Lieber playball,playball hat geschrieben:Lautern-Fahne,
in Teilbereichen hast Du Recht. Du wiederholst ja das, was ich geschrieben habe, oder zumindest, was ich versucht habe, rueberzubringen. Ich habe Jochen Grotepass als optimale Person fuer den Aufsichtsrat gehalten und ich hab ihn auch aus meiner Sicht "empfohlen". Da stehe ich auch heute noch dazu.
Und wenn Du meine Beitraege gelesen hast, dann weisst Du auch, dass ich durchaus nicht immer einer Meinung mit Jochen war, wir hatten auch mal in der Sache ordentlich diskutiert. Aber das ist, was ich mag. Offen diskutieren, aber fuer eine gemeinsame Sache kaempfen. Etwas weit hergeholt, aber Helmut Schmidt und Willy Brandt hatten sich auch oft "gefetzt", aber gemeinsam das Land nach vorne gebracht (unabhaengig der Partei, in der sie waren. Bitte keine politische Diskussion ableiten).
Warum wurde Jochen von einigen als optimaler Mann fuer den Aufsichtsrat empfohlen? U.a. weil Jochen a) die Satzung "studiert" hatte und Zahlen des Vereins fast auswendig kannte (ich hatte immer grossen Respekt, woher er die Zeit nimmt, so detailliert in Thematiken einzutauchen), b) weil er gradlinig war und auch Diskussionen nicht scheute. Und c) weil er ein Sammelsurium an (aus meiner Sicht) Fachleuten um sich hatte, die ihn unterstuetzen. Und d) er kannte die Fans weil er ominpraesent auf Spielen war.
Dass er ab der Wahl in den Aufsichtsrat komplett sein Gesicht gedreht hat und bereits einen Monat nach der Wahl mit Leuten gebrochen hat, spaeter Fans, u.a. meine Person als "Arschloecher, die doch besser zu Hause bleiben sollen" bezeichnet hat, wurde oft diskutiert, will ich hier nicht aufwaermen. Der Grund für seine Nichtentlastung kann sicher nicht nur an ein paar wenigen enttäuschten Weggefaehrten liegen.
Dass aber Dieter Buchholz ihn ploetzlich als Person mit Erfahrung in Unternehmensfuehrung (eines mittelstaendischen Unternehmens) oder Insolvenzrecht bezeichnet, ist etwas, was mich wundert. Da passt das Portfolio nicht. Jeder auf seinem Fachgebiet und genau so sollte ein Aufsichtsrat zusammengesetzt sein. Wir kaufen ja auch keinen Lionel Messi und stellen ihn ins Tor und sagen dann: "Messi ist der beste Spieler der Welt, er ist jetzt bei uns im Tor, jetzt geht es aufwaerts."
Du teilst gern in "Freund und Feind" ein. Sehr Schwarz Weiss. Es ist Dein persoenliches Geheimnis warum Du das tust. Es gab nie Freunde (höchstens die, die mehr als 25 Jahre neben mir stehen und mit mir gemeinsam durch dick und dünn gehen) und es gab nie Feinde. Es gab und gibt einen FCK, und genau dieser FCK ist in Schieflage. Da stellt man Fragen. Irgendwann stellt man fest, dass andere die gleichen Fragen haben. Und dann setzt man sich zusammen. Mit allen Beteiligten, sofern moeglich.
Jeder weiss zum Beispiel, dass fuer mich ein Rene Jaeggi die Pestilenz in Person war und ich bereits nach 3 Tagen in denen er im Amt war, genau vorausgesagt habe, was der Mann im Schilde fuehrt, weil er sich einigen Fans gegenueber "verraten" hat. Ich habe aber mit ihm zusammengesessen, weil ich das naive Gefuehl hatte, ich koennte dem FCK helfen. Das selbe Spiel bei Klatt. Es ist doch gut, wenn man mit allen redet, um ein besseres Bild zu bekommen. Und wenn ein Herr Buchholz sich in eine Runde dazugesellt, ist auch ein Herr Buchholz herzlich willkommen. Das hat nichts mit propagiertem Freund oder Feind zu tun. Das ist erstens Anstand, einer solchen Person zuzuhoeren, ausserdem ist es interessant aufgrund der individuellen Sichtweise. Da gibt es Satzungen und eine gewisse Ethik, wenn die in Gefahr ist, versuche ich Details zu verstehen und bei Bedarf kritisiere ich.
