woinem77 hat geschrieben:@LDH:
Doch ich wäre auch verletzt, aber meine Art wäre nicht es über Social Media zu machen.
Deshalb hast Du alleine gestern Abend hier 7 Beiträge verfasst?
woinem77 hat geschrieben:
Man kann nicht (oft) erwähnen dass man selbstlos ist und sofort die Brust frei macht wenn eine neuer Sponsor kommt der dem „Herzensverein“ mehr Kohle gibt, und dann erstmal auf das verstrichene Rücktrittsdatum vor 8 Monaten verweisen.
Wo hat er gesagt, dass er selbstlos ist? Er hat - auf seinen Vorschlag hin - eine vertragliche Option fixiert, die einmal im Jahr zu ziehen ist. Quasi mit einem Vorlauf von 6 Monaten zum Saisonende. Das gibt ihm und dem Verein genug Zeit das vorzubereiten. Das Unternehmen Layenberger wollte nie das man es einfach zwei Wochen vor Saisonbeginn als Sponsor absetzt. Völlig nachvollziehbar.
woinem77 hat geschrieben:
Man kann nicht beleidigt sein dass der Verein einem keine Aktienanteile gibt, und rausposaunen dass dem FCK das Erbe Fritz Walters egal ist.
Beleidigt? Gibt es jetzt Investoren erster und zweiter Klasse? haben wir es jetzt so dick, dass wie weitere 100k Eigenkapital ablehnen, während wir die Anleihegläubiger im Stundung der Zinsen bitten?
woinem77 hat geschrieben:
Es wurde ein Rabatt in der Höhe angeboten. Sorry: die Regeln macht nun mal der FCK.
Auch hier werden wir nie alle Details erfahren-vermute ich.
Was für Details? Die angebotenen Werbemaßnahem haben nicht in das Marketingkonzept gepasst. Was heißt Rabatt? Was soll Layenberger mit einer LED Bande im Stadion, wenn er seine neue Marke durch Breitenwirkung im TV bekannt machen will? Wenn Du einen neune BMW kaufen willst und bekommst einen gebrauchten Skoda angeboten, dann hat das nichts mit Rabatt zu tun. Ich bin mal gespannt, zu welchem Preis der FCK die Werbeleistungen verkaufen kann, die er "rabattiert" angeboten hat.
[/quote]
woinem77 hat geschrieben:
Aber ist ja ein Forum und jeder hat seine Meinung. Deshalb respektiere ich auch Deine und die der (meisten) anderen verrückten FCKler hier.
Genau. Und die von Harry Layenberger und die der Geschäftsführung und die des Aufsichtsrats. Man muss halt nicht immer der gleichen Meinung sein und kann die Arbeit trotzdem respektieren und schätzen.