Forum

Spielbericht FCK-1860 1:1 | Unentschieden in der Geisterstunde (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Shiro
Beiträge: 514
Registriert: 25.12.2018, 15:23

Beitrag von Shiro »

RedPumarius hat geschrieben:Und Schommers ist nach diesem wieder einmal sehr passiven Auftritt zufrieden. Wahnsinn!
Mit dem Ergebnis kann man zugegeben halbwegs zufrieden sein, aber das war es auch schon. Mich ärgert diese Passivität von Spiel zu Spiel zu Spiel.
Ich hatte auch den Eindruck, dass wir stehend ko waren. Reines Glück gehabt, dass wir nicht verloren haben.
Das wird sehr schwer von unten wegzukommen.
Und das zurecht!
Wenn ich nur daran denke, dass hier einige sog. "Fans" vor dem Spiel eine hohe Heimniederlage herbei schreiben wollten... und wenn man dann sieht, dass man gegen die "Mannschaft der Stunde", die gegen den Tabellenführer aus einem 0:2 ein 3:2 macht, nicht wirklich viel gefährliches zugelassen hat... wie hier schon mehrfach plausibel hergeleitet wurde... gibt der Kader in dieser Zusammenstellung einfach nicht sehr viel mehr her.
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Betzegeist hat geschrieben: ......Man bräuchte 4-5 Leute, die über dem Niveau der aktuellen Mannschaft spielen können .....
.....
..... soweit würde ich gar nicht gehen.

Ein guter, schneller Innenverteidiger und einen erfahrenen Leader im zentralen Mittelfeld. Wobei letzterer eine absolute Granate sein müsste (gehobenes Zweitliganiveau) und beide nicht verletzungsanfällig sein dürfen. Mit diesen beiden Personalien in der Startelf hätte die Mannschaft bereits ein ganz anderes Gesicht und wir würden die ganze Liga an die Wand spielen. Da bin ich mir sicher!
Jetzt geht's los :teufel2:
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Seb hat geschrieben:
diago hat geschrieben:Nun ist es wieder zu spät und wir haben bereits jetzt schon die nächste Saison verschenkt... unabhängig davon wer Trainer sein wird.
Es laufen ohnehin fast alle Spielerverträge in der nächsten Saison weiter. Es dürfte daher nur punktuelle sportliche Verstärkungen geben. Unabhängig von Notzon wird auch interessant sein, welche Spieler Voigt aus dem Hut zaubert. Im Endeffekt ist er für den Spielerkader verantwortlich.
Wenn es nur punktuelle Verstärkungen geben sollte werden wir auch nächstes Jahr mit dem Aufstieg nichts zu tun haben
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

diago hat geschrieben:Wenn es nur punktuelle Verstärkungen geben sollte werden wir auch nächstes Jahr mit dem Aufstieg nichts zu tun haben
Außer wenn wir wieder so spielen wie die letzten Spiele vor der Winterpause. Man kann nur hoffen, dass dieser Spirit mit zwei drei Siegen am Stück wieder zurückkommt.
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

Also zu Huth: Er hat etwa 5 Spiele weniger gespielt als Thiele und kam jetzt auch erst nach einer Verletzung zurück. Außerdem würde ich die beiden eh nicht miteinander vergleichen, da sie vollkommen unterschiedliche Spielertypen sind. Elias Huth kann aber immerhin mal seinen Körper reinstellen und sich körperlich durchsetzen. Solch einen Stürmer haben wir sonst nicht. Vielleicht noch Bjarnason, aber von ihm konnte man ja noch nicht viel im FCK-Trikot sehen.
Um auf das größte Problem unserer Mannschaft zu kommen: Die Laufbereitschaft ist mangelhaft. Selten bewegt sich mal jemand ohne Ball und bietet sich an. Da könnte auch kein Bergmann etwas zustande bringen. Obwohl ich ihn gerne mal wieder spielen sehen würde.
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Miggeblädsch hat geschrieben:
@Diago: Ich bin mir sehr sicher, dass Voigt die Personalie Notzon auf dem Schirm hat. Aber da Notzon sein von der alten Kamarilla frisch verlängertes Arbeitspapier bereits vor Voigts Amtsantritt erhalten hatte, konnte dieser an den Gegebenheiten nichts mehr ändern.

