Forum

Becca: "Ein Mitspracherecht im sportlichen Bereich" (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
alaska94
Beiträge: 282
Registriert: 07.05.2019, 22:42

Beitrag von alaska94 »

Pinolino hat geschrieben:@Alaska.
Sollten wir diese Saison nicht aufsteigen, werden wir einen Großteil der "bis zu 25 Millionen" bereits nächsten Sommer schon dringend benötigen.
Das sollte man keineswegs ausblenden.

Außer man glaubt an Bader's rosige Vorhersage mit dem ruhigen, kontinuierlichen Aufbau in Liga3...
Ja "nächste" Saison ist nicht jetzt. Becca ist nicht von Hildmann überzeugt (glaubt man den Medien). Daher würd eich als Investor auch erstmal "vorsichtig" investieren und schauen wie es läuft. Er macht sich ein Bild, es werden vielleicht Personen ausgetauscht und dann Investiere ich gerne mehr, wenn es besser läuft, um kein Geld zu verbrennen. Wieviel mehr wird denn betnötigt. mit dem Budget ca 6 Mio, kann man locker aufsteigen, WENN man beim TRrainer und Sportdirektor das richtige Personal hat. Selbst wenn Becca 10 Mio € nächstes Jahr gibt, garantiert das unter dem aktuellen Personal keinen Aufstieg. Und wir sind nicht nur von Becaa abhänig. Der FCK hat selbst auch Einnahmen. Becca gibt immer nur noch den "Zusatz" um das Kaderbudget steigern zu können. Denke er wird nächstes Jahr 2,3 Millionen in den Kader stecken, mehr nicht.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

alaska94 hat geschrieben: Die AKtionäre haben kein Mitspracherecht?? Also den Aufsichtsrat der BVB AG bestimmen die Aktionöre, soweit ich weiß. Und je mehr Aktien ich habe, je mehr Stimmrecht habe ich. Aufsichtsrat der AG mein ich damit.
Genau: die Aktionäre haben ein Mitspracherecht. In der KG a.A., die von der GmbH kontrolliert wird, deren Beirat immer mehrheitlich durch den e.V. besetzt wird. Herr Geske sitzt im Aufsichtsrat der KG a.A., genauso wie Vertreter von Evonik und Signal Iduna. Die können viel bestimmen, aber mit Sicherheit nicht wer Trainer wird oder welche Spieler der BVB kauft. Diesen Aufsichtsrat gibt bei uns auch. In den können alle Investornvertreter gerne rein...

Im Beirat der BVB-Management GmbH sitz das 3-köpfige Präsidum des e.V. (Rauball, Pieper, Lunow) sowie der komplette Wirtschaftsrat des e.V. (der BVB hat schon viel früher erkannt, dass ein Aufsichtsrat für den e.V. in einer solchen Struktur komplett überflüssig ist). Im Beirat des BVB sitz kein einziger Investorenvertreter.

Vielleicht solltest Du dich nochmal kurz mit den Eckdaten unserer Aufgliederung und der anderer Profivereine vertraut machen, bevor du mitdiskutierst.
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

alaska94 hat geschrieben:
immerfan hat geschrieben: quote="Stimpy001"

[...]

Sorry aber wie stellt ihr Euch das vor?? Erstmal 40 Mio geben und dann nochmal und nochmal?? Er macht es genau richtig, wie es ein Investor tut (Bin selber einer, wenn auch im sehr kleinen Rahmen). Man gibt ein bisschen Geld. Schaut wie der Verein damit Wirtschaftet, schaut wieviel von dem Geld wirklich an der Stelle an kommt. Beispiel Ich gebe 1 Mio für das NLZ, damit werden aber erstmal 500.000€ für instandhaltung oder Schuldenabbau benutzt und nur 500.000€ kommen wirklich einer Verbesserung zu güte. Er hat klar gesagt, er ist INVESTOR und er möchte irgendwann etwas zurück bekommen. Wie es mit der Transparenz und den Finanzen bestellt ist im Verein wissen wir alle. Was nützt es, wenn er jetzt 10 oder 20 Mio gibt wo die Saison mit dem Personal sowieso schon gelaufen ist, dann lieber das Geld sparen (er will ja ingesamt 25 Mio geben. Und lieber mehr in der 2. Liga oder in einer Saison investieren, wo der Aufsieg wahrscheinlich ist. Immer stück für stück den Verein verbessern, als Geld in ein Fass ohne Boden stopfen, dass bringt den Verein nicht weiter. Nur so verbessert man auch die Strukturen des Verein, man ist zwar etwas Handlungsfähiger, aber muss trotzdem noch Haushalten mit dem Geld und seine Strukturen anpassen, damit das Geld gezielter eingesetzt werden kann.
@Alaska: Natürlich muss er die 25 Mio nicht jetzt schon zahlen. Aber er dann ist er eben bis dahin ein Kleininvestor und blockiert den Platz des Ankerinvestors! Mit ihm an dem Platz finden wir keinen anderen, zum einen weil er vielen suspekt ist und zum andern, weil der Herr es nicht wünscht!
Wir sind in einer 100% Abhängigkeit!

