauptsächlich durch den Rücktritt von Martin Wagner zustande. Wieder einer, der nur helfen wollte, aber am Ende durch gekränkte Eitelkeit oder was auch immer, viel mehr Schaden angerichtet hat. Ich glaube, diese Liste ist lang. Wenn mir der Club am Herzen liegt, dann beiße ich die Zeit bis zur nächsten JHV oder bis sich das Team evtl fängt, durch. Wenn ich im AR halt eine Mehrheit gegen mich habe, dann ist das halt so. Ich kann auch die verstehen, die noch abwarten wollen. Leute, die als Fußballer sehr schwer verlieren konnten, was im Profifusball eine sehr wichtige Eigenschaft ist, können das nicht in die Geschäftswelt übertragen. Da ist es ganz normal, überstimmt zu werden. Aber nein, ich muss ja mit meinem Handeln gleich wieder was lostreten. Damit verunsichere ich wieder alles und mach genau das,was ich zuvor kritisiere. Ich wünsche dem Team eine fette Siegesserie und hoffe, dass MM durchhält und sich nicht auch vom Gegenwind umpusten lässt. Hitzköpfe sind Gift für einen AR. Deshalb Olaf bitte übernehmen.
offhegoes

Beitrag von offhegoes »

Klopp, Guardiola, Bielsa und Co. lassen Kalli Feldkamp Betze Fußball spielen. High Press, Gegenpressing usw. hieß sellemols noch „druff und dewerre“, ihr Taktikfüchse.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

@paulgeht

Nichts natürlich, hab das völlig aus der Luft gegriffen... :p
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

svart hat geschrieben:@paulgeht

Nichts natürlich, hab das völlig aus der Luft gegriffen... :p
Ich hatte erwartet, dass an deinen Beitrag noch etwas Substanz kommt. Was ich mit der DBB-Umfrage zu tun habe, verstehe ich jedenfalls nicht. So von wegen "Fällt Dir selbst auf, oder?"

Jedenfalls: Sofern der Schritt im Sommer hätte erfolgen sollen, ist das ok. Das macht Überlegungen in diese Richtung jetzt aber nicht automatisch falsch.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
svart
Beiträge: 682
Registriert: 31.08.2006, 15:35

Beitrag von svart »

@paulgeht

Okay, touché. Ich dachte bisher, dass Du zum dbb-Team gehörst. Mein Fehler. Kann man das btw irgendwo einsehen? Also wer alles konkret Redakteur dieses Forums ist? Interessiert mich wirklich. Wenn ich also in diesem Deinem Fall geirrt habe und ich Dich falsch adressiert habe, entschuldige ich mich hierfür.

Und ja, die "Überlegungen" sind nicht falsch. Der Zeitpunkt ist jedoch alles, nur nicht der richtige. Wenn sich das verselbstständigt, wars das mit dieser Saison (und wohl auch darüber hinaus). Ob mit oder ohne Schommers. So überraschend, wie viele das Abstimmungsergebnis sehen, ist es mEn übrigens nicht: Die Anhängerschaft des FCK (zumindest in diesem Forum) ist gespalten. Und zwar nicht nur in dieser Frage. Mag sein, dass damit die Umfrage tatsächlich ein interessantes Ergebnis liefert. Es bleibt jedoch (bei mir zumindest) ein Geschmäckle über, das zudem stark nach Clickbaiting riecht (ich weiß, schmecken ist ungleich riechen ;)).

Weißt Du, ich hab schon viel mit diesem Club durchgemacht. Du und viele, viele andere hier sicher auch. Und ja, es schmerzt einfach, wenn man Zeiten erlebt hat, in denen man wirklich zusammen und auch in den schwierigen Zeiten voll hinter dem FCK stand (auch wenn unsere jetztige Situation natürlich ohne Beispiel ist). Damit meine ich nicht kritikloses Abjubeln' jeder Entscheidung, die von 'oben' kommt - nein, ganz und gar nicht.

Dieser Verein ist tief, möglichwerweise irreparabel gespalten. Und ich weigere mich anzunehmen, dass dieser tiefe Graben, der mitten durch den FCK geht (auf allen Ebenen, wie es scheint), mit einer Trainerdiskussion, einem Wechsel des Übungsleiters nach nicht mal 2 Spieltagen ansatzweise verkleinert werden kann. Diese Umfrage und das bereits jetzt einsetzende, öffentliche Diskutieren von potenziellen Trainerkandidaten nach Spielatg 2 hilft dabei sicher ganz und gar nicht. Im Gegenteil. Der Riss reißt nur noch weiter auf.

Wären wir ein Staat, man könnte von einem 'failed state' sprechen.
"Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners" - Heinz von Foerster
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Malvoy hat geschrieben:Das ganze Diskutieren - wenn man die persönliche Anmache noch so nennen kann - bringt doch eh Nichts. Am Ende kommt es doch sowieso wie es immer kommt, Schommers ist demnächst Geschichte und dann werden alle, die ihm jetzt linientreu hinterherlobhudeln auch den Neuen anbeten, weils eben dann opportun ist.

Mit solchen Menschen, die immer alles wunderbar, bunt und schön sehen wollen, hat es doch keinen Zweck, Argumente anzubringen. Sieht man doch auch hier in dem Thread. Wenn ich die blanken Zahlen in Sachen Punkteschnitt anbringe, und vorrechne, dass ein Boris Schommers genau 6 Punkte mehr als Frontzeck geholt hat auf eine Saison hochgerechnet, dann wird auf Teufel komm raus an den Zahlen rumgedreht - bei Frontzeck streichen wir erstmal 10 Siege, weil es in den Spielen eh um nichts mehr ging, hauptsache am Ende steht der Schommers als Lichtgestalt da. Mit der Logik könnte man bei Schommers alle Spiele streichen, weil es seit er hier ist von vornherein um Nichts ging.

