Forum

Unternehmerabend im NLZ: Merk verspricht Hilfe (Der Betze brennt)

Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Bild

Bild

Bild

Unternehmerabend im NLZ: Merk verspricht Hilfe

Bei einer Veranstaltung der Zukunftsinitiative FCK hat Markus Merk im Namen der neuen Vereinsführung Unterstützung für das Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Kaiserslautern zugesagt. Im Januar soll diskutiert werden, wie man das teilweise marode Gelände wieder instandsetzen kann.

"Ich verspreche, dass wir in der zweiten oder dritten Januarwoche wieder hier sind. Wir werden alles auseinandernehmen und versuchen, schnellstmöglich zielführend zu agieren", sagte der neue FCK-Beiratsvorsitzende Merk beim Unternehmerabend am Dienstag, nachdem der organisatorische NLZ-Leiter Dirk Walter die teilweise baufälligen und maroden Strukturen im Sportpark Rote Teufel dargestellt hatte. Merk untermauerte: "Wir stehen zu 100 Prozent hinter unserem Nachwuchsleistungszentrum!" Er hielt zusammen mit seinem Aufsichtsrats- und Beiratskollegen Martin Wagner auch die Eröffnungsrede der Veranstaltung. Beide appellierten erneut an den Zusammenhalt im Verein. "Wir brauchen ein Miteinander. Sonst haben wir in diesen schwierigen Zeiten keine Chance.".

Merk war kurzfristig für den eigentlich angekündigten neuen FCK-Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt eingesprungen, der aufgrund seiner derzeit vielen Termine doch nicht teilnehmen konnte. "Ich habe am Nachmittag mit Voigt telefoniert. Er hat ausführlich erläutert, warum er nicht kommen kann und das auch sehr bedauert. Das ist aber gar kein Problem. Er wird momentan sicher sehr viel zu tun haben", erklärte Gero Scira von der veranstaltenden Zukunftsinitiative FCK Voigts Abwesenheit. Von Merks Kommen habe er kurz vor Beginn der Veranstaltung erfahren. "Das ist natürlich eine ganz tolle Sache."

Container, Beleuchtung, Umzäunung: Viele Baustellen im NLZ

NLZ-Leiter Walter hatte die rund 50 Gäste, unter ihnen waren neben Merk und Wagner auch FCK-Hauptsponsor Harald Layenberger, Hans-Peter Briegel und Axel Roos, zuvor über das Gelände geführt und ausführlich über zukünftige Projekte informiert. Ein Raunen ging durch das Bistro auf dem Fröhnerhof, wo die Veranstaltung stattfand, als Walter Bilder von den auf dem Parkplatz stehenden Containern zeigte. Diese hatte der Verein nach der WM 2006 gekauft. Die Decken seien kaputt, der Boden abgesackt und mittlerweile müsse man dort Mausefallen aufstellen, erzählte er. Auch die Umzäunungen um das Gelände herum müssten erneuert werden. "Ich habe jeden Morgen Angst, dass die Wildschweine hier waren und uns die Plätze ruiniert haben", betonte der besorgte Walter. Neben vielen kleineren Wartungen zeigte er auch auf, warum eine neue Beleuchtung für das Gelände am Fröhnerhof von Nöten wäre. "Die Flutlichtanlage ist zu alt und vieles ist kaputt. Wenn wir im Winter die Flutlichter anmachen müssen, haben wir sehr hohe Stromkosten." Als Alternative hat er eine LED-Anlage im Sinn.

