Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Mensch Leute. Ich bin auch kein Freund von Schommers, bzw. seiner Spielweise. Aber nach dem ersten Spieltag schon wieder wechseln?
Das find ich ziemlich krass. Vielleicht hat er ja aus seinen Fehlern gelernt. Gegen Dresden waren wir klar die bessere Mannschaft.Von Topmannschaft hab ich nix gemerkt. Uns fehlt nur der finale Pass, bzw. die galligkeit ein Tor zu erzwingen. Das geht natürlich nicht mit Bachmann auf dem Flügel oder Chefbremser Zuck.
Mit Ritter und Skarlatidis haben wir 2 die das können.
Und die Standards nicht vergessen. Die sind zuweilen gruselig.
Ich lass mich in München überraschen. Da muss was kommen.

Viva FCK
woinem77
Beiträge: 1798
Registriert: 30.10.2018, 23:56
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von woinem77 »

Gute alte Zeit hat geschrieben:Erstaunlich wieviel die Ausreden von unserem Trainer glauben.
Ein Trainer der er könne das System von Pep spielen lassen.
Und Ausreden hat wenn es nicht funktioniert.
Ich denke man sollte Ausreden und sich vor die (neue) Mannschaft stellen nicht vermischen. Das macht jeder gute Chef und Manager so!
Nach innen ansprechen, aber nach Aussen das Team schützen.
Für mich völlig normal solange das Team zusammen kämpft.
Weiss nicht wem geholfen wäre wenn er sagt. „Die Jungs sind einfach zu blöd den Ball über die zu Linie zu drücken“
Milkman1974
Beiträge: 91
Registriert: 18.03.2012, 19:33

Beitrag von Milkman1974 »

DerLetzteLibero hat geschrieben:Mit Eröffnung der öffentlichen Diskussion um den Trainer ist klar, dass es schon jetzt umso mehr auf die Ergebnisse ankommt. Es interessiert nicht, wieviel Ballbesitz oder Spielanteile wir haben. Ob wir den Gegner dominieren oder das Spiel bestimmen. Die Spiele müssen überzeugend gewonnen werden. Und genau hier sehe ich das Problem. BS wird den Hebel nicht kurzfristig umlegen können. Mag sein, dass er eine erfolgreiche Spielweise sieht. Aber in der 3.Liga kommt es auf Zweikampfstärke, körperliche und spielerische Robustheit und Abschlussqualität an. Der Ball muss ins Tor. Dafür ist jedes Mittel und jeder Spieler recht. Dafür muss man aber auch mal gefährlich vor das Tor des Gegners kommen. BS kann die Mannschaft nicht heiß machen und von der Leine lassen. Das haben die letzten Monate gezeigt. Und darum ist die Zeit von BS bereits jetzt schon beendet.
So ist es und nicht anders! Das ist sachlich und prägnant zusammengefasst.

Boris Schommer, drumm sagen wir auf Wiedersehn,
die Zeit mit Dir war gruselig und gar nicht schön.
Drum ist es besser schnell zu gehn,
Du wirst keine Tränen sehn,
Schönen Gruß und auf Nimmer-Wiedersehn!

Welcome Bernhard Trares, welcome back, Gerry!!!

:pyro: :pyro: :pyro: :pyro:
Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht (Gerry Ehrmann)
DerLetzteLibero
Beiträge: 457
Registriert: 19.09.2010, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ackendorf (Nähe Magdeburg)

Beitrag von DerLetzteLibero »

Das Spiel gegen Dresden ist doch nicht ausschlaggebend für die jetzige Entwicklung der Diskussion um den Trainer. Es sind die unrühmlichen Spiele davor und die defensive Haltung. Die immer gleichen langweiligen Pressekonferenzen und der Schlafwagenfussball, der alles andere als überragend ist.
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

weißherbschtschorle hat geschrieben:
Davy Jones hat geschrieben:



Die vielen hochgradig asozialen Dinge, die sich Schommers von erwachsenen Menschen an den Kopf werfen lassen musste... Unfassbar war das. Manche haben vielleicht sogar Kinder.
Solche Menschen gehören ganz ehrlich angezeigt (nicht wegen der Kinder, sondern den Beleidigungen) und sollten, zumindest zeitweise, aus dem Stadion ausgeschlossen werden. Ebenso der „Fan“ aus Dresden mit der Leistner-Geschichte.
Jetzt driften ich aber vollkommen ab. Das Internet und der Fußballplatz sind jedenfalls keine rechtsfreien Räume.

Was soll das mit den Kindern???
Gehts noch.
Und du glaubst,du bist besser,auch ein leuchtender Mensch?

@Thomas:
was ist los,nehmt den Beitrag raus.
Sofort.

Vorbildfunktion und so 'ne. Ich hab es auch schon im Station erlebt, dass der andere Verein oder sogar der eigene Verein auf das übelste beleidigt werden, während die Kinder direkt daneben sind.
Das negative Highlight war im ersten Jahr dritte Liga im Spiel gegen des KSC als zwei KSC-Fans sich im Block 4.2 zu erkennen gaben.
Direkt vor spielte sich die folgende Szene ab: mehrere Männer mit Kindern sind plötzlich vor und ein paar davon wollen mit den KSClern nicht gerade freundlich umgehen.
Eines der Kinder meinte dann, als die KSCler aus dem Block verwiesen wurden: „beim nächsten Mal kriegen wir die richtig!“

In der Gesellschaft heißt es oft, dass eine Verrohung stattfindet, dass Kinder immer schlimmer werden. Guess what? Kinder sind nur ein Spiegel der Gesellschaft und so etwas kann einfach (in dem Moment) kein gutes Vorbild sein.


Da kann man sich sonst noch so vorbildlich verhalten, „samstags“ wird einiges kaputt gemacht. Dass es dann zwischen „Eltern“ und Menschen, die offen im Internet oder im Reallife andere beleidigen, womöglich direkt vor den Kindern ist statistisch sehr wahrscheinlich.


Ich würde mir eher mal die Frage stellen, warum ich noch hierbei angesprochen fühle oder warum sich manche hier bei dem Einwurf gegen die Fans in Wagners Verabschiedung scheinbar angesprochen gefühlt haben.