Und bitte legt mir keine Worte in den Mund, mir ist das völlig egal, ob oder wann der Schommers fliegt und wer danach kommt, die Ergebnisse sind unter allen Trainern der letzten Jahre gleichbleibend schlecht und das wird auch so bleiben, weil das einfach die falsche Stellschraube ist, an der gedreht wird. Ich habe lediglich meine Einschätzung abgegeben und bei der bleibe ich, den November wird Schommers aufm Betze nicht mehr sehen. Sind einfach Erfahrungswerte aus den letzen Jahren.

Falls Schommers irgendwann geht und einer neuer kommt, dann halte ich auch zu dem Neuen. Selbst wenn es jemand sein sollte, den ich vielleicht gar nicht hier haben möchte. Mache ich das weil es opportun ist? Nein, einfach weil ich meinen Verein unterstütze und wenn ich kritisiere nicht auf die unsachliche Art wie es gerade gehäuft vorkommt.

Aber um auf deine Rechnung zurückzukommen:
In der dritten Liga (!) haben unsere drei bisherigen Trainer die folgenden Punkte geholt:

Frontzeck
In 17 Spielen hat er 5 Siege, 6 Unentschieden und 6 Niederlagen errungen. Das macht 21 Punkte oder 1,24 Punkte pro Spiel. Auf eine Saison hochgerechnet hätten wir also 47,12 Punkte.

Hildmann
In 29 Spielen hat er 10 Siege, 9 Unentschieden und 10 Niederlagen errungen. Das macht 39 Punkte oder 1,34 Punkte pro Spiel. Auf eine Saison hochgerechnet entspricht dies also 50,92 Punkten.

Schommers
In 31 Spielen hat er 12 Siege, 10 Unentschieden und 9 Niederlagen errungen. Das entspricht 46 Punkten oder auch 1,48 Punkten pro Spiel. Auf eine Saison hochgerechnet also 56,24 Punkten.

Es ergibt nun schon Sinn nur die dritte Liga zu betrachten, da die Voraussetzungen in Liga 2 völlig andere waren. Bedenken muss man nun, dass Schommers bisher der einzige der drei Trainer war, der noch keine Sommervorbereitung hatte und auch seinen Kader nicht selbst mitgestalten konnte.
Die drei anderen hatten jeweils diese Möglichkeit gehabt und konnten über mindestens 8 Spieltage arbeiten.

Betrachtet man jetzt den Zeitpunkt, den Schommers häufig nennt, nämlich alles nach dem 14. Spieltag und sieht das als "Einarbeitung/Vorbereitung", sieht das sogar nochmal anders aus (warum dieser Zeitpunkt eben nicht willkürlich gewählt ist und tatsächlich auch sinnvoll ist, habe ich schon erörtert; Stichwort: eigene Kaderumstrukturierung):
Schommers ab Spieltag 15
In 25 Spielen hat er dann 11 Siege, 9 Unentschieden und 5 Niederlagen errungen. Das macht also 42 Punkte oder 1,68 Punkte pro Spiel. Auf eine Saison hochgerechnet wären das also 63,84 Punkte.


Natürlich kann man die letzte Rechnung durchaus als Zahlenspielerei betrachten, kann ich durchaus verstehen, Sinn ergibt der Zeitpunkt und damit die Rechnung grundlegend schon. Ob sie wirklich viel Aussagekraft besitzt? Sicherlich mehr als die Punkte aus der zweiten Liga mitzurechnen etc.

Bei aller berechtigter Kritik hat Schommers auch vieles bisher richtig gut gemacht. Unter anderem die Defensive wurde durch ihn so stabil wie schon lange nicht mehr.
Wer aber ernsthaft der Meinung ist, dass Dresden uns "an die Wand gespielt" hat, der sieht so etwas selbstverständlich nicht.



PS:
Die erste Halbzeit gegen Dresden habe ich persönlich als sehr ausgeglichen erlebt, wobei Dresden aus dem Spiel keine Chance hatte und wir zumindest die von Huth. Dass letztlich ein Slapsticktor fällt ist natürlich auch etwas Pech, wobei da beim Nachschuss alle außer Mai gepennt haben.
PPS:
Irgendwie finde es auch merkwürdig, dass Schommers die Niederlage gegen Regensburg (den klassenhöheren Verein) angerechnet wird. Früher hätte man glaube ich viel mehr über die Schiedsrichterleistung diskutiert und sich nicht gegenseitig zerfleischt.
Betzebengel
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.2019, 15:12

Beitrag von Betzebengel »

GerryTarzan1979 hat geschrieben: In meinen Augen wird da wieder aus einer bestimmten Richtung gesteuert. Hier solltte man ansetzen und sich mal Gedanken machen.

Aber nein, hier wird auf irgendeinen Zug aufgesprungen und "immer schön drauf"
Grundsätzlich stimme ich deinem Beitrag Komplet zu, aber dem zitierten Ausschnitt würde ich noch gern anmerken, dass dies nahezu unmöglich ist, denn wenn man sich wirklich Gedanken darüber machen wollen würde, müsste man sich wenn sehr ausführlich darüber Gedanken machen und damit leben können, das man dann immer noch nichts weiß. Zudem müsste man unvoreingenommen sein und dazu noch alle handelnden Personen kennen.

