
Werner, sei mir nicht böse, aber Dein Post ist m.E meilenweit am Thema und der Realität vorbei.wernerg1958 hat geschrieben:@ Jo1954,Aktzeptiert, aber das ist am Ende auch egal um die paar Wochen weniger bis zur Lizenzbeantragung im März. Es muss in der Zeit sprich in 8 Monaten so oder so eine Lösung her und diese Lösung muss eben auch so oder so den Aufstieg in Liga 2 beinhalten.
Quelle swr.deDie Pachtminderung, die für den FCK nach eigenen Angaben überlebenswichtig ist, gilt nur für das laufende Haushaltsjahr. Also bis Ende des Jahres und damit nur bis zur Winterpause der kommenden Saison. Auf dieses entscheidende Detail hat die Stadt Kaiserslautern hingewiesen.
Eine Entscheidung für das kommende Jahr kann die Behörde nach eigenen Angaben aber jetzt noch nicht treffen. Erst nach Prüfung der zukünftigen städtischen Haushaltspläne könne auf dieser Grundlage eine seriöse und verantwortungsbewusste Entscheidung getroffen werden. Damit würde die Pachtminderung nach derzeitigem Stand nur bis zur Winterpause gelten und mitten in der kommenden Saison enden. Wie es nach der Winterpause weitergeht, ist damit noch völlig offen.
Tja, nur das ich bei Lizenzbeantragung (spätestens zum Zeitpunkt der Erfüllung eventueller Auflagen) Planungssicherheit für die gesamte Saison 20/21 benötige. Und das diese Planungssicherheit auch höchst wahrscheinlich die Investoren, mit welchen man mindestens die Finanzierung der Saison 20/21 plant, auch wollen.wernerg1958 hat geschrieben:@ Jo1954,Aktzeptiert, aber das ist am Ende auch egal um die paar Wochen weniger bis zur Lizenzbeantragung im März. Es muss in der Zeit sprich in 8 Monaten so oder so eine Lösung her und diese Lösung muss eben auch so oder so den Aufstieg in Liga 2 beinhalten.
Ruhisch, Brauner. Jetzt halt mal den Ball flach.wernerg1958 hat geschrieben:Noch eins jetzt wo die unausweichlichen Fakten auf dem Tisch liegen sollen die FCK Verantwortlichen Tacheles reden. Der Plan B muss her! Man hat jetzt nichts mehr zu verlieren den Betze muss man aufgeben bis zur Winterpause, das ist das einzige was mit diesem Zeitguthaben angefangen werden kann. Eine andere Spielstätte ab 2021! Ich bin dringend dafür wenn man nicht die Tür im Sommer abschliessen will!
Mit Tür meine ich das Ende des FCK.
Nein, die Stadt ist sofort am Zug! Sie muss nämlich jetzt kurzfristig per Beschluss auf eigene Rechnung die Pachtminderung bis zum Saisonende garantieren! Die ADD gibt ihr dafür den Spielraum (s.o.)! Wenn sie dann zur Gegenfinanzierung Schwimmbäder schließen muss, ist das halt so. Aber alter Schwede, allein in diesem Jahr haben die Sozis 39 Mio Neuschulden gemacht!phibee hat geschrieben:Hi Leute,
hier das Entscheidende.
"ADD spielt Ball zurück an die Stadt
Für alles, was über das laufende Jahr hinausgeht, sieht die ADD wieder die Stadt Kaiserslautern in der Pflicht. Der Stadtrat habe laut ADD für die zukünftigen Haushaltspläne alle notwendigen Gestaltungsmöglichkeiten selbst in der Hand. Die Pachtminderung spiele bei der prekären Haushaltssituation der Stadt Kaiserslautern nur eine untergeordnete Rolle. Aktuell belaufe sich die Verschuldung der Stadt Kaiserslautern auf rund 762 Millionen Euro - allein im aktuellen Haushaltsjahr würden rund 39 Millionen Euro Schulden gemacht. Hier erwartet die Behörde nach eigenen Angaben, dass die Stadt ihre Haushaltssituation insgesamt nachhaltig verbessert".
