Forum

Finanz-Geschäftsführer Michael Klatt verlässt den FCK zum Jahresende (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Devil's Answer
Beiträge: 1300
Registriert: 06.02.2011, 17:50
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Devil's Answer »

Bigdoubleu hat geschrieben:Wenn es auch keinen Becca mehr geben sollte, dann sollte man die Regionalen nicht so schnell aus ihrer Verantwortung entlassen.
Wenn es keinen Becca mehr geben sollte, dann sollten die wirklich Verantwortlichen sich nicht aus ihrer Verantwortung stehlen (dürfen).

Was die Regionalen an der bisherigen Entwicklung bzw. am derzeitigen Zustand zu verantworten haben, ist mir nicht klar. Habe ich da etwas verpasst?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Beitrag löschen! Beitrag löschen! Danke! Danke! Danke!
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 23.10.2019, 22:56, insgesamt 2-mal geändert.
Bigdoubleu
Beiträge: 287
Registriert: 11.08.2007, 18:08

Beitrag von Bigdoubleu »

De Sandhofer hat geschrieben:
Die einen BBBK dürfen sich zugeknöpft geben, wie Nonnen im Kloster und die Regionalen sollen den Turbo-Exhibitionist machen lt.@ Bigdoubleu. Vielleicht weiß er auch,daß die Regionalen die strammeren Arschbacken haben. :wink:
Mädels, deswegen schreibe ich ja auch wenn Becca sich zurückziehen sollte. Dann würden wir Plan B benötigen. Oder etwa nicht?

Spekulationen über die muskuläre Beschaffenheit der Gesäßpartie fremder Menschen halte ich nicht für zielführend :)
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Bigdoubleu hat geschrieben:
De Sandhofer hat geschrieben:
Die einen BBBK dürfen sich zugeknöpft geben, wie Nonnen im Kloster und die Regionalen sollen den Turbo-Exhibitionist machen lt.@ Bigdoubleu. Vielleicht weiß er auch,daß die Regionalen die strammeren Arschbacken haben. :wink:
Mädels, deswegen schreibe ich ja auch wenn Becca sich zurückziehen sollte. Dann würden wir Plan B benötigen. Oder etwa nicht?

Spekulationen über die muskuläre Beschaffenheit der Gesäßpartie fremder Menschen halte ich nicht für zielführend :)
@ Bigdoubleu
Ich finde es schon wichtig, weil ich möchte nicht im Sommer neben einem mit kurzen Hosen bekleideten Investor mit Orangenhaut sitzen und mir ein FCK Spiel ansehen. :wink: :p
redHot
Beiträge: 8
Registriert: 04.08.2016, 18:49
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von redHot »

Südpälzer hat geschrieben:OT, aber vllt. gar nicht so weit weg:

Während der FCK am Abgrund steht (und Klatt sich noch mit einem Schritt seitwärts davonschleicht), ist Wattenscheid schon einen Schritt weiter:

https://www.reviersport.de/artikel/offi ... d-gerettet

:(
das passiert uns auch in Liga 4 ... anbei ein weiterer Artikel
https://www.spiegel.de/sport/fussball/w ... 92998.html
Botschafter Kosh
Beiträge: 72
Registriert: 04.03.2018, 10:15

Beitrag von Botschafter Kosh »

Wattenscheid ist bereits abgewickelt worden. Vielleicht sollte man doch etwas aufpassen...
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Botschafter Kosh hat geschrieben:Wattenscheid ist bereits abgewickelt worden. Vielleicht sollte man doch etwas aufpassen...
Die waren ja mal so etwas wie eine Lautrer Filiale.