Wenn er dem Braten nicht traut und als Milliardär nur drei Mio investieren mag, dann ist das überhaupt nicht verwerflich. Aber "nur" 3 Mio zu zahlen und so zu tun als hätte man bereits 25 Mio investiert, da ist keinerlei Gleichgewicht.

Am Ende hätte man vielleicht ja die Investorengruppe als Anker und ihn als Kleininvestor nehmen können. Aber das wollte er ja auch nicht. Dann hätte er sich zwar noch weniger um sein Investment fürchten müssen.

Aber es geht um Macht und Bestimmung.
Und sorry, wie viel Macht steht einem bei unter 7% zu?!

Muss er mitsprechen dürfen?
Wenn ja, wieviel?

Ich mach es mal an einem Bsp fest: Er ist begeistert von einem Spieler und "verpflichtet" ihn für den Verein.
Der Trainer ist aber nicht begeistert, weil er im Training ein fauler Hund ist und nicht zur takt. Idee passt. Muss er ihn trotzdem spielen lassen, was passiert wenn nicht.
Kann Becca eine Trainerentlassung fordern, nur weil er 3 Mio investiert hat?

Es fehlt ganz massiv ein Gegengewicht zu Becca, so etwas ist wichtig und es kann doch keiner wollen, dass bei uns ein Investor allein bestimmt, wie es ihm gefällt. Unabhängig davon wie er heißt.

Ich gebe sogar die steile These raus, er hindert uns mehr als das er uns nützt. Auf jeden Fall langfristig gesehen und da geht es nicht um den ominösen Blankoscheck!
winnes
Beiträge: 94
Registriert: 18.05.2008, 17:28

Beitrag von winnes »

Über die Entwicklung der Diskussion in diesem Dread bin ich erleichtert, nachdem Eingangs sich eine geradezu autoritätsbedürftige Haltung breit gemacht hatte – man fordert einen geldschweren potentiellen Potentaten auf, durchzugreifen – er soll Spieler holen, er soll dem Personal Feuer machen und wenn es nicht spurt, so soll er den Willen der erfolgshungrigen Massen exekutieren – vgl. oben beispielhaft die Haltung von samoht54.

Nach einigen Posts ist nun wieder deutlich geworden, dass es um die Frage geht, inwieweit die Spieler des Walter-Vereins gegenwärtig und in Zukunft unter der Regie dieses Vereins auflaufen – und um das sicherzustellen haben die Mitglieder*innen das Konstrukt einer GmbH & Co. KG aufgelegt, dass für Investoren in vier Säulen eine Mitsprache ausweist, die mit der 50+1 Regel konform geht und die also die damit intendierte Selbstbestimmung des Vereins über seine sportliche Entwicklung sicherstellen kann. Inwieweit dies nun gelingt wird unter anderem auch davon abhängig sein, inwieweit sich dieses auf geduldiges Papier gedruckte Modell angesichts der oben sich breit machenden Sehnsucht nach eigener Aufwertung im Schatten großer Potentaten davor bewahrt werden kann, zur reinen Makulatur zu verkommen.

Herr Becca hat nun an verschiedenen Stellen deutlich gemacht, dass er für sich und sein Team sich einen Einfluss vorstellt, der mit diesem Modell nicht zusammen passt. Die Geschäftsleitung, die der Fraktion der Becca-Anhänger so schwach erscheint, hat sich noch bevor überhaupt investiert worden ist, schon aufgrund der bloßen Aussicht auf Geld anscheint ganz im Sinne dieser autoritätssehnsüchtigen Fraktion von Anhängern verhalten. Es scheint – wenn mein Eindruck stimmt - ein geradezu psychologisch zwingender Effekt zu sein, dass nun gerade die neu an Becca geknüpfte Sehnsucht nach Stärke zur Rücktrittsforderungen derer führt, die sich der in Aussicht gestellten Millionen ergeben haben. Auch diese Ironie der jüngsten FCK-Story wäre in einer AOMV zu untersuchen gewesen und muss nun an anderer Stelle geklärt werden, wenn die FCK-ler*innen als Verein wieder erfolgreich werden wollen.

Dazu kann es, je nach Ergebnis einer solchen Untersuchung erforderlich werden, Handelnden Personen das Vertrauen zu entziehen, sollten sie sich über das modellierte und demokratische Mitgliedervotum aus welchen Gründen auch immer hinweg gesetzt haben. In diesem Zusammenhang steht auch ein Vorteil des FCK-Modells gegenüber der BVB-AG, weil letzteres gegenüber der Machtkonzentration einzelner Investoren indifferent ist. Das Beispiel ist aber dennoch tragfähig, weil es dem BVB seit Jahren zu gelingen scheint durch Kapitalstreuung Herr im eigenen Haus zu bleiben. Ich kenne mich dort nicht gut genug aus, vielleicht liegt das an den im Sinne des Vereins handelnden leitenden Angestellten dort.