Sich nun (also heute) von Notzon zu trennen, würde Geld kosten, welches wir nicht haben. Aber vielleicht hat ein Investor dieses Geld, und ohne Investor wird es sowieso nicht weitergehen. Aber das sind alles Dinge, die erst in der nächsten Saison eine Rolle spielen dürften, falls es eine solche noch für uns geben wird.

Ich sag's mal deutlich: In meinen Augen ist Notzon eine Pfeife, in der Vergangenheit durchgeschleppt von Martin Bader und der ganzen Kamarilla, welche zurecht vom Berg gejagt wurde. Und Schommers ist die arme Sau, die sich mit einer Spiralfeder im Mittelfeld herumschlagen muss.

Auf dem Berg wissen die auch, dass Notzon nicht der visionäre Planer für unsere sportliche Zukunft ist. Dass er einfach nicht das Zeug dazu hat! ....auch wenn er ab und zu mal einen guten Spieler gescoutet hat. Die sind ja nicht doof.
Es kostet noch mehr Geld wenn wir noch eine weitere Saison gegen den Abstieg spielen werden. Ich bin mir relativ sicher, dass wir nichts mit dem Aufstieg nichts zu tun haben werden, wenn Notzon schon wieder den Kader zusammenstellt. Es wäre die zweite Saison in Folge in der wir quasi "absichtlich" scheitern. Das können wir uns nicht mehr leisten, aber ich denke du wirst das wissen
Kaiserslautern1900
Beiträge: 1697
Registriert: 13.08.2006, 23:33
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Kaiserslautern1900 »

Ich habe mich gefragt, warum unser Offensivspiel so hakt und wir gefühlt die letzten Spiele gefühlt immer mit 1-2 Mann weniger auf dem Platz stehen.

Vielleicht können die Videoanalyse-Affinen User das mit Bildmaterial unterstützen (oder auch Widerlegen)

Mir ist aufgefallen, dass die Spieleröffnung bei uns Grundsätzlich über die Außenverteidiger läuft. Wir tragen den Ball also sehr früh auf Außen. Meiner Meinung nach zu früh! Und hier greift das Mannschaftliche versagen. Wird der Ball so früh auf außen gespielt muss aus dem Zentrum deutlich mehr Unterstützung kommen. Da diese nicht kommt, fehlen a) Anspielstationen b) der Gegner kann unsere Außenpositionen problemlos doppeln.

Dieser Ball auf Außen kommt bei uns i.d.R. 45-60 Meter vor dem gegnerischen Tor. Daraus resultiere im übrigen das 1-1 gegen 1860.

https://www.youtube.com/watch?v=E_v1Qzsu1ao
Bei 2:14 wird der Ball auf Außen gespielt.
Sofort setzt der 60er an, setzt Hercher unter Druck. Der Ball muss mit viel Druck gespielt werden, kommt zu hoch, kann nicht sauber verarbeitet werden. 1860 beginnt das umschaltspiel und trifft letztendlich.

Springt im Video dann mal auf die Zeit 0:59 und vergleicht die Situationen mal. Wir machen in dem Spiel den Fehler genauso nochmals. Hier fangen wir den Ball jedoch wieder ab und machen damit den Konter zum 1:0.


Besser gelöst ist das z.B. bei 3:18

Einwurf. Der Ball wird erst Richtung Zentrum getragen und geht dann erst nach außen. Die Außenbahn wird erst 25 Meter vor dem Tor wieder bedient. Dadurch haben wir Platz und es entsteht eine gefährliche Situation.

Genau die Situation die wir da ausgespielt haben, hat Magdeburg gegen uns mehrfach gebracht und wir schwammen danach jedes mal.

https://www.youtube.com/watch?v=RmBFhxUmCgE

1:19 Spiel wird im Zentrum aufgebaut, der Ball landet ca. 30 Meter vor dem Tor erst auf den Außenbahnen. Flanke - Gefährliche Situation


1:55 Spiel wird im Zentrum aufgebaut, der Ball landet ca. 30 Meter vor dem Tor erst auf den Außenbahnen. Flanke - Gefährliche Situation


Die Lösung für unser Offensiv-Dilemma sehe ich in folgendem Ansatz.