Denn solange man nicht alle Variablen wirklich kennt, kann man sich, glaube ich, keine vernünftige Meinung in diesem Thema bilden. Denn ich bin der Meinung, dass wir hier mit unserem Wissen auf diese komplexe Fragen keine vernünftige Antwort finden können. Vielleicht kann man sie erahnen, aber mehr auch nicht. Auch wenn das viele meiner Einschätzung zu folge nicht wahrhaben wollen.
Einige werden auch sicherlich jetzt sagen Erahnen ist besser als nichts und darüber zu diskutieren macht sinn, Stimme ich vollkommen zu, aber nicht hier in diesem Forum. Bei so einem Thema, soweit ich das als langer stiller Mitleser beurteilen kann, wird hier nur selten zielorientiert, von manchen/einigen Usern mitdiskutiert. Es wir stattdessen die eigene Meinung versucht als die einzig richtige dazustellen, fakten werden aufgrund von Unglaubwürdigkeit, da sie von den Verantwortlichen kommen, ignoriert(oder als unwahr angesehen - ich meine damit nicht solche Fakten die keine sind, wie z.b. so manche Informationen so mancher Zeitung sondern z.b den Punkte schnitt von BS dort gibt es eben nur eine Wahrheit), alte Erinnerungen werden mit der aktuellen Situation vermischt und so neue alternative wahrheiten geschaffen. Die meisten machen das wahrscheinlich nicht mal aus bösem willen heraus aber da hier zielführende diskusionen immer öfter übertönt werden von sehr "lauten" nutzern weiß ich wirklich nicht ob man sich hier über dieses Thema gedanken machen sollte, da einfach viel zu viele hier mit ihren "Fakten" alles verdrehen wie ich ja nun selbst schon bei einem versuch jemand mit Zahlen zu wiederlegen lernen musste.
Newtrial
Beiträge: 166
Registriert: 01.11.2019, 12:46

Beitrag von Newtrial »

Betzebengel hat geschrieben:Grundsätzlich stimme ich deinem Beitrag Komplet zu, aber dem zitierten Ausschnitt würde ich noch gern anmerken, dass dies nahezu unmöglich ist, denn wenn man sich wirklich Gedanken darüber machen wollen würde, müsste man sich wenn sehr ausführlich darüber Gedanken machen und damit leben können, das man dann immer noch nichts weiß. Zudem müsste man unvoreingenommen sein und dazu noch alle handelnden Personen kennen.
Perfekte Voraussetzungen für eine investigative Arbeit der dbb-Redaktion, insoweit man die genannte "Unvoreingenommenheit" für sich in Anspruch nehmen möchte!

Ansonsten stimme ich Deinem Beitrag zu. Auch mein eigener Verdacht, dass sich hier eine Linie vom Wagner-Rücktritt über die B..d-Berichterstattung bis möglicherweise hin zu den offenbar schleppenden Investorenverhandlungen durchzieht, ist möglicherweise Blödsinn. Du wirst aber nicht verhindern können, dass Fans sich Gedanken um ihren Verein machen.

Genau einmal hat "Team Merk" bislang sein Transparenzversprechen eingehalten: beim Mitgliederforum. Und sofort hat sich auch die Diskussion in den Foren vorübergehend etwas beruhigt. Ansonsten sind Kommunikation und Information der neuen Führung aber durchaus kritikwürdig und nicht hilfreich, um Debatten wie dieser den Wind aus den Segeln zu nehmen. Wenn man also mal ausnahmsweise nicht Schauberger, sondern Thomas & Co ein Hintergrundgespräch anbieten würde, wäre dies mehr als hilfreich.
Betzebengel
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.2019, 15:12

Beitrag von Betzebengel »

Newtrial hat geschrieben: Genau einmal hat "Team Merk" bislang sein Transparenzversprechen eingehalten: beim Mitgliederforum. Und sofort hat sich auch die Diskussion in den Foren vorübergehend etwas beruhigt. Ansonsten sind Kommunikation und Information der neuen Führung aber durchaus kritikwürdig und nicht hilfreich, um Debatten wie dieser den Wind aus den Segeln zu nehmen. Wenn man also mal ausnahmsweise nicht Schauberger, sondern Thomas & Co ein Hintergrundgespräch anbieten würde, wäre dies mehr als hilfreich.
Dies stimmt natürlich, wobei ich glaube das dies gewisser maßen auch mit dem Thema zusammenhängt. Während das Finanzielle natürlich auch immer mal wieder Thema ist und dann auch wirklich ein großes Thema ist,ist das Sportliche während der Session durchgehend Thema und was FP vor zwei Wochen gesagt hat, haben die meisten jetzt schon wieder vergessen, deswegen glaube ich, das selbst wenn der FCK sich offener zeigen würde gegenüber DBB hätte das recherchierte wahrscheinlich nur einer sehr kurze Halbwertszeit.

Nicht desto trotz wäre es natürlich wünschenswert wenn DBB eine investigative Reportage machen würde, eine Art Inside FCK, wobei ich da mehr DBB in der Verantwortung sehe als den FCK. Allerdings glaube ich nicht das so etwas in absehbarer Zeit zustande kommt, da man dazu einfach nicht die nötigen Journalisten um so etwas zu Stämmen bei DBB hat.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Davy Jones hat geschrieben: Womöglich liegt das auch daran, dass sich immer mehr mit dieser zum Teil asozialen Art und Weise der „Kritik“ nicht mehr identifizieren können.

Ich schreibe übrigens durchaus viel und bis auf die Argumente „nicht lange angemeldet“ und „schreibt nicht oft“ hast du diesen Beiträgen jetzt nichts entgegen gebracht.

