Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

d1eter
Beiträge: 595
Registriert: 18.04.2016, 12:18

Beitrag von d1eter »

Ach Begbie ! Ich habe doch nur den einen Satz von dir zitiert, weil du ja damit Recht hast. Ich hab auch nicht behauptet, dass ich der Fußballexperte bin, was du indirekt von dir behauptest. Ich habe auch nicht den FCB mit dem FCK verglichen. Ich habe nur an 1998 gedacht, als der FCB das erste Spiel und auch noch zu hause gegen einen Aufsteiger verloren hatte.
Wer positiv denkt hat mehr vom Leben und lebt länger.
www.psychotipps.com/Positives-Denken.html
flidp
Beiträge: 67
Registriert: 18.12.2019, 08:44

Beitrag von flidp »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Davy Jones hat geschrieben:Ich will kurz mal anmerken, dass Trares mit einer eingespielten Mannschaft, die er schon länger trainierte, nicht in der Lage war gegen dezimierte Meppener zu gewinnen. Mehr als 65 Minuten Überzahl reichten nicht aus! Der erste Wechsel kam in der 58. Minute, der Platzverweis bereits in der 25. Minute.

Alles Sachen, die Schommers vorgeworfen werden. Dabei muss Schommers noch auf viele Spieler verzichten und Dresden ist als Aufsteiger sicherlich ein ganz anderes Kaliber als Meppen damals.
Ich habe gerade mal die Begriffe Mannheim, Meppen ujnd Unterzahl in Google eingegeben. Da kam dann ein nach deinem Beitrag durchaus überraschendes Ergebnis.
Ja, Mannheim hat in Unterzahl gg Meppen gewonnen und am zweiten Spieltag in 65 Minuten Überzahl kein Tor geschossen. Findet man dann ein paar Treffer weiter unten.

Vor allem bringt das aber auch zutage, dass es nun echt nicht ungewöhnlich ist, in Überzahl eben kein Tor zu schießen.
K-Town150677
Beiträge: 363
Registriert: 29.03.2014, 08:13
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von K-Town150677 »

Oktober1973, kurz und knapp:
Sehr gut geschrieben!!!
:daumen:
PabloforFCK
Beiträge: 38
Registriert: 21.01.2019, 11:41

Beitrag von PabloforFCK »

Betzebayer hat geschrieben:https://www.liga3-online.de/kommentar-trainerdiskussion-beim-fck-mutet-skurril-an/

guter Artikel über die Trainerdiskussion beim FCK!
Es gibt halt auch noch seriöse Medien, die das Feuer nicht noch unnötig anheizen! :teufel2:
AlterFritz1945
Beiträge: 1233
Registriert: 26.03.2016, 14:20

Beitrag von AlterFritz1945 »

BS hat es geschafft die Schießbude der Liga zu eine der besten Abwehrreihen der Liga zu machen. Das vergessen einige hier.
Er hat aber auch die zwei besten Torschützen verloren.
Nun muss er es hinbekommen mit den neuen Stürmern auch vorne zum Erfolg zu kommen.
Aber: Der eine Stürmer war noch nicht fit als er kam. Er muss noch aufholen.
der Zweite Stürmer ist verletzt, der dritte hat noch eine gewisse Eingewöhnungszeit.
Jetzt nach einem Spiel, selbst nach dem 3. oder 4. schon die Trainerfrage zu stellen ist einfach absurd und fahrlässig, da eine unsinnige Unruhe in das Mannschaftsgefüge und dessen Umfeld gebracht wird.
Wenn das so weiter geht landen wir definitiv in der Oberliga. Koblenz lässt grüßen.
Hat für mich aber einen riesen Vorteil: Ich hab es nicht mehr so weit, mir die Spiele anzuschauen.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Zunächst einmal möchte ich eine Lanze für DBB brechen, da viele dem DBB-Team vorwerfen, hier mit diesem Thread entweder eine Trainerdiskussion lostreten, oder als Brandstifter zusätzlich zu befeuern. Das sehe ich nicht so.

Erstens wurde doch bereits hier jeder Thread, egal welches Thema, über kurz oder lang mehr oder weniger zur Trainerdiskussion. Da also offenbar diesbezüglich unter den Fans ein großer Diskussionsbedarf zu bestehen scheint, ist es doch aus organisatorischen Gründen sinnvoll, dafür einen eigenen Thread einzurichten. Schon alleine, um die anderen Threads über andere Themen wieder diskussionsfähig zu machen.