Den Ball länger im Zentrum halten. Den Gegner im Zentrum zu einer kompakten Spielweise zwingen und die Außen weiter so besetzen wie es aktuell schon der Fall ist. Das machen wir nämlich eigentlich recht gut. Das Spiel über die Außenpositionen auch gerne weiter so aufbauen, allerdings erst ca. 15-20 Meter in der gegnerischen Hälfte. Ich stelle jetzt einfach mal in den Raum, dass wir so bis zu Chancen mehr im Spiel sehen werden und der Gegner nicht mehr ganz so hoch pressen kann, wie es aktuell der Fall ist.

Weitere Beispiele für diese Thesen
https://www.youtube.com/watch?v=qD7ah5nhZ34
2:07 - das 2:1 gegen Meppen
2:28 - die Situation vor dem Elfmeter zum 3:1 gegen Meppen.


Wir können es ja eigentlich...
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Spielmacher89 hat geschrieben:Um auf das größte Problem unserer Mannschaft zu kommen: Die Laufbereitschaft ist mangelhaft.
Genau das war auch mein Eindruck gestern. Der einzige, der Spaß am Spiel zu haben schien, war Pick. Die anderen liefen keinen Schritt mehr als unbedingt notwendig. Vermutlich sagen die Statistiken der gelaufenen KM etwas anderes, aber das wirkte auf jeden Fall so.
diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Seb hat geschrieben:
diago hat geschrieben:Wenn es nur punktuelle Verstärkungen geben sollte werden wir auch nächstes Jahr mit dem Aufstieg nichts zu tun haben
Außer wenn wir wieder so spielen wie die letzten Spiele vor der Winterpause. Man kann nur hoffen, dass dieser Spirit mit zwei drei Siegen am Stück wieder zurückkommt.
Dazu fehlt mir der Glaube. Die von dir genannten punktuellen Verstärkungen müssten absolute Granaten sein. Alexander Winkler, der nächste Saison zu uns kommt, ist das schon mal nicht. Die anderen Neuzugänge vermutlich auch nicht.
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

Miggeblädsch hat geschrieben:
diago hat geschrieben:@Miggeblädsch
Sehe das ähnlich wie du. Aber warum ist dann dieser Sportdirektor noch im Amt? Wäre es nicht die Aufgabe der neuen Vereinsführung gewesen die Positionen Sportdirektor und Trainer zu hinterfragen?
Und hätte sie nicht auf das Ergebnis kommen müssen, dass wir mit Notzon keinen sportlichen Erfolg mehr haben werden? In der Winterpause oder in der Corona-Pause hatten wir 2 gute Zeitpunkte um Notzon zu entlassen und einen neuen SD einzustellen, der auch genug Zeit gehabt hätte sich einzuarbeiten. Nun ist es wieder zu spät und wir haben bereits jetzt schon die nächste Saison verschenkt... unabhängig davon wer Trainer sein wird.
Ich sag's mal deutlich: In meinen Augen ist Notzon eine Pfeife, in der Vergangenheit durchgeschleppt von Martin Bader und der ganzen Kamarilla, welche zurecht vom Berg gejagt wurde. Und Schommers ist die arme Sau, die sich mit einer Spiralfeder im Mittelfeld herumschlagen muss.

Auf dem Berg wissen die auch, dass Notzon nicht der visionäre Planer für unsere sportliche Zukunft ist. Dass er einfach nicht das Zeug dazu hat! ....auch wenn er ab und zu mal einen guten Spieler gescoutet hat. Die sind ja nicht doof.

Volltreffer :daumen:

Hildmann haben wir wenigstens noch zu verdanken, dass unter ihm viele junge talentierte Spieler hervorgekommen sind.
Mit Notzon als sportlicher Leiter, geht es sportlich kontinuierlich Bergab. Hier sollte dringend die Reißleine gezogen werden und nicht beim Trainer.


Mal noch was anderes.
Kann mir jemand sagen ob da mit dem Allesfahrer mit der längsten Pflichtspiel-Serie (bei uns über 27 Jahre) was geregelt wurde in Zeiten von Geister Spielen? :wink:

https://www.sport1.de/fussball/3-liga/2 ... otz-corona
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
Seb
Beiträge: 3742
Registriert: 10.08.2006, 10:17
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seb »

Baden Teufel hat geschrieben:Mal noch was anderes.
Kann mir jemand sagen ob da mit dem Allesfahrer mit der längsten Pflichtspiel-Serie (bei uns über 27 Jahre) was geregelt wurde in Zeiten von Geister Spielen? :wink:

https://www.sport1.de/fussball/3-liga/2 ... otz-corona
Man hat nichts mehr gehört, aber ich bezweifle es. Bei den strengen Auflagen ist wohl keiner mehr im Stadion als unbedingt notwendig.
Baden Teufel
Beiträge: 357
Registriert: 30.03.2010, 10:53