Kritik an Schommers üben ist ja grundsätzlich richtig und wichtig. Nur sind viele Kommentare weiter von Kritik entfernt als ich von einer Rolle bei Game of Thrones (ich kann hierbei zumindest mit einem lustigen Bart aufwarten).

Dass übrigens auch viele, die Schommers gegenüber kritisch unterwegs sind, diese Art und Weise der Diskussion unangebracht finden ist dir wohl entgangen.
Hallo Davy.
Sorry für die späte Antwort.
Ich wundere mich dass du mir antwortest und hier einen auf "getroffenen Hund" machst. Eben weil du ein Vielschreiber bist und, auch wenn ich deine Meinung nicht immer teile, ich dich für einen User halte, der Beiträge einzuordnen verstehst. Oder irre ich da etwa?

Ich weiß auch nicht warum du mich angreifst. Meine Argumente pro oder Contra Schommers waren immer sachlich. Ebenso habe ich benannt was ich kritisiere, egal ob es sich um taktische oder zwischenmenschliche Dinge handelte.
Das wüsstest du, wenn du meine Beiträge nicht nur in diesem Thread gelesen hättest.

Und der Grund, warum ich solchen "Fanboys" selten antworte ist der gleiche, warum ich Leuten die nur unter der Gürtellinie halten selten antworte. Diese Leute sind ab einem gewissen Grad für sachliche Argumente nicht mehr empfänglich und eingefahren in ihrer Meinung. Und da es ja in der heutigen Zeit leider immer mehr Usus wird, dass nur die eigene Meinung die richtige ist, lohnt da eine Diskussion oft nicht wirklich.
Nein, auch mir ist nicht entgangen, dass viele aus unterschiedlichen Lagern diese Art der Diskussion kritisieren. Und ich kann das auch oftmals nachvollziehen.

Entschuldige daher bitte meine Verwunderung über deinen, ich sag mal, "energischen" Beitrag.

Auch deine Meinung über "Verhalten" im Stadion nehme ich zur Kenntnis, auch wenn ich sie nicht vollends teilen kann. Nur so viel. In den Zeiten in denen ich den Betze lieben gelernt habe, war das was heute abgeht harmlos. Allerdings hat mein Vater auch drauf geschaut was so abgeht und mir den Unterschied zwischen "Stadion" und "echtem Leben" erklärt. Das ist für mich heute der entscheidende Punkt. Und nein, vor meinem 16. Lebensjahr war ein Besuch eines Spiels gegen den KSC oder Waldhof kein Thema. Warum wohl...

Aber egal zurück zum Thema.
Ich persönlich bin auf die nächsten Spiele gespannt.
Und ja der Trainer wird so lange unterstützt, so lange er im Amt ist. Da gehe ich mit dir einher.
Ich erlaube mir dennoch weiterhin (sachlich) die Dinge anzusprechen die mir auf- und/ oder mißfallen.
Denn am Ende eint uns alle eins: Die Angst um unseren FCK.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

Schommers hat bislang nur als Jugendtrainer Erfolge erzielt. Erfahrung als Coach von "Männermannschaften" hat er wenig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Schommers

Ich glaube, er kommt mit seinen bei Jugendlichen erfolgreichen Methoden bei erwachsenen Menschen nicht immer optimal an.

Bader hat ihn geholt. Wir wissen heute, dass Bader oft ein schlechtes Händchen hatte bei seinen Entscheidungen. Hier ist vieles gesagt worden über Schommers.

Hier noch ein letztes Wort, das am Ende alles sagt: https://www.youtube.com/watch?v=ub1zsUD7UNQ
Betzebengel
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.2019, 15:12

Beitrag von Betzebengel »

oskarwend hat geschrieben:Schommers hat bislang nur als Jugendtrainer Erfolge erzielt. Erfahrung als Coach von "Männermannschaften" hat er wenig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Boris_Schommers

Ich glaube, er kommt mit seinen bei Jugendlichen erfolgreichen Methoden bei erwachsenen Menschen nicht immer optimal an.

Ich erinnere mich da an ein FP, der hat uns doch aus Ersterhand anderes beschrieben ... (Instagram @flopick95) - Wieso einfach Behauptungen Aufstelen?

Das Schommers nicht ganz unerfolgreich war im Herren bereich hat er auch schon damals in Nürnberg gezeigt, z.B. gegen Bayern und Dortmund und zudem hat er die Nürnberger Defensive stabilisiert. Hat so ähnlich auch schon ein anderer Nutzer beschrieben - Wieso immer nur negativ?

Zudem ab dem 14. Spieltag 1,68 PPS, hätte auf die Saison gerechnet für den Aufstieg gereicht ... (Quelle tm.de)
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Betzebengel, danke für die Erklärung. Vielleicht hast du Recht. Es würde nicht viel bringen sich darüber hier "auszutauschen". Und vielleicht kam das zu sehr aus einer Emotion heraus. Einfach weil es mich immer wieder aufregt, wenn wieder Mal Unruhe herrscht. Ich habe es einfach langsam satt!

Auch dieses Gegeneinander, das Aufzählen von so vielen Punkten, um zu zeigen dass man Recht hat regt mich auf.
Und ich befürchte für morgen Schreckliches.

Gewinnt der FCK nicht, dann werden die Schommers Befürworter angegriffen. "Haben wir nicht Recht?" Ätschibätsch... Gewinnt der FCK, dann wird es umgekehrt laufen.
Aber egal wie, viele drehen sich ihre Wahrheit zurecht. Hat man ja eindrucksvoll bei der Trainerdiskussion gemerkt.

