Markus67 hat geschrieben:Ich habe mir die Spielsysteme Antwerpen bei seiner letzten Saison in Münster angesehen,
ist immer auf den Gegner abgestimmt und alles dabei von 3-5-2 über 4-3-3 offensive bis 4-2-3-1
wenn ich aber an unsere Einzelspieler denke, für viele Systeme muss man als Mannschaft arbeiten. Wir werden sehen

Zu Antwerpen muss man sagen, dass er ein taktisch visierter Coach ist. Er kommt nicht über die Motivation wie die letzten Trainer. Im Vergleich zu Frontzeck oder Hildmann, ist Antwerpen ein Taktiker der das Training auch extrem frisch und ausgefallen bestreiten wird.
Er legt Wert drauf, auf saubere Pässe, Kombinationen und Pressing.
Er holte Münster als er kam aus dem Abstiegskampf und machte aus ihnen einen Aufstiegskandidaten.
Der Grund wieso er ging: Ihm wurde mitgeteilt, dass seine beiden besten Spieler die er persönlich auf ein neues Level hin, gehen werden. Kobylanski und Klingenburg. Zudem wurde ihm gesagt das sie nun sparen müssen. Daraufhin meinte er, dass er im Sommer geht weil er keine Perspektive sieht. Münster wollte ihn unbedingt halten, aber Antwerpen will aufsteigen und schönen Fußball spielen und das war mit den Münster Spieler nicht möglich.
So viel zum Profil Antwerpen. Mich erinnert Antwerpen etwas an Runjaic. Zum einen haben sie nen ähnlichen Spielstil, sind eher Taktiker als Motivatoren und zum anderen war das damals ähnlich (ja ich habe ne Wunschlösung als Trainer die aber unrealistisch ist, Runjaic wäre jetzt nicht 1 Wahl, ist aber auch ok)
So ist das bei Antwerpen.
Nachdem Korkut, Meier, Frontzeck und Hildmann hier zerrissen wurden bevor sie überhaupt das 1 Training hatten, wird Antwerpen hier mit Sicherheit erstmal eine Chance bekommen, weil in seiner VITA eben nicht Versager steht und er sich auch ziemlich gut verkaufen kann, wenn man so Interviews hört.
Außerdem denke ich das er positive Berichte der Zuschauer bei den Trainingseinheiten bekommt, denn Antwerpens Leitungen beim Training sollen sehr vielfältig sein, habe ich gelesen.