
Enterhaken hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte Halle Ablöse zahlen und selbst für den Gehaltsausgleich sorgen und nicht der Spieler auch noch Kohle bekommen damit er wechselt. Ansonsten würde ich den guten Mann auf der Tribüne versauern lassen. Danach ist seine Karriere dann beendet. Soll froh sein dass ihn noch jemand will!
Für mich ist es hauptsächlich das Lancieren an die Presse. Da ich nicht davon ausgehe, dass der FCK ein Interesse daran hat und auch Halle eher weniger davon profitiert, sehe ich da den Berater bzw. den Spieler in der Verantwortung. Da soll wohl Druck auf den FCK ausgeübt werden. Dass er eine Abfindung will, zeigt doch nur, dass er nicht strategisch denkt. Oder dass er eingesehen hat, dass er nie wieder einen so gut dotierten Vertrag bekommt.scheiss fc köln hat geschrieben: Eventuell mal nicht allzu viel hineininterpretieren. Du wirst vermutlich keinen einzigen Spieler auf der Welt finden, der da anders handeln würde. Ich sehe da nichts Verwerfliches.
Der Spieler und sein Berater äußern sich doch gar nicht. Ralf Heskamp stellt lediglich fest, dass sich vor einem Vereinswechsel der abgebende Verein mit seinem Spieler einigen muss. Ein - wie ich finde - ganz normaler Vorgang. Es ist ja jetzt nicht so, dass hier irgendetwas völlig Außergewöhnliches vorgeht. Gut für den FCK, wenn es Interessenten gibt. Die Alternative wäre weniger reizvoll.Scrooge McDuck hat geschrieben: Für mich ist es hauptsächlich das Lancieren an die Presse.
MarcoReichGott hat geschrieben:Das muss man sich mal vorstellen. Sternberg wechselt innerhalb der Liga auf einen besseren Tabellenplatz und hat bei uns anscheinend so toll verdient, dass er sogar noch ne Abfindung für den Wechsel haben will, anstatt das Halle Ablöse bezahlen muss...
Man beachte,"Sternbergs Berater"!DBB hat geschrieben:....dass Sternbergs Berater mit dem FCK noch über Abfindung, Lohnausgleich, Vertragsauflösung usw. feilschen, so wie es bei derartigen Konstellationen oftmals üblich ist. Sternbergs Vertrag beim FCK läuft noch anderthalb Saisons bis 2021......
Dass Sternbergs Berater ebenfalls Berater von Löh ist, dürfte hier in den Verhandlungen wohl auch ein Rolle spielenkategorie abc hat geschrieben:....dass Sternbergs Berater mit dem FCK noch über Abfindung, Lohnausgleich, Vertragsauflösung usw. feilschen, so wie es bei derartigen Konstellationen oftmals üblich ist. Sternbergs Vertrag beim FCK läuft noch anderthalb Saisons bis 2021......
Wenn man sich nicht enig wird , hat der FCK das größere Problem, nicht der Spieler. Evtl sind je nach Vertrag sogar Punkt- und Aufstiegsprämien fällig, selbst wenn er nicht im Kader steht. Vielleicht ist sogar im Aufstiegsfall eine Gehaltserhöhung vereinbart, wäre nicht unüblich, Vertrag geht ja noch bis 2021. Ich denke, dass der FCK 20-30% des noch fälligen Gehalts zahlen muss, der Spieler wäre blöd, wenn er zu anderen Bedingungen wechseln würde, da ja Schommers nun schlecht einen Rückzieher von seiner Entscheidung machen kann. Wenn Sternberg immer schön brav im Training der 2. erscheint, ist ihm nicht beizukommen.Enterhaken hat geschrieben:Meiner Meinung nach sollte Halle Ablöse zahlen und selbst für den Gehaltsausgleich sorgen und nicht der Spieler auch noch Kohle bekommen damit er wechselt. Ansonsten würde ich den guten Mann auf der Tribüne versauern lassen. Danach ist seine Karriere dann beendet. Soll froh sein dass ihn noch jemand will!
Naja, was kann denn Halle dafür, dass Sternberg bei uns "gut" verdient hat und man ihm kein vergleichbares Gehalt anbieten kann/will bzw. vielleicht zahlt ihm Halle auch ein vergleichbares Gehalt. Denn...Miggeblädsch hat geschrieben: Trotzdem recht unverschämt von Halle. Die wollen den Spieler nicht nur ablösefrei haben, sondern darüber hinaus sollen wir uns noch an dessen Gehalt beteiligen, indirekt über die Abfindung.