Und ja, wenn es darum geht, ob ich aufgrund weniger Informationen zu einem Training fahre, nur um jemanden auf's übelste zu beleidigen, der für den eigenen Verein arbeitet, dann fühle ich mich in dieser Hinsicht als der „leuchtende Mensch“. Das spricht allerdings weniger für mein „Leuchten“ als gegen das der Pöbler.


Irgendwann ist es einfach mal genug, im Internet und auf dem Fußballplatz!
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

Ich denke da ist nicht nur eine Trainerdiskusion, da läuft noch viel mehr falsch...Der FCK macht sich nur noch lächerlich und ist auf dem besten Weg sich selbst abzuschaffen.
Ich verstehe das so langsam nimmer was daoben nur abgeht?

https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html
100%FCK1984
Beiträge: 283
Registriert: 27.01.2018, 17:46

Beitrag von 100%FCK1984 »

Wahnsinn wie viele hier noch von der Arbeit von BS. überzeugt sind.
Ich hoffe das die Leute da oben schnell zur Besinnung kommen und merken das es mit BS nicht vorwärts geht.

Er hätte schon vor Beginn der neuen Saison gehen müssen.

Meine Prognose falls er weiter wursteln darf. Mit Glück ein unentschieden gegen T.München, Niederlage gegen Wiesbaden, Klatsche gegen den Waldhof...

Und bevor hier wieder geschossen wird ich wünsche mir das ich unrecht habe glaube aber einfach nicht an BS und traue ihm auch zu 0% zu das er den FCK unter die Top 3 der Liga bringt.
DerLetzteLibero
Beiträge: 457
Registriert: 19.09.2010, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ackendorf (Nähe Magdeburg)

Beitrag von DerLetzteLibero »

100%FCK1984 hat geschrieben:Wahnsinn wie viele hier noch von der Arbeit von BS. überzeugt sind.
Ich hoffe das die Leute da oben schnell zur Besinnung kommen und merken das es mit BS nicht vorwärts geht.

Er hätte schon vor Beginn der neuen Saison gehen müssen.

Meine Prognose falls er weiter wursteln darf. Mit Glück ein unentschieden gegen T.München, Niederlage gegen Wiesbaden, Klatsche gegen den Waldhof...

Und bevor hier wieder geschossen wird ich wünsche mir das ich unrecht habe glaube aber einfach nicht an BS und traue ihm auch zu 0% zu das er den FCK unter die Top 3 der Liga bringt.
Es geht nicht darum, ob man von BS überzeugt ist oder nicht. Einzig die Ergebnisse sind es, die überzeugend sein müssen. Und da kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)
DerLetzteLibero
Beiträge: 457
Registriert: 19.09.2010, 20:38
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Ackendorf (Nähe Magdeburg)

Beitrag von DerLetzteLibero »

DerLetzteLibero hat geschrieben:
100%FCK1984 hat geschrieben:Wahnsinn wie viele hier noch von der Arbeit von BS. überzeugt sind.
Ich hoffe das die Leute da oben schnell zur Besinnung kommen und merken das es mit BS nicht vorwärts geht.

Er hätte schon vor Beginn der neuen Saison gehen müssen.

Meine Prognose falls er weiter wursteln darf. Mit Glück ein unentschieden gegen T.München, Niederlage gegen Wiesbaden, Klatsche gegen den Waldhof...

Und bevor hier wieder geschossen wird ich wünsche mir das ich unrecht habe glaube aber einfach nicht an BS und traue ihm auch zu 0% zu das er den FCK unter die Top 3 der Liga bringt.
Es geht nicht darum, ob man von BS überzeugt ist oder nicht. Einzig die Ergebnisse sind es, die überzeugend sein müssen. Und da kann sich jeder sein eigenes Bild machen.
Mein Beitrag soll deinen ergänzen, nicht kritisieren oder kommentieren...
Ich brauche Spieler, die am Ball besser sind als am Mikro. (Otto Rehhagel)
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

Oracel hat geschrieben:Ich denke da ist nicht nur eine Trainerdiskusion, da läuft noch viel mehr falsch...Der FCK macht sich nur noch lächerlich und ist auf dem besten Weg sich selbst abzuschaffen.
Ich verstehe das so langsam nimmer was daoben nur abgeht?

https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html

Auf mich wirkt das so, als habe man von Seiten des Vereins den Herrschaften der BILD mal ordentlich auf die Füße getreten und die BILD reagiert darauf wie die BILD das schon seit jeher tut. Diejenigen, die nicht kuschen und kooperieren, bekriegen, dikreditieren und ins schlechte Licht stellen.
Das würde auch die Trainerdiskussionsmeldung zu dieser Unzeit erklären.
o > []
Oracel
Beiträge: 1039
Registriert: 07.06.2011, 10:42

Beitrag von Oracel »

neukölln teufel hat geschrieben:
Oracel hat geschrieben:Ich denke da ist nicht nur eine Trainerdiskusion, da läuft noch viel mehr falsch...Der FCK macht sich nur noch lächerlich und ist auf dem besten Weg sich selbst abzuschaffen.
Ich verstehe das so langsam nimmer was daoben nur abgeht?

https://www.bild.de/sport/fussball/fuss ... .bild.html

Auf mich wirkt das so, als habe man von Seiten des Vereins den Herrschaften der BILD mal ordentlich auf die Füße getreten und die BILD reagiert darauf wie die BILD das schon seit jeher tut. Diejenigen, die nicht kuschen und kooperieren, bekriegen, dikreditieren und ins schlechte Licht stellen.
Das würde auch die Trainerdiskussionsmeldung zu dieser Unzeit erklären.
Ja, das kann sein,
Man sollte sich auch mal fragen wer der Maulwurf daoben ist der die Bild zu so einem Artikel inspiriert...
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

Oracel hat geschrieben: Ja, das kann sein,
Man sollte sich auch mal fragen wer der Maulwurf daoben ist der die Bild zu so einem Artikel inspiriert...
Das ist in der Tat auch eine gute Frage :?:
o > []
Toppizcek
Beiträge: 392
Registriert: 01.04.2016, 19:39

Beitrag von Toppizcek »

Der Beurteilung von @kl-mz zu diesem Threat möchte ich mich anschließen.