135.000 Euro haben denen am Ende gefehlt. Wenn man das mit unserer Situation vergleicht... :shock:

Dazu mal ne Frage an die Insider hier:
Mit welcher Fortführungsprognose wäre denn bei uns im Insolvenzfall voraussichtlich zu rechnen?
- Frosch Walter -
BernddasBrot2
Beiträge: 2943
Registriert: 10.02.2007, 01:01
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BernddasBrot2 »

Die Tatsache, daß Klatt zum Jahresende den Verein verläßt, mag durchaus daran liegen, daß die restlichen Gefolgsleute bereits abgedankt haben.
Das aber beantwortet nicht, welche Motivation hinter dem ganzen steckt.
Nur weil mir der Wind wie ein Orkan mittlerweile ins Gesicht bläst, ist das Handeln der betroffenen Personen in den vergangenen 12 Monaten zu erklären.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Botschafter Kosh hat geschrieben:Wattenscheid ist bereits abgewickelt worden. Vielleicht sollte man doch etwas aufpassen...
Die waren ja mal so etwas wie eine Lautrer Filiale.

135.000 Euro haben denen am Ende gefehlt. Wenn man das mit unserer Situation vergleicht... :shock:

Dazu mal ne Frage an die Insider hier:
Mit welcher Fortführungsprognose wäre denn bei uns im Insolvenzfall voraussichtlich zu rechnen?
Wenn wir dem Insolvenzverwalter erklären können, wo wir dann in der Oberliga oder Regionalliga spielen, gäbe es vielleicht eine mit der U23. Im Fritz Walter Stadion sicher nicht.
Eine für die 3. Liga nach 9 Punkten Abzug oder aus Kostengründen sehe ich keine.
So sehe ich das. Positivere Gegenmeinungen ausdrücklich erwünscht ! :shock:
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Oktober1973 hat geschrieben:
Wenn wir dem Insolvenzverwalter erklären können, wo wir dann in der Oberliga oder Regionalliga spielen, gäbe es vielleicht eine mit der U23. Im Fritz Walter Stadion sicher nicht.
Eine für die 3. Liga nach 9 Punkten Abzug oder aus Kostengründen sehe ich keine.
So sehe ich das. Positivere Gegenmeinungen ausdrücklich erwünscht ! :shock:
Wenn ich am Freitag als einziger den Eurojackpott knacke, dann haue ich einen gewisse Summe für den 1.FCK raus.

Also seid lieb zu mir. Immerhin bin ich jetzt auch ein potentieller Investor. :lol:

Sorry @Oktober1973, etwas positiveres fällt mir zur Zeit auch nicht ein. :oops:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Lonly Devil hat geschrieben:
Oktober1973 hat geschrieben:
Wenn wir dem Insolvenzverwalter erklären können, wo wir dann in der Oberliga oder Regionalliga spielen, gäbe es vielleicht eine mit der U23. Im Fritz Walter Stadion sicher nicht.
Eine für die 3. Liga nach 9 Punkten Abzug oder aus Kostengründen sehe ich keine.
So sehe ich das. Positivere Gegenmeinungen ausdrücklich erwünscht ! :shock:
Wenn ich am Freitag als einziger den Eurojackpott knacke, dann haue ich einen gewisse Summe für den 1.FCK raus.

Also seid lieb zu mir. Immerhin bin ich jetzt auch ein potentieller Investor. :lol:

Sorry @Oktober1973, etwas positiveres fällt mir zur Zeit auch nicht ein. :oops:
Sorry, mir auch nicht! :(
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Jo1954 hat geschrieben:Sorry, mir auch nicht! :(
Naja, da käme dann vielleicht ja doch wieder die Becca-Option ins Spiel.

Der Moment, wo wir insolvent sind, wäre gleichzeitig der Moment, der für Becca ideal wäre, um bei Grundstücken/Stadion zuzuschlagen.

Wenn er dann als Eigentümer auf dem Stadion sitzt, hätte er auch ein wirtschaftliches Interesse, darin eine Fußballmannschaft spielen zu lassen, die ausreichend Zuschauer zieht. Da wäre der FCK der einzige Kandidat.

Allerdings könnte der frisch aus der Insolvenz kommende (Regionalligist?) FCK dort nur spielen, wenn die Pacht in einer Höhe festgelegt wird, die er auch stemmen kann.

Bluten würden am Ende in erster Linie die Stadt, in etwas geringerem Umfang (wegen der Schmach von Insolvenz und wahrscheinlicher Viertklassigkeit) der FCK. Gewinner wäre mal wieder Becca, der die Grundstücke entwickeln könnte.

