Zu den Einlasskontrollen:
Zum Einen ist es so, dass die Anzahl der Zuschauer die durchschnittliche Anzahl bei weitem überstiegen hat. Zusätzliche Ordner einzustellen und weitere Tore zu öffnen, hätte helfen können. Wenn sich die Anzahl der anreisenden Zuschauer aber etwas besser verteilt kommt jeder schnell rein und es entsteht schnell der Eindruck, dass zu viele Ordner geholt wurden.
Zum Anderen sind wir ein finanziell nicht gerade gesegneter Verein. Wir müssen an allen Enden sparen. Letztlich liegt es eben auch an der schlechten Anstoßzeit. Eine halbe oder eine Stunde später, wäre das ganze mit der gleichen Anzahl von Ordnern und geöffneten Toren sicherlich etwas entzehrter.
Ich war gegen 17:30 Uhr in Kaiserslautern am Bahnhof, musste meine Karte aufladen, habe mir was zu Essen geholt und war um 18:15 Uhr auf meinem Platz.
Was die Plätze in der West angeht:
Es ist natürlich super ärgerlich, dass die Leute ohne Karte auf die Ränge gehen. Dem FCK aber einen Vorwurf zu machen, erachte ich als übertrieben. Es ist fast nicht möglich das alles zu kontrollieren, da ja auch Karten weitergegeben werden oder man einfach jemanden kennt.
Hier kann man nur an alle Fans appellieren.
Zu dem Spiel:
Meines Erachtens war das eine bockstarke erste Halbzeit. Der Klassenunterschied war fast nicht spürbar und wir waren sogar verdient mit einer Führung in die Halbzeit gegangen. Beim 0:1 haben wir etwas gepennt, der Abschluss war aber auch großartig.
Dass wir fast im Anschluss den Ausgleich machen, war goldwert, sonst wäre Düsseldorf sicherlich früher besser ins Spiel gekommen.
Der Ausfall von Thiele war sicherlich ärgerlich und Röser war viel schwächer als Thiele bis zu diesem Zeitpunkt. Seine Hereinnahme war aber nach dem Spiel gegen Ingolstadt meines Erachtens nicht ungerechtfertigt.
Der erste Rückschlag kam dann allerdings nach Hennings erstem Sonntagsschuß. So früh den Ausgleich fangen war psychologisch ungünstig. Bis zur 60., vielleicht 70. und das Spiel läuft anders. Selbst nach dem Ausgleich hatte ich das Gefühl, dass mit etwas Glück noch etwas gehen könnte. Dann aber wieder ein Sonntagsschuss.
Letztlich waren es auch Stöger und die 14 von Düsseldorf die dem Spiel neues Leben eingehaucht haben und wir hatten viel weniger Zugriff bekommen. Da hat man den Klassenunterschied dann auch deutlich gesehen. Dass ein Bundesligist einem Drittligisten im Mittel auch konditionell überlegen ist, ist logisch und war auch irgendwann zu sehen. Spätestens nach ab etwa der 70., 72. Minute konnte Düsseldorf ruhig ihren Schuh runterspielen, was auch daran lag, dass wir letztlich immer mehr aufmachen mussten.
Mit etwas mehr Glück oder wenn der ein oder andere unserer Spieler noch einen Sahnetag hat, geht da auch mehr, was sich auch in den Wettquoten niederschlug (fast 50:50).
Letztlich war es meines Erachtens ein gutes Spiel mit einem verdienten Sieger, wenngleich der Sieg etwas hoch ausgefallen ist, wobei dies auch dem Versuch ein Tor zu erzielen geschuldet ist. Ich bin mir sicher, dass wir uns nach 2:3 mindestens mindestens ein Tor hätten sparen können, wenn wir uns nur noch hinten rein gestellt hätten. Wobei bei den Sonntagsschüssen...
Kurz zu den Spielen gegen Aspach und Ingolstadt:
Hier werden immer wieder entweder vereinzelte Spieler (Thiele, Grill und Röser und und und) oder der Trainer niedergemacht, kritisiert kann man das ja häufig nicht mehr nennen, was mich mehr ankotzt als die letzten Ergebnisse.
Noch vor ein paar hatten viele dieser Schreiber die Mannschaft und den Trainer vollends abgeschrieben und nun, nach sechs guten Spielen (auch vom Ergebnis) kamen zwei mit einem schlechten Ergebnis.