Zukunftsinitiative spendet 2.000 Euro - Layenberger verspricht Hilfe

Allerdings hatte Walter auch positives zu berichten. So konnten durch Spenden beispielsweise die Scheiben der Auswechselbänke erneuert und ein neuer Ballfangzaun besorgt werden. Walter sagte, dass man auch in der Vergangenheit viele Ideen gehabt habe, diese aber oft an den mangelnden finanziellen Möglichkeiten des FCK gescheitert seien: "Jeder kennt ja die Geschichte mit der Fan-Anleihe." Anschließend übergab Gero Scira im Namen der Zukunftsinitiative FCK eine Spende von 2.000 Euro an Walter. Im Publikum wurde die Aktivierung der Fans für unentgeltliche Hilfe und vor allem die Gründung eines NLZ-Fördervereins diskutiert.

Hauptsponsor Layenberger versprach wie Merk schnelle finanzielle Hilfe für das Lautrer NLZ. Bei der Partie gegen Großaspach am 27. Januar 2020 wolle man 4.000 CDs der Band "GooGs" anbieten. Der Verkauf war eigentlich beim Stadionfest geplant, dieses fand in diesem Jahr aber nicht statt. Layenberger erhofft sich dadurch laut eigener Aussage einen Erlös von rund 20.000 Euro. Diesen Betrag werde man komplett an das NLZ spenden, sagte er. Außerdem will Layenberger für ein Heimspiel zu Beginn des neuen Jahres die 50 zur Verfügung stehenden Karten für seine Loge versteigern. Auch hier soll ein größerer Betrag für das NLZ zusammenkommen. Walter bedankte sich und war sichtlich beeindruckt von der schnellen Hilfe: "Das zeigt, dass wir doch nicht ganz vergessen sind."

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Zukunftsinitiative FCK wirbt weitere Sponsoren (Der Betze brennt, 08.02.2019)
Diablo-Rojo
Beiträge: 648
Registriert: 23.10.2007, 13:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Diablo-Rojo »

Genau der richtige Ansatzpunkt. Es zeigt sich immer mehr dass das NLZ vllt der strategisch wichtigste Punkt in unserer Zukunft sein kann (wird) im Hinblick auf den Aufbau von Spielern für den Profikader. Jeder Euro der hier gespart wird beißt uns irgendwann in den Allerwertesten. Tatsächlich war das NLZ auch mein Hauptgrund für das Invest in Anleihe I - was daraus geworden ist wissen wir alle. Ich bin jederzeit bereit mein Invest aus Anleihe I für das NLZ zu wiederholen (1k€)wenn wirklich sichergestellt ist, dass es nur dort ankommt.

"Im Publikum wurde die Aktivierung der Fans für unentgeltliche Hilfe und vor allem die Gründung eines NLZ-Fördervereins diskutiert." => Wenn es darüber hinaus noch Dinge gibt die durch Arbeitszeit aus den Reihen der Fans und Mitglieder gestemmt werden können: Bin dabei!
RIP, Super Sic
RIP, Kentucky Kid
Hessischer Aussenposten
Beiträge: 1428
Registriert: 10.08.2006, 07:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hessischer Aussenposten »

Diablo-Rojo hat geschrieben:Genau der richtige Ansatzpunkt. Es zeigt sich immer mehr dass das NLZ vllt der strategisch wichtigste Punkt in unserer Zukunft sein kann (wird) im Hinblick auf den Aufbau von Spielern für den Profikader. Jeder Euro der hier gespart wird beißt uns irgendwann in den Allerwertesten. Tatsächlich war das NLZ auch mein Hauptgrund für das Invest in Anleihe I - was daraus geworden ist wissen wir alle. Ich bin jederzeit bereit mein Invest aus Anleihe I für das NLZ zu wiederholen (1k€)wenn wirklich sichergestellt ist, dass es nur dort ankommt.

