Ich habe mich gefragt, warum unser Offensivspiel so hakt und wir gefühlt die letzten Spiele gefühlt immer mit 1-2 Mann weniger auf dem Platz stehen.
Vielleicht können die Videoanalyse-Affinen User das mit Bildmaterial unterstützen (oder auch Widerlegen)
Mir ist aufgefallen, dass die Spieleröffnung bei uns Grundsätzlich über die Außenverteidiger läuft. Wir tragen den Ball also sehr früh auf Außen. Meiner Meinung nach zu früh! Und hier greift das Mannschaftliche versagen. Wird der Ball so früh auf außen gespielt muss aus dem Zentrum deutlich mehr Unterstützung kommen. Da diese nicht kommt, fehlen a) Anspielstationen b) der Gegner kann unsere Außenpositionen problemlos doppeln.
Dieser Ball auf Außen kommt bei uns i.d.R. 45-60 Meter vor dem gegnerischen Tor. Daraus resultiere im übrigen das 1-1 gegen 1860.
https://www.youtube.com/watch?v=E_v1Qzsu1ao
Bei 2:14 wird der Ball auf Außen gespielt.
Sofort setzt der 60er an, setzt Hercher unter Druck. Der Ball muss mit viel Druck gespielt werden, kommt zu hoch, kann nicht sauber verarbeitet werden. 1860 beginnt das umschaltspiel und trifft letztendlich.
Springt im Video dann mal auf die Zeit 0:59 und vergleicht die Situationen mal. Wir machen in dem Spiel den Fehler genauso nochmals. Hier fangen wir den Ball jedoch wieder ab und machen damit den Konter zum 1:0.
Besser gelöst ist das z.B. bei 3:18
Einwurf. Der Ball wird erst Richtung Zentrum getragen und geht dann erst nach außen. Die Außenbahn wird erst 25 Meter vor dem Tor wieder bedient. Dadurch haben wir Platz und es entsteht eine gefährliche Situation.
Genau die Situation die wir da ausgespielt haben, hat Magdeburg gegen uns mehrfach gebracht und wir schwammen danach jedes mal.
https://www.youtube.com/watch?v=RmBFhxUmCgE
1:19 Spiel wird im Zentrum aufgebaut, der Ball landet ca. 30 Meter vor dem Tor erst auf den Außenbahnen. Flanke - Gefährliche Situation
1:55 Spiel wird im Zentrum aufgebaut, der Ball landet ca. 30 Meter vor dem Tor erst auf den Außenbahnen. Flanke - Gefährliche Situation
Die Lösung für unser Offensiv-Dilemma sehe ich in folgendem Ansatz.
Den Ball länger im Zentrum halten. Den Gegner im Zentrum zu einer kompakten Spielweise zwingen und die Außen weiter so besetzen wie es aktuell schon der Fall ist. Das machen wir nämlich eigentlich recht gut. Das Spiel über die Außenpositionen auch gerne weiter so aufbauen, allerdings erst ca. 15-20 Meter in der gegnerischen Hälfte. Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum, dass wir so bis zu Chancen mehr im Spiel sehen werden und der Gegner nicht mehr ganz so hoch pressen kann, wie es aktuell der Fall ist.
Weitere Beispiele für diese Thesen
https://www.youtube.com/watch?v=qD7ah5nhZ34
2:07 - das 2:1 gegen Meppen
2:28 - die Situation vor dem Elfmeter zum 3:1 gegen Meppen.
Wir können es ja eigentlich...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)