Beitrag von Baden Teufel »

Seb hat geschrieben:
Baden Teufel hat geschrieben:Mal noch was anderes.
Kann mir jemand sagen ob da mit dem Allesfahrer mit der längsten Pflichtspiel-Serie (bei uns über 27 Jahre) was geregelt wurde in Zeiten von Geister Spielen? :wink:

https://www.sport1.de/fussball/3-liga/2 ... otz-corona
Man hat nichts mehr gehört, aber ich bezweifle es. Bei den strengen Auflagen ist wohl keiner mehr im Stadion als unbedingt notwendig.
Ja. Aber vielleicht nicht als Fan, sondern mit einem "Presse Ausweis" oder ähnlichem.
Wir woll´n dich Siegen sehen, jedes Spiel an jedem Ort. Jeden Tag und jedes Jahr für immer FCK!
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

@Kaiserslautern1900
Da ist schon etwas dran. Und bei den Szenen gegen Magdeburg sieht man klar, dass Schad nicht richtig attackiert. Nach vorne geht bei ihm auch nichts mehr. Er wirkt total überspielt. Trotz Corona-Pause. Das erste mal ist er mir derartig negativ beim Spiel gegen Bayern München aufgefallen. Vorher war er immer einer der leistungsmäßig stabilsten Spieler. Er sollte mal durch Hercher ersetzt werden und Nandzig links spielen. Beim Tor von 1860 verstehe ich vor allem nicht, warum Hainault nicht mitläuft und stört.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

diago hat geschrieben:
Es kostet noch mehr Geld wenn wir noch eine weitere Saison gegen den Abstieg spielen werden. Ich bin mir relativ sicher, dass wir nichts mit dem Aufstieg nichts zu tun haben werden, wenn Notzon schon wieder den Kader zusammenstellt. Es wäre die zweite Saison in Folge in der wir quasi "absichtlich" scheitern. Das können wir uns nicht mehr leisten, aber ich denke du wirst das wissen
... da gebe ich dir Recht. Und daher bin ich mir ziemlich sicher, dass Notzon nicht die allumfassende Instanz bei der Zusammenstellung des Kaders der nächsten Saison sein wird. 8-)
Jetzt geht's los :teufel2:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Also it etwas Abstand muss ich sagen war die erst Halbzeit nach den ersten 10-15 min ganz ordentlich.
In der zweiten haben wir meines Erachtens zu wenig gemacht. Das war Recht verhalten.
Es hat ja dann fast 30 min gedauert bis wir das erstemal was ernsthaft richtig gegnerischen Tor gemacht haben.

Aber OK. Gegen den 3 der 15 , jetzt 16 spiele nicht verloren hat kann man Mal 1:1 spielen. Spahic hat uns im spiel gehalten, mölders und Lex zum Glück mit wenig Glück.
Es sind 4 sauwichtige Punkte mehr auf dem Konto. Das zählt.
Fidschigogerles kann ich mit in der CL ansehen. Hier geht's ums Überleben und Klasse halten...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Rickstar
Beiträge: 1250
Registriert: 26.05.2015, 01:39

Beitrag von Rickstar »

Mir wird hier ein Aspekt bisher außer Acht gelassen, der gestern offensichtlich war. Wir haben eine unerfahrene Mannschaft. Bei 1860 waren mit Gebhard und Mölders zwei richtig alte Hasen auf dem Feld. Die haben schon alles gesehen und dadurch erklärt sich bestimmt auch diese Anfangsphase. Unsere Spieler schienen mit den Bedingungen überhaupt nicht klar zu kommen. Da wurde planlos gerutscht und versucht das normale Spiel aufzuziehen, was unter den Bedingungen nicht ging. 1860 hat ja viel auf Flanken und Abschlüsse gesetzt, was total Sinn machte.
Das kann eben mit der Erfahrung von 1860 zusammenhängen.
Von daher fehlt kein Unterschiedsspieler, die haben wir mit Pick, Thiele, Zuck, Schad. Sondern ein, zwei erfahrene Leute, die zur richtigen Zeit das Tempo anziehen, taktische Fouls ziehen oder wie sellemols Altintop den Freistoß schnell ausführen. Dieser Unterschied fehlt uns.
lancelot666
Beiträge: 1495
Registriert: 06.05.2018, 21:58
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lancelot666 »

