
Das hört sich jetzt wirklich nach Ausrede an, aber es gibt noch eine erhebliche Sache die dazu beiträgt neben den 120% die jeder gegen uns gibt.MonnemerTeufel hat geschrieben:Ich bin überzeugt, dass Münster nächste Woche gegen Würzburg eine ähnliche Packung bekommt, wie Aspach nach dem Spiel bei uns. Es ist leider so, dass jede 3. Liga Mannschaft auf dem Betze zu 130% motiviert auftritt, selbst wenn sie so einen grottigen Fußball spielt wie Münster heute.
Der Betze beflügelt in der 3. Liga leider nur unsere Gegner, die hier regelmäßig erfolgreicher auftreten als bei ihren sonstigen Spielen.
Woran im Einzelnen machst du die Qualität des Kaders so punktgenau fest? Ein Kader fürs obere Tabellenmittelfeld ist das also. Aha. Dann müsste sich die entsprechende Platzierung doch unabhängig vom Trainer ganz natürlich einstellen. Jetzt gab es aber leider schon drei Trainer, die sich mit dem fast identischen Kader versuchen durften, und erst unter Schommers spielt man mittlerweile regelmäßig einen Fußball, der den FCK überhaupt für obere Tabellenregionen qualifiziert. Ich sehe hier das Ergebnis einer Trainingsarbeit, die das Kollektiv - unabhängig von den letzten unglücklichen Ergebnissen - besser macht als die Summe seiner einzelnen Mitglieder. Von der Idee eines Kaders, der individuell besser besetzt wäre als z. B. Rostock, die mit Jens Härtel als Trainer nur einen Punkt vor uns rangieren, sollte man sich eigentlich langsam mal verabschieden.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wir haben eine gut bis mittelmäßig besetzte Drittligamannschaft, mit der man normalerweile im oberen Tabellenmittelfeld stehen müsste.
Also, du willst tatsächlich anhand eines - EINES - suboptimal gelaufenen Spiels gegen einen nur aufs Zerstören ausgelegten Gegner aufs Binnenklima der Mannschaft schließen? Eine Mannschaft ist also nur intakt, wenn sie gewinnt? Auffällig lustlos? Man kann ja kritisieren, dass man keine spielerischen Lösungen gefunden hat, aber das Engagement war definitiv da. Solche negative Stimmung und mangelnden Einsatz unterstellende Kaffeesatzleserei, wie du sie jetzt im Nachgang betreibst, ist das etwas elaboriertere Pendant zu jenen Hirnis im Stadion, die denken, man müsse nur mehr wollen und rennen und kämpfen als der Gegner, dann würde man auch automatisch siegen. Trauriger Höhepunkt waren die Unmutsäußerungen am Ende, als man in Unterzahl verständlicherweise auf Ballhalten spielte und nicht mehr volles Risiko gehen wollte. Was los gewesen wäre, hätte man noch verloren, will ich mir gar nicht ausmalen.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Jetzt tritt sie zum ersten Mal wieder auffällig lustlos auf. Grund? Erneut gestörtes Binnenklima?
Mehr als 100% gibt es erstmal nicht.MonnemerTeufel hat geschrieben:Ich bin überzeugt, dass Münster nächste Woche gegen Würzburg eine ähnliche Packung bekommt, wie Aspach nach dem Spiel bei uns. Es ist leider so, dass jede 3. Liga Mannschaft auf dem Betze zu 130% motiviert auftritt, selbst wenn sie so einen grottigen Fußball spielt wie Münster heute.
Der Betze beflügelt in der 3. Liga leider nur unsere Gegner, die hier regelmäßig erfolgreicher auftreten als bei ihren sonstigen Spielen.
Die waren ja auch bei jedem Spiel vor der WP dabei und haben uns jeweils zum Sieg getragen. Nein, es fehlt der absolute Wille. Man ist schon zufrieden, die hypothetisch beste Mannschaft in Liga 3 zu sein. Das konkret zu machen ist ja nicht nötig. Wir sagen ihnen ja jede Woche, wie gut sie sind und entschuldigen alles. Das ist aber seit gestern wieder vorbei. Und dann wird die Leichtigkeit vom Druck abgelöst gewinnen zu müssen. Aber hypothetisch gut zu sein, hilft durchaus bei Verhandlungen mit neuen Clubs, wie uns die Vergangenheit gezeigt hat. Heute reichen 3 gute Spiele, um einen Drittliga Profi ins Schaufenster zu stellen. Kontinuität ist nicht mehr gefragt. Also warum umsetzen, wenn man ja weiß, dass man eigentlich das beste Team ist. Der Fluch vom Betze wird auch diese Mannschaft ereilen. Sie waren nichts, wurden durch die Siegesserie zu etwas... und haben Schwierigkeiten das zu verwalten.fastmm hat geschrieben:Auch wenn es vielleicht blöd klingt, aber irgendwie fehlt uns aktuell auf dem Platz ein "Hemlein " oder "Matuwila".
Irgendwie kaum Emotionen auf dem Platz und keiner, der wirklich den Takt angibt.
alle irgendwie total verunsichert als Spieler und schieben sich lieber 20 Mal den Ball hin und her, weil niemand den Fehler machen will. Entsprechend für den Gegner auch alles komplett durchschaubar....
Aber auch Rom ist letztendlich unter gegangenBetziteufel49 hat geschrieben: Also abwarten Rom ist auch nicht an einem Tag gebaut worden.
Dem ist nichts hinzu zu fügenPinolino hat geschrieben:Manch einer hier im Forum sollte sich abgrundtief schämen.
Alter alter, unglaublich was der ein oder andere hier für einen absurden Schwachsinn absondert!!!
Langt euch mal an den Kopf, überprüft eure Körpertemperatur und trinkt n Tee.
Viel Erfolg und gute Besserung