Crystal hat geschrieben:
Da sehe ich die Schuld aber eher bei den Vereinen als beim DfB oder der 3.Liga - wenn die Vereine sich keine Spielerbudgets wie Zweitligisten leisten würden, sondern nur das einplanen würden, was sie auch einnehmen können, dann gäbe es das Problem nicht. Wenn ich natürlich wie der FCK mit einem Spieleretat von 8,5 Mio pro Saison in einer Liga spiele, bei der es nichtmal 1 Mio. TV-Geld gibt, dann ist es klar, dass ich irgendwann Probleme bekomme.
Das Problem hierbei ist leider unser Ligensystem, für mich auch eine Art Strukturproblem, welches die Pleiten hervorruft!
Was passiert denn an vielen Orten in unserem Land?
Clubs wie ein FCK oder Bremen oder Stuttgart haben sich als Institutionen in der 1. liga gesehen und haben über Jahrzehnte ihre Infrastrukturen an die Einnahmen der 1. Liga angepasst.
Haben vor allem riesen Stadien gebaut die immens teuer sind.
Und alle waren sich der Gefahr wohl nicht bewusst, dass wenn man absteigt, dass dann das Kartenhaus schnell zusammenbrechen kann.
Da bis heute viele Clubs Investoren nicht einbinden wollten (die einiges hätten abgfangen können) ist das passiert was dann eben passieren kann.
Clubs sind abgestiegen - was in unserem Ligensystem eben auch so gewollt ist und so angelegt ist.
Heisst diese Clubs sind runter und
mussten bis heute direkt wieder aufsteigen weil sonst die Kosten ab der 2. Liga abwärts nicht aufgefangen werden können.
Fehlendes TV Geld, weniger Zuschauer etc etc pp.
Ist man unten MUSS man quasi ins Risiko gehen um aufzusteigen weil man sonst aufgrund der Kosten eben pleite gehen kann wenn man den Aufstieg viele Jahre nicht schafft.
Denn ein gebautes Stadion kann man ja nicht einfach mal wieder abreissen.
Abzusteigen und dann mit der 2. Liga zufrieden zu sein ist daher eigentlich keine Option.
Also sind viele Clubs wie FCK, 1860, sicher viele andere gezwungen sich wieder hoch kaufen zu müssen.
Zudem kommen jetzt alle anderen Teams hinzu die ja auch gerne mal aufsteigen wollen und auch das Recht dazu haben und ihre Chancen suchen.
Also gehen diese auch ins Risiko und halten den Etat hoch weil eben nur ein hoher Etat auch den Aufstieg besser irgendwo garantiert.
Vor allem kommt hier noch hinzu, dass "neue" Teams die vielleicht zum ersten mal oder nach langer Zeit mal wieder in eine 2. oder 1. liga aufgestiegen sind ebenfalls gezwungen sind zu investieren, in? Richtig, in Stadien weil der DFB z. B. hier dann vorschreibt wie groß diese sein und wie sie ausgestattet sein müssen, sonst erhält man keine Spiel-Berechtigungen.
Also fangen alle Clubs in Deutschland an Stadien zu bauen die für die obere Ligen gedacht sind.
Das Problem ist aber, dass es nur 18 plätze in der 1. liga gibt und bei Abstieg diese Teams wegen dem Stadion dann vor der pleite stehen.
In der 3. Liga ist alles noch viel weniger finanzierbar.
Aachen ein sehr gutes Beispiel, einmal kurz erfolgreich, dann Stadion gebaut, danach plete und man hat nie wieder was gehört.
Der FCK kommt für mich bereits als 2. mahnendes beispiel.
Das Grundproblem sehe ich in unserem Fussballsystem an sich.
In den USA gibt es das deswegen zu Recht nicht.
Auf- und Abstiege sind wirtschaftlicher Stuss, wozu? Wer ganz oben mitspielen will muss entsprechende Finanzen vorweisen und sich "einkaufen".
Damit passiert das alles
dort nicht was bei uns in D oder Europa passiert, dass 54 Clubs um 18 Plätze ganz oben kämpfen aber alle die Einnahmen dafür eingeplant haben.
Zudem können Fahrstuhlteams niemals in einen Meisterkampf eingreifen weil sie lange finanziell von einem FCB oder BVB abgehangen sind, so dass jetzt hinzu kommt, dass die Titel immer an die selben Teams gehen, eben die Großen.
Teams wie Paderborn mögen ganz nett sein, aber auch sie sind großer Stuss, niemand will sie sehen sie werden sich das auch nur dann erarbeiten können wenn ein RB dort einsteigen würde.
Und zu guter Letzt kommt ein weitere Punkt für mich dazu der uns alle betrifft, dass eigentlich jeder von uns, jede Region ihr Recht auf ein 1. Liga-Spitzen-team hat.
Ich meine was ist denn mit dem FCK passiert? Abertausende sind Fan geworden eines legendären Clubs der plötzlich wenige Jahre später ein besdeutungsloser Zwerg in einem völligen Niemandland ist.
Sorry aber das hat niemand verdient!!!
Sollen wir uns jetzt ein anderes Team suchen?
Auch das machern viele und werden FCB Anhänger!
Ich habe auf 3. Liga, auch 2., null Bock!
In den USA kann es eben nicht passieren dass die GreenBay Packers plötzlich absteigen und vor der Pleite stehen und nicht mehr gegen die Vikings sondern die "Appalachian State University" spielen.
Auch wenn hier volle Zuschauerränge zu bestaunen sind.