Spielmacher89 hat geschrieben:@Kaiserslautern1900
Da ist schon etwas dran. Und bei den Szenen gegen Magdeburg sieht man klar, dass Schad nicht richtig attackiert. Nach vorne geht bei ihm auch nichts mehr. Er wirkt total überspielt. Trotz Corona-Pause. Das erste mal ist er mir derartig negativ beim Spiel gegen Bayern München aufgefallen. Vorher war er immer einer der leistungsmäßig stabilsten Spieler. Er sollte mal durch Hercher ersetzt werden und Nandzig links spielen. Beim Tor von 1860 verstehe ich vor allem nicht, warum Hainault nicht mitläuft und stört.
Wieso Hainault ?
Das war die Seite von Kraus !
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Spielmacher89
Beiträge: 166
Registriert: 29.02.2020, 18:05

Beitrag von Spielmacher89 »

lancelot666 hat geschrieben:
Spielmacher89 hat geschrieben:@Kaiserslautern1900
Da ist schon etwas dran. Und bei den Szenen gegen Magdeburg sieht man klar, dass Schad nicht richtig attackiert. Nach vorne geht bei ihm auch nichts mehr. Er wirkt total überspielt. Trotz Corona-Pause. Das erste mal ist er mir derartig negativ beim Spiel gegen Bayern München aufgefallen. Vorher war er immer einer der leistungsmäßig stabilsten Spieler. Er sollte mal durch Hercher ersetzt werden und Nandzig links spielen. Beim Tor von 1860 verstehe ich vor allem nicht, warum Hainault nicht mitläuft und stört.
Wieso Hainault ?
Das war die Seite von Kraus !
Sieh dir das Gegentor nochmal an. Lex war der Gegenspieler von Hainault. Ein bisschen Manndeckung muss schon sein.
Mathias
Beiträge: 6445
Registriert: 10.08.2006, 19:54
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Hometown

Beitrag von Mathias »

Mir scheint bei aller (sachlichen) Dramatik hier im Thread der fatale Fehlpass von Kühlwetter in der 31. Minute unterzugehen.
Oder habe ich da irgendwo was übersehen bei all den Beiträgen hier? Irgendwie alles sehr suuboptimal...
Hier bei 2:20: https://www.youtube.com/watch?v=E_v1Qzsu1ao
Auf den Fehlpass folgt nach lediglich zwei Pässen das 1:1.
Mit nur einem Fehlpass waren wir ausgehebelt. Ein Fehlpass allein ist ja schon fatal genug. Dass daraus aber nach so wenigen Laufwegen sofort ein Tor kassiert wird, grenzt an gnadenloser Unaufmerksamkeit! Für einen Profi (auch wenn wir in der 3. Liga sind, sind die Spieler Profis) unfassbar!
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!
carpe-diabolos
Beiträge: 1185
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Auf allen Positionen und Ebenen muss die Devise gelten

KLASSE statt Masse

Wenn du gute Leute auf dem Platz hast, einen respektierten Trainer, dann kannst du auch junge Spieler gut integrieren.