Das Ergebnis der Umfrage hat sich aus meiner Sicht in die richtige Richtung entwickelt. Es gibt hier eindeutig auch vernünftige Foristen, und das in deutlicher Mehrzahl!

Von Vereinsseite wäre ein klares öffentliches Dementi zu der Personalie Trares wünschenswert!
bannjoo
Beiträge: 74
Registriert: 04.06.2015, 09:46

Beitrag von bannjoo »

Vorbildfunktion und so 'ne. Ich hab es auch schon im Station erlebt, dass der andere Verein oder sogar der eigene Verein auf das übelste beleidigt werden, während die Kinder direkt daneben sind.
Das negative Highlight war im ersten Jahr dritte Liga im Spiel gegen des KSC als zwei KSC-Fans sich im Block 4.2 zu erkennen gaben.
Direkt vor spielte sich die folgende Szene ab: mehrere Männer mit Kindern sind plötzlich vor und ein paar davon wollen mit den KSClern nicht gerade freundlich umgehen.
Eines der Kinder meinte dann, als die KSCler aus dem Block verwiesen wurden: „beim nächsten Mal kriegen wir die richtig!“

In der Gesellschaft heißt es oft, dass eine Verrohung stattfindet, dass Kinder immer schlimmer werden. Guess what? Kinder sind nur ein Spiegel der Gesellschaft und so etwas kann einfach (in dem Moment) kein gutes Vorbild sein.


Da kann man sich sonst noch so vorbildlich verhalten, „samstags“ wird einiges kaputt gemacht. Dass es dann zwischen „Eltern“ und Menschen, die offen im Internet oder im Reallife andere beleidigen, womöglich direkt vor den Kindern ist statistisch sehr wahrscheinlich.


Ich würde mir eher mal die Frage stellen, warum ich noch hierbei angesprochen fühle oder warum sich manche hier bei dem Einwurf gegen die Fans in Wagners Verabschiedung scheinbar angesprochen gefühlt haben.


Und ja, wenn es darum geht, ob ich aufgrund weniger Informationen zu einem Training fahre, nur um jemanden auf's übelste zu beleidigen, der für den eigenen Verein arbeitet, dann fühle ich mich in dieser Hinsicht als der „leuchtende Mensch“. Das spricht allerdings weniger für mein „Leuchten“ als gegen das der Pöbler.


Irgendwann ist es einfach mal genug, im Internet und auf dem Fußballplatz![/quote]



Dein Beitrag, gehört m.M.n. Auf jede folgende Seite ganz oben hin.

Und, mir ist es sch..... egal ob man im Verbandspokal weiter kommt. Ich möchte aufsteigen. Nichts mehr und nichts weniger.

Es war ja aber in letzter Zeit abzusehen das der nächste der Trainer sein wird, über den man sch...... ablädt.

Jedes Jahr aufs Neue, vor der Saison nochmal schön Mobbing bevor es los geht. Merkt denn niemand das einige uns klein halten wollen?
Newtrial
Beiträge: 166
Registriert: 01.11.2019, 12:46

Beitrag von Newtrial »

kl-mz hat geschrieben:Dass DBB sich "aktiv meinungsbildend" verhält ist nichts neues.
Thomas hat geschrieben: Das mit der Meinungsumfrage sehen wir nicht so kritisch (logisch, sonst hätten wir es ja nicht gemacht). Genau so läuft so eine Diskussion doch schließlich ab, unten bei den Fans und vor allem auch oben in der Vereinsführung: Man tauscht sich mit Pro und Contra zu einem Thema aus und verschafft sich dann ein Meinungsbild darüber.
Finde ich jetzt ein wenig einfach die Erkläung. Wir sind hier im Forum nicht die Vereinsführung. Wäre das Ergebnis der Umfrage andersherum, dann wäre der Druck auf die Entscheider noch viel größer Herrn Schommers zu entlassen. Ich finde diese Art der Meinungsbildung tendenziös und unseriös. Nur das Ergebnis der Umfrage gibt euch hier eine Chance zum herausreden. Thomas, ihr wisst doch was ihr tut, oder?

Du eröffnest den Thread mit: "Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat?"

Das impliziert, dass Herr Schommers eigentlich schon Geschichte ist und es nur noch darum geht, wer der Nachfolger sein könnte. Schönes Clickbaiting mit Tendenz.

Wenn man dann auf die Kommentare klickt, kann man erst mal über den Kopf von Herrn Schommers abstimmen. Es wird hier auch noch mehr suggeriert als hier tatsächlich stattfindet: "Die Einschätzung der Fans: sollte Boris Schommers noch länger beim FCK Trainer bleiben?"

1. spricht DBB nicht für alle Fans sondern, es wird hier ein Meinungsbild von einem Bruchteil der Forenmitglieder abgefragt, die nur einen Bruchteil der Fans ausmachen. Das Ergebnis dieser Umfrage ist also nur die Meinung von ein ein paar Foristen. DBB macht sich mit der Formulierung größer als es ist. Ein Scheinriese also. Wollt ihr so wahrgenommen werden?
2. Auch die Eröffnungsfrage ist tendenziös.
3. Warum ist die erste Antwort fett markiert? Weil es die Antwort mit den meisten Bewertungen ist? Ist das nur bei mir so?
4. Man tauscht sich auch nicht zum Thema aus und entscheidet dann, wie du schreibst. Erst ist hier die Umfrage plaziert und nach der Umfrage wird sich ausgetauscht, die Reihenfolge ist also umgekehrt. So macht das doch wenig Sinn, oder?
5. Die Umfrage ist auf 3 Antworten beschränkt. Das finde ich bei dem Thema unterkomplex. Für Grauschattierungen ist da kein Platz. Spannender wäre gewesen abzufragen wo die Kompetenzen und Schwächen von Herrn Schommers liegen könnten.
Taktik, Inmatchkompetenz, Charisma, Auftreten, Witzigkeit, Spielerentwicklung, Offensive, Defensive, Mittelfeld, Torwart... Man könnte das mit der Zeit noch weiter ausdifferenzieren und Herr Schommers würde am Ende vielleicht sogar etwas dabei lernen und es gäbe vielleicht auch ein paar Möglichkeiten darüber inhaltlich besser zu disktieren. So ist das halt nur pure Emotion. Mag zwar Klicks bringen, aber destruktiv gemacht und nicht gut für den FCK.

