Forum

Konkrete Angebote von potentiellen Investoren an den FCK - Differenzen innerhalb der Vereinsführung (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
ConsciousD3vil
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2020, 08:07

Beitrag von ConsciousD3vil »

ks_969 hat geschrieben: Wenn es ihnen wirklich um den FCK ginge, müssten sie sich doch über einen echten Ankerinvestor freuen, der sich, nach aktuellem Status, doch über deren weitere Unterstützung auch freuen würde. Wäre doch win-win, falls die Regionalen nicht nur ihr eigenes Süppchen kochen wollen. :D
Das mag in der Theorie richtig sein.
Jedoch habe ich ernste Zweifel daran, dass ein Großinvestor, der alleine deutlich mehr Kapital in den Verein investiert als, ehrlich und aufrichtig daran interessiert sein kann, dass ein halbes Dutzend weiterer Geldgeber ein Mitsprache- oder Vetorecht genießen. (Auch wenn das Recht evtl. nicht wirklich existiert und sie ihre Forderungen letzten Endes über die Medien "einfordern"). Das kann meiner Meinung nach niemals gut gehen. Da wären die Machtspielchen (das muss endlich enden) und "Stillstand" vorprgrammiert.
«Ich wollte die Welt ändern. Das habe ich getan. Ich habe sie schlechter gemacht.»
-Finkelstein

«Ob ich an Gott oder an den Teufel glaube? Ich habe ihn gesehen: Olaf Marschall, Roter Teufel & Fußballgott!»
-CD

«Ich hatte das Ende vor Augen; es war der Anfang.»
-CD
ConsciousD3vil
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2020, 08:07

Beitrag von ConsciousD3vil »

ks_969 hat geschrieben:
Wenn die Information authentisch sind dann bietet der Investor aus Dubai ja genau das an....ein Co-Investment der Regionalen Investoren...die das anscheinend nicht wollen.
Du kannst das ganze auch umdrehen und sagen....wenn wir in dieser Lage als FCK einen potenten Geldgeber zugunsten Regionaler Investoren die keine anderen dulden ausschlagen....wird sich auf lange Zeit kein Großinvestor mehr für den FCK interessieren weil er gesehen hat wie das bei uns läuft.
Dann dreh ich nochmal ein bisschen weiter :teufel2: :
"Ich" bin (jetzt mal) ein großer Investor, der "günstig" einsteigen möchte und gutes Geld investiert. Ich reiche meinen CoInvest-"Freunden" die Hand, freue mich auf die Zusammenarbeit und das weitere Geld. Das die Co-Freunde ein Mitspracherecht einfordern ist nachvollziehbar, wir werden einen Weg finden. (oder anders ausgedrückt: Selbstverständlich können sie mein Handeln gut heißen oder kritisieren, aber das ändert nichts...). Die 7 werden für ihre Verhältnisse ordentliche Summen investieren, aber bei welchen Prozessen können sie letzten Endes tatsächlich Einfluss nehmen? Die Antwort steht für mich fest. Eine gemeinsame Sache wird es nicht geben.
Egal wer oder was sich am Ende durchsetzt: Möge uns diese Entscheidung sportlich mittel- und langfristig da hin zurückbringen, wo wir hingehören. :daumen:
«Ich wollte die Welt ändern. Das habe ich getan. Ich habe sie schlechter gemacht.»
-Finkelstein

«Ob ich an Gott oder an den Teufel glaube? Ich habe ihn gesehen: Olaf Marschall, Roter Teufel & Fußballgott!»
-CD

«Ich hatte das Ende vor Augen; es war der Anfang.»
-CD
ConsciousD3vil
Beiträge: 13
Registriert: 17.06.2020, 08:07

Beitrag von ConsciousD3vil »

Rolfson hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben:
Vielleicht haben die bereits schon zu viel und zu lange Einfluss? :wink:
Vielleicht sehnen wir uns ja auch noch alle nach deren Einfluss zurück, wenn hier erst mal der Mann aus Dubai das Zepter schwingt oder ihm vielleicht nicht der Schnauf, dafür aber die Lust ausgeht, wenn sein olympisches Fußball-Konzept in der 3.Liga nicht aufgeht.
Genau das fürchte ich, wobei ich nicht glaube, dass dieser jenige schnell wieder abspringen würde, wenn er sich anfangs gegen so massiven Widerstand durchgesetzt hat/hätte.
Naja: Fakt ist, dass wir ohne größere finanzielle Hilfe keine Zukunft haben.
Und möge der Weg, der jetzt gegangen wird, "ausnahmsweise mal" der Richtige sein. Wir als Fans verdienen es! :wink:
«Ich wollte die Welt ändern. Das habe ich getan. Ich habe sie schlechter gemacht.»
-Finkelstein