Wie absurd einiges ist, will ich an folgenden Beispielen mal aufzeigen.

1. VOR dem Spiel gegen Dresden wird von vielen der FCK als Chancenlos angesehen. Dresden hat den HSV bezwungen, ist Topfavorit. Der FCK hat seine Offensive verkauft, wer soll diese Spieler kompensieren? Man erwartet eine Niederlage.
Was kommt? Der FCK verliert, hält aber ordentlich mit. Anstatt die positiven Aspekte herauszuziehen (weil man eh mit einer Niederlage gerechnet hat), soll Schommers entlassen werden. Er allein ist Schuld...

2. Der Trainer wird hier kritisiert, es wird seine Entlassung gefordert um aber gleichzeitig zu sagen, dass das Problem woanders liegt. Ja was denn nun? Warum soll dann Schommers weg?

Wie erwähnt, bin ich von Schommers auch nicht 100% überzeugt, aber das ist egal, denn wenn man mit einem Trainer in die Runde geht, so hat er erstmal ein paar Spiele Vertrauen verdient. Kein Verein gewinnt alle Spiele der Saison, warum sollte man nach einer Niederlage, und sogar gegen Dresden, die komplette Vorbereitung in die Tonne treten? Man muss ja nicht nach 15 Spielen bewerten, aber wenigstens eine Handvoll (oder so) wäre doch fair.

Wir befinden uns in einer wichtigen Saison, es muss alles passen. Daher sollte man gut abwägen wie man reagiert, sei es auf Vereins-, Fan- oder Investorenseite. Denn jede Aktion kann Unruhe reinbringen, die sich vielleicht negativ auf die Saison auswirkt.
Eine Trainerdiskussion nach dem ersten Spieltag sehe ich daher eher gefährlich an.

Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, aber so mit Schommers umzugehen halte ich für sehr fragwürdig. Deswegen wünsche ich ihm morgen einen Sieg, auch ganz persönlich!

Und ich versuche auch nicht mein Gesicht zu verziehen, wenn ich die Aufstellung lese. Denn egal wie, wir benötigen die 3 Punkte und da unterstütze ich meine Mannschaft. Egal ob mit Zucki oder Bachi, denn wir brauchen Erolge, am besten sofort mit Schommi! :wink:

Edit: mir ist noch was eingefallen :wink:
Trotz (neuer) Schommers Sympathie ( :D. )sollten wir das Beispiel Würzburg nicht überstrapazieren. Solch eine Aufholjagd passiert nicht immer. Das sei fairnesshalber auch mal erwähnt.
Zuletzt geändert von GerryTarzan1979 am 27.09.2020, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
oskarwend
Beiträge: 1185
Registriert: 14.09.2019, 23:38

Beitrag von oskarwend »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Egal ob mit Zucki oder Bachi, denn wir brauchen Erolge, am besten sofort mit Schommi! :wink:
FCK_Fans wie man sie bundesweit kennt.

Und bitte auch mal Punkti holi und gewinni..
Betzebengel
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.2019, 15:12

Beitrag von Betzebengel »

GerryTarzan1979 hat geschrieben: Vielleicht hast du Recht. Es würde nicht viel bringen sich darüber hier "auszutauschen". Und vielleicht kam das zu sehr aus einer Emotion heraus. Einfach weil es mich immer wieder aufregt, wenn wieder Mal Unruhe herrscht. Ich habe es einfach langsam satt!

Auch dieses Gegeneinander, das Aufzählen von so vielen Punkten, um zu zeigen dass man Recht hat regt mich auf.
Das wirklich schlimme daran ist doch allerdings, dass man über solche Themen nicht sachlich diskutieren kann, man muss ja nicht mal unbedingt zu einem Schluss kommen und am Schluss sagen können "der ist schuld", aber ein "austauschen" sollte eben möglich sein. Zumindest auf sachlicher Ebene, ohne direkt gegen Personen(selbst unsere Verantwortlichen sind Menschen) schießen zu müssen - das klingt vielleicht sehr konträr zu meinem Ursprungspost, allerdings wäre für mich nichts wünschenswerter, als wenn man hier im Forum wieder sachlich diskutieren könnte- bzw. wieder (ausschließlich) wird.
Dazu gehören natürlich verschiedene Meinungen - aber Mitglieder, die nur eine Richtung kennen für mich eben nicht, da sie meines Erachtens damit dem FCK mehr schaden als helfen. Denn das Forum trägt, auch wenn noch lang nicht für alle, aber eben doch für viele Fans zu Meinungsbildung bei.
Ich wüsste erhlich gesagt gerne warum gegen diese einseitig negativen schreibenden Mitglieder, die auch nicht auf kritik eingehen nicht vorgegangen wird(oder was deren absichten sind), denn sie schaden dem FCK nachaltig mit dieser negativen haltung, das kann doch keiner wollen. Wenn es an zu wenigen admins liegt, da würden sich doch bestimmt genug finden die ehrenamtlich helfen würden. Denn die meisten und da bin ich mir relativ sicher, wollen eben doch das beste für den FCK - auch wenn es sich vielleicht aufgrund dessen das, die hier im Forum nicht immer ganz so laut sind, sich manchmal etwas anders anfühlt.