Zweitens hat ja nicht DBB das Thema "losgetreten". Losgetreten wurde das Thema durch den vorzeitigen Rücktritt Wagners, verbunden mit der medialen Berichterstattung via SWR und dem überregionalen Käseblatt. Und nachdem die Lawine bereits losgetreten war, ist es doch nur nachvollziebar, dass das größte Fanforum für dieses Thema eine Diskussionsplattform generiert.

Das Einzige, was mich anfangs daran irritiert hat, war die Möglichkeit zur Abstimmung darüber. Im ersten Moment hielt ich diese Option zumindest für sehr gewagt. Aber nun kann man an der Abstimmung erkennen, wie vielschichtig und kontrovers die Meinungen sind. Stand jetzt: 40% pro Schommers, 36% contra Schommers und 24% unentschlossene. Ich persönlich hätte anhand der Beiträge in den letzten Tagen eher damit gerechnet, dass die "Sommers-Gegner" in der Überzahl sind.

So kann man zum Einen erkennen, wie vielschichtig die Trainerdiskussion generell ist. Das kann ich übrigens bestens bei mir selbst beobachten, denn ich bin ja selbst zwiegespalten in der Beurteilung des Trainers. Ich sehe da jede Menge Pros und auch Contras und bin mir sicher, dass ich da nicht der Einzige bin. Darauf will ich aber nun gar nicht eingehen, das wurde alles bereits diskutiert und bereits nach dem nächsten Spieltag wird diese Diskussion auch wieder in die nächste Runde gehen.

Worauf ich aber eingehen will, ist der Zeitpunkt der öffentlichen Trainerdiskussion, also die Tatsache, dass diese Diskussion nun in die Öffentlichkeit getragen wird. Dies ist aber nicht Schuld dieses Forums oder der "pöbelnden Fans", sondern ausgelöst durch den vorzeitigen Rücktritt Wagners verbunden mit der medialen Berichterstattung.

Eine Trainerdiskussion nach dem ersten Spieltag (!!) geschieht natürlich zur Unzeit! Und ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass Schommers' Stuhl wirklich schon am Wackeln ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Vereinsleitung ihr Konzept nach so kurzer Zeit bereits über den Haufen werfen wird.

Aber eines ist auch klar: Für Schommers ist jetzt richtig Druck auf dem Kessel. Die Journalisten werden ihm jetzt bereits Fragen stellen, die er nicht hören will. Er muss jetzt liefern. Bereits am Sonntag kann Schommers mit 3 Punkten ein gutes Argument für eine Weiterbeschäftigung bringen. Und dass im Falle einer erneuten Niederlage die Trainerdiskussion weiter Fahrt aufnehmen wird, muss ich niemandem erklären. Schommers weiß, was die Stunde geschlagen hat, und die Mannschaft weiß es auch. Am Sonntag sind wir alle schlauer 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
Redondo56
Beiträge: 59
Registriert: 09.12.2014, 19:34

Beitrag von Redondo56 »

statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.

Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.

Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.


Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.

Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).

Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.

Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.

Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.

Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Mit Abstand der sinnhafteste Kommentar zur Trainerdiskussion!
Zu den Kommentaren und Argumenten derjenigen, die den Rauswurf Schommers fordern, fällt mir nur ein:

"Mehr Käse gibt es nur in Holland1"
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

@Miggeblätsch
Ich teile deine Aussage nicht.
Über den Trainer schreiben wischon eine ganze Weile.
Es wurde schon in der letzten Saison über Schommers ganz heiß diskutiert.
Wenn DBB jetzt, nach dem Abgang von Wagner und Schaumschläger explizit dieses Thema aufgreift, dann ist das in meinen Augen nicht nur der falsche Zeitpunkt, sondern es riecht ganz gewaltig.
Dieser Thread hätte nach Abschluß der letzten Saison eröffnet werden können, aber nicht jetzt.
In meinen Augen ist es schlechter Stil.
Hier kennt doch jeder die Spielchen von Schlauberger und Konsorten.
Jetzt fehlt nur noch die Prawda, die noch weiteres Öl ins Feuer gießt.
Na ja, damit muß man wahrscheinlich leben in der Neuzeit.
Ich glaube nicht, dass die Intention ist, aufzuzeigen wie gespalten die Fanmeinung zum Thema Schommers ist.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Druck auf dem Kessel ist auf jeden Fall. Und bei einer Pleite am Sonntag kann es sein, dass der Deckel schon wegfliegt.