«Ob ich an Gott oder an den Teufel glaube? Ich habe ihn gesehen: Olaf Marschall, Roter Teufel & Fußballgott!»
-CD

«Ich hatte das Ende vor Augen; es war der Anfang.»
-CD
GerryTarzan1979
Beiträge: 3550
Registriert: 16.06.2017, 11:42
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von GerryTarzan1979 »

Es ist doch legitim, dass wir hier über die Angebote der Investoren diskutieren. das zeigt doch, dass es uns beschäftigt und wir uns Gedanken über unseren FCK machen. Aber letztendlich wissen wir doch gar nicht wie genau die Angebote aussehen. Klar, auf den ersten Blick disqualifizieren sich die Regionalen, sofern dieses Angebot wirklich so aufgestellt ist, wie wir es hier mitbekommen haben.

Was mich mehr beschäftigt ist die Tatsache, dass es wieder in den Gremien kracht (egal wer, egal wo, es ist schlimm genug, dass es überhaupt wieder kracht)
Wieder einmal Unruhe, wieder einmal werden mögliche Eitelkeiten in den Vordergrund gestellt.

Und da komme ich zum Angebot der Regionalen. Warum wollen sie Ankerinvestor werden und (angeblich) keine anderen Investoren neben sich haben?
Da stellt sich mir die Frage, was ihnen wichtiger ist? Der FCK oder der persönliche Einfluss?
Wie gesagt, ich kenne nicht alle Hintergründe, aber Gedanken macht man sich schon.
Bin gespannt, was in den nächsten Tagen noch kommt. Wünschen würde ich mir wieder ein "Zusammen" auf allen Ebenen, sonst können wir den Slogen #unzerstörbar gleich begraben...

PS: @oleola, dankeschön für deinen Post :prost:
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt."
aus "Forrest Gump" :winken:
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Ein 8-Mio-Angebot wenn daneben ein deutlich höheres vorliegt ist schlicht nicht annehmbar. Es ist noch nicht mal verhandelbar.

Egal ob das aus Bexbach, dem Silicon Valley oder aus dem Vatikan kommt.

Wenn unsere Verantwortlichen das tatsächlich cool finden, dann ist für mich auch Schluss. Das kann ich dann nicht mehr nachvollziehen.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

Wir waren gestern in Lautern Fussball gucken.
Keiner versteht was gerade passiert.
Aber:
Alle beführworten das Angebot für das Herr Wilhelm steht.
Und:
Alle glauben Herrn Wilhelm,bezüglich seiner Aussagen.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Südpfälzer1319
Beiträge: 373
Registriert: 23.06.2017, 11:12

Beitrag von Südpfälzer1319 »

Ich verstehe einfach nicht, warum gerade jetzt, nichts von Markus Merk kommt.
Die Mitgliedschaft und Fangemeinde zerreißt sich gerade komplett und der Chef macht nichts um das zu verhindern.
Hat er ehrliches Interesse an dem Bexbach- Angebot? Und was soll das bringen?
Der Verein ist Bankrott, was gibt es da zu überlegen..riskiert mal was. Es gibt doch überhaupt nichts zu verlieren. Pro Dubai!!!
PatrickM
Beiträge: 38
Registriert: 10.06.2020, 19:33

Beitrag von PatrickM »

weißherbschtschorle hat geschrieben:Wir waren gestern in Lautern Fussball gucken.
Keiner versteht was gerade passiert.
Aber:
Alle beführworten das Angebot für das Herr Wilhelm steht.
Und:
Alle glauben Herrn Wilhelm,bezüglich seiner Aussagen.
Leider ist das ganze wieder einmal sinnbildlich für das was in den letzten Jahren schief läuft. Gerade im Umfeld, bei den Fans und auch bei AR- Wahlen.
Es werden sich Meinungen gebildet obwohl man nur die eine Seite kennt. Keiner weiss was in dem Angebot der Regionalen und des Investors aus Dubai drinsteht.