Wobei ich auch eine gewisse Teilschuld den Admins hier gebe, dass konstruktive Diskussionen nicht stattfinden. Denn wenn diese sich nicht auch ständig selbsthinerfragen, ob es das richtige für den Verein ist, eine Diskussion hier auszulösen und sich mit der zeit weiterzuentwickeln, wird es schwierig, hier ein Umgangston reinzubringen, der dem größten Fußball Forum gerecht wird und dem FCK hilft, statt schadet. Dazu sollte man aber dann aber auch auf, meines erachtens sehr konstruktive beiträge, wie diese von kl-mz weiterhin antworten und so selbst an der Diskusion teilhaben. Denn ich denke das Forum muss sich eben auch Weiterentwickeln um seinem (hoffentlich) hohen standert weiterhin gerecht zu werden.
Dabei könnten vielleicht auch neue Funktionen helfen, die in einer gewissen Art und Weise das ansehen eines Nutzers anzeigen oder seines Posts, damit man vielleicht diese negative Grundhaltung vor allem während spielen, besser einordnen kann - man auf den ersten Blick sieht, dass man einen Post vielleicht auch getrost "überlesen" kann. Sollte nur mal eine Idee sein, gibt bestimmt auch noch bessere Möglichkeiten oder auch gründe, die gegen so etwas sprechen.

Edit:

Gibt es eigentlich einen Bereich, in dem man über die Weiterentwicklung des Forums diskutieren kann, denn falls nicht, ich glaube, so was wäre sehr sinnvoll.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Ich bin mir nicht sicher, ob man Schommers zum jetzigen Zeitpunkt entlassen sollte. Wie mehrfach geschrieben nehme ich Schommers sehr ambivalent wahr. Auf der einen Seite schätze ich es, dass er wohl akribisch arbeitet. Hemlein hatte ihn im Interview ja sogar als Workaholic charakterisiert. Er hat eine gute Ausbildung vorzuweisen (Sportstudium). Ich sehe es auch nicht als falsch an, dass er über eine extensive Erfahrung im Jugendbereich verfügt. Aber: Seine Entscheidungen kann ich nicht immer nachvollziehen. Dass es ihm nicht gelang, Thiele zu fördern und in sein Konzept zu integrieren, spricht nicht für Schommers. Stattdessen wurde Thiele vom Berg gejagt. Natürlich gibt es Spiele, in denen Thiele extrem wertvoll sein könnte. Seine besten Spiele waren Spiele gegen höherklassige Vereine oder Spitzenmannschaften, die nicht tief standen (als Konterspieler braucht Thiele Raum). Ich glaube auch, dass Schommers nach der Winterpause den Aufstieg verbockt hat, indem er das System änderte. Ich weiß, dass dem hier schon fundiert widersprochen wurde; trotzdem ist dies meine Wahrnehmung. Insgesamt wirkt Schommers als Trainer noch unreif - aber lernfähig. Wohl deshalb wurde er ja hier im Forum schon als Zauberlehrling charakterisiert ... :wink:

Schommers muss liefern; so einfach ist das eben. Falsch war es von der Vereinsführung, Pick ziehen zu lassen. Ich hätte auf Vertragserfüllung bestanden. Mit Thiele und Pick haben wir somit extrem wichtige Spieler verloren. Ob das gut geht, kann man zum jetzigen Zeitpunkt nicht beurteilen.
Marc222
Beiträge: 949
Registriert: 12.09.2011, 10:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Marc222 »

Ich finde eine Trainerdiskussionen zum jetzigen Zeitpunkt auch kontraproduktiv, klar ausgedrückt, total schwachsinnig.

Ich möchte hier aber mal auf die Teils scharfe Kritik an dbb eingehen.
Das hier ist keine von dbb initiierte Trainerdiskussion.
Es zählt zur Aufgabe des Portals, rund um den FCK zu informieren und zu berichten. Da in anderen Medien darüber geschrieben wurde, hier auch ständig von den Unruhestiftern gegen den Trainer geschossen wurde, ist das Aufgreifen des Themas mit einer Umfrage absolut legitim.
Zumal sich an einer Umfrage auch schnell mal diejenigen beteiligen, die sonst nicht schreiben.
Und so bekommt man doch mal ein breiteres Bild der Forumsmeinung.

Warum hier teilweise total überzogen gegen dbb geschossen wird, kann ich an der Stelle nicht verstehen.

Das hier die Grundstimmung bei denen die viel schreiben schlecht ist, das ist ein anderes Thema.
Das betrifft nicht jeden der hier seine Meinung los wird, aber der Großteil ist ständig am Motzen.
d1eter
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2016, 12:18

Beitrag von d1eter »

Malvoy hat geschrieben:Jedes Jahr dasselbe, allerdings sind wir dieses Jahr früher dran mit der Trainerfrage, was ja schonmal positiv ist. Wenn man nicht immer erst bis zum 10. Spieltag wartet, ist ja vielleicht nocht nicht alles verloren. Nach den Trainerwechseln gab es ja meist zumindest kurzfristig bessere Ergebnisse, insofern bin ich mal gespannt, wie es diesmal läuft.

Das Herr Schommers sich bis Ende des Jahres hält, halte ich für de fakto ausgeschlossen. Ich bin mir auch relativ sicher, dass er vor Ende Oktober schon Geschichte sein wird. Es braucht eigentlich nur ein 0-3 oder 0-4 und das wars dann - und so wie wir spielen, wird das eher früher kommen als später.

Wie ich mit Zahlen bereits belegt habe, ist Schommers auch im Ergebnis nicht besser als Frontzeck, Hildmann oder Meier, insofern kein Verlust. Obs mit dem Nächsten dann besser wird - ich glaube nicht daran.
Was bezweckst du eigentlich - Schommers raus habe ich verstanden. Und dann wird alles besser ? Da glaubst du ja selber nicht dran ! Also - was willst du ?
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

Selbst wenn wir Schommers kicken, schafft es der FCK die nächste Trainer Graupe zu verpflichten.
Eigentich hat der FCK fertig, Notzon hätte schon länger Fertig gehabt, aber beim FCK darfste wursteln und machen wie man will.

