Es war nicht meine Absicht dir mit schlauen Sprüchen zu kommen. Nur falls das so ankam.
Das eine beschreibt das Vorgehen in der Sache. Ob das zwielichtig war oder nicht sei dahingestellt.
Das andere sind die Folgen daraus. Die Außendarstellung und die draus resultierende langfristige Entwicklung. Diese wird natürlich "durch das schlechte essen" weiter schlechter. Und da heisst es nicht der Koch oder der Kellner ist Scheisse, sondern das Lokal. Und das heisst FCK und nicht Gries, Klatt oder Fünfstück.
Die Generation, die heute nicht zum betze kommt, weil sie lieber zu 05, nach Sinsheim oder sonstwohin geht, die, deren Kinder heute mit FCB und BVB Trikots rumlaufen ,identifizieren sich nicht mehr mit dem FCK.
Und die werden in 10-15 Jahren auch nicht in der West stehen.
Kurzfristig ist die Entwicklung , wie du schreibst, bei den aktuellen betzegängern zu sehen, die nach Jahren oder Jahrzehnten die Schnauze voll haben. Verständlich.
Die sind jetzt nicht mehr auf den Rängen zu sehen.
Ob man die wieder "fangen" kann hängt natürlich stark vom Geschmack und der Qualität des Essens ab, um in der Metapher zu bleiben.
Wenn jetzt aber ein neuer Restaurantbesitzer und ein neuer Koch da sind (wieder Mal), die aber jetzt sagen, wir wollen erstmal kein Geld von euch, weil wir garnicht wissen ob das momentan sinnvoll ist und am Ende vielleicht in der Insolvenzmasse verbrannt wird, sehe ich das Mal positiv.
Sinngemäß sagt der FCK ja:
Ihr Fans bekommt dann die Möglichkeit euer Geld zu investieren, wenn wir (FCK) und sicher sind, dass es auch positiv genutzt werden kann. Nämlich zur Steigerung des Vereinswertes, des Eigenkapitals, etc. Und nicht für das stopfen von Millionenlöchern bei Kredithaien."
Am Ende bleibt uns ja nichts anderes übrig als die eigene, persönliche Entscheidung, ob ich den Aussagen und Taten eines z.B. HR. Merk, Kessler, Voigt, etc. Vertrauen schenke oder halt nicht.
Hierzu kann man deren Aussagen hören die ihr neues Menü anpreisen. Ggf dem ein oder anderen Restaurantkritiker lauschen oder mit viel Glück einen Eintrag im guid Michelin finden. Vielleicht gibt's hier und da auch Mal ein amuse Bush zum testen.
Dann gehe ich dahin und esse was, und bezahle dann auch das Menü.
Und diese Arbeit, dieses Menü , sind die merks, Kesslers und Voigts derzeit am stricken. Das Menü muss so gut werden, das es qualitativ hochwertig, nachhaltig und lecker wird, das es die abgewendeten Gourmets wieder an den Familientisch bringt, und das es aktuelle oder kündige Generationen aus den fast- und junkfood-Tempeln wie "Hopp-donalds", "Red bull-ger King" oder "05er Fried Chicken" holt und wieder zu einer gesunden Ernährung bringt.
Und das wir ordentliche und zuverlässige Fleisch- und Gemüsehändler bekommen die und lange und verlässlich versorgen...
So...jetzt heb ich Hunger