Es wird doch keiner ernsthaft glauben das Altgediente FCK’ler wie ein Markus Merk, Hubert Kessler und Martin Wagner sich aus reiner Böswilligkeit für ein schlechteres Angebotentscheiden. Es ist auch nicht bekannt woher die plötzliche liebe vom Hr. Senator zum FCK kommt.

8mio. für 25% sind übrigens mehr als 20mio. für 75%. Eine Kapitalerhöhung ist dann auch nicht so einfach möglich, wenn ein Anteileigner 75% hat. Der müsste dann erst mal zustimmen. Und zum Thema er lässt noch andere Investoren zu. Es ist dann halt leider nicht mehr viel übrig, wenn er schon 75% hat. Das ist genau das was wir bei der Ausgliederung nicht haben wollten das einer die Stimmenmehrheit hat. Man sollte erst einmal 25% verkaufen. Egal an wen und dann bei sportlichen Erfolg den Rest zu einem höheren Preis.

So langsam scheint die Mehrheit nur noch zu denken Hauptsache es fließt Geld und es geht weiter. Alles andere ist egal. Wir haben unsere Erfahrungen schon gemacht mit Versprechungen von diversen Personen.
Südpfälzer1319 hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht, warum gerade jetzt, nichts von Markus Merk kommt.
Die Mitgliedschaft und Fangemeinde zerreißt sich gerade komplett und der Chef macht nichts um das zu verhindern.
Es ist nun mal der normale Weg das man dinge intern regelt und nicht alles in der öffentlichkeit. Oder hast Du schon mal erlebt das bei Vereinen die uns in den letzten Jahren sportlich abgehängt haben wie z.B. Sandhausen, Heidenheim, Waldhof, Mainz etc. alles in die Öffentlichkeit getragen wird?

Leider ist das auch ein Grund für unseren Niedergang das alles in der Presse gelandet ist.
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Südpfälzer1319 hat geschrieben:Ich verstehe einfach nicht, warum gerade jetzt, nichts von Markus Merk kommt.
Die Mitgliedschaft und Fangemeinde zerreißt sich gerade komplett und der Chef macht nichts um das zu verhindern.
Hat er ehrliches Interesse an dem Bexbach- Angebot? Und was soll das bringen?
Der Verein ist Bankrott, was gibt es da zu überlegen..riskiert mal was. Es gibt doch überhaupt nichts zu verlieren. Pro Dubai!!!
Markus Merk saß da gestern beim Spiel schon sehr alleine und wirkte doch ziemlich nachdenklich(frustriert?)
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
QuickNic
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2020, 18:29

Beitrag von QuickNic »

@Betzegeist Meine Sorge ist, dass das Angebot für Sachwalter und Gläubigerausschuss attraktiver gestaltet ist als das des anderen Investors. Und wenn ich dann den Entscheidungsprozess wie ihn der Prof. skizziert hat richtig verstanden habe ist unsere Führung relativ machtlos.

Bild
Zuletzt geändert von QuickNic am 05.07.2020, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

PatrickM hat geschrieben:




Es ist nun mal der normale Weg das man dinge intern regelt und nicht alles in der öffentlichkeit. Oder hast Du schon mal erlebt das bei Vereinen die uns in den letzten Jahren sportlich abgehängt haben wie z.B. Sandhausen, Heidenheim, Waldhof, Mainz etc. alles in die Öffentlichkeit getragen wird?

Leider ist das auch ein Grund für unseren Niedergang das alles in der Presse gelandet ist.

Es sollte der normale Weg sein.
Leider gibt es aber Leute,die das so nicht wollen.
Und die möchte ich nicht.
Dann lieber das angeblich unsichere Angebot.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Südpfälzer1319
Beiträge: 373
Registriert: 23.06.2017, 11:12

Beitrag von Südpfälzer1319 »

Erwartet ja keiner das Herr Merk was über die Investoren erzählt.
Aber eine Meldung um zu versuchen die Meute wieder zu beruhigen, wäre schon hilfreich.
Das Angebot aus Dubai wäre mir halt lieber. Dass der anderen ist ein "weiter so", dafür hätte man die Führung aber nicht wechseln müssen.
Wie gesagt, es muss ein anderer Weg gegangen werden..niedriger als Pleite geht ja eh nimmer.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