Wie realistisch/unrealistisch wäre das?
- Frosch Walter -
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Rheinteufel2222 hat geschrieben: ... Becca ...
Wie realistisch/unrealistisch wäre das?
Bis auf den Teil mit dem 1.FCK, halte ich das durchaus für realistisch.
Wenn ihm am 1.FCK wirklich etwas liegen würde, hätte er schon mehr machen können als die Bürgschaft.
Selbst wenn noch nicht alles Vertraglich fixiert gewesen sein sollte, kann da über Vorverträge bestimmt etwas regeln.
Wenn man denn will. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Tomspot
Beiträge: 106
Registriert: 05.01.2011, 00:42

Beitrag von Tomspot »

Ich weiß, dass das niemand hören will, aber ich sehe nur noch eine realistische Chance, den Verein zu erhalten.

Die Insolvenz.


Seien wir mal ehrlich zu uns: Wir müssten schon aufsteigen oder eben mal gut 20-30 Mio Eigenkapital einsammeln und dann eben nächste Saison aufsteigen. Und damit wären wir immernoch nicht übern Berg. Denn auch in Liga 2 machen wir noch Verluste, die ohne Spielerverkäufe nicht aufzufangen sind.

Ziehen wir die Insolvenz, steigen wir in die Oberliga(?) ab, müssen also nicht ganz von vorne anfangen. Haben aber den Verein noch in unseren Händen.

Was passiert, wenn wir einen Investor haben, es dann aber doch nicht läuft? Wir haben da keine Sicherheit, deshalb finde ich es den richtigen Schritt, die Insolvenz, die wohl nicht abzuwenden ist, früher oder später, zu starten. Wir werden sehen, wie uns dann der Neuaufbau des Vereins gelingt.

Wir haben eine rießige Fanbase, ich glaube, wir könnten das auffangen.

Bin mal echt auf Meinungen gespannt, würde mich hier über eine angeregte, respektvolle Diskussion freuen.
Jo1954
Beiträge: 629
Registriert: 17.05.2019, 14:03

Beitrag von Jo1954 »

Lonly Devil hat geschrieben:....Wenn man denn will. 8-)
Ich denke, diesen einfachen Satz kann man für alle bisherigen Verantwortlichen des FCK anwenden: "arbeiten im Sinne des FCK, wenn man denn will"!

Sie wollten halt nicht! :nachdenklich:
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

    Südpälzer hat geschrieben:OT, aber vllt. gar nicht so weit weg:

    Während der FCK am Abgrund steht (und Klatt sich noch mit einem Schritt seitwärts davonschleicht), ist Wattenscheid schon einen Schritt weiter:

    https://www.reviersport.de/artikel/offi ... d-gerettet

    :(
    Ich finde es schon traurig, wenn ein Verein mit so einer guten Nachwuchsarbeit den Spielbetrieb einstellen muss.

    Speziell im Westen gibt es doch Bundesligisten wie Dortmund, Schalke, Köln, Gladbach oder Düsseldorf, die zumindest ein Freundschaftsspiel gegen Wattenscheid hätten austragen können.


    Zum Thema:
    Die Zeit von Michael Klatt war einfach enttäuschend.
    oskarwend
    Beiträge: 1185
    Registriert: 14.09.2019, 23:38

    Beitrag von oskarwend »

    Dommi hat geschrieben:
    oskarwend hat geschrieben: Wer fehlt jetzt noch mit seinem öffentlichen Rücktritt und warmen Abschiedsworten?

    Bader geht auch zum Jahresende. Schommers, Rosskopf, ...?
    Wer noch fehlt?
    Denke Boris Notzon wird sich auch seine Gedanken machen.
    Ich hab Notzon mal persönlich kennengelernt. Ein sympathischer Mensch. Hat selber nie groß gespielt. Hab ihm Glück gewünscht. Seine Datenbank reicht aber leider nicht aus, um die Realität zu erfassen.