Also wunderbar. Die Stadt KL hat 762 Mio. Schulden, da kommt es dann anscheinend auf das bisschen Mietminderung nicht mehr an.
Das heißt, die Stadt KL ist am dem neuen Jahr 2021 wieder am Zuge!!!!
Tja, reicht das dem DfB für eine Lizenz für nächste Saison?Die Pachtminderung, die für den FCK nach eigenen Angaben überlebenswichtig ist, gilt nur für das laufende Haushaltsjahr. Also bis Ende des Jahres und damit nur bis zur Winterpause der kommenden Saison. Auf dieses entscheidende Detail hat die Stadt Kaiserslautern hingewiesen. Zuerst hatte der SWR gemeldet, dass die Pachtminderung für die komplette kommende Saison gilt.
Sehe ich auch so, egal auf welchem Weg, einen FCK in Liga 1 wird es nie wieder geben, es sei denn, es kommt ein guter und konstruktiver Investor vorbei und pusht uns entsprechend. Der kann aber auch in der Oberliga, sogar erstmal mit kleineren Summen einsteigen und dann auf gesundem Weg mit dem Verein wachsen. Dann wäre zumindest ein für Allemal Ende mit diesem Stadion-Fiasko, sollen es die ausbaden, die es verbrochen haben und fertig.betzebroker2 hat geschrieben:Ich würde einfach Insolvenz anmelden. Es wird eh nix mehr. Total Verzockt! Das geht nicht mehr lange gut. Aufstieg ist auch absehbar völlig unrealistisch. ADD muss doch klar sein, dass so so vermutlich eh keine Lizenz gibt.
Genau! Und es wäre schön, wenn dieser Umstand deutlich stärker in die öffentliche Debatte einbezogen bzw. in das allgemeine Bewusstsein aufgenommen werden würde. Das ganze Brimborium um die Mietmindeung ist im Hinblick auf die vom FCK völlig unabhängige städtische Neuverschuldung von fast 40 Mio. doch eine einzige Nebelkerze. Da wird politisch versucht, die Mietminderung in einen unmittelbaren kausalen Zusammenhang mit möglichen Schließungen öffentlicher Einrichtungen (Schwimmbäder etc.) zur Gegenfinanzierung zu stellen. Tatsächlich führt aber nicht die Mietminderung zur Erforderlichkeit solcher Maßnahmen, sondern die Politik der horrenden Neuverschuldung. Der FCK kommt da nur gelegen, um die finanzielle Verantwortung öffentlichkeitswirksam abdrücken zu können.Newtrial hat geschrieben: Aber alter Schwede, allein in diesem Jahr haben die Sozis 39 Mio Neuschulden gemacht!Die ADD politisiert die Debatte, indem sie aufzeigt, dass das Spiel nicht um die Pachtminderung gespielt wird - das sind angesichts dieser Summen fast schon Peanuts!
(...)
Niederschmetternd ist diese ADD-Entscheidung in allererster Linie für die Stadt und die politisch herrschende Partei.
Nein, heißt es nicht.Gino hat geschrieben:Das heißt jetzt Schluß aus Feierabend.
Vielen Dank an den Stadtrat KL
Ausdrücklich nicht an euch "zwei beide"... aber irgendwie geht mir bei diesem Thema das Politiker-Bashing zu weit. Kommunalpolitik läuft - erstmal (Ratsmitgliedschaft) - ehrenamtlich - da kann jeder hier sich selbst zur Verfügung stellen und alles anders/besser machen. Da muss niemand Ahnung von allem und jedem haben. Wie auch?Miggeblädsch hat geschrieben:carpe-diabolos hat geschrieben: ....
Vielleicht machen wir einen entscheidenden Denkfehler, weil unsere Grundannahme falsch ist:
Wir gehen davon aus, dass die Sachkompetenz und die Fähigkeit zu methodisch logischem Denken und Handeln adäquat zum ausgeübten Amt vorhanden ist.
Die letzten Wochen und insbesondere spätestens der Samstag dürfte auch dem letzten Beobachter diesbezüglich die Augen geöffnet haben......
Ja, das ist wohl leider wahr.