"Im Publikum wurde die Aktivierung der Fans für unentgeltliche Hilfe und vor allem die Gründung eines NLZ-Fördervereins diskutiert." => Wenn es darüber hinaus noch Dinge gibt die durch Arbeitszeit aus den Reihen der Fans und Mitglieder gestemmt werden können: Bin dabei!
Das sehe ich ganz genauso, daher ein Fullquote. :daumen:
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)
DePeTe
Beiträge: 261
Registriert: 14.08.2007, 02:43
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DePeTe »

An dieser Stelle auch der ausdrückliche Dank an die "Zukunftsinitiative FCK". Schön, dass manche Fans/Mitglieder im Hintergund alles tun um dem FCK zu den ein oder anderen Einnahmen zu verhelfen :daumen:
Pro Fritz-Walter-Stadion!
Auf ewig verpflichtet !
Walter - Liebrich - Kohlmeyer - Eckel - Walter
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wenn man liest, wie die Infrastruktur offensichtlich ganz böse heruntergekommen ist fragt man sich, wie man an die 3 Sterne gekommen ist?
So lange wir nicht eine Spitzenmannschaft in der Bundesliga sind und regelmäßig international spielen (was auch in absehbarer Zeit nicht passieren wird), sollte die Jugendförderung und Ausbildung das A und O sein, um an gute Spieler für die Profimannschaft zu kommen, und diese zum überleben des Vereins dann irgendwann für gutes Geld verkaufen zu können. Dafür muß ich den Spielern was bieten, den die Konkurrenz ist dafür mitlerweile viel zu gut aufgestellt. Bezahlt wird bei uns eh schon so gut wie nix, da wollen sich die Kerle nicht noch da umziehen müssen, wo man eventuell durch den Boden bricht. Da hätten die Regionalen laut einigen Aussagen gerne was gemacht, vielleicht ginge da nochmal was. Ist alles im guten Zustand macht es auch Sinn, die erste Mannschaft dort trainieren zu lassen. Plätze dürften genug da sein, und kurze Wege sind gut für die Kommunikation.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Shiro
Beiträge: 514
Registriert: 25.12.2018, 15:23

Beitrag von Shiro »

Diablo-Rojo hat geschrieben:Genau der richtige Ansatzpunkt. Es zeigt sich immer mehr dass das NLZ vllt der strategisch wichtigste Punkt in unserer Zukunft sein kann (wird) im Hinblick auf den Aufbau von Spielern für den Profikader.
Kann?!
Muss!

Man muss sich doch nur mal ansehen, was die CL-Teilnehmer bisher für "Prämien" kassiert haben:

https://www.kicker.de/765190/artikel/da ... ig_bereits

Wir hatten das "Pech", gerade in der Zeit der ganz großen TV-Prämien weg vom Fenster gewesen zu sein... da hoch wird kein Verein wieder kommen, der nicht jetzt schon dabei ist...

Klar, immer mal wieder wird es "die eine Ausnahme" in der 1. Liga geben, die es überraschend auf einen der "guten" Plätze schafft... letztes Jahr Frankfurt... aber dieses Jahr gehts auch eher gegen den Abstieg bzw. Mittelfeld, als Kampf um die oberen Plätze...

Unser Weg nach oben kann nur über guten Nachwuchs gehen, der uns 1-2 Jahre aktiv auf dem Platz hilft... und dann Geld in die Kassen spült... bis wir irgendwann dann vielleicht mal wieder wenigsten im sicheren Mittelfeld der ersten Liga angekommen sind...
Wen tun wir fressen?! Die rot-weiß-roten Essen!
Wen tun wir lynchen?! Die FC-Bayern-München!
Wen machen wir zur Sau?! Den H-S-V!
Und dann und dann und dann - kommt Ajax Amsterdam!
Aaaa-jax ist zum putzen daaa, Aaa-jax ist zum putzen daaa - Aaajax ist zum putzen da - haut sie auf die Schnauze!
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Also ich frag mich jetzt auch wo die ganzen Sterne her kamen. Es ist doch nicht mal so lange her, als das NLZ ausgezeichnet wurde.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