Es liegt jetzt an Schommers und vor allem der Mannschaft in München ein Statement abzugeben.

Von allen anderen wird man wahrscheinlich vorher nichts hören.
rudideivel
Beiträge: 1314
Registriert: 24.02.2009, 11:43

Beitrag von rudideivel »

Für mich müsste schon längst auch die Personalie Boris Notzon stärker hinterfragt werden. Viele sind ja bei ihm zwiegespalten was seine Arbeit betrifft. Zum einen, zaubert er hin und wieder mal einen aus dem Hut, wo man denkt wow....wie hat er denn diesen Transfer eingetütet. Zum anderen aber, was für mich mehr Aussagekraft hat, dass er es in all seiner Zeit nicht schaffte ein funktionierendes nachhaltiges Team zusammenzustellen, dass in der Lage ist aufzusteigen. Und zu seinem Unterschiedsspieler der noch kommen soll , hört man auch nix mehr. Die Transferperiode endet ja bald. Ich habe zufällig, dass Pokalspiel am Dienstag vor Ort in Desloch gesehen. Dass heißt eine Halbzeit lang, dann konnte ich mir diesen Mist nicht mehr geben. Als 3Ligist mit Ambitionen musst du auf dem Dorf gegen solche Mannschaften 6 bis 8:0 gewinnen ohne wenn und aber. Auch gegen Waldalgesheim war es schon an Frechheit nicht mehr zu überbieten. Schommers mag zwar die Abwehr stabilisiert haben, aber im Spiel nach vorne findet er taktisch und von seiner merkwürdigen Aufstellungen keine Lösungen. Und das geht schon seit er am Betze ist.Betrachtet man die Spiele, die jetzt kommen, halte ich es für Unwahrscheinlich, dass er das angezählter Trainer noch was reißt.Mir gefällt sein SpielSystem überhaupt nicht.
nviimedia
Beiträge: 2
Registriert: 25.09.2020, 11:45

Beitrag von nviimedia »

Ich finde es sehr schwer bzw. auch eigentlich nicht möglich die Arbeit eines Trainers extern zu bewerten, denn es gehören so viele Faktoren dazu, welche im internen statt finden und die niemand erfährt.
Daher interessieren mich persönlich Beiträge darüber wer wie mit dem Trainer zurecht kommt, überhaupt nicht. Wie viele Unternehmen gibt es wo alle Mitarbeiter den Chef mega gut finden? Am Ende muss die Leistung stimmen und da kommen wir zum Knackpunkt aus meiner Sicht.

In den letzten Jahren hoffte ich persönlich immer darauf, dass ich einmal Fussball sehe auf dem Platz. Ein Konzept erkenne, welches nicht immer funktionieren muss, aber welches trotzdem vorhanden ist. Mir geht es nicht um Leidenschaft und Einsatz. Es geht um die "Schönheit" dieses Sports. Und solche Spiele habe ich von unserem FCK in den letzten Jahren vielleicht 2-3 gesehen. Und das hat nichts mit der dritten Liga zu tun.

Zurück zu Schommers. Die ersten 3 Pflichtspiele dieser Saison waren einfach in Summe bescheiden. Die zweite Hälfte gegen Regensburg war sehr gut, aber die Leistungen gegen Dresden und im Pokal waren sehr sehr bescheiden. Ich finde den Kader diese Saison sehr gut, muss ich tatsächlich sagen und da muss einfach mehr kommen. Welchen Punkteschnitt Schommers vorher hatte spielt keine Rolle. Es ist eine neue Saison. Wir haben eine top Mannschaft. Reden nur vom Aufstieg in Vereinskreisen und wollen eine Spitzenmannschaft sein. Und dann ist es ganz einfach: DAS MUSS MAN DANN AUCH SEHEN. Sowohl im taktischen, als auch im qualitativen Bereich.
Tyrion28
Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2014, 09:04

Beitrag von Tyrion28 »

statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.

Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.

Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.


Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.

Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).

Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.

Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.

Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.

Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.