Ich wünsche mir hier auch mehr Kritikfähigkeit bei dir/ euch. Du könntest auch einfach mal transparent machen wie viel mehr Klicks ihr durch so eine Umfrage bekommt oder durch Clickbaitingtitel. Dann kann sich jeder seine Meinung bilden.
Thomas hat geschrieben: Und genau dazu, dass hier nicht die emotionalen Schreihälse alleine das Stimmungsbild darstellen, @PabloforFCK, trägt die Umfrage doch sogar bei. Ich denke jedenfalls mit so einem Zwischenergebnis hat nach den Internetdiskussionen der letzten Tage/Wochen nicht unbedingt jeder gerechnet und sehe das somit eher so wie @Betzegeist.
In einem Moment, in dem fast niemand mit so einem Ergebnis gerechnet hat veröffentlicht ihr also so eine Umfrage. Habe ich das grade richtig verstanden? Ihr nutzt also diesen schwachen Moment aus und plaziert diese Umfrage. Mit was für einem Ergebnis der Umfrage hast du bitte gerechnet, wenn das hier jetzt überraschend ist? Nochmal: bei umgekehrten Ergebnis hätte das einen imensen Druck auf die Herren an den Schalthebeln ausgeübt, wenn "die Fans" mehrheitlich mit "Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar" abstimmen.

Willst du hier wirklich behaupten, dass ihr über so etwas nicht nachdenkt und dass ihr nicht ganz kräftig im Game of Thrones mitspielt?
Thomas hat geschrieben: Das ist natürlich auch nur eine Mommentaufnahme, ...
Eine Momentaufnahme, genau. Dieser Moment geht bis zum nächsten Spiel. Konsequenterweise müsste dann nach diesem Spiel die nächste Momentaufnahme kommen. Wenn ihr sowas mit nicht tendenziösen Fragen und Anworten hinbekommt(was gar nicht so einfach ist), dann gäbe es sogar ein dauerhaftes vergleichbares Stimmungsbild. Da hättet ihr allerdings auch mal früher drauf kommen können und den Trainer bei den spieltäglichen "Spieler"-benotungen integrieren können.

Allerdings leben wir im 21. Jahrhundert, die Aufklärung ist lange vorbei und ich in der Meinung, dass man über die Qualität von Menschen nicht abstimmen sollte. Das mag Klicks bringen, es mögen viele Leute auch einfach finden, da leicht verständlich. Das ist aber auch barbarisch und wird nur allzuoft für Politik genutzt. Alle aus der Gerrywarderschönsteichwilleinkindvonihm-Fraktion würden Herrn Schommers konsequent aus Boshaftigkeit eine 6 geben. Bei manchen Spielern ist das genauso.

Wie die Bild das einsetzt ist ja auch bekannt. Das Leben ist einach komplexer und eine Spielerin muss man auch auf die Taktik, die Rolle im Spiel usw. bewerten, wenn man das schon macht. Das ist aber eine Menge Arbeit und kompliziert. Und dass dann noch verständlich aufzubereiten eine Kunst.

Dazu kommt, dass doch jede und jeder aus der eigenen Schulzeit weiß, was solche Bewertungen auslösen und anrichten können. Schulnoten sind ein Machtinstrument aus dem letzten Jahrtausend, das sich nachweißbar nicht bewährt hat.

Es wird hier doch immer wieder über die sozialen Medien gesprochen und die Entmenschlichungen, darüber, dass Spieler hier mitlesen. Stellt euch bitte der Realität: dieses Instrument hat ausgedient und ihr solltet euch weiterentwickeln. Für euch, für die Forenmitglieder und für den FCK.

Es gab genug Rückmeldung zum Thema und das sollte jetzt eigentich mal reichen, damit ihr darüber eine Weile nachdenkt. Bitte entwickelt euch weiter. Danke
Ausgezeichneter Beitrag, Danke dafür! :daumen: Ich freue mich, dass sowohl die Kritik an dieser völlig verfehlten dbb-Umfrage als auch an dem Szenario einer sofortigen Trainerentlassung hier doch so stark ist. Damit hätte ich nicht gerechnet und damit konnte auch die dbb-Redaktion nicht rechnen; ein Shit Storm mit verstärkender Wirkung war wesentlich wahrscheinlicher! Die Erklärung von @thomas ist entsprechend lahm und überzeugt mal so gar nicht. Dass Schommers Ergebnisse liefern muss und ansonsten sehr schnell abgelöst werden wird, ist ja eh jedem klar - dafür braucht es keine Umfrage. Beteiligt habe ich mich an letzterer aber auch, um das Feld da nicht den Krischern zu überlassen.

Die entscheidende Frage, zu der ich mich über einen redaktionellen Bericht auf dem gewohnt hohen Niveau der dbb-Redaktion mal echt freuen würde, ist aber doch folgende:

Was wurde von wem hier eigentlich losgetreten? Wenn Schommers von Voigt und Notzon Rückendeckung hat (PK), dann wäre das Gerücht damit ja normalerweise dementiert. Wer also zündelt hier? Läuft hier eine koordinierte Aktion mit Wagner-Rücktritt, B..d-Kampagne und Investoren-Druck auf Merk? Und wenn letzteres gilt, von welchen Investoren? Sind wir da wieder beim üblichen Verdächtigen angelangt? Und will sich dbb dann tatsächlich mit dieser Seilschaft gemein machen? Oder doch nicht lieber deren Treiben investigativ ans Licht zerren? Denn das wäre eigentlich eure Aufgabe!

