Davy Jones hat geschrieben:
Bei manchen ist mir übriges aufgefallen, dass diese scheinbar gar nicht gemerkt haben, dass Zuck gar nicht LA gespielt hat und Bachmann gar nicht als klassischer RA fungierte. Bei letzterem ist man aber rein von der Position nah dran. Zuck wiederum war zentraler aufgestellt und Ciftci "links". Das erinnert gegebenfalls eher an eine Raute ist aber ohnehin in unserem System variabel.
Ja das stimmt. Und genau das ärgert mich. Raute ist ja ok. Aber dann stelle ich doch die Spieler dort auf, wo sie ihre Stärken haben. Ein Zuck ist kein Spielmacher, daher in der Mitte fehl am Platz. Da hätte heute eher ein Ciftci hingehört, noch besser ein Skarlatidis oder Ritter und Zuck auf links, von mir aus auch LM. Dann hätte Hlousek wenigstens ein bisschen Unterstützung auf seiner Seite gehabt. Bachmann das gleiche nur umgekehrt. Der Mann gehört in die Mitte. Die defensive Mitte. Der ist kein Mann für die Seite. Dann eher noch Bakhat oder Morabet als RM. Rieder auf 6 absolut gut, auch Ciftci hat mir gefallen, wobei ich mir vorstellen kann, dass auch er sich in der Zentrale noch wohler fühlt.
Ich verstehe ja, dass Schommers variable Systeme haben möchte, aber warum stelle ich dann nicht ein System auf, für das ich das Material habe?
Wir haben Spieler für ein flaches 442, für ein 4141 und, auch wenn ich kein Fan von bin, für ein 4231.
Das passt in meinen Augen gut.
Ich überlege mal:
Spahic
Schad, Kraus, Sickinger, Hlousek
Rieder, Ciftci
Kleinsorge (Morabet), Skarlatidis, Ritter (Zuck)
Pourie (Huth)
Klingt das so abwegig?
Naja, vielleicht hat ja Schommers sowas mal im Hinterkopf.
Übrigens: Gefällt mir der Ehrgeiz von Pourie. Gern mehr davon. Darf auch noch auf andere abfärben.