Aber bei der Mannschaft und Trainerstab herrscht das Defizit in allen Bereichen vor:
Taktik,
Lauffaehigkeitbasierend auf Kondition
Ballsicherheit
Passsicherheit
Stellungsspiel
Spiel ohne Ball
etc etc etc
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
breisgaubetze
Beiträge: 1231
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Ich sehe das nicht so negativ. Nach dem Magdeburgspiel gab es gestern eine Steigerung, Röser(wie ich vorausgesagt habe) hat getroffen und damit Selbstbewusstsein für die nächsten Spiele getankt, die Fehlpässe waren deutlich reduziert, das Spiel nach vorne etwas mutiger ... Nun gilt es, die Steigerung fortzusetzen und gegen Jena insgesamt souveräner zu spielen. Pick wird dann auch wieder ein Tor machen und Thiele in der Startelf stehen.(Glaskugel frisch kallibriert!) :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Mathias hat geschrieben:Mir scheint bei aller (sachlichen) Dramatik hier im Thread der fatale Fehlpass von Kühlwetter in der 31. Minute unterzugehen.
Oder habe ich da irgendwo was übersehen bei all den Beiträgen hier? Irgendwie alles sehr suuboptimal...
Hier bei 2:20: https://www.youtube.com/watch?v=E_v1Qzsu1ao
Auf den Fehlpass folgt nach lediglich zwei Pässen das 1:1.
Mit nur einem Fehlpass waren wir ausgehebelt. Ein Fehlpass allein ist ja schon fatal genug. Dass daraus aber nach so wenigen Laufwegen sofort ein Tor kassiert wird, grenzt an gnadenloser Unaufmerksamkeit! Für einen Profi (auch wenn wir in der 3. Liga sind, sind die Spieler Profis) unfassbar!
Das ist richtig, der prallende Pass von Kühlwetter war schlecht. Schlecht war aber auch das darauf folgende Angehen von Zuck an den 60er Gebhart, der den Ball in aller Ruhe annehmen kann, und Zuck nicht wirklich in den Zweikampf geht. Das ist eben auch so ein Punkt, den ich in einem anderen Thread angesprochen hab. Die Mannschaft ist viel zu brav. Gebhart hätte da liegen müssen, damit der entstehende Spielfluss unterbrochen wird, und die defensive sich wieder stellen kann. Wir waren ja prinzipiell in einer Kontersituation, alles zieht es nach vorne, und dadurch kann dann in Folge Mölders mit einem zugegeben wirklich guten Pass den Torschützen völlig frei vors Tor stellen. Zuck ist einer der älteren Spieler, wird nächsten Monat 30, hat ein paar Bundesliga Spiele, über 100 Spiele in der zweiten Liga und erkennt selbst mit der Erfahrung nicht, was da drohen könnte und lässt Gebhart laufen. Wenn der es nicht weiß, wer soll es den sonst im Kader wissen. Und schon sind wir wieder bei dem für mich Hauptproblem. Zu brav und keine Leader im Team, die mal ein Zeichen setzen. Da wäre eines sehr hilfreich gewesen. Und wenn es ein kleverer Spieler ist, gibt's da nichtmal gelb.
Der Vergleich ist zwar schwer zu vermitteln, weil wir eben in der dritten Liga spielen und die folgenden Spieler Weltklasse Leute waren, aber ein Effenberg, Pirlo, Roy Keane, Vieira, Blanc oder Deschamps hätten von ihrem Auftreten und taktischen Fouls eigentlich kein Spiel zuende spielen dürfen. Ein Ballack hat sogar ein WM Endspiel weggeschmissen, weil Wörns ein Bock geschossen hatte und er nach dem Foul gesperrt war. Das waren alles "klevere" Spieler die eine Situation sehr gut einschätzen konnten, und dementsprechend handelten. Selbst ein Axel Roos, garantiert keiner der besten Techniker und nicht der beste im Spielaufbau hatte soviel Spielverständnis und Spielintelligenz um zu wissen, wann es mal fetzen muss, oder wenigstens der Spieler am Trikot gehalten werden muss.
Wir haben nicht mal einen 1/4 Axel Roos.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Legion

Beitrag von Legion »