Witzig auch, dass einige der User, die hier in der Investorenfrage massiv gegen Buchholz gewettert haben, nun auf dieses intrigante Spiel reinfallen, nur um den verhassten Trainer loszuwerden. Dafür meinen Respekt! nicht.
Domsen
Beiträge: 68
Registriert: 20.06.2020, 18:29

Beitrag von Domsen »

Sehe jeden Trainer lieber beim FCK, als diesen falschen selbstverliebten Herr S.
Muckel91
Beiträge: 233
Registriert: 17.01.2011, 11:45
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Muckel91 »

Boris Schommers ist jetzt seit einem Jahr Trainer und ich kann leider keinen Fortschritt erkennen, weder im taktischen noch im spielerischen Bereich. Wenn ich etwas übersehen habe, oder andere es anders sehen, dann bitte mal bei mir melden, damit ich auch von diesem Trainer überzeugt werden kann. Die Nürnberger haben ihn nach nicht einmal einem halben Jahr in die Wüste geschickt und dies leider nicht ohne Grund. Denn außer einem 1:1 gegen die Bayern, gab es keinen Grund mit ihm weiter zu arbeiten. Mein Fazit zu diesem Trainer ist, dass er einfach nicht zum FCK passt und außer seinen üblichen Phrasen, vor und nach einem Spiel, bisher nichts auf die Reihe gebracht hat.
Davy Jones
Beiträge: 1345
Registriert: 18.08.2015, 16:25

Beitrag von Davy Jones »

Muckel91 hat geschrieben:Boris Schommers ist jetzt seit einem Jahr Trainer und ich kann leider keinen Fortschritt erkennen, weder im taktischen noch im spielerischen Bereich. Wenn ich etwas übersehen habe, oder andere es anders sehen, dann bitte mal bei mir melden, damit ich auch von diesem Trainer überzeugt werden kann. Die Nürnberger haben ihn nach nicht einmal einem halben Jahr in die Wüste geschickt und dies leider nicht ohne Grund. Denn außer einem 1:1 gegen die Bayern, gab es keinen Grund mit ihm weiter zu arbeiten. Mein Fazit zu diesem Trainer ist, dass er einfach nicht zum FCK passt und außer seinen üblichen Phrasen, vor und nach einem Spiel, bisher nichts auf die Reihe gebracht hat.

Er hatte damals eine absolute abstiegsreife Mannschaft übernommen, die qualitativ so abgeschlagen war, da hätte niemand etwas gerissen. Schommers hatte diese zumindest defensiv stabilisiert und Achtungserfolge gegen Dortmund und Bayern errungen.
Nebenbei hätten sie gegen Bayern sogar gewinnen müssen. In der Nachspielzeit wurde nämlich ein Elfmeter verschossen.

Was die Zeit von Schommers bei uns angeht, werde ich mir aber nicht die Mühe machen, dazu wurde einfach schon genug gesagt. Man muss nur die Augen aufmachen.


Schommers könnte bei uns den Durchmarsch in die erste Liga erreichen, sofort das Triple holen und es gäbe sie sicherlich immer noch, die „Schommers-raus-Rufe“!
Zuschauer
Beiträge: 80
Registriert: 06.03.2016, 15:06

Beitrag von Zuschauer »

Die Trainerdiskussion ist eröffnet und das ist gut so.
Gut für wen? Für dich? Für den FCK ganz sicher nicht. Wer ein bisschen Ahnung hat, könnte eventuell auch zu dem Ergebnis kommen, dass eine Trainerdiskussion nach dem ersten Spieltag (!) vielleicht nicht ganz optimal ist.
Das Wasser sucht sich seinen Weg, das hält keiner auf.
Das gilt für Flüssigkeiten generell, z.B. auch für Gülle.
Die Mannschaft wird am Sonntag und notfalls auch die nächsten 2-3 Spieltage gegen BS spielen, bis er weg ist.
Wenn "die Mannschaft" so ausdrücklich gegen den Trainer ist, warum haben dann so viele Spieler, die den Trainer kennen (im Gegensatz zu dir, wie ich vermute, oder trainierst du auch jeden Tag mit Ihm?) verlängert? Warum hat Pick im Rückblick nochmal den Trainer gelobt und um Unterstützung für ihn gebeten?
Das überlebt er nicht.
Diese Formulierung halte ich in Zeiten einer lebensbedrohlichen Pandemie für nicht ganz glücklich gewählt. Viele Anhänger des FCK hoffen jedenfalls, dass er nicht nur überlebt, sondern weiterhin unser Trainer bleibt.
Iller-Teufel
Beiträge: 168
Registriert: 25.05.2017, 08:42

Beitrag von Iller-Teufel »

Siegmund Walter hat geschrieben:Ich bin wirklich wirklich froh, dass es hier noch leuchtende Menschen gibt, die an ein System glauben und das auch im aktuellen Handeln des Clubs erkennen.

Alle anderen, die nichts als Chaos verbreiten wollen, ohne irgendwelche ernsthaften Lösungen anbieten zu können sind meiner Meinung nach fehlgeleitet auf ihrem Weg. Man darf natürlich in diesem Forum nicht vergessen, dass jeder der vorgibt den FCK im Herzen zu tragen, diesen nicht auch wirklich im Herzen tragen muss. Hier darf jeder 05er, Waldhöfer oder sonstige Menschen, die einen Spaß am Trollen hätten, posten und abstimmen. Fraglich ist also die Repräsentation von uns wirklichen Fans. Fraglich empfinde ich allerdings auch, dass nach dem ersten Spieltag und einer knappen Niederlage gegen einen Aufstiegsfavoriten eine derartige Umfrage zu diesem Thema aufgemacht wurde. Man könnte schon Stimmungsmache vermuten, hoffe aber auf einfaches Ungeschick. Man könnte es aber auch tendenziell schon als Grundproblem beim FCK sehen: die Geilheit sich Aufzuregen, weil es einfach ist. Wo ist die Power aus dem Nichts etwas entstehen zu lassen? Wo ist denn die Unterstützung, die uns Fans mit der Mannschaft verbindet? Die lautesten gemeinsamen Sprechchöre am Anfang des Spiels gegen Dresden waren wieder "Scheiß Dynamo". Die Identifikation mit dem Negativen ist anscheinend sehr stark, aber ist auch sehr schade. Welcher FCK-Spieler erzählt denn bitte anderen Spielern, die Fragen wir es beim FCK so ist Fußball zu spielen, dass es total geil ist wenn der Gegner die ganze Zeit diffamiert wird? Das ist einfach nur peinlich und hat mit guter Stimmung und Unterstützung doch nichts zu tun! Andere Fans unterstützen bedingungslos und pushen ihre vielleicht nur mittelmäßigen Spieler, damit sie mehr Leistung bringen. Aber dieses Anfeinden des eigenen Personals und am besten Auspfeifen bei der nächsten Niederlage bring nichts außer negative Energie, die in einer Abwärtsspirale endet. Wäre es nicht schön, wenn sowohl die Spieler als auch der Trainer anderen erzählen könnten, dass Kaiserslautern ein absoluter Außnahmeclub ist, in dem an einen geglaubt wird, auch wenn man mal einen schlechten Tag hat? Über den erzählt wird, dass die Fans trotzdem den Fußball feiern, egal wieviel Glück und Pech das Spiel beeinflusst hat? Und dass man sich gut entwickeln kann, weil das Gefühl zur Arbeit zu fahren von gegenseitigem Respekt geprägt ist, also tu dir einen Gefallen und geh nach Kaiserslautern? Bei Siegen sind wir Fans alle super, da feiern wir so bestialisch, dass es wirklich legendär ist, aber bei Niederlagen?

