Miro.Klose hat geschrieben:Betze_FUX hat geschrieben:Für mich die hat das ein bisschen danach, dass der FCK tatsächlich den Pott erwerben will. Daraus folgende ich, das es tatsächlich einen/oder mehr, seriöse (!) Investoren gibt.
Das gepaart mit der Aussage von Sören Oliver, der sinngemäß sagte, dass sich der FCK auf Dauer nur erholen kann wenn er das Stadion zurückkauft.
Das ist ein Bild was mir gefällt.ich bin gespannt was da noch alles passiert...
Glaube ich irgendwie nicht dran, klingt für mich nach Träumerei. Lasse mich gern davon überzeugen und freue mich dann auch
Jeder Investor wird perspektivisch das Stadion erwerben wollen. Es gibt keinen der sich bisher interessiert hat, ohne diesen Punkt zu adressieren. Der Pachtvertrag und die daran hängenden Verpflichtungen ziehen jede Rendite aus dem Verein.
Von daher ist es essenziell, dass das Stadion endlich zu Marktwerten den Besitzer wechselt. Sowohl für den Verein, als auch für die Stadt / den Steuerzahler. Das war über Jahre absehbar, wurde von der Politik aber hartnäckig ignoriert. Nun ist es soweit, dass es das erstemal alternativlos ist. Der Bürgermeister hat durch seine unabgestimmte, öffentliche Äußerung schon jetzt genug Schaden angerichtet und für erhebliche Irritationen bei Verein und Investoren gesorgt. Ohne Investoren sind die von ihm geforderten Aktien allerdings nichts wert. Manchmal wäre es besser wenn man die Konsequenzen abwägt, bevor man etwas äußert. Letztlich hat er mit seiner
Äußerung, die in einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zunächst intern und nicht öffentlich erfolgt wäre, dem Steuerzahler, den er angeblich schützen will mehr Schaden zugefügt als ihn in eine bessere Position gebracht.
Der FCK seinerseits hat durch die fehlende Einbindung aller Gläubiger natürlich eine Steilvorlage gegeben. Ein massives Versäumnis von Michael Klatt. Allerdings muss man ihm zu Gute halten, dass es wohl deutliche Signale der Stadt gab, die Pachtreduktion zu verlängern. Von daher ja nun die allseitige Überraschung.
Alle Bürger der Stadt KL können Montag Abend im Übrigen an dem öffentlichen Teil der Sitzung teilnehmen. Also echte Lautrer (einige nennen sich ja so....): geht hin und zeigt Flagge. Ich habe mal einige interessante Fragen an den OB zusammengetragen:
Vier Fragen an den OB:
Warum ist trotz Pachtzahlungen in Höhe von über 40 Mio. und die komplette Zahlung aller Instandhaltungen durch den FCK bis heute kein Cent in die Tilgung geflossen?
Warum gab es bilaterale Zusagen durch den Oberbürgermeister hinsichtlich der Pachtreduzierung. Kann sich der FCK hier nicht auf das Wort des Bürgermeisters verlassen?
Wieso wird die Forderung nach Aktien öffentlich kommuniziert und nicht in direkten Gesprächen, wie dies unter normalen Geschäftspartnern üblich ist?
Wie sieht die Nutzungsoption für das Stadion aus, wenn durch die unabgestimmte öffentliche Forderung des Oberbürgermeisters die weit fortgeschrittenen Gespräche mit Investoren nachhaltig gestört wurden? Gibt es eine Berechnung, dass die dadurch ausgelöste Insolvenz vorteilhaft für die Stadiongesellschaft und die Stadt wäre?
Warum gibt es bis heute kein europaweites Ausschreibungsverfahren für das FWS? Auf Basis welcher Legitimation fanden die Gespräche mit Flávio Becca statt?
Welche Maßnahmen wurden durch die Geschäftsführung der Stadiongesellschaft, deren Aufsichtsrat und deren Gesellschafter also die Stadt KL unternommen, um den künftigen Zinsschaden aus der Zinsbindung der Stadiongesellschaft zu reduzieren?
Was war der Grund das Land RLP aus der Haftung zu entlassen? Warum wurden die schon damals durch die Grünen vorgetragenen Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Finanzierung ignoriert?
Last Not least: wer trägt aus ihrer Sicht die Verantwortung für die verfehlte Finanzierung der Stadiongesellschaft und den Schaden der dem Steuerzahler daraus entstanden ist? Der FCK oder die Poltiker, die diese Finanzierung strukturiert haben?