Ganz ganz toller Kommentar, danke dafür! Wollte selber was schreiben, aber das sagt eigentlich schon alles. Ich hoffe mal das alle oben einen kühlen Kopf bewahren und jetzt mal den weg Konsequent mit diesem Trainer gehen und auch Zeit geben mit dem wieder mal komplett neuen Personal in der Offensive. Die scheiß 3.Liga Saison ist nun mal kein Sprint, sonder ein Marathon. Wenn die ersten 5-6 Spiele nicht gut laufen sollten, so what? Einfach mal ruhig bleiben und weiter arbeiten, das wäre doch mal ein anderer Ansatz als der, den wir die letzten 8 Jahren so erfolglos betrieben haben (es läuft schlecht? Trainer RAUS...Oh es laüft wieder schlecht mit dem neuen Trainer??Nah da habe ich eine Idee, TRAINER RAUS!!)

Kleiner Nachtrag von einem Kommentar bei LIga 3...

Doch etwas mehr Geduld würde dem nervösen Umfeld des 1. FC Kaiserslautern gut tun. Denn mit Hektik und Unruhe ist in zwölf Drittliga-Spielzeiten noch kein Verein aufgestiegen.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

Weiter so!. Es geht doch vorwärts.

Im Verbandspokal haben wir nach knappen und teilweise in Verlängerung und Elfmeterschießen gewonnen Spielen nun ein deutliches 2:0 erreicht.

Im DFB-Pokal und im Spiel gegen den Favoriten der Liga haben wir noch einiges getestet. Es ging zum einen darum, Spieler deutlich flexibler zu machen und diese neue, gar nicht bekannte Positionen spielen zu lassen. Ich nenne es mal: Die Entwicklung des Universalfußballers.

Zum anderen (Projekt 2) sind Grundstücke teuer, die Stadien viel zu groß und durch unnötig hohe Versiegelung von Flächen ist der ökologische Schaden immens. Im Projekt zwei also (DFB-Pokal und Dresden) wurde geübt, Fußball auf einer möglichst kleinen Fläche spielen zu lassen. Das Ergebnis war, dass man durch kompletten Ausfall des Spiels in die Breite mindestens 10 m links und rechts sparen kann. Dabei beteiligte sich auch der Gegner durch Herausstellung eines Spielers an dem Projekt. Dadurch, dass dieser Spieler im mittleren Spielfeldbereich Fläche räumte, konnten zusätzliche 0,5 m rechts und links gespart werden. Mission 2050: gegen große Rasenflächen.

Und jetzt kommen die Kritiker!? Von wegen: Er hat keinen oder den falschen Plan. :shock: :o
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

BernddasBrot2 hat geschrieben:@Miggeblätsch
Ich teile deine Aussage nicht.
Über den Trainer schreiben wischon eine ganze Weile.
Es wurde schon in der letzten Saison über Schommers ganz heiß diskutiert. ......
@BernddasBrot2: Ja, aber hier im Forum. Und da gehört eine solche Diskussion ja auch hin. Hier ist ein Fan-Forum und Fans diskutieren eben über den Trainer. Ist doch auch völlig legal.

Aber nun ist diese Diskussion in die Öffentlichkeit getragen worden. Somit erreicht die Sache eine ganz andere Tragweite. Und dafür willst du ja wohl kaum DBB verantwortlich machen, oder?

Und wenn es diese Diskussion dann schon öffentlich gibt, dann kann bzw. muss ja wohl das Fan-Forum einen eigenen Thread dafür einrichten, schon alleine, um die anderen Threads halbwegs "trainerfrei" zu halten.

Natürlich gebe ich allen Recht, die behaupten, eine öffentliche Trainerdiskussion noch vor dem 2.Spieltag geschieht zur Unzeit. Keine Frage!

Aber wenn du diesen Umstand kritisieren willst, musst du dich an Martin Wagner oder Herrn Schauberger richten. Oder noch besser, an diejenigen, die Herrn Schauberger mit Informationen versorgen. Wenn du DBB hier die Schuld an der öffentlichen Trainerdiskussion geben willst, liegst du meiner Ansicht nach falsch.
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 25.09.2020, 12:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los :teufel2:
Thomas
Beiträge: 27256
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

In der "Rheinpfalz" hat sich Sportdirektor Notzon hinter Trainer Schommers gestellt und außerdem die öffentliche Diskussion und die Online-Umfrage kritisiert, nicht allerdings die internen und an die Medien getragenen Diskussionen über den Trainer, welche die eigentliche Grundlage unserer gestrigen DBB-Newsmeldung waren:

Bild

Notzon: "Wir stehen hinter Boris Schommers"