Und genau das startet ihr mit euren Forderungen hier im Forum. Und genau das ist es was den FCK in den Abgrund bringen wird, wenn das so weiter geht. Also bitte beißt euch doch einfach mal auf die Lippe, auch wenn es schwer fällt und versucht wieder über positive Energie den FCK zu pushen! Fodert doch Veränderungen im Verein, in Zusammenarbeit mit den aktuellen Leuten, aber tauscht nicht gleich das Personal aus ohne eine garantierte Verbesserung in der Hand zu haben. Boris Schommers ist sicher nicht der Heiland, aber er ist aktuell in Anbetracht aller Umstände eine sehr gute Lösung für den FCK.
Danke für diesen Beitrag :applaus:
:doppelhalter: Pfälzer geben niemals auf. :doppelhalter:
Für den guten Fan gilt:
- Mache nie einen Spieler zum Sündenbock (auch nicht auf DBB)
- Pfeife nie die Mannschaft aus
- Verlasse nicht vor dem Schlusspfiff das Stadion
- Heiserkeit ist der Muskelkater des Fans
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Es gibt tatsächlich noch so Realitätsfremde die meinen der Gerry Ehrmann käme nach Entlassung von Schommers wieder zurück :lol:

Dann gibt es Menschen welche sich nach einem Getränk benennen, und wohl wenn sie vermutlich paar von diesem zu sich genommen haben Nachts ihren ganzen Frust der Welt und „denen da oben“ ins Forum reinklopfen.

Es kommt immer alles raus im Leben und lasst euch gesagt sein, auch der Scout der Bildzeitung wird demnächst noch fliegen, dauert nicht mehr lange. Wahrscheinlich ist es auch ein alter „Bro“ vom Gerry.

Der Verein reinigt sich selbst von innen heraus, hoffe Voigt, Merk,Keßler,Schommers und Gleichgesinnte halten durch!

Dann werden wir die ganzen ................ los.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Als ich gestern eine "Lanze gebrochen" habe für DBB bezüglich der Eröffnung eines eigenen Threads für die Trainerdiskussion, ging es mir um Folgendes:

Erstens wurde hier im Forum in allen möglichen Threads zu allen möglichen Themen ständig auch über den Trainer diskutiert und irgendwann ging es dann nur noch darum. Das hat genervt! Da nun durch den vorzeitigen Rücktritt Wagners und die Berichte der Medien ein öffentliches Thema daraus gemacht wurde, kann ich also verstehen, dass DBB dieses Thema nun in einen eigenen Thread kanalisiert hat. Somit kann man sich in anderen Threads wieder mit den andern Themen beschäftigen.

Zweitens haben einige User direkt DBB dafür verantwortlich gemacht, dass diese öffentliche Trainerdiskussion zur absoluten Unzeit nun unnötigen Druck auf Trainer und Verein ausübt. Diesbezüglich wollte ich entgegenhalten, dass der öffentliche Druck und das öffentliche Interesse nicht durch die Diskussion hier im Forum verursacht wurde, sondern durch aktuelle Medienberichte bezüglich des vorzeitigen Rücktritts. Das hat den Druck auf Schommers (siehe PK gestern) hauptsächlich verursacht, nicht die Fan-Diskussionen im Forum.

Bleibt also die Frage nach der Angemessenheit der Abstimmung. Gestern fand ich die Abstimmung ok, da deren Ergebnis eines ist, was den Druck auf den Trainer wieder ein wenig verringert. Aber hier muss ich zugeben, dass ich das heute kritischer sehe. Nach dem sehr guten Beitrag von @kl-mz ist mir klar geworden, dass ein negativeres Abstimmungsergebnis im Umkehrschluss die Drucksituation auf Schommers hätte auch erhöhen können, da DBB vorher ja nicht wissen konnte, wie die Sache ausgeht. Da hat @kl-mz völlig recht und daher sehe ich das heute auch kritisch.

Das eigentlich Skandalöse an dieser öffentlichen Trainerdiskussion ist nämlich nicht die Tatsache, dass Fans in irgendwelchen Foren über den Trainer diskutieren, sondern dass behaupteterweise Funktionsträger und Investoren im Verein intern die Trainerdiskussion losgetreten haben. Und in dem Zusammenhang muss man sich die Frage stellen, warum Martin Wagner nicht einfach sein Mandat still auslaufen lassen wollte, sondern bewusst und ohne Not einen "lauten", also öffentlichkeitswirksamen Abgang gewählt hat....

Dass ein Dieter Buchholz sich immer nur brav wie ein mucksmäuschenstiller Investor verhalten wird, darf bezweifelt werden. Dass er und Wagner gut mit Ehrmann befreundet sind, ist bekannt. Auch bei der PK hat Schommers ja von "Giftpfeilen" gesprochen und von Quertreibern, die immer noch am Berg "herumgeistern". Als er dann noch explizit erwähnt hat, dass er, Schommers, weder einen Aufsichtsrat (Wagner) zum Rücktritt zwingen kann, noch dass er einen Torwarttrainer (Ehrmann) freistellen kann, ist mir spontan der Gedanke gekommen, dass er mit "Giftpfeile" nicht unbedingt irgendeine Forumsdiskussion meinen muss, sondern dass auch ganz andere Adressaten gemeint sein könnten :wink:

Ehrlich gesagt, sind das die Gedanken, die mir gerade durch den Kopf geistern.... und nicht, ob DBB jetzt eine Trainerdiskussion losgetreten hat.