    Um die Konditionswerte der FCK-Spieler musste man sich Sorgen machen. Stichwort: Blasengel. Ist da irgendjemand verantwortlich im Verein ?
    Zuletzt geändert von oskarwend am 23.10.2019, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
    Satanische Ferse
    Beiträge: 2192
    Registriert: 09.05.2007, 20:28

    Beitrag von Satanische Ferse »

    Bei Martin Bader sieht auch ein Fußball-Laie auf Anhieb beim Blick auf die Tabelle, dass der seinen Job miserabel ausgeführt hat. Bei Michael Klatt hat es der Laie nicht so einfach, denn beim Blick in die "Finanz-Tabelle" kommen eher Minderwertigkeitskomplexe als Durchblick zum Vorschein.

    Die Beiträge von @ Ke0711, @ playball und @ Miggeblädsch haben es mehr als deutlich gemacht, dass das rosige Bild, das von einigen aus der Ferne gezeichnet wurde, ein trügerischer Fehlschuss ist. Klatt hat in der Umsetzung seiner Aufgabe komplett versagt und türmt genau aus dem Grund. Er zeigt keinerlei Rückgrat. Was ist das für ein Verantwortungsbewusstsein, den Karren mit voller Wucht an den Abgrund gesteuert zu haben und dann ohne eine angemessene Übergangsphase den Nachfolgern den selbst fabrizierten Müll vor die Füße zu kippen. Wir als FCK'ler - fans und Verantwortliche - können ja sehen, wie wir uns in dem Elend zurechtfinden. Der Herr ist dann ja weit weg.

    Und vergessen wir nicht: Klatt war damals Vorstandsvorsitzender und damit ist er verantwortlich dafür, dass uns Unmengen an Vermögen an Spielern verlustig gegangen ist. Unter seiner Verantwortung hatte keiner der Leistungsträger einen Vertrag für liga 3. das wird mit Sicherheit noch ein Nachspiel haben. Gehe davon aus: Jochen Grotepass wird sich darum kümmern!!

    Klatt ist ein gewissenloser Apparatschik. Der FCK und seine Anhänger sind ihm scheißegal. Alles geheuchelt, was er zu diesem Verein je geäußert hatte. Klatt lässt die FCK-Fans im Stich.

    Vor 6 Monaten haben Banf & Co gegen Michael Littig intrigiert, ihn vor Becca als Störfaktor an den Pranger gestellt und ihn zum Rücktritt gezwungen. Banf & Co haben alles getan, um die regionalen Investoren zu verhindern. Haben Becca als den allein-selig-machenden Investor dargestellt.

    Die Regionalen wurden unter fadenscheinigen Begründungen kalt gestellt. Und was haben wir jetzt: Der so gepriesene Becca hat nicht einen müden Cent an Eigenkapital dem FCK zur Verfügung gestellt. Wo ist jetzt der entscheidende Unterschied zu den Regionalen? Die hätten schon lange Eigenkapital gegeben und hätten u.a. schon den Finanzhai Quattrex in die Wüste geschickt!! Wenn Becca tatsächlich der belastbare Investor wäre, dann wären Banf & Co auch nicht zurückgetreten. Und dass Banf und Bader Leichtmatrosen sind, das hat jetzt auch Flavio Becca registriert. Die waren leicht zu verführen, aber für den Rest kaum zu gebrauchen..
    Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

    Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
    Betzegeist
    Beiträge: 2945
    Registriert: 10.02.2008, 16:34

    Beitrag von Betzegeist »

    Via Rheinpfalz hat Herr Klatt heute nochmal betont, dass quasi alles in bester Ordnung ist und er ein gut bestelltes Feld mit vielen Handlungsoptionen für seinen Nachfolger hinterlässt.

    Währenddessen hat Herr Banf verkündet, dass man Vorgespräche mit geeigneten Bewerbern führt. Entscheiden soll aber der neue Beirat. Wie nobel...