Und auch wenn ich jemanden kritisiere, so heisst das doch nicht, dass er Feind ist. Das ist eine neumodische Sichtweise. Zwei Beispiele. 1995 plaedierte ich dafuer, dass Norbert Thines sein Praesidentenamt abgeben sollte, weil er und Geye - und Thines erkannte offenbar die Schwaeche Geyes nicht mehr - aus meiner Sicht den Verein nicht mehr im Griff hatten. 1996 war ich lautstark dafuer, heute wuerde ich es wieder so tun, dass Norbert als Praesident abtritt (das "wie?" ist eine andere Frage). Trotzdem ist Norbert Thines fuer micht eine der allergroessten Personen, zu der ich hochschaue, und die meinen allergroessten Respekt verdient. Aehnlich Otto Rehhagel. ich hab 2001 nebst anderen "Otto raus" angestimmt, weil seine Zeit vorbei war bei uns als Trainer. Trotzdem ist Otto Rehhagel unbestritten einer der allergroessten fuer mich. Schwere Kritik schliesst ja Respekt nicht aus. Und vor Kuntz hab ich auch meinen Respekt. Nur hat er sich in eine Position hineinmanoevriert, die fuer den Verein brandgefaehrlich wurde. Und wenn jemand das Ruder nicht mehr in der Hand hat, dann muss ein anderer Kapitän auf die Brücke.
Es ist belustigend zu sehen, wie daraus eine Illuminatirunde und Verschwoererbande heraufbeschwoert wird. Aber von mir aus.
So, und jetzt bin ich weg fuer einige Zeit. Konzentration auf das Spiel des Jahres. Ciao
vorweg: ich schäze deine Beiträge. Ich bin nicht der/die Einzige, die/der dies tut und tat.
Die Anführungsstriche bei "empfohlen", kannst Du aber getrost weglassen. Das war eine unverblümte Liebeserklärung, die Du damals verfasst hast. Und immer, wenn ich so etwas Einseitiges lese (oder höre), werde ich skeptisch.
Also macht man sich am Besten selbst ein Bild davon. Auch, weil man ab und an ein paar Stimmen hört, die ganz und gar nicht zu dieser Lobhudelei passen wollen. Bin also zu einer dieser Satzungsausschusssitzungen, um mir selbst ein Bild zu machen. Nach 3 Stunden war mir klar: Deine (und jene anderer) Ausführungen können so nicht stimmen. Mag sein, dass Dich der gute JochenG böse getäuscht hat. Aber weißt Du was? Man kann nur getäuscht werden, wenn man sich täuschen lässt!
Dich ehrt, dies hier wenigstens "ein bisschen" zuzugeben. Gleichzeitig wirft es die Frage auf, inwieweit hier, gerade via (und auch von) DBB, Meinungen gemacht werden, die letztlich auch Entscheidungsträger hervorbringen. Zumal es den meisten schlicht nicht möglich ist, hier getätigte Aussagen und Bewertungen auf Validität zu überprüfen. Das hat dann auch viel mit Vertrauen zu tun. Kritische Stimmen Herrn Grotepaß gegenüber gab es auch damals schon. Sie wurden - ich untertreibe jetzt maßlos - im Forum nicht Ernst genommen.
Lautern-Fahne hat Deinen Steilpass im eigenen 16er eiskalt verwandelt. Ich teile Deine Einschätzungen zum Thema Gerry (auch, weil ich mir auch da ein eigenes Bild habe machen können). Dass Ausführungen, ob einstiger Fehleinschätzungen früherer Tage, heute an Gewicht verloren haben, musst Du aber zu 100% Dir selbst anlasten. Dafür kann JochenG aber auch absolut gar nix...