@Newtrial hat das in seinem Beitrag bereits sehr gut herausgestellt:
Newtrial hat geschrieben: .....Die entscheidende Frage, zu der ich mich über einen redaktionellen Bericht auf dem gewohnt hohen Niveau der dbb-Redaktion mal echt freuen würde, ist aber doch folgende:

Was wurde von wem hier eigentlich losgetreten? Wenn Schommers von Voigt und Notzon Rückendeckung hat (PK), dann wäre das Gerücht damit ja normalerweise dementiert. Wer also zündelt hier? Läuft hier eine koordinierte Aktion mit Wagner-Rücktritt, B..d-Kampagne und Investoren-Druck auf Merk? Und wenn letzteres gilt, von welchen Investoren? Sind wir da wieder beim üblichen Verdächtigen angelangt? Und will sich dbb dann tatsächlich mit dieser Seilschaft gemein machen? Oder doch nicht lieber deren Treiben investigativ ans Licht zerren? Denn das wäre eigentlich eure Aufgabe!

Witzig auch, dass einige der User, die hier in der Investorenfrage massiv gegen Buchholz gewettert haben, nun auf dieses intrigante Spiel reinfallen, nur um den verhassten Trainer loszuwerden. Dafür meinen Respekt! nicht.


Morgen erstmal 3 Punkte holen, dann wird's auch ruhiger im Trainerthread und wir können uns auf die Giftpfeile konzentrieren. 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
Herzblutmicha70
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2020, 09:28

Beitrag von Herzblutmicha70 »

Guten Morgen allerseits,

ja, die gute alte immerwährende Trainer Diskussion, die nie endet. Wo soll ich anfangen? Am Besten bei Otto Rehhagel. Von manchen bei der Meisterfeier ausgepfiffen und entlassen in der 1.Liga auf Platz 5.
Man kann sich gar nicht mehr alle merken, die danach kamen und gingen (gegangen wurden).
Die Kommentare der letzten Jahre über unsere Übungsleiter gleichen sich derart, dass man gar nicht mehr weiß wem sie gelten sollen. Was über Boris Schommers geschrieben wird, wurde auch über Sascha Hildmann und Michael Frontzeck geschrieben: "Keiner hat Ahnung, keiner versteht was". Um Otto Rehhagel hier zu zitieren "40.000 wissen Bescheid, nur der Trainer ist ein Idiot".
Wie kommen wir jetzt zum sportlichen Erfolg?
Ruhe bewahren und konzentriert weiterarbeiten oder alle Jahre oder am besten jedes Wochenende den Trainer in Frage zu stellen?
Wer hat momentan das meiste Interesse den Trainer in Frage zu stellen? Die Fans ja, wir dürfen das? Nur bringt es uns weiter und wenn ja wohin?
Die Investoren, die eigentlich noch keine Verträge unterschrieben und Kapital eingebracht haben? Warum sollten sie das tun? Verfolgen sie andere Interessen um anderen Personen etwas "heimzuzahlen"?
Wir befinden uns momentan in einer Sackgasse.
Lösungen dazu? Ein neuer Trainer hilft weiter? Der würde wahrscheinlich neues Personal fordern, das wir uns nicht mehr leisten können.
Was passierte bei uns die letzten 10 Jahre auf der Trainerbank? Es wurden nur die Trainer verpflichtet, die mit GE zusammenarbeiten wollten. Andere haben dankend abgelehnt wie zB Lieberknecht. Spieler ebenso.
Die Abwärtsspirale ist hausgemacht, auch von uns dem Forum.
Ich appelliere an ALLE, jetzt ruhig zu bleiben, nicht die Nerven zu verlieren und die sportlich Verantwortlichen zu unterstützen.
Ich erinnere hiermit, an die Tabellenränge von den Würzburger Kickers aus dem Herbst 2019.
Euch ALLEN ein schönes Wochenende.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

DerLetzteLibero hat geschrieben:Ob wir den Gegner dominieren oder das Spiel bestimmen. Die Spiele müssen überzeugend gewonnen werden. Und genau hier sehe ich das Problem. BS wird den Hebel nicht kurzfristig umlegen können. Mag sein, dass er eine erfolgreiche Spielweise sieht. Aber in der 3.Liga kommt es auf Zweikampfstärke, körperliche und spielerische Robustheit und Abschlussqualität an. Der Ball muss ins Tor. Dafür ist jedes Mittel und jeder Spieler recht.
Ich will das mal aufgreifen weil ich deinen Ansatz bei vielen lese und wir spüren alle dass vieles nicht passt.
Warum ist das so?
Wir müssen aus meiner Sicht anders analysieren bzw einen anderen Ansatzpunkt wählen!
Denn alles was passiert lässt sich sogar recht einfach und gut analysieren Leute!

Wir sollten und zunächst fragen welches Fussballsystem denn generell dazu taugt um aufzusteigen in Deutschland?
Welche Systeme gibt es denn überhaut?
Es gibt vom Grundprinzip hier nicht so viele Systeme die sich herausgebildet haben.

Für mich sind es exakt 3 Systeme die den Fussball aktuell bestimmen:
1. das Klopp*sche System mit Pressing und Gegenpressing.
2. Tikki Takka mit viel Ballbesitz als spielerischem System von Pep Guardiola.
3. Das FCK System der 90er, robust durch Physis und Mentalität und Leidenschaft, eben Kämpferfussball (ich habe es jetzt mal so genannt 8-) ).

In diesen 3 Systemem gibt es natürlich Untervarianten und Kombinationen aus diesen 3.
Doch insgesamt besteht der Fussball aus diesen 3.
Wem ein anderes einfällt kann hier gerne ergänzen.

Grundsätzliches dazu:

Denn ich finde man kann doch vieles im Fussball leicht ablesen.
Keines der drei genannten Systeme funktioniert wenn man immer wieder zentrale Bausteine (Spieler) verliert weil man diese verkaufen muss.

Wenn Barcelona zwischen 2008-2012 jedes Jahr einen Messi, dann Xavi dann Eniesta und andere verloren hätte, wäre man nie so erfolgreich gewesen was im Sixtuble 2011 geendet ist.