Das halte ich (jedenfalls teilweise) für Quatsch!Teufelneuneins hat geschrieben:
...um zu wechseln muss sein Vertrag aufgelöst werden - dazu bedraf es einen Aufhebungsvertrag - wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch. Und dann wird eben eine Abfindung fällig. In der Wirtschaft - bei normalen Angestellten sind das in i.d.R. 3 Monatsgehälter. Kein Angestellter vezichtet darauf doch freiwillig. Vor allem weil er "gegangen" wird. Und er wird sicherlich nicht so schlecht beraten sein, dass er dem FCK steckt was ihm Halle zahlen will - oder umgekehrt - Halle verraten hat was er bei uns bekommt. Das würdet Ihr doch in Gehaltsverhandlungen auch nicht tun!? Man darf sich eben nur nicht verzocken.
Ja, ich finde es auch aller Ehren wert, wenn der Spieler dem FCK eine Abfindung zahlen will. Sowas hat man auch nicht oft!Scrooge McDuck hat geschrieben:Die - noch dazu an die Presse lancierte - Forderung nach einer Abfindung sagt für mich sehr viel über den Charakter des Spielers aus.
So sieht's aus - Bader hat nicht nur selbst ein für die Liga überdimensionales Gehalt bezogen. Nein, er hat auch dementsprechend bei Spielern das Geld des FCK großzügig ausgeschüttet. Wäre interessant zu erfahren, wieviel sein Kumpel Michael für seine Dienste abkassieren durfte...Miggeblädsch hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:Das muss man sich mal vorstellen. Sternberg wechselt innerhalb der Liga auf einen besseren Tabellenplatz und hat bei uns anscheinend so toll verdient, dass er sogar noch ne Abfindung für den Wechsel haben will, anstatt das Halle Ablöse bezahlen muss...
Ich sehe das genauso wie du. Während Martin Bader den Spieler wohl völlig überbewertet und ihn daraufhin im Arbeitsvertrag mit einem überdimensionalen Gehalt ausgestattet hat, bewerten die Hallenser den Spieler Sternberg wohl realistischer. Das realistisch angemessene Gehalt, was Halle zu zahlen bereit ist, liegt wohl sehr deutlich unter dem Mondgehalt, was er dank Bader bei uns verdient.
Überlegt mal: Bei Halle darf er wieder spielen, Halle steht weiter oben in der Tabelle und seine Vertragslaufzeit dort wird bestimmt über den 30.06.2021 hinausgehen. Er hat jede Menge Vorteile und sieht das trotzdem als Nachteil an, also hat er bei uns wohl abgehoben viel verdient.
Trotzdem recht unverschämt von Halle. Die wollen den Spieler nicht nur ablösefrei haben, sondern darüber hinaus sollen wir uns noch an dessen Gehalt beteiligen, indirekt über die Abfindung.
An diesem Beispiel wird mal deutlich, dass Martin Bader's Datenbank wohl doch nicht so gut funktioniert hat, wie die der anderen Sportvorstände in der Liga.....
Es ist zu befürchten, dass die Dinge in der Personalie Hemlein ähnlich gelagert sind. Und das würde auch erklären, weshalb während der "Ära Bader" die Spieler Sternberg und Hemlein eine Rolle spielen durften, welche beiden eigentlich nie zugestanden hat.
Hier gibt es mir eindeutig zu viele Vermutungen. Beispielhaft, habe ich mir jetzt mal diese beiden Kommentare herausgegriffen.Miggeblädsch hat geschrieben:MarcoReichGott hat geschrieben:Das muss man sich mal vorstellen. Sternberg wechselt innerhalb der Liga auf einen besseren Tabellenplatz und hat bei uns anscheinend so toll verdient, dass er sogar noch ne Abfindung für den Wechsel haben will, anstatt das Halle Ablöse bezahlen muss...
Ich sehe das genauso wie du. Während Martin Bader den Spieler wohl völlig überbewertet und ihn daraufhin im Arbeitsvertrag mit einem überdimensionalen Gehalt ausgestattet hat, bewerten die Hallenser den Spieler Sternberg wohl realistischer. Das realistisch angemessene Gehalt, was Halle zu zahlen bereit ist, liegt wohl sehr deutlich unter dem Mondgehalt, was er dank Bader bei uns verdient.
[...]
Diese Meinungen hab es bei Klich z.B. auch.Chrisss hat geschrieben:... aber dass offensichtlich auch noch passable Vereine an ihm Interesse haben, lässt mich in erster Linie an der Scoutingabteilung dieser Vereine zweifeln. Die können doch unmöglich auch nur ne Hand voll Spiele von dem gesehen haben.
Als was?liga3-online.de hat geschrieben:(...) Auch wenn der 27-jährige Außenbahnspieler beim FCK seit Anfang November außen vor ist und nur noch mit der zweiten Mannschaft trainiert, ist [HFC-Sportdirektor] Heskamp davon "überzeugt, dass er zu uns passt"