GerryTarzan1979 hat geschrieben:So langsam komme ich mir wie in der Mathestunde vor. 25+1 ist mehr als 75+1, weil 2 größer ist als 1, wobei wir auch mit 5 rechnen müssen und hier die Aufteilung 2 zu 3 beachten sollten. Das wird in dem Fall spannend, wenn ich morgens 1 Bier mehr im Kühlschrak habe als Abends. Wichtig sind hier auch die Joghurts, die im 4er Pack günstiger sind als einzeln...
Mal im ernst. Ich danke wirklich jedem hier, der dieses komplizierte Thema versucht aufzubröseln und zu erklären. Wirklich. Ich bin da eher Völlermentär, äh rudi... ausgestattet

.....
@GerryTarzan1979: Schönes Rechenbeispiel
Die ganzen Zahlen rund um Kapitalerhöhungen, die Sitzverteilungen in den ganzen Gremien, die verschiedenen Satzungen und schließlich die ganzen Besonderheiten aus Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht, das ist schon alles sehr kompliziert.
Aber vielleicht muss man die Sache gar nicht unbedingt auf dieser komplizierten Ebene der Zahlen und Gesetze betrachten, also im Detailbereich.
Es gibt auch eine grundsätzliche Betrachtungsweise. Ohne in Details zu gehen, kann man die beiden Angebote ja mal ausschließlich im Hinblick auf die jeweilige Ideologie betrachten:
Das Dubai-Angebot steht für einen neuen Weg. Es steht für einen Weg, der Investoren einbindet und einen Ankerinvestor mit Mehrheitsbeteiligung beeinhaltet. Davor haben manche Angst, denn man gibt erstmals in der Geschichte des FCK die Mehrheit der Anteile in eine Hand. Das ist neu und ungewohnt und eine Garantie auf Erfolg gibt es natürlich nicht. Aber es ist eben auch eine dicke Chance (in meinen Augen die einzige) auf ausreichende Kapitalisierung und somit nachhaltige Planung, um endlich aus diesem Sumpf herauszukommen.
Das regionale Angebot steht eigentlich für den alten Weg. Man will im Großen und Ganzen "unter sich" bleiben am Berg und die Geschicke selbst in der Hand behalten. Die Personen, die bereits jahrelang, meist durch Sponsoring, den Verein unterstützt haben, bieten an, zusammenzulegen und zu helfen. Damit kann das sofortige finanzielle Aus zunächst verhindert und eine einzelne weitere Saison finanziert werden. Wenn das Geld dann doch nicht ausreichen sollte für eine ganze Saison wird bestimmt noch jemand ein Darlehen geben. Da genau dies aber die Vorgehensweise der letzten 20 Jahre war, sprich mit einem Flickenteppich gerade mal eine Saison finanziert zu bekommen, steht meiner Meinung nach das Konzept der Regionalen eindeutig für ein "Weiter so".
Gerne können sich die Regionalen mal dazu äußern, warum ihr Konzept nachhaltig sein könnte, bzw. dass ihr Konzept mehr ist, als ein "Weiter so". Ich hatte ja gestern einen Fragenkatalog zusammengestellt, dessen Beantwortung Klarheit in die Sache bringen könnte. Herr Petersen hat das ja auch getan. Wenn von den Regionalen nichts mehr kommt, dann sehe ich allerdings nur das oben beschriebene "Weiter so".
Auf dieser Basis kann man also seine Überlegungen auch anstellen, ohne kompliziertes Zahlen-und Gesetzeswerk.
Ich sehe bis jetzt folgende Wahlmöglichkeit: "Neuer Weg" oder "Weiter so".
Ich persönlich würde mich freuen, wenn wir den Mut zum neuen Weg hätten. Das "Weiter so" hat mich in den letzten 20 Jahren ziemlich fertig gemacht. Und den FCK auch......
@Sandhofer