Boris Notzon, der Sportdirektor des Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern, äußert im RHEINPFALZ-Gespräch Unverständnis über die Heftigkeit der öffentlichen Diskussion über Trainer Boris Schommers. "Wir stehen hinter Boris Schommers, dem Trainerteam und der Mannschaft. Wir sind täglich im engen Austausch, und wie in jedem Fußballverein diskutieren wir auch kritisch", sagt Notzon. (…)

Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Trainerdiskussion beim 1. FC Kaiserslautern
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Reddevil1901
Beiträge: 33
Registriert: 18.09.2019, 12:48

Beitrag von Reddevil1901 »

Wie sagte Bertie Vogts mal so schön: "Wenn ich übers Wasser gehen könnte, würden meine Kritiker sagen: 'Nicht mal schwimmen kann er'"
Und Schommers wird hier mittlerweile genauso gesehen, natürlich 17 Klassen tiefer.
Schobaer
Beiträge: 217
Registriert: 23.01.2011, 19:33

Beitrag von Schobaer »

@Betzebayer
...Sessa, Kleinsorge, Winkler und Mister X der noch kommt ....die alle haben Qualität und fehlen noch.
Für die scheint es aber im „Schommerschen System“ kein (Stamm) Platz zu geben, den haben nämlich Zuck, Bachmann u. Röser fest gebucht.
Dass Schommers davon abweicht ist nicht zu befürchten, sieht man die letzte Saison
mit „seinen“ Spielern Zucki, Sterni, Hemi, Bachi u. Starki, die eigentlich immer gesetzt waren.
zabernd
Beiträge: 991
Registriert: 30.08.2017, 22:55

Beitrag von zabernd »

Ich bin der Meinung, dass ein Trainerwechsel im Moment nicht sinnvoll wäre.
Man sollte die nächsten Spiele abwarten und die Entwicklung der Mannschaft beobachten. Boris Schommers hat eine faire Chance verdient.
Klar ist, wenn die Mannschaft keine Punkte einfährt, wird es schon bald eng für den Trainer. So ist das Geschäft.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
DieWalzFunDePalz
Beiträge: 412
Registriert: 09.08.2019, 16:19

Beitrag von DieWalzFunDePalz »

kh-eufel hat geschrieben:Weiter so!. Es geht doch vorwärts.

Im Verbandspokal haben wir nach knappen und teilweise in Verlängerung und Elfmeterschießen gewonnen Spielen nun ein deutliches 2:0 erreicht.

Im DFB-Pokal und im Spiel gegen den Favoriten der Liga haben wir noch einiges getestet. Es ging zum einen darum, Spieler deutlich flexibler zu machen und diese neue, gar nicht bekannte Positionen spielen zu lassen. Ich nenne es mal: Die Entwicklung des Universalfußballers.

Zum anderen (Projekt 2) sind Grundstücke teuer, die Stadien viel zu groß und durch unnötig hohe Versiegelung von Flächen ist der ökologische Schaden immens. Im Projekt zwei also (DFB-Pokal und Dresden) wurde geübt, Fußball auf einer möglichst kleinen Fläche spielen zu lassen. Das Ergebnis war, dass man durch kompletten Ausfall des Spiels in die Breite mindestens 10 m links und rechts sparen kann. Dabei beteiligte sich auch der Gegner durch Herausstellung eines Spielers an dem Projekt. Dadurch, dass dieser Spieler im mittleren Spielfeldbereich Fläche räumte, konnten zusätzliche 0,5 m rechts und links gespart werden. Mission 2050: gegen große Rasenflächen.

Und jetzt kommen die Kritiker!? Von wegen: Er hat keinen oder den falschen Plan. :shock: :o
Der intelligenteste Beitrag bisher, gratuliere :kotz:
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Irre...

Jedesmal, wenn man eine Sperre gegen mich erwirkt hat, stand in der Begründung von Thomas und Co. unter anderem darunter: Respekt zeigen.

Unter vielen Links zur BILD Zeitung stand, schrieben auch Foren-Admins, dass man doch bitte nicht dieses Schmierblatt zitieren oder erwähnen soll.

Und nun schiebt man selbst mit so einer respektlosen Umfrage und einem Verweis auf die BILD eine solche Diskussion an und zeigt sich nicht mal einsichtig, wenn es reihenweise Kritik der dBB Mitglieder hagelt, ja nicht mal nachdem Notzon direkt Stellung zu genau dieser Umfrage bezieht. In Gegenteil, man verteidigt diese sogar mit mir sich nicht erschliessenden Argumenten und lässt der Sache freien Lauf.

