
Wenn die Realität die Satire einholt:EchterLauterer hat geschrieben:Jetzt ist der Masterplan geleakt:
https://www.der-postillon.com/2020/04/b ... start.html
Was soll diese Schwarzmalerei?! Klar hat die Corona-Pandemie auch wirtschaftliche Auswirkungen. Vermutlich auch sehr starke. ABER. Es wird auch eine Zeit nach der Pandemie geben.Rolfson hat geschrieben:Je weiter die Krise voranschreitet, desto unwichtiger dürfte die Diskussion um einen Saisonabbruch für den FCK werden.
Wer sich ein wenig mit den wirtschaftlichen Kennzahlen beschäftigt und die aktuellen Entwicklungen im Blick hat, dem dämmert langsam, dass es für den FCK wahrscheinlich keine(n) Investor/Investoren mehr geben wird, weder regional noch sonst wie.
Es zeichnet sich jeden Tag stärker ab, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen um ein vielfaches dramatischer werden, als es selbst die schlimmsten Prognosen von vor ein paar Wochen haben erahnen lassen.
Ganz nüchtern betrachtet ist die Wahrscheinlichkeit hoch und steigt ständig, dass inzwischen selbst eine Planinsolvenz für den FCK keine gangbare Option mehr ist, weil es am Ende trotzdem keine Geldgeber gibt.
Das hat leider wenig mit Pessimismus zu tun, sondern dürfte eher ziemlich nahe an die Realität kommen.DevilDriver hat geschrieben: Corona-Depression? Oder was soll diese Schwarzmalerei. Klar hat die Corona-Pandemie auch wirtschaftliche Auswirkungen. Vermutlich auch sehr starke. ABER. Es wird auch eine Zeit nach der Pandemie geben.
Und die von Dir beschriebenen Auswirkungen kannst Du bei vielen Vereinen, insbesondere auch anderer Sportarten, sehen. Das ist/wird kein exklusives "FCK-Problem".
Anstatt ständig Pessimismus zu verbreiten. Sollte man sich besser überlegen, wie wir unseren Verein in dieser schweren Phase unterstützen können.
So dermaßen heftige Kopfschmerzen hatte ich noch nie. Und mir ist hier schon einiges untergekommenDevilDriver hat geschrieben: Klar ist unsere Situation schlecht. Und die Corona-Pandemie trägt nicht unmittelbar zur Besserung bei.
Wie genau ist Dein Post zu verstehen?scheiss fc köln hat geschrieben:So dermaßen heftige Kopfschmerzen hatte ich noch nie. Und mir ist hier schon einiges untergekommenDevilDriver hat geschrieben: Klar ist unsere Situation schlecht. Und die Corona-Pandemie trägt nicht unmittelbar zur Besserung bei.
Ich bin durchaus gewillt, ein unter solchen Umständen stattfindendes "Fußballspiel" als Maskenball zu bezeichnen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wenn die Realität die Satire einholt:EchterLauterer hat geschrieben:Jetzt ist der Masterplan geleakt:
https://www.der-postillon.com/2020/04/b ... start.html
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... f-101.html
Rheinteufel2222 hat geschrieben: Wenn die Realität die Satire einholt:
https://www.tagesschau.de/inland/corona ... f-101.html
Eigentlich ist ja jedes weitere Wort zuviel. Aber die DFL ist ja nur die ganz kleine Schwester. Da wäre noch die mittlere Schwester, die UEFA, und die große Schwester, die FIFA (die uns ja vollkommen altruistisch die Pervers-WM in Katar beschert hat).Miggeblädsch hat geschrieben: Jetzt aber im Ernst:
Bei aller Liebe zum Fußball lösen die menschenverachtenden Anstrengungen der DFL, den Spielbetrieb und damit die pervertierte Fernsehgeldmaschinerie mit aller Gewalt aufrecht zu erhalten, bei mir zunehmend Ekel und Abscheu aus.
Je nachdem, wie skrupellos die DFL nun über welche Leichen gehen will um ihre Gelddruckmaschine am Laufen zu halten, kann ich mir persönlich von Tag zu Tag immer besser vorstellen, mich vom "Fußballsport" komplett abzuwenden.
Eigentlich wende ja nicht ich mich vom "Fußballsport" ab, sondern die DFL hat das in perverser Art und Weise bereits über viele Jahre hinweg getan, nicht zuletzt eindrucksvoll demonstriert mittels einer WM im Winter in Katar.
Ich wende mich somit nicht vom "Fußballsport" ab, sondern lediglich von diesem perversen, stinkenden und menschenverachtenden Scheißhaufen, den die DFL vom eigentlichen Sport übrig gelassen hat.