GerryTarzan1979 hat geschrieben:Es ist doch legitim, dass wir hier über die Angebote der Investoren diskutieren. das zeigt doch, dass es uns beschäftigt und wir uns Gedanken über unseren FCK machen. Aber letztendlich wissen wir doch gar nicht wie genau die Angebote aussehen. Klar, auf den ersten Blick disqualifizieren sich die Regionalen, sofern dieses Angebot wirklich so aufgestellt ist, wie wir es hier mitbekommen haben.....
@GerryTarzan1979: Ich gebe dir absolut recht, dass es völlig legitim ist, über die Angebote zu diskutieren. Ich gebe auch Moritz Kreilinger recht, dass wir kein abschließendes Urteil fällen können, solange nicht alle Details der Angebote bekannt sind und daher vorsichtig sein müssen mit Kritik an den Personen, welche letztlich über die Angebote zu befinden haben. Völlig klar.

Was aber auch klar sein dürfte, ist die Tatsache, dass es ein "weiter so" wie in den letzten Jahren für den FCK nicht mehr geben kann und darf. Unser Problem, die Abwärtssprirale der letzten Jahre, ist verursacht durch den stetigen Substanzverlust im sportlichen Bereich. Jedes Jahr wurde irgendeine Flickschusterei betrieben oder Blumensträuße gebunden. Jedes Jahr mussten wir die Leistungsträger verkaufen oder sie sind uns weggelaufen.

Ich kenne, wie ihr alle, keine Details der beiden Angebote. Aber was bekannt ist am regionalen Angebot, nämlich dass lediglich 8 Mio cash bereitgestellt werden können, das sieht mir doch sehr nach Flickschusterei aus. Pick ist bereits am Kofferpacken und man wird Kühlwetter und Sickinger wohl auch nicht lange halten können, bzw. sogar verscherbeln müssen. Wenn das unser bestes Angebot sein sollte, können wir die Bude dichtmachen.
Jetzt geht's los :teufel2:
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

Spieler wie Pick oder Grill wird man aber mit Sicherheit weder mit dem einen, noch mit dem anderen Investorenangebot halten können. Da sollte man sich und anderen nichts vormachen.

Mit lukrativen Angeboten von Zweitligisten aus dem Spitzenfeld oder gar Bundesligisten, wird man in Verhandlungen mit Spielern auch zukünftig nicht mithalten können. Das ist mit den kolportierten Summen nicht drin. Das kann man nur mit einem Investor a la Mateschitz und der steht, nach allen Informationen die zugänglich sind, weder vor der einen, noch vor der anderen Tür.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

@PatrickM
Wo die plötzliche Liebe herkommt:
Herr Wilhelm ist doch von hier u. wird vom FCK schonmal was gehört haben.
Ausserdem wurde er eingeladen,im Team Merk für den FCK tätig zu sein.

8 Mio/25%= 32Mio

20Mio/75%= ca.27Mio.

Was ist dann mit dem 4Säulen Modell?
Was passiert,sollte der sportliche Erfolg ausbleiben?
Reichen 8Mio o. muß der eV wieder bei Quattrex für neue Darlehen haften?

Was mir noch Bauchweh macht,ist die Zusammensetzung der Regionalen.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

PatrickM hat geschrieben: 8mio. für 25% sind übrigens mehr als 20mio. für 75%. Eine Kapitalerhöhung ist dann auch nicht so einfach möglich, wenn ein Anteileigner 75% hat. Der müsste dann erst mal zustimmen. Und zum Thema er lässt noch andere Investoren zu. Es ist dann halt leider nicht mehr viel übrig, wenn er schon 75% hat. Das ist genau das was wir bei der Ausgliederung nicht haben wollten das einer die Stimmenmehrheit hat. Man sollte erst einmal 25% verkaufen. Egal an wen und dann bei sportlichen Erfolg den Rest zu einem höheren Preis.

So langsam scheint die Mehrheit nur noch zu denken Hauptsache es fließt Geld und es geht weiter. Alles andere ist egal. Wir haben unsere Erfahrungen schon gemacht mit Versprechungen von diversen Personen.
Kleine Korrektur. Die Mehrheit hofft, es fließt GENUG Geld, damit man eine Perspektive hat. Und 8 Mio. sind halt nicht genug. Zumal die Herren und Damen ja keine Co-Investoren wollen.

Natürlich hast du Recht. Für die vom kicker kolportierten 20 Mio (dbb spricht von 15-30 Mio.) sind 75 % der Anteile schon ziemlich bitter.