    Ansonsten die übliche Lobhudelei für einen "absoluten Experten" usw.
    Wir werden Vorgespräche führen und Bewertungen vornehmen. Entscheidungen trifft selbstverständlich der neue Beirat“, erklärt Banf: „Wenn bei einem Verein wie dem 1. FC Kaiserslautern solche Positionen frei werden, dann ist es normal, dass es viele Bewerbungen gibt.“ Für die Nachfolge von Martin Bader, Geschäftsführer Sport, gebe es diverse Bewerber. „Es gibt auch auf der kaufmännischen Seite viele, die das Fußballgeschäft kennen und einen Job suchen“, sagt Klatt. Dass er angesichts der Dauerquerelen im Verein aus seinem unbefristeten Vertrag aussteigt überrascht nicht. Überraschend aber ist der Zeitpunkt der Bekanntgabe. „Für uns war wichtig, dass die Nach-Lizenzierung beim DFB fertig ist, um der Trennung zum 31. 12. zuzustimmen“, sagt Banf. Der 1. FC Kaiserslautern verliere mit Klatt einen erstklassigen Geschäftsführer und Finanzfachmann, der sich gerade in „schwierigen Phasen“ ausgezeichnet habe. „Und wir hatten sehr viele schwierige Phasen“, fügt Banf an. Klatt habe es verstanden, über Monate Ziele und Programminhalte mit Weitblick anzusteuern und mit langem Atem auch energisch zu verfolgen.
    Klatt lobt sein Team

    „Mir ist wichtig, dass der Verein handlungsfähig ist“, betont Klatt. Es gebe keinen Grund zur Panik, er mache sich auch nicht einfach so vom Acker, sondern habe die Gremien des Vereins informiert. „Ich habe mit allen Kreditgebern gesprochen – mit den Banken, mit Quattrex, dem DFB, auch mit Flavio Becca und dem Vereinsvorstand“, versichert Klatt. Die Nachlizenzierung habe er mit Martin Bader bereits beim DFB eingereicht - Einsendeschluss sei am 31. Oktober.

    „Der FCK verfügt über die beste Geschäftsstelle der Zweiten und Dritten Liga“, schwärmt Klatt. Die Belegschaft habe das Kapilendo-Projekt toll gemanagt und so zur erfolgreichen Lizenzierung beigetragen. „Niemand hat damit gerechnet, dass wir die Anleihe im August zurückzahlen – wir haben das geschafft. Das war nicht ich – das war das Team. Ich hatte das Privileg, es führen zu dürfen“, sagt Klatt. Er ziehe den Schlussstrich zu einem idealen Zeitpunkt, um einen Nachfolger zu finden und einzuarbeiten, um die Lizenzierung 2020/21 anzugehen. Die wahren Gründe seines Abschieds? „Man macht das ja nicht an einem singulären Erlebnis fest“, erklärt Klatt. Aber allein das laufende Jahr forcierte seinen Entschluss, bekennt er. „Wir haben uns doch von Burgfrieden zu Burgfrieden geeiert. Es ist uns aber nie gelungen, Ruhe in den Verein zu bekommen, um programmatisch arbeiten zu können.“ Es sei letztlich nur seinem Geschäftsführerkollegen Bader und ihm zu verdanken gewesen, „dass der Aufsichtsrat nicht schon früher auseinander geflogen ist“, weil es mit vereinten Kräften gelungen sei zu überzeugen, dass andernfalls die Lizenz gefährdet sei. „Ein Gefühl der Ohnmacht“ habe sich angesichts des Dauerstreits eingestellt, aber auch Zweifel, weil der sportliche Erfolg ausblieb. Vielleicht schaffen es neue Leute ...
    Becca und die starken Regionalen ...

    „Ich kann guten Gewissens gehen, denn der FCK hat mehrere Optionen – wir haben Alternativen geschaffen. Die Lizenz wird wieder ein Kraftakt, aber niemand muss Angst haben“, sagt Klatt und verweist auf die starken Regionalen um Giuseppe Nardi, Peter Theiss, Axel Kemmler, Dieter Buchholz, Steffen Wick und Annemarie Becker, die ihr Engagement noch ausweiten wollen – und Flavio Becca. Der warte ab – wer kommt, wer kommt auf ihn zu? „Mit Flavio haben wir einen rechtsverbindlichen Darlehensvertrag“, unterstreicht Klatt. Beccas Bürgschaft habe die Lizenz abgesichert. „Dafür zahlen wir entgegen anderer Behauptungen keine Zinsen“, versichert Klatt.
    De Buhr berührt

