Chrisss hat geschrieben:
In meinen Augen ist es realistischer, dass Schommers - vor dem Hintergrund, dass er ja auch dazu lernt und schon versteht, wie das beim FCK läuft - mit einigen Veränderungen über die Sommerpause die paar Prozent noch rausholen kann, um knappe Spiele auch zu gewinnen, „das Glück zu erzwingen“.
Akzeptiert, kann man so sehen. Viele Spiele sind eng und möglicherweise gewinnt man mit 10 % mehr Performance 50 % mehr Spiele. Kann man nicht ausschließen. Die Frage ist, ob diese Sichtweise die Realität abbildet und Wie wahrscheinlich das ist, dass Schommers die 10 % mehr herausholt?
Chrisss hat geschrieben:
Dass der nächste Trainer ein „Glückstreffer“ wird ist so unglaublich unrealistisch, dass ich viel lieber mit einem Schommers weitermache, der lernfähig und einigermaßen flexibel ist, und über den Sommer seine Zeit verdient hat, aus einer Mannschaft noch die paar wichtigen Prozent rauszuholen.
Dass ein am Ende der Saison angeschlagener Trainer in der Folgesaison Erfolg hat, ist extrem selten. Wir haben es in den letzten 10 Jahren x-mal erlebt, dass man am Trainer trotz aller Zweifel festhielt. Dann machte er die Vorbereitung, plant den Kader und im Herbst fliegt er doch und man muss mitten in der Saison einen Trainer holen, der dann den Karren aus dem Dreck ziehen muss, mit Spielern, die nicht zu seinem System passen. Vielleicht sollte man ja irgendwann mal aus Fehlern der Vergangenheit lernen.
Dagegen habe ich ich öfter erlebt, was ein Trainer in kurzer Zeit einen Umschwung herbeiführen kann: Kalli übernahm 1990 eine fast schon abgestiegene Mannschaft, sicherte den Klassenerhalt, würde Pokalsieger und im Folgejahr Meister. Otto führte einen Aufsteiger mit überaltertem Kader zur Meisterschaft. Sasic übernahm eine tote Truppe und schaffte das Wunder.
Unter Schommers sehe ich ehrlich gesagt die tolle Entwicklung nicht mehr. Wir dümpeln so dahin, stagnieren in vielen Bereichen. Das Team spielt etwas gefälliger als unter Frontzeck und Hildmann, aber nicht wirklich erfolgreicher. Bei wirklich trainierbaren Dingen wie Standards gibts keine Verbesserung, schon lange nicht. Das Spiel in die Spitze ist eine Katastrophe. Das Umschaltspiel war vor Weihnachten gut, funktioniert jetzt nur noch selten.
Deshalb erscheint mir die Chance, dass Merk mit dem Investorengeld einen Trainer verpflichtet, der wirklich den Unterschied macht, höher als die Chance, dass Schommers noch mal die Kurve kriegt. Aber das kann man auch anders sehen. Und viele sehen es ja auch anders.