LDH hat geschrieben:Also ich frag mich jetzt auch wo die ganzen Sterne her kamen. Es ist doch nicht mal so lange her, als das NLZ ausgezeichnet wurde.
... und seit diesem Zeitpunkt ist dort nichts mehr geschehen.
(Wenn ich nicht irre. :oops: )
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
kl_trott
Beiträge: 283
Registriert: 21.05.2007, 16:42

Beitrag von kl_trott »

Lonly Devil hat geschrieben:
LDH hat geschrieben:Also ich frag mich jetzt auch wo die ganzen Sterne her kamen. Es ist doch nicht mal so lange her, als das NLZ ausgezeichnet wurde.
... und seit diesem Zeitpunkt ist dort nichts mehr geschehen.
(Wenn ich nicht irre. :oops: )
Ich nehme Bezug auf beide Beiträge, daher Full-Fullquote. :)
In den letzten Jahren wurde das NLZ vom Berg aus offensichtlich nicht immer gehört. Aber die Schuldfrage von gestern hilft im heute nicht. Aus Fehlern zu lernen, das schon.

Wir alle können froh und wie ich finde auch sehr stolz sein auf einige Mitarbeiter aus dem NLZ, die dort seit Jahren trotzdem ganz viele Dinge in Eigeninitiative und Eigenleistung realisiert haben und das auch täglich tun.
Dort herrscht ganz großes Engagement über den eigentlichen Job hinaus. Die drei Sterne müssten alle diese Leute auf der Brust tragen!

Hinzu kommen eine Menge toller Sponsoren und Privatspenden sowie honorarfreie Leistungen von themennahen Experten oder Firmen. Geht mal hin und trinkt dort einen Kaffe, einige Unterstützer sind vor Ort aufgeführt oder auch auf den Bussen des Fahrdienstes.

Also: Doch, doch, es ist nicht so als wäre am NLZ seit 10 Jahren absoluter Stillstand. Da wird viel getan, meist im Verborgenen. Nur: Es müsste noch mehr sein.

Spitzenmäßig finde ich die Idee eines Fördervereins, ich werde dabei sein.

Der Fröhner ist rundum mit all den Leuten dort, die sich echt "reinschmeißen", so ein richtiger Ort des Vereinslebens, wie ich ihn auch aus meiner eigenen Jugend kenne. Da wird sich gekümmert, da wird selbst angepackt und entsprechend auch den jungen Menschen Werte und Tugenden vorgelebt, die im Zweifel viel wichtiger sind als das fußballerische Talent.
Vielleicht finde ich auch deshalb den Gedanken toll, dass wir als Mitglieder "aufstehen" und dort was bewegen.

Also auch von mir der Aufruf: Mitmachen, anpacken, jeder auf seine Art und so wie er kann!
Wir sollten uns auch einfach nicht immer darauf verlassen, dass H.Layenberger und M.Merk alles für uns zum Guten wenden. Hier wird uns Mitgliedern (unter anderem) von den beiden eine Tür geöffnet; lasst uns als Menschen des Vereins nun schauen, dass diese Tür dauerhaft offen bleibt.
eye of the tiger
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2009, 23:45

Beitrag von eye of the tiger »

LDH hat geschrieben:Also ich frag mich jetzt auch wo die ganzen Sterne her kamen. Es ist doch nicht mal so lange her, als das NLZ ausgezeichnet wurde.
Ganz einfach: So gut wie jeder hat 3 Sterne. Also wirklich jeder. Über 75% aller NLZ sind mit 3 Sternen bewertet. Wenn man bedenkt, dass über die Hälfte der Drittligisten eins haben und sogar einige Regionalligisten, unser NLZ aber noch auf 1./2. Liga ausgerichtet ist, wäre alles andere als eine 3 Sterne Bewertung eine absolute Katastrophe gewesen.