Ein weiteres Beispiel ist der FCK der 90er.
1995 war der FCK ein Titelanwärter und BayernSchreck, dann haben wir NUR 2 Spieler verloren 1995 mit Kuntz und Sforza und sind abgestiegen, weil diese zentralen Pfeiler nicht zu ersetzen waren bzw. die Ersatzleute Wegmann und Wollitz zu schwach waren.

Diese Erkentnis hat dazu geführt dass Bayern München immer wieder gezielt diese zentralen Bausteine (Spieler) gezielt von anderen Clubs herausgekauft hat weil klar ist, dass kein Club einen solchen Leistungsträger ersetzen kann.
Das hat der FCB als erster erkannt und mit viel Geld schon immer alle zetral gewichtigen Spieler der direkten Konkurrenten weggekauft.
Herzog, Basler, Sforza, Struntz, Elber, Götze, Lewandowski und viele mehr.
Das ist übrigens ein Strukturproblem der Bundesliga weil der Wettbewerb so nicht funktionieren kann bei der finanziellen Ungleichheit.

Was können wir denn für den FCK ableiten?

Zunächst dass wir schon wieder viele zentralen Leistungsträger verloren haben und die zugeführte Qualität nur eine Theoretische ist.
Wenn diese in der Praxis versagt (wie damals Wegmann und Wollitz, damals gute Spieler) dann KANN DER FCK NICHT ERFOLGREICH SEIN!

Wenn wir es nicht schaffen Spieler zu halten die wir für ein System benötigen und die sich als echte Leistungsträer herausgebildet haben, dann werden wir niemals aufsteigen, da bin ich mir sehr sicher!

Und der Grund warum wir keine Spieler halten können liegt im Strukturproblem.
Ich kann es eben nur nochmal sagen, wenn wir es NICHT lösen hat der FCK keine Zukunft, egal wer Trainer ist.

Wir brauchen Investoren für das Stadion um die Pacht Gelder wieder in den kader fliessen zu lassen und den Druck zu nehmen der auf dem System FCK lastet.
Dieser Mechanismus muss von uns verinnerlicht werden.

Es bringt nichts Schommers zu kritisieren wegen einzelner Positionen die er falsch aufgestellt hat.
Hätte Guardiola Messi verloren 2009 hätte es nichts gebracht zu diskutieren Pedro oder Alexis Sanchez wie und wo hätten spielen müssen. Sie hätten egal wie und wo Messi nicht ersetzen können.
Man kann den dauernden Verlust von Qualität auf Dauer nicht ersetzen.

Ich sehen den Fehler beim FCK dass wir glauben die Spieler müssten automatisch Leistung bringen und einfach nur rennen und kämpfen weil das in den 90ern so gepasst hat.
Wie eben am Jahr 1995 dargelegt ging es damals eben schon schief aus genannten Gründen.

Was für mich hinzu kommt, ist, das der FCK in den 90ern ein tolles Sytem hatte welches FUNKTIONIERT hat im deutschen Fussball.
Wenn ich die oben genannten systeme 1 oder 2 spielen lasse benötige ich aus meiner Sicht mehr Qualität weil spielerisch starke Spieler am Markt mehr kosten.
Bzw haben diese Milchbubis zu wenig Erfahrung um die wirklich roßen Erfolge einzufahren.
Für mich typisch das jahr 2015, unsere ach so tolle Truppe ist am Ende förmlich eingebrochen. Ein Totalversagen weil man mit der Situation nicht umehen konnte, mit dem Druck und sich teils auch jung und dumm angestellt hat.
Das wäre dem CK der 90er so nicht passiert.
Schaut euch die Mentalität des FCK 1998 mal an, das Team hat durchgezogen ohne jegliche Schwäche, trotz medialem Druck und Tönen aus München.

Der BVB kann mit seiner noch teueren Bubitruppe deswegen asu meiner Sicht auch niemals Meister werden, daher hat selbst Honess den BVB kritisiert dei Spieler würde ja direkt imemr wieder verkauft werden.
Dieses A... hat gut reden, denn der BVB hat 150 Mio. Personaletat weniger und kann sich die Qualität eines FCB garicht leisten

Der BV sieht sich auch selst nicht mehr als Meisteranwärter wie Favre jetzt deutlich gesg´agt hat.
Der Wettbewerb in Europa ist ohnehin mausetot, das hat die tumbe Masse nur noch nicht kapiert.

Ich denke wer sich anschaut wie Bielefeld spielt wird feststellen dass man Fussball spielen lässt analog des FCK in den 90ern.
Man kann befreit aufspielen weil man sene Finanzprobleme gelöst hat.
Der FCK ist noch mitten drin, und erst wenn wir das getan aben können wir zu dem Fussball zurück kehren den wir in den 90rn hatten.
Nur werden wir damit keine Titel mehr holen.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

WernerL hat geschrieben: .....Für mich sind es exakt 3 Systeme die den Fussball aktuell bestimmen:
1. das Klopp*sche System mit Pressing und Gegenpressing.
2. Tikki Takka mit viel Ballbesitz als spielerischem System von Pep Guardiola.
3. Das FCK System der 90er, robust durch Physis und Mentalität und Leidenschaft, eben Kämpferfussball (ich habe es jetzt mal so genannt 8-) )....
@WernerL: Interessanter Beitrag :daumen:

Ich würde sogar weitergehen und behaupten, dass dein Punkt 3. im modernen Fußball gar nicht mehr als "System", sondern als notwendige Grundlage für die ersten beiden Systeme anzusehen sind. Ganz besonders in der dritten Liga. Als "System" alleine reicht das nicht mehr, vor Allem, wenn man aufsteigen will. Da stimme ich dir voll und ganz zu!

Meine Frage an dich: Welches der erstgenannten Systeme würdest du unserer Mannschaft empfehlen?

Meiner Meinung nach muss ein funktionierendes Team heutzutage beide Varianten drauf haben, je nach Spielweise des Gegners. Und da werden wir, jedenfalls in der dritten Liga, uns hauptsächlich mit der "Variante Ballbesitz" vertraut machen müssen....
Jetzt geht's los :teufel2:
Gesperrt