Aber mit 8 Mio. kannst du nicht so in den Kader investieren, dass du im nächsten Jahr zwangsläufig aufsteigst. Und nach einem Jahr ist das Pulver schon wieder aufgebraucht. Mit den angenommenen 20 Mio. hast du eine Perspektive darüber hinaus.

Und man muss halt leider festhalten: Wir haben uns selbst in diese Scheiß-Situation gebracht in der nicht gerade die attraktivsten Angebote ins Haus flattern.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Liebe Freunde, Fans und Sympathisanten des FCK,
wir befinden uns momentan in keiner leichten Situation, ja der mit Sicherheit schwierigsten Phase unserer langen und glorreichen Vereinshistorie. Ich bekomme täglich viele Nachrichten und möchte Sie bitten geduldig zu bleiben.
Wir arbeiten momentan viel, um unseren Verein wieder in die richtige Spur zu lenken und endlich wieder an die großen Erfolge der Vergangenheut anknüpfen zu können. Bitte sehen Sie es mir deshalb nach, dass ich nicht alle Nachrichten schnell beantworten kann. Momentan liegt mein voller Fokus auf dem Geschen rund um den FCK.
Deshalb ist es bei Facebook sehr ruhig um meine Person bestellt.
Haben Sie einen schönen Tag
Teuflische Grüße
Ihr M.Merk
Quelle: Facebook
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Ralf1976
Beiträge: 14
Registriert: 16.10.2011, 11:58

Beitrag von Ralf1976 »

Ich lese hier 8 Millionen für 25% und 20 Millionen für 75%. Dazu den dadurch entstehenden Wert des FCK. Hier kennt keiner die genauen Zahlen und alle Rechnungen können damit falsch sein. Nimmt man z.B. die 20 Millionen und der Investor kauft das Stadion und der FCK zahlt dafür keine Miete mehr, muß man das komplett sehen. Denkt einer wirklich die Stadt lässt sich weiterhin mit 400-500 K abspeisen wenn ein Investor da ist?

Also, sollte der Investor das Stadion kaufen und der FCK da ohne Miete spielen dürfen, müsste man die gesparte Miete auch zum dazu gewonnen Geld mit einrechnen. 20 Millionen plus eingesparter Miete gegenüber 8 Millionen und weiteren Mietzahlungen an die Stadt. Die Regionalen wollen ja scheinbar das Stadion nicht kaufen. Und nochmal, jetzt soll keiner damit kommen, das sind ja nur 400-500 K im Jahr. Hat die Stadt ihre Forderung nicht wieder auf die normale Summe erhöht? Die Stadt wird vom FCK der einen Investor hat mehr wollen.

Auch diese Rechnung kann falsch sein, da auch ich keine Ahnung habe, wie die Zahlen wirklich sind und was der Investor mit dem Stadion vor hat.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Rolfson hat geschrieben:Spieler wie Pick oder Grill wird man aber mit Sicherheit weder mit dem einen, noch mit dem anderen Investorenangebot halten können. ...


Es wird auf jeden Fall leichter, solche Spieler zu halten, wenn man ihnen als Verein ein sportlich nachhaltiges Konzept und somit eine Perspektive bieten kann. Und wenn man ihnen eine Vertragsverlängerung mit höherem Gehalt anbieten kann. Im Fall Pick zb, der ja noch ein Jahr Vertrag hat, kann man auf Vertragserfüllung bestehen, solange die Ablösesumme nicht wirklich lukrativ ist. Dazu brauchst du als FCK aber eine gewisse Verhandlungsposition und die wirst du mit 8 Mio. nicht haben.

Natürlich bist du auch mit 20 Mio. nicht auf der "sicheren Seite", aber es ist auf jeden Fall mal etwas, was man getrost als Anschubfinanzierung bezeichnen dürfte. Wenn es dann laufen sollte, kann über Kapitalerhöhungen jederzeit frisches Geld in den Verein fließen.

Also da müsste in dem "Dubai-Angebot" schon ein mächtiger Fallstrick versteckt sein, wenn sich dieses nicht gegen das "Lokale Angebot" durchsetzen könnte.

Sehr wichtig für den weiteren Fortgang der Angelegenheit dürfte es sein, dass die sich andeutenden Risse in der Geschlossenheit unserer Vereinsführung wieder gekittet werden, bevor sich diese Risse als Spalt durch den Verein ziehen. Das hatten wir bereits und das wollen wir definitiv nicht mehr.