Das wurde bzw. auch bei jeder neuen Bekanntgabe so erwähnt in diesem Forum...
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

kl_trott hat geschrieben: Spitzenmäßig finde ich die Idee eines Fördervereins, ich werde dabei sein.
Förderverein fände ich auch gut. Wenn nur jedes dritte FCK Mitglied 3 Euro im Monat geben würde, hätte man schon 200.000 Euro im Jahr. Das fände ich alleine für die Instandhaltung und Pflege des NLZ für eine nicht unerhebliche Summe. Und es gibt ja auch noch viele Fans, die nicht Mitglied im e.V. sind, sich aber vielleicht bei einem Förderverein beteiligen würden. Viel mehr als 3 Euro/Monat sollte es aber auch nicht sein, wenn man es über einen monatlichen oder jährlichen Betrag machen würde. Spenden ist dann nochmal ein anderes Thema.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

kl_trott hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben: ... und seit diesem Zeitpunkt ist dort nichts mehr geschehen.
(Wenn ich nicht irre. :oops: )
Ich nehme Bezug auf beide Beiträge, daher Full-Fullquote. :)
In den letzten Jahren wurde das NLZ vom Berg aus offensichtlich nicht immer gehört. Aber die Schuldfrage von gestern hilft im heute nicht. Aus Fehlern zu lernen, das schon.
... ...
Meine Bemerkung sollte lediglich eine feststellung sein, sonst nichts.
Schuldzuweisungen oder versuchen den/die Schuldigen explizit auszumachen dürfte schwer sein und hilft auch nicht wirklich weiter.

Aber danke, für Deine Ausführungen, die man sonst nicht so im Blickfeld hat. :daumen:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
DevilDriver
Beiträge: 808
Registriert: 22.04.2009, 15:38

Beitrag von DevilDriver »

Pro Förderverein für das NLZ!

Ein neuer Kraftraum wurde dort ja bereits realisiert. In dieser Bausweise sollten sich doch auch weitere Funktionsgebäude wie z.B. neue Kabinen errichten lassen, damit diese unwürdigen Container endlich verschwinden.

Es wurden ja bereits viele mögliche (Teil-)Projekte im NLZ genannt: Flutlicht, Parkplätze, Umzäunung,...

Wäre doch super, wenn wir Fans das in die Hand nehmen würden und unseren FCK an dieser Stelle (finaziell) entlasten könnten.

Aus meinem persönlichen Umfeld kenne ich viele Leute, die sich an Aktionen bzw. Arbeitseinsätzen beteiligen würden.

Ein Förderverein könnte hierfür die richtige Organisationsform sein. Ich wäre auch dabei.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Meine Fresse. Ich wusste ja, dass im NLZ ein gewisser Investitionsstau aufgelaufen war. Aber kaputte Container mit Löchern in der Decke und Mausefallen auf den Böden?

Da fällt mit gerade wieder der bunte Blumenstrauß an saudummen Sprüchen diverser Personen ein.

Wenn auf der einen Seite der Investor vor der Saison sagt, die sportlich Verantwortlichen hätten alle Mittel, welche sie gefordert haben, auch erhalten, dann muss man sich schon fragen, warum die damals sportlich Verantwortlichen nicht Mittel für solch elementare Erhaltungsmaßnahmen im überlebenswichtigen NLZ eingefordert haben.....

Ist nur ein Beispiel aus Baron Münchhausens Sammlung, die uns in der Vergangenheit vorgesetzt wurde.

Egal, Schlussstrich wurde gezogen und es freut mich, dass die neue Vereinsleitung die Wichtigkeit des NLZ für den Verein und die Dringlichkeit notwendiger Instandhaltungsmaßnahmen auf dem Schirm hat.

