
Ja, Mannheim hat in Unterzahl gg Meppen gewonnen und am zweiten Spieltag in 65 Minuten Überzahl kein Tor geschossen. Findet man dann ein paar Treffer weiter unten.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich habe gerade mal die Begriffe Mannheim, Meppen ujnd Unterzahl in Google eingegeben. Da kam dann ein nach deinem Beitrag durchaus überraschendes Ergebnis.Davy Jones hat geschrieben:Ich will kurz mal anmerken, dass Trares mit einer eingespielten Mannschaft, die er schon länger trainierte, nicht in der Lage war gegen dezimierte Meppener zu gewinnen. Mehr als 65 Minuten Überzahl reichten nicht aus! Der erste Wechsel kam in der 58. Minute, der Platzverweis bereits in der 25. Minute.
Alles Sachen, die Schommers vorgeworfen werden. Dabei muss Schommers noch auf viele Spieler verzichten und Dresden ist als Aufsteiger sicherlich ein ganz anderes Kaliber als Meppen damals.
Es gibt halt auch noch seriöse Medien, die das Feuer nicht noch unnötig anheizen!Betzebayer hat geschrieben:https://www.liga3-online.de/kommentar-trainerdiskussion-beim-fck-mutet-skurril-an/
guter Artikel über die Trainerdiskussion beim FCK!
Mit Abstand der sinnhafteste Kommentar zur Trainerdiskussion!statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.
Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.
Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.
Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/
Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.
Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).
Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.
Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.
Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.
Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.
Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.
Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.
Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/
Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.
Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).
Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.
Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.
Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.
Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
@BernddasBrot2: Ja, aber hier im Forum. Und da gehört eine solche Diskussion ja auch hin. Hier ist ein Fan-Forum und Fans diskutieren eben über den Trainer. Ist doch auch völlig legal.BernddasBrot2 hat geschrieben:@Miggeblätsch
Ich teile deine Aussage nicht.
Über den Trainer schreiben wischon eine ganze Weile.
Es wurde schon in der letzten Saison über Schommers ganz heiß diskutiert. ......
Der intelligenteste Beitrag bisher, gratulierekh-eufel hat geschrieben:Weiter so!. Es geht doch vorwärts.
Im Verbandspokal haben wir nach knappen und teilweise in Verlängerung und Elfmeterschießen gewonnen Spielen nun ein deutliches 2:0 erreicht.
Im DFB-Pokal und im Spiel gegen den Favoriten der Liga haben wir noch einiges getestet. Es ging zum einen darum, Spieler deutlich flexibler zu machen und diese neue, gar nicht bekannte Positionen spielen zu lassen. Ich nenne es mal: Die Entwicklung des Universalfußballers.
Zum anderen (Projekt 2) sind Grundstücke teuer, die Stadien viel zu groß und durch unnötig hohe Versiegelung von Flächen ist der ökologische Schaden immens. Im Projekt zwei also (DFB-Pokal und Dresden) wurde geübt, Fußball auf einer möglichst kleinen Fläche spielen zu lassen. Das Ergebnis war, dass man durch kompletten Ausfall des Spiels in die Breite mindestens 10 m links und rechts sparen kann. Dabei beteiligte sich auch der Gegner durch Herausstellung eines Spielers an dem Projekt. Dadurch, dass dieser Spieler im mittleren Spielfeldbereich Fläche räumte, konnten zusätzliche 0,5 m rechts und links gespart werden. Mission 2050: gegen große Rasenflächen.
Und jetzt kommen die Kritiker!? Von wegen: Er hat keinen oder den falschen Plan.![]()
Super Beitrag! Den kann ich zu einhundert Prozent unterschreiben. Dass jeder Hanswurst über Social Media und Foren wie diese Kommentare abgeben kann, mögen manche als großen Gewinn für die Demokratie oder die Meinungsbildung verbuchen. Ich finde es aber unerträglich, wenn bei Facebook und Co. soweit auf div. anderen Kanälen wie DBB auch Leute zu Wort kommen, die keinen Anstand haben oder unqualifizierte und unsachliche Kritik äußern.statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.
Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.
Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.
Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/
Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.
Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).
Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.
Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.
Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.
Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.