
Die wussten damals wohl schon ganz genau, warum se ne ganz, ganz dicke Betonwand in die Ecke setzen...Betzegeist hat geschrieben:Der Marsch auf die Nordtribüne wäre am Mittwoch dringend angeraten. Das kann doch so keine 5 Wochen mehr weitergehen.
Steht endlich auf!
Tatsache, wie wir nun wissen: Tobias Frey hat nicht teilgenommen an der Abstimmung. Abgestimmt haben also Wilfried de Buhr und eventuell auch Markus Römer. Wie kann es da "unwahr und falsch" sein, das Herr de Buhr die Bestellung von Herrn Gregorius hätte verhindern können? Selbst bei Stimmengleichheit (1:1) ist es doch völlig unmöglich, somit den Vorstandsvorsitzenden (de Buhr) zu überstimmen (dies alles schon unter der unwahrscheinlichen Prämisse, dass Markus Römer, mit dem Tobias Frey ja eine gemeinsame Vision für den FCK zu teilen behauptet, für die Berufung von Herrn Gregorius gestimmt hätte).Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. hat geschrieben:Unwahr und falsch ist, der Vorstandsvorsitzende des FCK Wilfried de Buhr hätte verhindern können, dass Herr Gregorius mit einem von fünf Aufsichtsratsmandaten der KG von den Aktionären der KG betraut wurde.
Richtig ist, dass der Vorstandsvorsitzende im derzeitig dreiköpfigen Vorstand des FCK eine Stimme besitzt. Die Entscheidung zur Wahl von Herrn Gregorius war eine Entscheidung des Vorstandes.
Auf diese dreiste Täter-Opfer-Umkehr muss man erstmal kommen.Vorstand des 1. FC Kaiserslautern e.V. hat geschrieben:Der Vorstand kommt bei diesem Artikel jedoch zu dem Schluss, dass diese Aneinanderreihung von Unwahrheiten und Falschmeldungen sowie möglicherweise gezielt gestreuter Halbwahrheiten aus internen Gremiensitzungen dazu führt, dass im Verein keine Ruhe einkehrt.
Tja da hat man schlauerweise wohl die Sitzung so ungünstig gelegt, weil man wusste das dann vielleicht der ein oder andere Vorstandskollege nicht teilnehmen kann und somit eine Abstimmung einfacher durchzuführen ist, weil möglicherweise eine Person, die Herrn Gregorius kritisch betrachtet hätte, nicht dabei ist. Nur mal so angenommen....Rudelbildung hat geschrieben:
Tatsache, wie wir nun wissen: Tobias Frey hat nicht teilgenommen an der Abstimmung. Abgestimmt haben also Wilfried de Buhr und eventuell auch Markus Römer. Wie kann es da "unwahr und falsch" sein, das Herr de Buhr die Bestellung von Herrn Gregorius hätte verhindern können? Selbst bei Stimmengleichheit (1:1) ist es doch völlig unmöglich, somit den Vorstandsvorsitzenden (de Buhr) zu überstimmen (dies alles schon unter der unwahrscheinlichen Prämisse, dass Markus Römer, mit dem Tobias Frey ja eine gemeinsame Vision für den FCK zu teilen behauptet, für die Berufung von Herrn Gregorius gestimmt hätte).
Frey wird sie sicher nicht unterschrieben habenTeufelneuneins hat geschrieben:Ich würde gerne wissen - NAMENTLICH - wer die Pressemiteilung veranlasst hat, wer sie geschrieben hat und wer sie unterzeichnet hat!
Geil.„Mich macht der Rücktritt traurig. Ich bedaure das sehr, kann das aber auch ein stückweit nachvollziehen, nachdem was ich in den letzten Monaten im Amt erleben musste“, sagte Wilfried de Buhr, der Vorstandsvorsitzende des FCK e. V..
Nein. Die Hauptversammlung setzt sich aus dem Kapital zusammen. Und der Verein hält derzeit über 90 Prozent dieses Kapitals. Der Rest hält diese Investorengruppe aus Theiss, Nardi, Buchholz usw.Teufelneuneins hat geschrieben:https://zukunft.fck.de/wp-content/uploa ... 18_PDF.pdf
Seite 7 im PDF - wieso konnte der Vorstand den Aufsichtsrat der KG überhaupt wählen? Da steht doch das dieser nur durch die Hauptversammlung zu bestimmen ist!?
Schon wieder verarscht worden!?
OK, danke.Betzegeist hat geschrieben:Nein. Die Hauptversammlung setzt sich aus dem Kapital zusammen. Und der Verein hält derzeit über 90 Prozent dieses Kapitals. Der Rest hält diese Investorengruppe aus Theiss, Nardi, Buchholz usw.Teufelneuneins hat geschrieben:https://zukunft.fck.de/wp-content/uploa ... 18_PDF.pdf
Seite 7 im PDF - wieso konnte der Vorstand den Aufsichtsrat der KG überhaupt wählen? Da steht doch das dieser nur durch die Hauptversammlung zu bestimmen ist!?
Schon wieder verarscht worden!?
Als Vertreter des Vereins fungiert der Vorstand, von daher was das so schon korrekt.
Haben wir keinen Volljuristen hier unter uns der so eine Anfechtung auf den Weg bringen könnte - ich wäre auch bereit einen finaziellen Beitrag dazu zu leisten - wenn sich noch ein paar aufrichtige Mitglieder finden - und auch der Jurist sich mit einem geschmälerten Honorar zufrieden gibt sollte das doch zu stemmen sein!carpe-diabolos hat geschrieben:Aus der Erklärung von Tobias Frey folgere ich:
Es lag keine formal gültige Einladung zu dieseer Sitzung vor:
- fristgerechte Einladung
- Tagesordnung
- formgerechte Einladung
Konsequenzen:
- Die dort getroffenen Beschlüsse sind ungültig bzw.
zumindest rechtlich anfechtbar (mit hoher
Erfolgsaussicht.
Wenn der Vereinsvorstand einzelvertretungsberechtigt ist, kann er demnach auch alleine Beschlüsse fassen und Entscheidungen treffen, die den Verein binden. Diese Frage könnte mit einem kurzen Blick ins Vereinsregister geklärt werden; diese Einsicht kostet € 4,50 und kann beim AG Kaiserslautern beantragt werden.Teufelneuneins hat geschrieben:Haben wir keinen Volljuristen hier unter uns der so eine Anfechtung auf den Weg bringen könnte - ich wäre auch bereit einen finaziellen Beitrag dazu zu leisten - wenn sich noch ein paar aufrichtige Mitglieder finden - und auch der Jurist sich mit einem geschmälerten Honorar zufrieden gibt sollte das doch zu stemmen sein!carpe-diabolos hat geschrieben:Aus der Erklärung von Tobias Frey folgere ich:
Es lag keine formal gültige Einladung zu dieseer Sitzung vor:
- fristgerechte Einladung
- Tagesordnung
- formgerechte Einladung
Konsequenzen:
- Die dort getroffenen Beschlüsse sind ungültig bzw.
zumindest rechtlich anfechtbar (mit hoher
Erfolgsaussicht.