Waren die Spiele schlecht? War die Taktik/Aufstellung/Einstellung schlecht? Waren die anderen besser? Nein, nein und nein. Wir waren schlicht und ergreifend nicht effizient genug. Zu sagen, dass die kompakte Spielweise zum Erfolg geführt hätte ist doch Quatsch. Wenn du da deine Chancen nicht machst und nach einem nicht gut verteidigten Standard ein Tor fängst, gehst du auch leer aus. Chancen hatten wir schließlich in beiden Spielen genug herausgespielt. Subjektiv würde ich sogar sagen, dass wir mehr Chancen kreiert haben als in den Spielen zuvor und gleichzeitig wenig zugelassen haben.
Für das Bashing möchte ich stellvertretend mal Thiele und Röser herauspicken, da beide auch zum Teil aus dem gleichen Grund Häme etc. erfahren.
Thiele muss das Tor gegen Aspach machen und Röser muss den den gegen Ingolstadt machen. Wie man allerdings von einer 100%igen Chance reden kann, wenn diese durchaus häufig versemmelt werden (ich erinnere mich sogar an zwei Aktionen gegen Grill von Mainz und Nürnberg, Letzterer hatte gar viel mehr Platz als Thiele). Da war die Kühlwetteraktion gegen Aspach noch deutlicher.
Das Pech von beiden ist allerdings, dass sie zum einen nicht den "Eigengewächsbonus" haben und zum anderen hohe spekulierte Gehälter und Ablösen (im Falle von Thiele ist die Summe ja in etwa bekannt) zu gesteigerten Erwartungen führen. Gerade bei Röser wird einer User ja nicht müde zu erwähnen, dass "man habe sich reichlich bemüht" höchstwahrscheinlich mit "hohem Gehalt" gleichzusetzen ist. Dass womöglich auch tatsächlich lange Kontakt bestand (schließlich war er auch früher mal im Gespräch) wird nicht in Erwägung gezogen.
Aber ich schweife ab. Falsch ist jedenfalls die Leistung eines Spielers an dessen Ablöse zu messen. Hierfür kann der Spieler nichts. Selbst am Gehalt sollte man die Leistung nicht messen. Den Transfer an sich wiederum, den kann man anhand der Leistung, des Gehalts und der Ablöse bewerten.
Jedenfalls hat man gestern wieder gesehen wie wichtig Thiele einfach ist und auch Röser hat, gegen Ingolstadt, nach meinem Eindruck ein ordentliches Spiel gemacht. Auch gegen Nürnberg, einem seiner schwächsten Spiele, war er beim Elfmeterschießen da, wenngleich er mit Pfiffen begrüßt wurde (obwohl diese primär erfolgt sind, weil Pick gehen musste, schön war das sicherlich nicht). Ich bin überzeugt davon, dass Röser uns noch immens helfen kann, wenn er endlich an seine frühere Leistung in Liga 3 anknüpfen kann.
Was die Standards angeht:
Die sind schon wesentlich besser. Sowohl offensiv als auch defensiv. Was man letztlich nicht vergessen sollte sich mal etwas mit den relevanten Statistiken beschäftigen: Etwa 2% aller Eckbälle und etwa 5% aller Freistöße enden im Tor. Selbst von den Freistößen aus 10 Metern Entfernung landet nur etwa jeder vierte im Tor.
Langer Rede, kurzer Sinn:
[...]
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n
[...]
Selten waren diese Zeile treffender. Die Mannschaft will, spielt auch gut, insbesondere für die Ligaverhältnisse, hat aber zur Zeit eine Ergebniskrise. Ich für meinen Teil stehe hinter der Mannschaft! Wie sieht es bei euch aus?
Insbesondere diejenigen, die während einer positiven Serie keinen positiven Kommentar oder gar keinen Kommentar schreiben (zum Teil über Wochen), nur um dann gleich bei den ersten Krisen/Ergebniskrisen wie wild los zu kommentieren, sollten sich diese Frage mal stellen.
So ich habe fertig. Am PC geht sowas dann doch viel schneller als am Smartphone... dauert aber immer noch relativ lange
PS: Ich habe den Aufstieg und somit auch die Saison (im schlimmsten Fall könnte es ja auch ein wenig runter gehen) noch lange nicht abgehackt. Metaphorisch sind wir gerade in der 70. Minute gegen Düsseldorf. Mit etwas Glück machen wir den Ausgleich, bevor sie das 2:4 erzielen. Wir sind noch nicht in der 84. Minute wo der Ball nur noch fröhlich hinten herum geschoben wird.
PPS:
Mir gefällt die Mannschaft, ich schaue ihr gerne beim Wachsen zu und hoffe, dass uns das Gros noch erhalten bleibt. Bei einer guten Perspektive denke ich schon, dass wir mindestens einen der Leistungsträger (Kühlwetter, Sickinger, Pick, Grill und Schad) halten können.