
Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - Chemnitzer FC
Die desaströse Heimbilanz aufpolieren
Nach der Heimniederlage gegen Duisburg muss der 1. FC Kaiserslautern aufpassen, nicht wieder unten rein zu rutschen. Dementsprechend wichtig ist nun das nächste Heimspiel - das vierte in Serie - gegen Abstiegskandidat Chemnitzer FC.
Der Zug nach oben ist endgültig abgefahren. Mit 41 Punkten müssen die Roten Teufel den Blick in der Tabelle eher wieder nach hinten richten. Seit sage und schreibe sieben Heimspielen (1:0 gegen Halle am 07. Dezember 2019) wartet der 1. FC Kaiserslautern nun schon auf einen Sieg, und auch davor sah die Heimbilanz nicht gerade rosig aus - daran ändert auch der knappe Erfolg im "Heimauswärtsspiel" letzte Woche gegen Jena (2:1) nichts: Nur mickrige drei Siege aus 15 Spielen sind in der Heimtabelle vermerkt, was mit insgesamt 18 Punkten in dieser Statistik einen Abstiegsplatz für den FCK bedeutet. Nur Uerdingen, Großaspach und Jena sind zuhause noch schlechter. Die schwache FCK-Heimbilanz muss gegen den im Gesamtklassement vier Punkte schlechter stehenden Tabellen-15. aus Chemnitz dringend verbessert werden, sonst drohen schon wieder größere Abstiegssorgen. Womöglich bis zum Ende der Saison.
Anstoß des Geisterspiels im Fritz-Walter-Stadion ist am Samstag um 14:00 Uhr. Die Partie wird diesmal wieder live im SWR übertragen.
Was muss man zum 32. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Nach der 1:3-Pleite gegen Duisburg gibt es für den 1. FC Kaiserslautern nur noch ein Ziel: Die schnellstmögliche Sicherung des Klassenerhalts. Der Vorsprung auf Platz 17 ist wieder auf fünf Punkte zusammengeschrumpft. Verfolger Halle könnte am Freitagabend beim Gastspiel in Meppen weiter Boden gut machen. Nicht nur deswegen ist für den FCK ein Heimsieg gegen den CFC ein Muss. Denn je schneller Sicherheit bezüglich des Klassenverbleibs herrscht, desto besser wäre es auch für die finanziellen und sportlichen Zukunftsplanungen am Betze.
Vor der Samstagspartie gegen Chemnitz ist der Einsatz von Janik Bachmann noch fraglich, ansonsten gibt es keine Veränderungen in Sachen Verletzungen. Coach Boris Schommers wird seine Startelf erneut auf einigen Positionen umstellen, im Vergleich zu Mittwoch könnten nach ihrer Verschnaufpause zum Beispiel die Stammspieler Dominik Schad, Kevin Kraus und Christian Kühlwetter zurückkehren.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Aufsteiger Chemnitzer FC ist gar nicht gut aus der Corona-Pause gekommen. Einzig gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Jena konnte die Mannschaft von Patrick Glöckner einen Sieg einfahren. Danach gab es gegen Großaspach (0:1), Duisburg (1:2) und Ingolstadt (0:1) drei knappe Niederlagen in Serie. Besonderes Augenmerk sollten die Lautrer auf CFC-Stürmer Philipp Hosiner richten, der bereits 16 der 48 Chemnitzer erzielt hat und damit drittbester Schütze der 3. Liga ist - auch wenn er nach dem Re-Start noch nicht genetzt hat.
Glöckner ließ vor dem Spiel auf dem Betzenberg extra nochmal Standardsituationen - zuletzt die große Schwäche des FCK - trainieren und muss seine komplette linken Seite neu besetzen: Mit den Stammkräften Paul Milde und Rafael Garcia sind die zwei besten Chemnitzer Vorbereiter aufgrund ihrer jeweils fünfte Gelbe Karte gesperrt. An der Seitenlinie steht ein alter Bekannter: Ex-FCK-Kapitän Christian Tiffert sammelt beim CFC als Assistent von Glöckner erste Trainer-Erfahrungen.
Frühere Duelle
Noch nie trafen beide Klubs im Fritz-Walter-Stadion aufeinander. Das Hinspiel in Chemnitz verloren die Lautrer nach grottenschlechter Leistung im Oktober 2019 mit 1:3 - zwei Treffer erzielte damals der besagte Torjäger Hosiner.
O-Töne
FCK-Trainer Boris Schommers: "Ich erwarte mit Chemnitz eine Mannschaft, die alles reinwerfen wird, aber auch spielerische Lösungen sucht. Wir müssen gut gegen den Ball arbeiten und die Räume eng halten. Und wie immer alles geben, um unser Spiel auf den Platz bringen."
CFC-Mittelfeldspieler Matti Langer: "Ich hätte liebend gern in einem vollen Fritz-Walter-Stadion vor einer lauten, tobenden Kulisse gespielt. Nun wird man keine Emotionen von den Tribünen haben - egal, wie die Partie läuft."