Mir persönlich ist es schon langsam egal, wie die Geldsäcke der DFL die nächste Saison planen. Aber ich kann euch sagen, wie ich persönlich die nächste Saison plane: Ich besorge mir die 98-er Saison auf DVD, lade gute Freunde ein, stelle Bier kalt und feiere dann mit meinen Jungs die Meisterschaft.
Schönes Wochenende euch allen und bleibt gesund
SEAN hat geschrieben:Bei den Holländern geht's ja auch. Saison abgebrochen, kein Meister, keine Auf- und Absteiger. Ajax als erster in der CL, der zweite spielt Quali. Das hat der Verband mit den Vereinen zusammen beschlossen und gut isses.
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) In einem internen Papier des DFB an die Drittligisten, in dem es unter anderem um die „wirtschaftliche Schadensminimierung“ geht, ist als Ankündigung aufgeführt: „Hilfspaket der vier Champions-League-Teilnehmer im Gesamtwert von 7,5 Millionen Euro. (darin enthalten: Übernahme der Testkosten); Details folgen.“ Daraus lässt sich schließen, dass die Drittligisten von den jeweils 300.000 Euro die Kosten für die Corona-Tests bezahlen sollen, die bei der Fortsetzung des Spielbetriebs nötig werden würden. Man kann daraus lesen, dass das Geld abzüglich der Tests nur fließt, wenn die Saison nicht abgebrochen wird. „Scheinbar stellt sich die Lage jetzt anders dar, als von Christian Seifert kommuniziert“, kommentiert Kompp. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz (Abo-Login erforderlich)
Vater eines Spiels an Covid19 gestorben? Das ist krass und tut mir echt leid, sowas wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind. Außer dem eventuellen Aufstieg ist das wirklich ein Argument, dass die Barackler nicht mehr spielen wollen. Verstehe ich voll und ganz.Thomas hat geschrieben:Aus der "Rheinpfalz": Laut DFL-Papier soll das Geld der Champions-League-Teilnehmer zur Finanzierung der Corona-Tests verwendet werden, also eventuell nur fließen, wenn die Drittliga-Saison fortgesetzt wird.Außerdem sei der SV Waldhof wegen eines Corona-Todesfalls im Vereinsumfeld (Vater eines Spielers) für einen Saisonabbruch.
Rheinpfalz hat geschrieben:(...) In einem internen Papier des DFB an die Drittligisten, in dem es unter anderem um die „wirtschaftliche Schadensminimierung“ geht, ist als Ankündigung aufgeführt: „Hilfspaket der vier Champions-League-Teilnehmer im Gesamtwert von 7,5 Millionen Euro. (darin enthalten: Übernahme der Testkosten); Details folgen.“ Daraus lässt sich schließen, dass die Drittligisten von den jeweils 300.000 Euro die Kosten für die Corona-Tests bezahlen sollen, die bei der Fortsetzung des Spielbetriebs nötig werden würden. Man kann daraus lesen, dass das Geld abzüglich der Tests nur fließt, wenn die Saison nicht abgebrochen wird. „Scheinbar stellt sich die Lage jetzt anders dar, als von Christian Seifert kommuniziert“, kommentiert Kompp. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz (Abo-Login erforderlich)
Gut isses dort keineswegs. Der SC Cambuur, dem man den sicheren Aufstieg verweigert hat, tobt (meiner Meinung nach auch zu Recht) und wird das wohl juristisch anfechten, zumal die Entscheidung des niederländischen Fußballverbandes zur Auf- und Abstiegsregelung hier auch nicht derjenigen der Mehrheit der Vereine entsprach.SEAN hat geschrieben:Bei den Holländern geht's ja auch. Saison abgebrochen, kein Meister, keine Auf- und Absteiger. Ajax als erster in der CL, der zweite spielt Quali. Das hat der Verband mit den Vereinen zusammen beschlossen und gut isses.
Die Barackler wollen den Abbruch allein deshalb, weil sie meinen so aufzusteigen.Marki hat geschrieben: Vater eines Spiels an Covid19 gestorben? Das ist krass und tut mir echt leid, sowas wünscht man nicht mal seinem ärgsten Feind. Außer dem eventuellen Aufstieg ist das wirklich ein Argument, dass die Barackler nicht mehr spielen wollen. Verstehe ich voll und ganz.
Ich denke es geht nicht weil Deutschland zu den 5 großen Ländern gehört in denen gerade das TV Geld die größte Rolle spielt.Hephaistos hat geschrieben:Mein Lieber, es ist ja "nur" Niederlande. In DE würde so was nicht gehen, weil 19589520 Instanzen nicht zu einem Nenner kommen würden.SEAN hat geschrieben:Bei den Holländern geht's ja auch. Saison abgebrochen, kein Meister, keine Auf- und Absteiger. Ajax als erster in der CL, der zweite spielt Quali. Das hat der Verband mit den Vereinen zusammen beschlossen und gut isses.