Es geht weiter, die Frustrierten verlassen den Berg.
Schuld sind natürlich wieder mal die unruhigen Fans, wenn man es selbst nicht auf die Kette bekommt, sucht man die Schuld/Fehler bei den anderen.

Die Mannschaft hat damals beim Abstieg in Bielefeld nach dem Spiel noch Applaus bekommen, das muss man sich erstmal geben.

Naja weiter geht die wilde Fahrt des FCK
Zum Glück lernt man mit dr Zeit nicht mehr alles so ernst zu nehmen und man verabschiedet sich immer mehr Emotional vom Verein.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
Newtrial
Beiträge: 166
Registriert: 01.11.2019, 12:46

Beitrag von Newtrial »

Menschen kommunizieren und kooperieren letztendlich mit dem Ziel des Überlebens und der evolutionären Weiterentwicklung. Das tun sie in der aktuellen Entwicklungsphase noch auf Basis der Unterscheidung "Wir vs. die Anderen" - bitter-ernst bis zum Krieg oder spielerisch wie im Fußball, wo es dann nicht um "Feinde", sondern um "Gegner" gehen und über das Trennende In-Group-Verhalten hinaus eine Verbundenheit über die gemeinsame Faszination für das Spiel entstehen sollte.

Der normale Überlebensreflex in einer In-Group ist es, angesichts existenzieller Bedrohungen zusammenzuhalten und interne Differenzen zurückzustellen. Wir alle kennen Filme, wo eine kleine Gruppe sich gegen übermächtige Bedrohungen "von außen" durchschlagen muss und auf den internen Zusammenhalt angewiesen ist. Es gibt dann immer eine Führungsfigur, die von Teilen der Gruppe in Frage gestellt wird. Einen Bösewicht, der intrigant auf eigene Rechnung wirtschaftet (sich z. B. das knappe Wasser in der Wüste privat aneignet). Und Jene, die dem Druck nicht gewachsen sind, und z. B. in einer Situation, in der sich die Gruppe vor Feinden oder Monstern versteckt und ganz leise sein muss, eine Panikattacke kriegt.

In diesem Film-Plot gibt es zwei Varianten: In der einen ist der "Führer" selbst der Bösewicht und muss gestürzt werden, wenn die Gruppe überleben will. Und in der anderen ist er der Held, der sich zwar auch häufiger mal irrt, am Ende die Gruppe aber ans Ziel bringt. Im ersten Fall ist Rebellion angebracht, im zweiten Fall kann sie tödlich für die ganze Gruppe sein. In letzterer Variante ist es typisch, dass dem Helden sein zwischenzeitliches Versagen vor Augen geführt und angezweifelt wird, dass er daraus etwas gelernt hat. Dann wiederholt sich eben diese Situation quasi - und der Held findet diesmal die richtige Lösung, wobei seine "Kritiker" in der Gruppe das Ganze fast noch vermasseln, weil sie ihm reinpfuschen und ihn stürzen wollen.

Und da sind wir beim FCK. Wiederholt sich bei uns aktuell das jahrzehntelange Versagen oder führen uns unsere vor einem dreiviertel Jahr gewählten Helden ans Ziel? Brauchen wir also eine "Rebellion" oder sollten wir derzeit die Füße stillhalten, wenn wir überleben wollen? Darum geht es doch im Kern.

Will man dies einschätzen, so ist man gut beraten, sich die Argumentationsstruktur der "Kritiker" anzuschauen. Ist sie vornehmlich von Affekten und Ressentiments bestimmt oder erscheint sie bei halbwegs unparteiischem Hinsehen erdrückend schlüssig? Bei der entsprechenden Einschätzung kann man sich i.d.R. auf die "Schwarmintelligenz" der Gruppe verlassen, was etwas anderes ist als die "Meinung" des Mobs! Man kürzt also einfach das ressentimentgeladene Gebabb'l weg und schaut sich den Tenor der Einzeldiskussionsstränge und dort der argumentativ ernstzunehmenden Beiträge jeglicher inhaltlicher Ausrichtung an. Dabei zeigt sich m. E. in etwa das folgende Bild:

1. Die von "Team Merk" in der Sanierung/ Planinsolvenz eingeschlagene Strategie ist in sich konsistent, wurde und wird von sachkundiger Seite aber auch mit guten Argumenten im Kern in Frage gestellt. Dieses Vorgehen war demnach nicht "alternativlos", wie es unsere Führung gerne darstellt. Es ist aber auch nicht haltlos, sondern bezeichnet einen möglichen Entwicklungspfad, für den man sich letztendlich entschieden hat. Jetzt wieder zu unserem Film-Plot: Eine gute Gruppe streitet sich darüber an der Weggabelung und hält dann in der Folge zusammen, anstatt bei jedem neu auftretenden Problem zu lamentieren, "Wären wir damals doch anders abgebogen".