Da kann man die dBB Admins doch nicht mehr ernst nehmen. Was ist die Motivation dahinter?

Bei aller Liebe, und ich bin auch nicht gerade ein Schommers Fan derzeit, kann man ja anhand meiner teils fiesen Kommentare lesen, aber das geht gar nicht.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 25.09.2020, 12:48, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Omnimodo
Beiträge: 138
Registriert: 17.01.2011, 15:09
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Omnimodo »

Schade das DBB nicht die Eier hat Ihre Entscheidung zu begründen was diese unsägliche Umfrage eigentlich soll!

Stattdessen wird hier kommentarlos die Aussage von Notzon eingestellt.

So wird Stimmung gemacht lieber Thomas.
Alltagsbegleiter
Beiträge: 71
Registriert: 14.07.2020, 19:17

Beitrag von Alltagsbegleiter »

Viele User im Forum verweisen gerne auf die Ergebnisse in den Pokalspielen um auf Schommers herum zu hacken.

Ich erinnere an den großen FC Bayern im DFB-Pokal im Jahr 2018.

Erste Runde Drochtersen - FC Bayern 0:1

Zweite Runde Rödinghausen - FC Bayern 1:2

Wer von euch hätte mit solchen, für den FC Bayern, peinlichen Ergebnissen gerechnet vor dem Spiel?

Quelle Drochtersenspiel: https://www.kicker.de/4214398/spielbericht

Quelle Rödinghausen: https://www.kicker.de/4546346/spielinfo

Solche Spiele passieren immer wieder. Kleine Teams geben in dem Spiel alles, das ist ihr Spiel des Lebens. Und das machen auch kleine Teams im Verbandspokal gegen Lautern.
Das ist aber kein Maßstab um Schommers zu bewerten.
Ich möchte Boris Schommers erst beurteilen wenn Kleinsorge, Hloussek, Winkler, Ritter, Pouriè, Sessa, Mister X auf linksaußen und Mister X im Sturm aufm Platz stehen. Denn bisher sind ein paar Neue noch verletzt und nicht bei 100% Leistungsvermögen.
kh-eufel
Beiträge: 1170
Registriert: 22.08.2016, 13:01

Beitrag von kh-eufel »

DieWalzFunDePalz hat geschrieben: Der intelligenteste Beitrag bisher, gratuliere :kotz:
Du meinst also, dass doch kein Plan dahinter steht?? Das wäre bitter.
charty1972
Beiträge: 67
Registriert: 15.07.2010, 17:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von charty1972 »

statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.

Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.

Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.


Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.

Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).

Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.

Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.

Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.

Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Super Beitrag! Den kann ich zu einhundert Prozent unterschreiben. Dass jeder Hanswurst über Social Media und Foren wie diese Kommentare abgeben kann, mögen manche als großen Gewinn für die Demokratie oder die Meinungsbildung verbuchen. Ich finde es aber unerträglich, wenn bei Facebook und Co. soweit auf div. anderen Kanälen wie DBB auch Leute zu Wort kommen, die keinen Anstand haben oder unqualifizierte und unsachliche Kritik äußern.

Die vielen permanent unzufriedenen "Fans" mit ihrer häufig unter die Gürtellinie gehenden Kritik sind ein Teil des Problems des FCK.
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München. :teufel2:
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

@Bernd & @Migge, muss euch beiden irgendwie Recht geben (wartet mol, kumm schnell mi´m Bagger... :wink: )

Finde den Zeitpunkt fragwürdig und auch die Umfrage, die hätte man sich echt sparen können (meine kleine bescheidene Meinung...).

Wenn allerdings nach dem Spiel gegen Dresden schon massiv hier gegen Schommers geschossen wird, es zudem eine gewisse "Dynamik" gibt aufgrund dem Rücktritt von Wagner und den Berichterstattungen des SWR und der "Picture", dann sollte man hier auf dbb schon diese Diskussion kanalisieren. Deswegen halte ich einem extra Trainer-Thread sinnvoll. Sonst wird jeder Spieltags-, Spieler-, AR-Thread irgendwann mit diesem Thema "geflutet".
Einfach mal ohne Wertung gesagt.

Es ist immer ein schmaler Grat, wie man welches Thema anpackt, zudem noch bei uns, da ist immer Explosionsgefahr.

Wie sagt Trump so schön, es gibt "explosive Bäume". Und wenn es um den FCK geht, dann hat der Pfälzer Wald wohl den explosivsten Baumbestand rund um den Betze...
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Gesperrt