Meine Bitte an die Personen, welche Herrn Wilhelm zum Rücktritt aufgefordert hatten: Geht auf Herrn Wilhelm zu, redet mit ihm und findet einen Konsens. Handelt gemeinsam zum Wohle des FCK. Macht es an genau dieser Stelle bitte besser, als eure Vorgänger.

Schönen Sonntag euch allen :teufel2:
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 05.07.2020, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los :teufel2:
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Der FCK ist so viel wert ist wie jemand bereit ist für ihn zu bezahlen...Wenn wir mit den 8 Millionen nicht aufsteigan, dann sind die versickert ins operative Minus und sind weg. Wenn wir es mit den 20 Millionen hingegen schaffen aufzusteigen, dann gibts vielleicht auch einen anderen Investor, der Dubai die Anteile abkaufen und eine zusätzliche Kapitalerhöhung durchführen möchte...

Was wir brauchen ist finanzielle Planungssicherheit und sportliche Kompetenz um diese Drecksliga verlassen zu können. Was wir nicht brauchen sind irgendwelche Diskussionen darüber, was der FCK so hypotethisch wert sein könnte....
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

ConsciousD3vil hat geschrieben:
ks_969 hat geschrieben:
Wenn die Information authentisch sind dann bietet der Investor aus Dubai ja genau das an....ein Co-Investment der Regionalen Investoren...die das anscheinend nicht wollen.
Du kannst das ganze auch umdrehen und sagen....wenn wir in dieser Lage als FCK einen potenten Geldgeber zugunsten Regionaler Investoren die keine anderen dulden ausschlagen....wird sich auf lange Zeit kein Großinvestor mehr für den FCK interessieren weil er gesehen hat wie das bei uns läuft.
Dann dreh ich nochmal ein bisschen weiter :teufel2: :
"Ich" bin (jetzt mal) ein großer Investor, der "günstig" einsteigen möchte und gutes Geld investiert. Ich reiche meinen CoInvest-"Freunden" die Hand, freue mich auf die Zusammenarbeit und das weitere Geld. Das die Co-Freunde ein Mitspracherecht einfordern ist nachvollziehbar, wir werden einen Weg finden. (oder anders ausgedrückt: Selbstverständlich können sie mein Handeln gut heißen oder kritisieren, aber das ändert nichts...). Die 7 werden für ihre Verhältnisse ordentliche Summen investieren, aber bei welchen Prozessen können sie letzten Endes tatsächlich Einfluss nehmen? Die Antwort steht für mich fest. Eine gemeinsame Sache wird es nicht geben.
Wir sollten darauf noch mehr eingehen, denn für mich steckt an der fehlenden Zusammenarbeit Großinvestor vs Regionale eben eine völlig andere Strategie die jede Partei umsetzen möchte. Neben der Mitsprache als weiterem großen Thema.

Und für mich - ganz klar - geht es um das sportliche Konzept was dahinter steckt und mit dem der jeweilige FCK Interessent den Erfolg umsetzen möchte.

Welche erfolgreichen Sportkonzepte gibts denn aktuell im deutschen Fussball?
Mir fallen spontan nur 3 elementare Konzepte ein:

1. Das Konzept Bayern, Real, Barca, City:

Man hat hier das meiste Geld und kann sich am Markt die beste Spielerqualität kaufen und ist so automatisch immer Titelträger weil man sich dazu auch passende Trainer+Inrastruktur leisten kann, und vor allem man der Konkurrenz gezielt die besten Spieler über ein Mehr an Gehalt abluchst.
Siehe BVB 2013-2015 als Götze, Lewa und Hummels gezielt herausgekauft wurden "um den Gegner am Leistungslimit zu halten" (Zitat Lattek 2013).
Der FCB hat aktuell einen Spieleretat von rd. 320 Mio., der BVB von 200 Mio., sie können also nicht mit FCB oder City mithalten und daher auch nicht Meister werden!

