
Wenn deren Vereinsname kein Fake a la Hoppenheim ist, dann haben die durchaus weit mehr Tradition als der 1.FCK.Schwebender Teufel hat geschrieben:... ausser die viel besagte Tradition wobei die bestimmt um 1900 zusammen mit Hoffenheim in der 3.Ackerliga Baden-Würtemberg gespielt haben....
Nicht nur dich.Lonly Devil hat geschrieben:Diese Entwicklung, dieser Tatbestand erfüllt mich halt immer wieder mit einer gewissen Traurigkeit.
Wäre dann Zeit für den Neuanfang. Team neu ausrichten, neuen Spieltyp in der Mannschaft einprägen, den Verein in einen Ausbildungsverein umstrukturieren. Das wäre im Sommer die Chance wenn die meisten gehen. Das würde dfür sorgen dass man Niedrigere Gehälter in den Vertrag schreibt und mann nicht in der Regionalliga anfangen muss.Marki hat geschrieben:Meine persönliche Meinung: Wenn Leverkusen wirklich 1,5 Millionen für Grill bezahlt, dann weg mit ihm, gute Torhüter gibt es wie Sand am Mehr.
Aber wenn Pick und Kühlwetter weg sind, wer soll dann die Tore schießen? Voigt und Merk haben doch öfters gesagt, dass wir auf keinen Fall Leistungsträger verkaufen werden. Und dann kam dieser Corona-Mist und wirft alles über den Haufen.
Mittlerweile hab ich die kleine Hoffnung aufgegeben das der FCK jemals wieder auf die Beine kommt. Die C. Krise gibt uns den Rest und wahrscheinlich nicht nur dem FCK. Man darf gespannt sein wen es alles erwischt. Ein gutes wird es wohl im Fussball haben, man wird wieder geerdet...diabolo666 hat geschrieben:Es war doch klar, dass der Ausverauf im Sommer kommt. Man hätte diese Saison aufsteigen müssen. Wenn die ganzen jugnen Spieler wegbrechen, wird der FCK nie wieder hoch kommen und irgendwann auch pleite gehen.
Warum JETZT einige auf Bader wütend sind ??? Ist die Frage ernst gemeint? Du schreibst es ja selbst. Notzen war bestimmt beteiligt. Aber wer hat es genehmigt oder durchgeführt? Wer hat die Verträge verhandelt?Latunji hat geschrieben:Könnte es voll und ganz nachvollziehen, wenn Pick und Kühli wechseln. Auch wenn die Leistungen nicht immer stimmen, Einsatz zeigen die beiden immer. Deswegen kann man nix negatives über die beiden sagen.
Warum jetzt aber wieder gegen Bader gestichelt wird, erschließt sich mir nicht ganz. Wer ist denn seit Jahren an Transfers beteiligt? Notzon!
Röser ist ein klassischer Fehleinkauf, den man durchaus absehen konnte. Aber Bjarnasson war, zumindest auf dem Papier, vielversprechend. Schaut man sich seine Vita an kann ich es nicht nachvollziehen, warum der Kerl hier nix auf die Kette bekommt.
Man sollte ein Team auf 2 Spieler ausrichten. Huth entweder zurückholen und auf ihm aufbauen oder ihn an Zwickau verkaufen was aber nicht passieren wird, da sie durch Corona sich Huth nicht mehr leisten können. Win win für uns.Mephistopheles hat geschrieben:@ Yves
Ich glaube, ich habe heute die Röser-Diskussion angestoßen. Ich möchte aber betonen, dass ich nicht auf Röser "rumhacke". Ich habe überhaupt nichts gegen ihn als Person. Aus seiner Sicht hat er auch alles richtig gemacht. Ich hätte an seiner Stelle auch so gehandelt, nachdem er in Dresden auf dem Abstellgleis gelandet war. Aber als FCK-Fan versuche ich die Logik von Transfer-Entscheidungen zum Teil auch kritisch zu hinterfragen. Und da setze ich hinter diesen Transfer eben ein dickes Fragezeichen, eben auch deshalb, weil man jeden Euro nur einmal ausgeben kann. Ich glaube, wenn man etwas intelligenter "nachgebessert" hätte, stünden wir besser da. Und noch etwas: Welcher von diesen drei Spielern hatte bisher die beste Performance in der laufenden, nun angehaltenen Saison: Huth, Röser oder Bjarnason?
In den Gilden der Spieler und Berater, wird man diese Spezies vergeblich suchen.BernddasBrot2 hat geschrieben:Ein Fussballromantiker würde jetzt sagen, unsere Spieler setzten jetzt ein Zeichen.
Sie widerstehen der Kohle und geben den ganzen Menschen um den Verein Hoffnung und Kraft.
Sie schaffen etwas, wonach sich die Seele jetzt und nach der ganzen Coronaentwicklung sehnt und sich aufrichtet.
Aber die Fussballromantiker sind fast ausgestorben.
Bleibt GESUND!
Jein. Es war eher angedacht, das wir wenigstens zweite, besser erste Liga spielen, und unsere besten an zahlungskräftige Vereine abgeben. Das was dann "nachgeholt" werden sollte wäre auf dem Level gewesen, das jetzt ein Pick, Kühlwetter oder Grill haben. So wie es Heidenheim eben macht. Glatzel ablösefrei geholt, und für 6 Mios verkauft. Oder ein Niederlechner, für 300.000 Euro geholt, für 2 Mios abgegeben.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Es ist doch letztlich genau unser Geschäftskonzept. Wir bilden Spieler aus und verkaufen sie dann nach oben, um unsere Unterdeckung auszugleichen.
Dafür ziehen wir dann wieder andere Jungs aus dem eigenen Nachwuchs nach.
Unglaublich wie schlecht die Journalisten heutzutage recherchieren- Grill wäre wegen einer Verletzung von Sievers ins Tor gerückt...fckmatze hat geschrieben:Grill ist anscheinend fix verpflichtet worden..
Hier der link dazu
amp.express.de/sport/fussball/bayer-leverkusen/zweitteuerster-torwart-transfer-bayer-verpflichtet-drittliga-torhueter--36476190
Das gleiche dachte ich auch, jetzt kauft Heidenheim uns schon leer.roterteufel1879 hat geschrieben:Wir mutieren zum Farmerteam von Heidenheim!
Wäre schade wenn beide gehen!!