2. Unsere Kaderplanung hat in den vergangenen Jahren nicht gegriffen. Und mit Boris Notzon ist ein Hauptverantwortlicher noch im Amt, mit Martin Bader sein bisheriger Vorgesetzter aber nicht mehr. Da die Einkaufspolitik dieses Jahr - gerade in Anbetracht des Insolvenzverfahrens - allgemein als gut bis sehr gut bewertet wird, gibt es aktuell keinen guten Grund für die Annahme, dass sich das Muster der Vorjahre hier wiederholt. Und auf der Abgabeseite erscheint es zumindest fragwürdig, ob man Pick und Kühlwetter hätte halten können, nicht zuletzt auch mit Blick auf das Sonderkündigungsrecht. Und ob man Reisende ganz generell aufhalten sollte und sich damit ggf. Unruhe in den Kader und demotivierte Spieler sowie Grüppchenbildung einhandelt. Anders liegt die Sache bei Thiele, wo die Verantwortung für den Abgang aber eher beim Trainer als beim SD zu liegen scheint. Fazit: "Notzon Raus!"-Rufe sind aktuell unbegründet, ressentimentgeladen und gefährden den Erfolg der Gruppe.

3. Die Arbeit des Trainers: Hier differenziert die "Schwarmintelligenz" - im Unterschied zum Mob - zwischen klaren Erfolgen (z. B. modernes Spielsystem, Defensivstärke, Fitness und Zusammenhalt der Truppe ohne erkennbare Grüppchenbildung angesichts schwierigster Rahmenbedingungen im Verein) und offenen Baustellen (z. B. Zug zum Tor, Abschluss, Standards). Eine Handschrift des Trainers ist klar erkennbar, es bleibt aber die Frage, ob diese für die Erfordernisse der Liga nicht zu kryptisch - und mit dem vorhandenen Spielermaterial überhaupt umsetzbar - ist. Da genau an der offenen Baustelle "Offensive" noch Kaderentwicklungen im Gange sind, besteht begründete Hoffnung auf weitere Verbesserungen. Niemand bei Verstand käme bei so einer Zwischenbilanz auf die Idee einer Trainerentlassung nach dem ersten Spieltag. Sollten die Ergebnisse ausbleiben, müsste man in unserer "All in"-Konstellation andererseits aber auch weit vor dem 10. Spieltag entsprechend reagieren. Aus dieser Ambivalenz ist die "Fünf Spiele"-Orientierung entstanden, die auch realistisch sein dürfte. Schneller wird man nur dann reagieren, falls es heute oder in den kommenden Wochen zu einem Spiel wie seinerzeit in Meppen kommt.

Fazit: Der FCK befindet sich am Scheidweg und ist in einer Situation, in der er noch nie zuvor war! Und niemand hat ein Patentrezept! Während die Schwarmintelligenz im Falle der vorangegangenen Führung praktisch einhellig zu einem vernichtenden Urteil gelangte (das sich in den Nichtentlastungen der JHV dann eindrucksvoll manifestierte), sind wir aktuell in einer entwicklungsoffenen Situation, in der wir eigentlich als am Überleben des FCK interessierte Gruppe zusammenhalten müssten. Wer da noch Öl ins Feuer gießt, betätigt sich als Brandstifter! Der aktuelle Kurs ist wirtschaftlich wie sportlich nachvollziehbar, muss aber ggf. im Sportlichen künftig nochmals deutlich korrigiert werden; im Wirtschaftlichen wird das faktisch jetzt nicht mehr möglich sein: Da gilt das Motto "Augen zu und durch", egal was man von dem eingeschlagenen Weg halten mag. Was wir jetzt mobilisieren müssten, wäre ein kollektiver Überlebensinstinkt, der jeden kleinsten Teilerfolg des FCK frenetisch - und ja: durchaus auch kritiklos und naiv - feiert! Insbesondere der STT zum Meisenheim-Kick zeigte da aber das Gegenteil. An jeden einzelnen User: Was ist Dir wichtiger? Das Kundtun Deiner Verbitterung über den Niedergang des FCK oder Dein Mittun bei dem Versuch, wieder aus Nichts heraus etwas zu erschaffen, den Mythos Betze wiederzubeleben und Dich einfach mal einzuordnen, auch wenn die Dinge nicht nach Deinem Kopf laufen? Man kann diesbezüglich skeptisch sein (bin ich auch!), aber man sollte vielleicht seine Energie trotzdem da hineingeben, anstatt dem Verein und seinem Umfeld mit ressentimentgeladenen - und oftmals wirklich äußerst dummen und peinlichen - posts noch Energie zu entziehen.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

@Newtrial
Eine sehr gute, differenzierte und argumentativ strukturierte Analyse. :daumen:

Man muss nicht jedem Argument folgen und jeder darf selbstverständlich seine eigene Meinung haben - und auch behalten. Aber der Vergleich mit der "In-Group" ist schon recht eindrucksvoll.

Also Leute, geben wir Schommers, der Mannschaft und damit dem Verein und uns selbst eine Chance.

Wenn's nach 7 Spieltagen (Meppen!) nicht gut - geworden - ist......
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Toppizcek
Beiträge: 392
Registriert: 01.04.2016, 19:39

Beitrag von Toppizcek »

@newtrial
dein Beitrag und die Beurteilung von @kl-mz zu diesem Threat sind das Beste, was ich in jüngster Vergangenheit hier gelesen habe!
:daumen:
Schwebender Teufel
Beiträge: 1614
Registriert: 27.01.2014, 10:30

Beitrag von Schwebender Teufel »

Na ja schon was sollte schon jetzt in München die ersten drei Punkte holen ansonsten wird es nicht unbedingt einfacher für ihn ob es dann aber schlussendlich so schnell zu einem Trainerwechsel kommt stell dich mal in Frage bzw ob diese dann auch da der richtige Schritt ist weiß ich nicht warum lässt man ihn die ganze Vorbereitung machen um ihn dann im schlechtesten Fall nach zwei Spieltagen rauszuwerfen Schalke lässt grüßen :?:
Gesperrt