Was die Möglichkeit der Einbringung von Arbeitsleistungen der Fans und Mitglieder angeht: Prima Sache, typisch FCK, bin dabei :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:
Seit1969
Beiträge: 3683
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Interessant im Bericht ist die Personalie Axel Roos.
Ohne Grund wird er nicht teilgenommen haben und nur zum Smalltalk mit den anwesenden Unternehmern war er sicher auch nicht vor Ort!
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Allahopp
Beiträge: 72
Registriert: 21.07.2018, 11:22

Beitrag von Allahopp »

Schuldzuweisungen hin oder her - Tatsache ist ganz einfach, dass für das NLZ eingesammelte Fangelder dort nicht hingeflossen sind, und die Anleiherückzahlungen nur mit teuren Krediten geleistet werden konnten, die die finanzielle Zukunft belasten. Das NLZ wurde noch vor wenigen Tagen von gewissen Personen als Aushängeschild ihrer Leistungen angeführt. Der Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen liegt auf dem Platz.

Ganz herzlichen Dank an alle Akteure die bei der Veranstaltung waren und ihre Hilfsbereitschaft zeigen wollen: Denn das NLZ steht für den Fußball von morgen des FCK.
SEAN
Beiträge: 13256
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Miggeblädsch hat geschrieben:
Was die Möglichkeit der Einbringung von Arbeitsleistungen der Fans und Mitglieder angeht: Prima Sache, typisch FCK, bin dabei :daumen:
Gerade zum dem Thema "Einbringung von Arbeitsleistungen durch Fans" wollte ich nix schreiben. Es würde bei mir sowieso nicht funktionieren, über 100 Km Anfahrt und wegen einer Erkrankung würde das sowieso nicht gehen. Das geht dann immer so in die Richtung "Sprüche machen aber selbst nix leisten".

Aber trotzdem, ohne eine solche Einbringung durch Fans gäbe es zum Beispiel wohl ein Stadion an der alten Försterei nicht mehr, und der Verein der dort spielt wäre m.M.n. garantiert nicht in der Bundesliga. Das wäre bei uns wieder ein Stück pro Förderverein. Der Förderverein muss ja nicht unbedingt die Gelder aufs Konto des FCK überweisen. Man könnte damit ja auch Baumaterialien finanzieren, und dann die helfenden Hände während den Maßnahmen ordentlich mit Getränken und Essen verpflegen. Den letzteres sollte bei solchen Dingen die Grundvoraussetzung sein.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
ExilDeiwl
Beiträge: 7453
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Der Tag ist fast schon wieder vorbei und eS wird allerhöchste Zeit für das

19. Türchen des Lautrix’schen Adventskalenders:
Haben wir gestern noch einen Blick auf das Forum Betzianum geworfen, so muss unser Blick heute in die andere Himmelsrichtung schweifen, wo wir vor den Toren Lautrix‘ das Centrum Quälicum Juniorix erkennen können. Darüber stehen drei verheißungsvoll leuchtende Sterne, die uns mitteilen wollen, dass hier neue Heilandsfiguren des Wasserballettsports geboren werden.

Wurde in der Vergangenheit von "großen Hoffnungen", "hohen Standards" und "größten Anstrengungen" gesprochen, so verband man damit immer, dass hier wassersportliche Qualitätsarbeit geleistet würde, die unter besten Voraussetzungen stattfinden müsse. Und wurden vor Jahren vom damaligen Ältestenrat Stefanus Kuntzefix unter dem Titel "Betzianum Lendfix" viele Taler in der Lautrix’schen Bevölkerung eingesammelt, die zur Modernisierung des Centrum Quälucum Juniorix verwendet werden sollten, so war doch bald klar, dass nur ein geringer Teil der gesammelten Taler hierfür verwendet wurden.