2. Das Konzept RB/ Hoffenheim (FCK 2015)

Man hat hier nicht ganz so viel Geld wie bei Strategie 1, es reicht aber um hinter einem FCB sich die besten übrig gebliebenen Talente zu sichern und der Konkurrenz abzuluchsen weil diese ebenfalls finanziell wieder nicht mithalten kann. Bestes Beispiel: Orban ging vom FCK zu RB und ist trotz Angeboten aus der 1. Liga (Bremen) in der 2. Liga geblieben. Dies machen Spieler dann wenn sie eben mehr Gehalt bekommen wie dies RB mit Sicherheit zahlen konnte als so mancher 1. Ligist.
Dieses Konzept ist klar auf Rendite angelegt, denn Talente billig kaufen um dann für immenses Geld am Markt, vor allem nach England zu verticken.
Siehe die RB Transfers von Keita und jetzt Werner die 100 Mio. (?) eingebracht haben.

3. Das Konzept Bielefeld (der FCK von früher!)

Hier ist man finanziell so gefestigt und in sich ruhend und vor allem nicht Rendite getrieben, denn die Regionalen in Bielefeld wollen das nicht und sichern nur den Club finanziell ab, wollen sich gar raushalten. So war es auch beim FCK früher als wir unser eigenes Stadion hatten und dadurch einen immensen Grundstock von dem wir gezehrt hatten. Zudem das 1. Stadion ohne Laufbahn was alleine Punkte einbrachte.
Diese Strategie erlaubt eben auch Spieler zu kaufen die man eben nicht verkaufen muss um wieder Geld (Rendite) zu generieren. EIN FCK hat einen 32 jährigen Funckel 1991 gekauft der dann nochmal 4 Jahre bei uns spielte, heute fast undenkbar.
Man kann hier also eben Spieler mit Erfahrung kaufen die dem Club dadurch auch deutlich helfen, die auch länger beim Club bleiben weil ein 32 jähriger Funckel eben nicht mehr so am Markt nachgefragt wird, sondern ein 24 jähriger Werner!
Der FCK MUSSTE diese Strategie verlassen weil man ab 2002 das Stadion zahlen musste und eben auch zum Ausbildungsclub werden musste durch Spielerverkäufe für das Stadion - eine Fehlstrategie wegen des Strukturproblems!


Der Unterschied zwischen Strategie 2 und 3 ist also schon irgendwo sehr deutlich, denn unsere Regionale wollen - da bin ich sicher - Remy hatte das doch auch ausgesagt - den FCK von früher wieder haben und Erlebnisse wie ein Barcaspiel 1991.
Investoren wie RB wiederum - und vielleicht eben auch ein Becca oder unser Neuer - wollen eine eher Rendite-orientiertes Erfolgs-Konzept.
Wenn ich lese, dass der Neue ein Konzept aus Olympia anwenden will, dann ist es klar dass eben Talente gekauft werden vor allem die man dann am Markt analog RB wieder zu Kasse macht um dann neu zu kaufen.
Der FCK hat das 2015 auch halbwegs erfolgreich umgesetzt, eben auch mit vielen Leihspielern. Aber vor allem mit einer Bubitruppe die dann aufgrund fehlender Erfahrung verdient nicht aufsteigen konnte.
Ein RB wird mit seiner Strategie niemals Meister werden können weil diese Werner-Bubis den Druck von einem Meisterkampf gegen Bayern garnicht durchstehen.
Ein FCK konnte 1991 und 1998 locker alle verbalen Attacken abwehren,wir erinnern und an Arschloch-Hoenss-Aussagen.

Es handelt sich also eigentlich um Geldkonzepte die dann sportlich umgesetzt werden, denn Fussball ist ein Geldgeschäft.
Zuletzt geändert von WernerL am 05.07.2020, 12:35, insgesamt 4-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Miggeblädsch hat geschrieben:
...Meine Bitte an die Personen, welche Herrn Wilhelm zum Rücktritt aufgefordert hatten: Geht auf Herrn Wilhelm zu, redet mit ihm und findet einen Konsens. Handelt gemeinsam zum Wohle des FCK. Macht es an genau dieser Stelle bitte besser, als eure Vorgänger.

Schönen Sonntag euch allen :teufel2:
:daumen: Das erfordert Größe! Aber die haben wir, im Dezember 2019, bei den dann gewählten Mitgliedern des AR doch gesehen! Also kann ich mich dieser Bitte nur anschließen! :daumen:

Und auch ein Vorstand, Ehrenrat und AR der KGaA dürfen diese Größe gerne zeigen :teufel2:
Zuletzt geändert von Jo1954 am 05.07.2020, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

Ralf1976 hat geschrieben:Ich lese hier 8 Millionen für 25% und 20 Millionen für 75%. Dazu den dadurch entstehenden Wert des FCK. Hier kennt keiner die genauen Zahlen und alle Rechnungen können damit falsch sein. Nimmt man z.B. die 20 Millionen und der Investor kauft das Stadion und der FCK zahlt dafür keine Miete mehr, muß man das komplett sehen. Denkt einer wirklich die Stadt lässt sich weiterhin mit 400-500 K abspeisen wenn ein Investor da ist?