Daten und Fakten
Schiedsrichter: Tobias Fritsch (Bruchsal)
Voraussichtliche Aufstellungen
1. FC Kaiserslautern: Grill - Schad, Kraus, Hainault, Hercher - Zuck, Sickinger (Bachmann), Ciftci - Thiele, Pick, Kühlwetter
Es fehlen: Bjarnason (Adduktorenprobleme), Gottwalt (Sprunggelenksfraktur), Skarlatidis (Adduktorenprobleme), Spalvis (Reha nach Knorpelschaden), evtl. Bachmann (muskuläre Probleme)
- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.
Chemnitzer FC: Jakubov - Sirigu, Reddemann, Hoheneder, Itter - Tuma, Langer, Maloney, Tallig - Hosiner, Bonga
Es fehlen: Awuku (Reha nach Kreuzbandriss), Blumberg, Bohl (muskuläre Probleme), Garcia (Gelb-Sperre), Karsanidis (Aufbautraining), Milde (Gelb-Sperre)
Quelle: Der Betze brennt
Vorherige Meldungen ab 11.06.2020:

Samstag, 14:00 Uhr: Der ostdeutsche "FCK" kommt
Beim vierten Heimspiel in Folge geht es für den 1. FC Kaiserslautern schon wieder um viel: Ein Punktverlust gegen den Chemnitzer FC würde bedeuten, dass die Abstiegszone weiter bedrohlich nah bleibt. Zusammen mit "Fussballdaten.de" blicken wir auf die Statistiken.
Das Hinspiel in Chemnitz war eine der schlimmsten FCK-Partien in dieser Saison: Das Team von Boris Schommers war mit großen Vorsätzen gestartet, aber schon nach einer Viertelstunde stand es 0:2 und am Ende 1:3. Seit diesem Samstag im Oktober surft der CFC fast durchgehend auf der Abstiegslinie, mal darüber, mal darunter. Aus der Corona-Pause ist der "FC Karl-Marx-Stadt", kurz "FCK", wie er von seinen Fans immer noch gerne genannt wird, mit einem Sieg und dann drei Niederlagen gestartet - also fast genau die umgekehrte Bilanz wie beim pfälzischen FCK (sieben Punkte aus drei Spielen, dann die erste Niederlage). Für beide Klubs ist die Partie am Samstag nun ganz wichtig: Während es für Chemnitz sowieso durchgehend um alles geht, könnte sich Lautern mit einem Heimsieg vorentscheidend von den Abstiegsplätzen distanzieren.
Wie wird diesmal die Rotation beim FCK aussehen?
Spannend wird sein, auf welchen Positionen FCK-Trainer Boris Schommers diesmal rotieren wird - in den letzten Startaufstellungen wurden jeweils drei bis vier Spieler ausgetauscht. Noch unklar ist, ob Simon Skarlatidis und Andri Bjarnason endlich wieder zu hundert Prozent fit sind. Bei Gegner Chemnitz fehlen auf jeden Fall zwei wichtige Stammspieler auf der linken Seite: Verteidiger Paul Milde und Außenstürmer Rafael Garcia haben beide ihre fünfte Gelbe Karte kassiert. Mit dabei ist hingegen Torjäger Philipp Hosiner, der FCK-Schreck aus dem Hinspiel.
Quelle: Der Betze brennt / Fussballdaten.de
Ergänzung, 16:22 Uhr:

Foto: Eibner-Pressefoto/Alexander Neis/Pool
Schommers: "Besser und aggressiver verteidigen"
Keine Verschnaufpause, es geht weiter Schlag auf Schlag: Morgen empfängt der 1. FC Kaiserslautern den Chemnitzer FC zum vierten Geisterspiel auf dem Betze. Boris Schommers verlangt nach dem Rückschlag gegen Duisburg vor allem eine verbesserte Defensivarbeit.
"Wir müssen besser am Mann verteidigen und vor allem auch aggressiver im Raum", erklärt FCK-Trainer Schommers zur Analyse der in den letzten Spielen wieder aufgeploppten Schwäche bei gegnerischen Eckbällen. "Das haben wir den Spielern aufgezeigt und ich bin guter Hoffnung, dass es uns morgen wieder besser gelingt. Zudem müssen wir gut gegen den Ball arbeiten und die Räume eng halten, vor allem aber unsere eigene Ausrichtung und unser Spiel auf den Platz bringen."
Muskuläre Probleme: Einsatz von Janik Bachmann noch fraglich
Auch am Samstag sind Simon Skarlatidis und Andri Bjarnason (beide Adduktorenprobleme) noch keine Alternative für die FCK-Offensive. Schommers hofft für kommende Woche auf die Rückkehr von einem oder beiden Spielern. Fraglich ist zudem noch der Einsatz von Janik Bachmann, der am Mittwoch gegen Duisburg mit muskulären Problemen ausgewechselt wurde.
Alle weiteren Informationen zum Heimspiel gegen Chemnitz folgen heute Abend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den Chemnitzer FC
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern