
Kennst du Herrn Weichel überhaupt? Ich hatte nur einmal politisch mit ihm zu tun, aber da kam es mir defintiv nicht vor wie jemand, der "sich wichtig machen will". Da hab ich schon OB anderer Städte kennengelernt, die da aber ganz anders aufgetreten sind....thor7.1 hat geschrieben:Weiß nicht , dieser Weichel ist genau so ein ein Typ wie die Typen die wir im Dezember vom Berg gejagt haben... er stellt sich gerne in Szene macht sich wichtig und labert interne Infos raus die er dann plötzlich wieder so garnicht gesagt hat
@Jannemann:Jannemann hat geschrieben:Leider wurde m.M. nach in diesem Interview verpasst, die bis heute gezahlten Beträge (Pacht, Instandhaltungskosten) zu benennen. In Summe hätten wir das Stadion sicher schon abbezahlt.
Nur mit welcher Wahrscheinlichkeit können Investoren, Stadt, Land oder sonstige tatsächliche und potentielle "Stakeholder" damit rechnen, dass der FCK jemals wieder (regelmäßig) Bundesliga spielt? Da liegt meiner Meinung der große Haken. Wenn man sieht, was für Großstadtvereine sich mittlerweile in der Zweiten Liga tummeln, weil in der Bundesliga selbst für die kein fester Platz mehr ist, kann man eine Rückkehr des FCK in die Bundesliga leider niemandem mehr auch nur halbwegs seriös versprechen.Miggeblädsch hat geschrieben:Befindet sich das Stadion jedoch im Anlagevermögen eines kapitalisierten FCK und dieser spielt wieder in der Bundesliga, so würde sich der Verkehrswert augenblicklich auf 100 Mio oder mehr erhöhen, denn bei einem Erstligisten muss man die Wiederbeschaffungskosten für ein Bundesligastadion ansetzen. In dieser Größe ca. 200 Mio?
Geht es hier um den Vertrag mit der Stadtsparkasse, für den Becca gebürgt hat? Oder gibt es da noch etwas Neueres?Weichel: Derzeit existiert noch eine sogenannte Namensschuldverschreibung in Höhe von 65 Millionen Euro. Für diese bürgt die Stadt bei der Hessischen Landesbank.
Weichel: Zunächst muss man mal abwarten, ob eine andere Fraktion noch einen Änderungsantrag stellt - etwa, eine Pachtreduzierung erneut ohne jede Kompensation zu gewähren. Findet dieser eine Mehrheit, hat sich mein Antrag erledigt. Vielleicht kommt ja auch noch ein ganz anderer Vorschlag auf den Tisch, etwa, eine Kompensation über die Abtretung eines Transfererlöses zu gewährleisten. Dies ist übrigens gerade erst vor kurzem mal zugunsten der Stadtsparkasse gemacht worden, wäre also nicht das erste Mal. Auch damit wäre ich einverstanden. Mir geht es ja gar nicht um die Aktien, mir geht es um einen Gegenwert.
Gilt das dann nicht auch als Spekulation mit Aktien?Weichel:... Wir wollen die Aktien lediglich als Sicherheit in die Stadiongesellschaft einlegen, nicht damit handeln, das dürfen wir als Kommune auch gar nicht. Wir wollen keinen Einfluss auf den Verein nehmen, auch keinen Sitz im Beirat. Und der Verein erhält von uns ein Vorkaufsrecht, so dass er die Anteile wieder zurückkaufen kann, sobald sich seine Kapitallage verbessert.
Der Betze brennt: Wenn der Verein die Aktien - zum Beispiel nach einem Aufstieg - also wieder zurückkaufen darf: Auch zum gleichen Preis, der aktuell veranschlagt würde?
Weichel: Das wäre Verhandlungssache.
Mittig auf dem Bahnhofsvorplatz steht leyenberger und investiert 150 MioSEAN hat geschrieben:Mal schön bei den guten 150 Mio die Investitionen in der Stadt wie Bahnhof Vorplatz mit reingerechnet.....
Das hat Herr Mittig schon beim leyenberger Gespräch gesagt...
Das ist wirklich die interessanteste Passage und gleichzeitig ein handfester Skandal. Da spricht ein Aufseher der Stadtsparkasse mal kurz über Details aus Kreditverträgen. Da fliegt mir echt der Hut hoch. Hat der Mann schon mal was vom Bankgeheimnis gehört? Top für die Verhandlungsposition, wenn schon jeder weis, dass wir Transfererlöse abgetreten haben.Schorleinferno hat geschrieben:Schön auch mal zu erfahren das man bereits das Tafelsilber verkauft. Mal sehen um welchen Spieler es sich handelt. Wäre auch schön zu Wissen ob ein Festbetrag ausgemacht wurde oder die Sparkasse prozentual beteiligt wird. Ach so, wie war das gleich nochmal mit der Transparenz?????Thomas hat geschrieben: Weichel: .......Vielleicht kommt ja auch noch ein ganz anderer Vorschlag auf den Tisch, etwa, eine Kompensation über die Abtretung eines Transfererlöses zu gewährleisten. Dies ist übrigens gerade erst vor kurzem mal zugunsten der Stadtsparkasse gemacht worden, wäre also nicht das erste Mal. Auch damit wäre ich einverstanden. Mir geht es ja gar nicht um die Aktien, mir geht es um einen Gegenwert.
Ich kann den Bürgermeister schon verstehen das auch er einen Ausgleich haben will. Er sagt völlig zu Recht wenn die Sparkasse solch einen Ausgleich bekommt dann will ich ihn auch haben. Der Rückhalt in der Kaiserslauterer Bevölkerung für die Pachtreduzierung ist längst nicht so groß wie die Fans von außerhalb meinen.
NOMEN EST OMENDoppelsechs hat geschrieben: 157 Mios...Das darf man nicht vergessen und ist in Deutschland sicherlich einzigartig. Und dann zu behaupten, man werde fallengelassen und nicht unterstützt...
Dass der Normalo Bürger und Steuerzahler ( der mit Fussball nichts am Hut hat....), hier ausflippt, ist doch klar und nachvollziehbar.
Es wäre auch schön, wenn man erfahren würde WER das so veranlasst hat.Schorleinferno hat geschrieben:Schön auch mal zu erfahren das man bereits das Tafelsilber verkauft. Mal sehen um welchen Spieler es sich handelt. Wäre auch schön zu Wissen ob ein Festbetrag ausgemacht wurde oder die Sparkasse prozentual beteiligt wird. Ach so, wie war das gleich nochmal mit der Transparenz?????Thomas hat geschrieben: Weichel: .......Vielleicht kommt ja auch noch ein ganz anderer Vorschlag auf den Tisch, etwa, eine Kompensation über die Abtretung eines Transfererlöses zu gewährleisten. Dies ist übrigens gerade erst vor kurzem mal zugunsten der Stadtsparkasse gemacht worden, wäre also nicht das erste Mal. Auch damit wäre ich einverstanden. Mir geht es ja gar nicht um die Aktien, mir geht es um einen Gegenwert.
... ...
Ich schreib am besten nix mehr mit dem HandyBetze_FUX hat geschrieben:Mittig auf dem Bahnhofsvorplatz steht leyenberger und investiert 150 MioSEAN hat geschrieben:Mal schön bei den guten 150 Mio die Investitionen in der Stadt wie Bahnhof Vorplatz mit reingerechnet.....
Das hat Herr Littig schon beim leyenberger Gespräch gesagt...
Und Littig und Layenberger sehen vom 11 Freundekreisel zu![]()
Aber immerhin hat der OB damit die berüchtigten 100 Millionen, über die sich Quante damals so aufgeregt hatte, noch um 50 % überboten.SEAN hat geschrieben:Mal schön bei den guten 150 Mio die Investitionen in der Stadt wie Bahnhof Vorplatz mit reingerechnet.....
Das hat Herr Littig schon beim leyenberger Gespräch gesagt...
Welchen Nutzen könnte Lewenz denn aus einer Entscheidung PRO 1.FCK ziehen?BernddasBrot2 hat geschrieben:... ...
Ich glaube, seine Karten beim Land sind beschissen, darum kann sich ein Lewenz auch schnell und einfach durchringen und sagen es gibt nichts.
... ...
Die Diskussion über das Land brauchen wir eigentlich nicht mehr führen. Im Frühjahr 2021 sind Landtagswahlen. Die werden sich nicht ein neues Nürburgring 2.0, Hahn 2.0 und Schloßhotel 2.0 ans Bein binden. Mit Hilfen für den FCK gewinnst Du keine Wahlen mehr. In großen Teilen der Bevölkerung gibt es für Beihilfen für den FCK auch kein Verständnis mehr. Das ist nun mal Politik da geht es nicht um Moral und Anstand.Satanische Ferse hat geschrieben:
Und einer der Schlüssel, wie @ Miggeblädsch überzeugend darlegt, liegt ganz klar beim Land. Wenn man sich dort nicht bewegt, dann reitet man seine Kommune Kaiserslautern in die Notlage, eine kaum vorstellbare Summe im 6-stelligen Millionenbereich in kürzester Zeit auf die Matte bringen zu müssen.