
Dies kann Ich nur Bestätigen ,Alt FCK'ler hat geschrieben:Zwar wurde auch Rehagel spektakulär Deutscher Meister mit dem FCK, aber: Jahrhunderttrainer des FCK bleibt für mich mit weitem Abstand nur Kalli Feldkamp!
mastawilli hat geschrieben:Kallis Interview über den Grund seiner Trennung sagt so viel aus über das, was dann alles schief lief. Nur regelmäßig unter den Top 4 in der Deutschen Fußball Bundesliga abzuschließen war nicht mehr zufriedenstellend. Ab da wusste er, dass er bei diesem überzogenen Ehrgeiz der Vereinsführung nur verlieren konnte und trat zurück.
Ich finde es leider nicht mehr, das war mal Teil irgendeiner SWR Reportage...
Ohne Zweifel der Lautrer Jahrhundert Trainer
Alt FCK'ler hat geschrieben:Hallo Sportsfreund, stimmt nicht ganz. Nachdem der FCK nach Bundesligagründung regelmässig in den absoluten Niederungen rangierte, kam nach einigen Jahren ein gewisser Gyula Lorant, der Vater vom 1860er Lorant. Viele kannten ihn noch aus dem 54er WM-Endspiel. Wir erreichten einen sensationellen 5.Rang. Ich meine das war in dem Jahr als Braunschweig Meister wurde. Warum der Lorant dann wieder ging nach 1 -2 Jahren weiß ich nicht mehr.mastawilli hat geschrieben:Kallis Interview über den Grund seiner Trennung sagt so viel aus über das, was dann alles schief lief. Nur regelmäßig unter den Top 4 in der Deutschen Fußball Bundesliga abzuschließen war nicht mehr zufriedenstellend. Ab da wusste er, dass er bei diesem überzogenen Ehrgeiz der Vereinsführung nur verlieren konnte und trat zurück.
Ich finde es leider nicht mehr, das war mal Teil irgendeiner SWR Reportage...
Ohne Zweifel der Lautrer Jahrhundert Trainer
Stimmt, und verfolgt uns im Grunde bis heute.
Dabei war der FCK (von einem kurzen Strohfeuer unter Ribbeck abgesehen) seit Beginn der Bundesliga immer Abstiegskandidat, bestenfalls graue Maus. Bis 1978 Feldkamp für 4 Spielzeiten kam. Herbstmeister! 3x Dritter, 1x Vierter! UEFA Pokal Schlachten! Danach mehr oder weniger durchwachsen bis Feldkamp 89/90 wieder kam. Erst sensationell den Abstieg vermieden, dann Pokalsieg, dann Meister! Ja, und danach war ein ehrlicher Platz 5 nicht mehr gut genug.
Ja, das war ein Jahr, nachdem man vorher 15. und im Jahr darauf 16. wurde. Ein Ausreisser aus dem Trend. Ich schrieb ja auch Abstiegskampf und "graue Maus". Ab den frühen 70ern war man auch öfters im Mittelfeld zu finden, hat aber mit ganz oben nie was zu tun gehabt, das meinte ich mit "graue Maus".JoachimBu hat geschrieben: Hallo Sportsfreund, stimmt nicht ganz. Nachdem der FCK nach Bundesligagründung regelmässig in den absoluten Niederungen rangierte, kam nach einigen Jahren ein gewisser Gyula Lorant, der Vater vom 1860er Lorant. Viele kannten ihn noch aus dem 54er WM-Endspiel. Wir erreichten einen sensationellen 5.Rang. Ich meine das war in dem Jahr als Braunschweig Meister wurde. Warum der Lorant dann wieder ging nach 1 -2 Jahren weiß ich nicht mehr.
Sehe ich ganz genauso. Schade, dass Neururer und der FCK wie Feuer und Wasser sind, das hätte auch passen können.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Für mich hatten wir drei gute Trainer, denen es gelungen ist, das Beste aus diesem besonderen Biotop names FCK herauszuholen: Kalli Feldkamp, Friedel Rausch und Otto Rehhagel.
Interessanterweise sind alle drei ähnliche Typen gewesen. Alle drei waren Kinder des Ruhrgebiets, starke Prsönlichkeiten, taktisch eher unkompliziert, dafür große Motivatoren und jeweils bereits mit großer Erfahrung als Trainer ausgestattet, bevor sie zu uns gekommen sind.
Leider ist dieser Trainertyp völlig aus der Mode gekommen und mit allen anders gearteten Trainern kamen wir seitdem bestenfalls mittelmäßig zurecht.
Da bin ich mal wieder sowas von bei dir Rheinteufel.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Für mich hatten wir drei gute Trainer, denen es gelungen ist, das Beste aus diesem besonderen Biotop names FCK herauszuholen: Kalli Feldkamp, Friedel Rausch und Otto Rehhagel.
Interessanterweise sind alle drei ähnliche Typen gewesen. Alle drei waren Kinder des Ruhrgebiets, starke Prsönlichkeiten, taktisch eher unkompliziert, dafür große Motivatoren und jeweils bereits mit großer Erfahrung als Trainer ausgestattet, bevor sie zu uns gekommen sind.
Leider ist dieser Trainertyp völlig aus der Mode gekommen und mit allen anders gearteten Trainern kamen wir seitdem bestenfalls mittelmäßig zurecht.