Also, sollte der Investor das Stadion kaufen und der FCK da ohne Miete spielen dürfen, müsste man die gesparte Miete auch zum dazu gewonnen Geld mit einrechnen. 20 Millionen plus eingesparter Miete gegenüber 8 Millionen und weiteren Mietzahlungen an die Stadt. Die Regionalen wollen ja scheinbar das Stadion nicht kaufen. Und nochmal, jetzt soll keiner damit kommen, das sind ja nur 400-500 K im Jahr. Hat die Stadt ihre Forderung nicht wieder auf die normale Summe erhöht? Die Stadt wird vom FCK der einen Investor hat mehr wollen.

Auch diese Rechnung kann falsch sein, da auch ich keine Ahnung habe, wie die Zahlen wirklich sind und was der Investor mit dem Stadion vor hat.
Wer sagt denn, dass die Regionalen das Stadion nicht ebenfalls kaufen wollen? Vom Kauf des Stadions ist ja schon länger die Rede, nicht erst seitdem der Mann aus Dubai vor der Tür steht. Ob der Kauf des Stadions realistisch ist, sowohl bei dem einen, wie bei dem anderen Investor, ist dann wieder eine andere Sache.

Ein weiterer Punkt ist in dem Zusammenhang außerdem die Abhängigkeit des FCK von einem Investor, dem das Stadion gehört, ganz egal wie dieser Investor dann heißt.
Wenn einer Person oder einen Personengruppe das Stadion gehört und 75 Prozent der Anteile, dann ist ziemlich klar, wem der FCK faktisch gehört. Dann wird man sich an die vergleichsweise gemütlichen Verhandlungen mit OB und Stadtrat, sowie an deren Langmut und Großzügigkeit noch zurücksehen.
Fckmeinleben
Beiträge: 107
Registriert: 30.07.2016, 16:01

Beitrag von Fckmeinleben »

Die regionalen sind schon Jahre hier und konnten nicht wirklich investieren.
Es gibt nur die Möglichkeit des neuen Sponsors sonst ist Ende.
Und wenn es welche gibt die für die regionalen sind muss man ihre Namen deutlich aussprechen.
Den diese sind die totengräber des vereines
Rolfson
Beiträge: 200
Registriert: 26.02.2020, 12:24

Beitrag von Rolfson »

Miggeblädsch hat geschrieben: Es wird auf jeden Fall leichter, solche Spieler zu halten, wenn man ihnen als Verein ein sportlich nachhaltiges Konzept und somit eine Perspektive bieten kann. Und wenn man ihnen eine Vertragsverlängerung mit höherem Gehalt anbieten kann. Im Fall Pick zb, der ja noch ein Jahr Vertrag hat, kann man auf Vertragserfüllung bestehen, solange die Ablösesumme nicht wirklich lukrativ ist. Dazu brauchst du als FCK aber eine gewisse Verhandlungsposition und die wirst du mit 8 Mio. nicht haben.

Natürlich bist du auch mit 20 Mio. nicht auf der "sicheren Seite", aber es ist auf jeden Fall mal etwas, was man getrost als Anschubfinanzierung bezeichnen dürfte. Wenn es dann laufen sollte, kann über Kapitalerhöhungen jederzeit frisches Geld in den Verein fließen.
In dem Schreiben des Investors, bzw. seines Anwalts steht nichts von Anschubfinanzierung oder 20 Mio. und ich bezog mich ja ausdrücklich auf die Informationen, die zugänglich sind.

In dem Statement des Investors steht, dass die Investitionssumme so hoch wäre, dass die Sicherung der Existenz für mehr als zwei Spielzeiten gesichert ist.

Etwas anderes steht dort nicht drin. Man muss das Schreiben schon sehr kreativ interpretieren, um daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, man könne in Zukunft wieder mit Vereinen mithalten, die uns in der Entwicklung um Jahre voraus sind und aktuell das zehnfache an Gehalt bieten können. Das dass mit dem Angebot der Regionalen ebenfalls nicht möglich sein wird, steht außer Frage.
Antworten