Vorneweg: Gegenüber der Partie in Magdeburg eine gefühlte Steigerung von 100%.
Trotzdem ein teilweise schmeichelhafter Punktgewinn, bei dem vor dem Bildschirm so mancher auf seinem Schädel etliche graue Haare mehr zählen konnte und sich einige verzerrte Gesichter farblich den Fantrikots annäherten.
Andererseits: Auch wenn dieser Sechzigerschnösel nach dem Spiel die Dominanz der Münchener hervorgehoben hat, warum haben sie dann nicht gewonnen? Da übersteigt das Selbstvertrauen dann doch ein klein wenig die tatsächliche Leistung. Vom peinlich plärrenden Koenig, der sich eher wie ein Bettelmann auf dem Gaul gerierte ganz zu schweigen.
Die hier auf dem Forum Schreibenden hingegen muss man, mit wenigen beruhigenden Ausnahmen, ernsthaft fragen, in welcher Parallelrealität sie leben: Wir sind nach der C.-Pause als klarer Abstiegskandidat auf Platz 14 gestartet, mit einer durch Pech, unsere finanzielle Misere, als auch den weltfremden Erwartungshorizont der "Fans" bis ins Mark verunsicherten Mannschaft.
So muss man froh sein, dass am Mittwoch keiner die Gelegenheit hatte, Lucas Röser schon bei Ansage der Mannschaftsaufstellung auszupfeifen,- sein Dank dafür hat uns den Tag gerettet! Insgesamt kann man den Spielern und Trainern nur raten, nicht DBB zu lesen, da sie dort schlimmer beschimpft werden als von den SehrVerWahrlosten Baracklern.
Unser Trainer, wenn man ihn ohne blickdichte Traditionsbrille betrachtet, wirkt immer fahriger und gar nicht überheblich oder selbstsicher, wie es hier gerne behauptet wird. Gerade das Spiel gegen seinen ehemaligen Mentor hat ihm sichtlich zugesetzt. Wir müssen froh sein, dass es ihn gibt, denn wer soll denn seinen Job übernehmen? Für alle übrigens, die von Labbadias Desinteresse enttäuscht wurden, gibt es eine gute Nachricht: Klinsmann ist wieder frei, Ihr Lachplatten!
Boris Schommers hat im September 2019 keinen Tabellenführer übernommen, sondern ein in Auflösung befindliches Team mit einer 6:1 Klatsche im Nacken. Und dieser Zustand kam nicht von einem Tag auf den anderen, er war das Resultat einer monate-, wenn nicht jahrelangen Entwicklung, die erst einmal rückgängig gemacht werden muss.
Nebenbei bemerkt sollte auch jeder, der sorglose Siege sehen möchte, seine Unterstützung für den FCK einstellen und sich einen Wimpel der Bayern ans Knie nageln. Wer FCK Fan ist, der geht auch mit in die Regionalliga und spült die Tränen über die große Vergangenheit mit einer Schorle runter.
Also nochmal: Wir sind im Abstiegskampf der 3. Liga, aber nicht Boris Schommers wegen oder anderer aktuell Agierender (auch wenn zugegebenermaßen Herr Notzon den Abwärtstrend unseres Teams schon lange coacht)!
Dieses „zarte Pflänzchen“ Mannschaftsstruktur, welches Boris Schommers gezogen hat, sollten wir lieber hegen, statt es mit unserer eigenen, auf die Mannschaft abgewälzten 3. Liga Unzufriedenheit voll zu kotzen,- die Spieler und die Trainer sind angespannt genug und zu beneiden sind sie unter den herrschenden Verhältnissen mit „japanischen“ Wochen“, wirtschaftlicher Unsicherheit und Tonnen an eigenen wie fremden Erwartungen auf den Schultern bestimmt nicht.
So: Wieder einen Kommentar verfasst, den nicht mal einer zerreißt, aber wenigstens unsere Meinung vertreten!
Und wenn halt keiner mehr von Euch „Fans“ die Spiele der Mannschaft schauen will, kommen eben nur noch wir, denn „wir lassen Euch nie im Stich“ und sind
Legion
ChrisW
Beiträge: 4790
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Ich wage mal die These, dass wir mit Publikum vielleicht einen Punkt geholt hätten. Die Mannschaft ist nicht besser als vor Corona, aber hinten werden weniger Fehler gemacht. Eine verunsicherte Mannschaft ohne Leader und mit vielen jungen Spielern spielt ohne Pfiffe und direkten Druck besser. Der 12. Mann macht erst dann Sinn, wenn du dem Gegner dein Spiel aufzwingen kannst, oder eine Abwehrschlacht gegen einen übermächtigen Gegner (Pokal) durchstehen musst. Beides trifft für die Mannschaft in Liga 3 nicht zu.
wernerg1958

Beitrag von wernerg1958 »

Ich schätze Timmi Thiele hat seine Meinung dem Trainer gesagt und siehe da er wird links liegen gelassen. Man will starke Charakter und mündige Spieler aber sie dürfen dann aber die Missstände nicht ansprechen. Starke Trainer lassen das zu und geben den Spielern dann den Auftrag auf dem Platz zu führen. Bei uns scheint das nicht gewillt. Frei nach dem Motto der Star bin ich (Schommers). Eins zeigen doch die Spiele der Rückrunde in dem Team und mit dem Trainer stimmt es nicht, auch wenn Gebetsmühlenartig was anderes behauptet wird. Ich nenne nur noch einen Namen Gerry.Der FCK muss aufpassen in den letzten Spielen nicht auseinander zu fallen. Wir sind noch nicht gerettet. Spahic war für mich der Gewinner des Abends ich sehe den vor Grill.
Antworten