    „Das hat mich schon sehr berührt, weil ich in Michael Klatt einen exzellenten Fachmann kennengelernt habe“, sagt Wilfried de Buhr, der Vorstandsvorsitzende des FCK e. V., zum nahen Abschied. In den Gremien stünden intensive Gespräche an, „um das Ganze zu bewerten und Handlungsempfehlungen herauszugeben“.
    Zuletzt geändert von Betzegeist am 24.10.2019, 07:14, insgesamt 1-mal geändert.
    Potzberg57
    Beiträge: 66
    Registriert: 30.01.2011, 23:32

    Beitrag von Potzberg57 »

    Oh nein. PB führt die Vorgespräche. Ich glaubs nicht. Sind wir von allen guten Geistern verlassen?
    DerRealist
    Beiträge: 2520
    Registriert: 03.11.2015, 09:08

    Beitrag von DerRealist »

    Ich hole mir schonmal das Popcorn.
    Könnte interessant werden.

    Jetzt gibt es die Regionalen...und die starken Regionalen...ei ei ei.

    Führen wir gleich mal Abkürzungen ein: DR und DsR.
    Super Sexy FCK-Braut. Gibts jetzt ein Wettbieten unter Kaiserslauterns Unternehmern? ;)
    wernerg1958

    Beitrag von wernerg1958 »

    Achte bei dem Popkorn auf das MHD :D denn vor dem 01.12.2019 wird man nichts erfahren. Ob nun Team Becca was mehr als unwahrscheinlich ist, oder Team Kessler, kann so kommen, oder Team Fritz Fuchs wer weis das schon, aber alle brauchen jemanden mit Geld ehr sag ich mal viel Geld. Deshalb DR oder DsR oder die Schweizer oder Lichtenstein, Iran/Irak oder Russland................................... :nachdenklich: :?: :wink:
    De Sandhofer
    Beiträge: 1863
    Registriert: 08.07.2015, 11:46

    Beitrag von De Sandhofer »

    Also nach einem bunten Strauß der Finanzierungsmöglichkeiten, der sich als ein welkes Bund Schnittlauch herausstellte, hinterläßt uns Michael Fleurop Klatt ein wunderbar bestelltes Feld. Was ist dieser Mann von Beruf Agrarierer, Agronom, Kassenwart im Bauernverband, oder hat er die Tulpenbank in Holland geleitet. Waren das seine Jobs, bevor er beim FCK anheuerte. Wenn unser Pflanzen-und-Ackergott uns so ein bestelltes Feld hinterläßt, wie sein blühendes Sträußchen, dann wird dieses Feld jahrzehntelang brach liegen müssen, bis man wieder was anpflanzen kann. Gegen dieses fruchtbare Feld ist wahrscheinlich die Sahara ein Feuchtbiotop. :teufel3: :teufel3: :teufel3:
    Stimpy001
    Beiträge: 1400
    Registriert: 04.06.2008, 14:19
    Dauerkarte: Nein
    Vereinsmitglied: Ja
    Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
    Kontaktdaten:

    Beitrag von Stimpy001 »

    Zu dem Rheinpfalz Artikel von Klatt,
    ich mag es mir gar nicht mehr durchlesen.
    Ich kann doch eh kein Wort davon glauben.

    Ist das Vertrauen einmal richtig dahin, dann sind aller Worte genug gewechselt. So isses bei mir im Moment.

    Die neue Vereinsführung, sofern unabhängig von irgendwelchen Investoren, bekommt mein volles Vertrauen und Unterstützung, aber von den derzeitigen "Entscheidungsträgern" will ich eigentlich nie wieder etwas hören!

    @Sandhofer:
    Würde mich nicht wundern, wenn Klatt in den AR bei Fleurop wechselt^^
    Markus67
    Beiträge: 766
    Registriert: 29.10.2017, 13:42

    Beitrag von Markus67 »

    Deine Nachricht enthält 4 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
    Zuletzt geändert von Markus67 am 15.12.2019, 07:52, insgesamt 1-mal geändert.
    Antworten