Südpälzer hat geschrieben:
Welche Kündigungsfrist hat denn der FCK?
Existiert eine solche? Falls nein, ist der Vertrag dann nicht sittenwidrig?
Falls ja. Was, wenn wir einfach kündigen und einen neuen zu anderen Kontitionen fordern?
Im Prinzip hat der FCK überhaupt keine Kündigungsfrist, Sobald der Verein in die Insolvenz geht, ist Feierabend. Aber wie einige hier schon teilweise geschrieben haben, ist dann vom Verein alles weg. Auch das NLZ. Ich glaub das geht nicht mal in die Konkursmasse, wenn die Infos von Weichel stimmen, hat Klatt das Teil für nen Kredit verpfändet, wohl an Quantex. Es trifft dann alle Sportabteilungen, weil die KG 5 Jahre an den e.V. gebunden ist, und der mit haften muss, so hat das Ken mal geschrieben. Das trifft dann auch die Fananleihen, die Kredite, einfach alles. Es ist ja nix da, das man zu Geld machen könnte. Der Fröhner ist das einzige, aber schon verpfändet, vielleicht bekommt man für den ein oder anderen Spieler aus gutem Willen vom Abnehmer ein paar Euros, die werden bestimmt bei einer Insolvenz Vertragslos und ablösefrei, und da hat man laut Weichel auch schon Spieler verpfändet.
Ich hab das schon mal angesprochen, und bin echt gespannt, was dann passieren würde, die neue Sporthalle für das Heinrich-Heine-Gymnasium. Nicht nur die Trainer für die Fussball-Abteilung der Schule wären weg, sind zu 90 % FCK Trainer, auch bei den Schülern würden die meisten wegfallen, und ich denke das es auch, und dafür ist die neue Halle mit gedacht, beim Radsport so ist. Da könnten schon einige zum FCK gehören. Der FCK hat ja ne Triathlon Abteilung, dazu gehört ja auch der Radsport, die Miriam Welte ist ja bekanntlich für den FCK gefahren.