Und wie es denn eben so ist, wenn helle Sterne leuchten: sie tun es meist im Dunkeln. Und wo es dunkel ist, sieht man meist auch in Lautrix nicht alles so gut. Es begab sich aber vor einer Zeit (vor einer sehr kurzen Zeit), dass sich interessierte Bürger Lautrix’ unter Tageslicht einen Eindruck vom Zustand der Elevenschule machten. Und es wurde ihnen gewahr, dass dieses eher ein kümmerlicher Stall denn eine edle Herberge des Wasserballetts war. Die großen Anstrengungen waren eher die, der dort Arbeitenden Lautrixer, Löcher in den Decken zu stopfen, abgeplatzte Fliesen in den Schwimmbecken wieder anzuflicken und überhaupt einen hohen Standard im Aufstellen von Mausefallen zu halten. Große Hoffnungen hat man eher darin, dass die maroden Gebäude nicht von einem Tag zum anderen in sich zusammenfallen. Als positiv konnte jedoch festgehalten werden, dass die Zäume um das Gelände lediglich in eine Richtung durchlässig sind und somit leckere Wildschweine zwar auf das Grundstück drauf, nicht aber wieder herunter kommen. Eine wahre Freude für Liebhaber des wilden Fleisches!

Glücklicherweise waren unter den interessierten Teilnehmern der Begehung solche Leute wie Gerix Scirix, der 2000 eingesammelte Taler als Spende übergab oder Harrix Layerfix, der versprach, sein Engagement für Lautrix ebenfalls zu intensivieren und eine Großpackung Lochfix für die Decken zu spendieren. Außerdem würde der Erlös einer Ladung Spieluhren der palatinischen Gauklertruppe Googix als Spende bereitgestellt werden. Ein solches Engagement kann man nur so bezeichnen: Fantastix! Und wer weiß, vielleicht engagieren sich noch weitere Einwohner von Lautrix, um das Centrim Quälicum Juniorix wieder zu dem zu machen, was es sein sollte: eine Eliteschule für den sportlichen Nachwuchs von Lautrix!
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Alf65
Beiträge: 1
Registriert: 22.01.2019, 07:58

Beitrag von Alf65 »

Herr Layenberger geht mal wieder voraus.
Gute Idee mit den 4000 CD,s seiner Band Googs.
Da kommt auf die schnelle ein ganz großer Betrag zustande.
Und man muss kein Unternehmer sein um mit ein paar Euro,s unsere Jugend und die Arbeit dort zu unterstützen.

Des krie mer schun hi
Des wärsche schun si
:daumen:

Also kaufen ……………………………
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Auffällig die letzten Tage, dass außerhalb des Sportteils der FCK in der RHEINPFALZ immer wieder positiv in den Focus gerückt wird!

Hier leider R Plus https://www.rheinpfalz.de/lokal/kaisers ... m-gesucht/
DIE RHEINPFALZ schreibt:

FCK-Kolumne Betzegeflüster: Finanzieller Nachwuchs fürs Nachwuchsleistungszentrum gesucht

Von Andreas Sebald

......Die Zukunftsinitiative – ein Zusammenschluss von FCK-Begeisterten rund um die Initiatoren Paul Wüst, Gero Scira, Zoltan Toth, Michael Englert und Hans Peter Briegel – hatte diese Woche zum Unternehmerabend geladen, sinnigerweise im Sportpark Rote Teufel. Ziel: Noch mehr FCK-Begeisterte zusammenführen, die Geld, Zeit und Arbeit ins Nachwuchsleistungszentrum stecken wollen. Mit der ersten Resonanz war Gero Scira ganz zufrieden: „20 Unternehmer waren da.“ ....

...Pläne gibt es genug, berichtet Walter wenig später, nicht nur im übertragenen, sondern auch im konkreten Wortsinne, wie ein Entwurf, wie denn eine Lösung für das Platzproblem aussehen könnte: mit Waschbereich, Kabinen und auch einem Eckchen zum Lagern von Material.

„Wir haben das jetzt zum ersten Mal gemacht, wollten dabei gleich mit dem NLZ einen Schwerpunkt setzen“, zieht Scira ein erstes Resümee. Dass es viel zu tun gibt, war allen Teilnehmern offensichtlich. Wer es anpacken wird, steht noch nicht ganz fest. Ein Anfang ist gemacht ...
Antworten