Bei uns sind die Wolken deutlich düsterer, obgleich das FCK-Modell viel besser ist - jedenfalls wenn man auf den FCK als selbstbestimmte Vereinigung von vielen Menschen wert legt. Beim FCK macht weder das Personal auf der Leitungsebene einen allzu identifizierten Eindruck, wenn mich nicht alles täuscht, noch eine schnell gewachsene Gruppe an Fans, die sich nach einem durchregierenden starken Mann hingebungsvoll zu sehnen scheint. Im Rahmen des Vier-Säulen-Modells sehe ich in der Person Becca und in seinem modellentsprechenden Investment mit einer ebenso dem Modell entsprechenden Mitbestimmung ein weit geringeres Problem, als in Fans, die zur Selbstaufwertung dazu bereit sind, unter jeden geldgeblähten Rock zu schlüpfen!

Inwieweit es den Vereinsmitgliedern nun gelingt die starke Marke des Walter-Clubs weiterhin selbst zu vermarkten, liegt nach meinem Eindruck vor allem in der Unterstützung, die den wenigen daran noch Interessierten in den Gremien von den Mitgliedern her noch zukommt. Der bornierte Umgang mit der Initiative zur Aufarbeitung im Rahmen einer AOMV war in dieser Hinsicht kein gutes Signal!
TSV Diddi
Beiträge: 86
Registriert: 13.03.2017, 17:12

Beitrag von TSV Diddi »

odenwaldteufel hat geschrieben:@SchnulliBulli......100% Zustimmung

Ich hoffe nur das nicht unnötig Zeit vergeudet wird bis "Druck" erzeugt wird.

Die Mannschaft hat bisher einige Punkte liegen lassen und dafür ist der Trainer verantwortlich.

Wenn das Auf und Ab der letzten Spiele so weiter geht,
schätze ich mal wird Becca in der nächsten Länderspielpause reagieren.


:teufel2: ROT WEISS ROT EIN LEBEN LANG :teufel2:
warum ist der Trainer schuld , wenn sickinger einen elfer verschießt , kühli gegen braunschweig und waldhof jeweils eine 100 % nicht macht und starke beim 0-1 komplett schläft , da kann kein trainer was dafür , sondern NUR DIE ; DIE die Fehler machen und die stehen nun mal auf dem Platz .... jeder der selbst Trainer war oder ist auch im unteren bereich oder jugendbereich , der weiß daß man einstellen kann wie man will und von aussen eingreifen kann wie man möchte , das alles aber garnichts nutzt , wenn die spieler die klaren Chancen vergeben oder defensiv fehler machen ... :teufel2: :teufel2:
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

Kleines Beispiel aus dem Bekanntenkreis. Man stelle sich vor die Schwiegereltern erklären sich bereit der Tochter und deren Ehemann ein Nachbargrundstück zu kaufen. Ein ganz kleines. Einfach damit sie zu ihrem frisch erworbenen Bauplatz noch einen passablen Garten haben. Die Schwiegereltern hatten die Idee, ihre Enkelkinder sollten ein wenig mehr Platz zum Spielen haben. Also kaufen Sie dem Paar diesen kleinen Streifen Land. Denn das Paar wollte keine weitere finanzielle Last auf sich nehmen. Man hat schon genug an der Backe mit dem Kredit für das Haus etc.

Man höre und staune. Es dauert nicht lange und die Schwiegereltern kommen zum spontanen Besuch und wollten sich mal den Plan des Hauses ansehen. Da sie ein paar Meter Land hinzu gekauft haben könnte man doch mit dem Architekten noch mal sprechen ob man nicht was verändern kann. Das Paar bedankt sich aber lehnt ab. Nach ein paar Wochen meldet sich der Architekt und sagt er kann das Projekt so nicht mehr betreuen. Dauernd würden sich die Schwiegereltern melden und auf Änderungen drängen. Später als der Bau beginnt wollen Handwerker am liebsten aufhören, da die Schwiegereltern ständig auftauchen und alle rund machen und Änderungen verlangen.
Das ganze endet im Streit des Paares, da die Tochter ihren Eltern nicht sagen möchte sie sollen sich raus halten. Immerhin haben sie Geld gegeben. Und sie haben doch auch angekündigt eine neue Familienkutsche springen zu lassen...
Der Ehemann fühlt sich übergangen und ist enttäuscht von seiner Frau. Er sagt er arbeitet hart um deren Traum zu verwirklichen. Die Schwiegereltern verlangen irgendwann von ihrer Tochter zu Hause zu bleiben und ihren Job aufzugeben. Das war bei ihr schließlich auch so......

Am Ende stand die Scheidung. Und bei beiden kam die Erkenntnis, dass sie ihren Traum und ihre Familie aufgegeben haben wegen ein paar Quadratmeter Erde. Und der Aussicht auf finanzielle Unterstützung. Was sie dafür zugelassen haben war es eigentlich nicht wert. Die wollten wieder retten was noch da war. Aber es war nicht mehr wie vorher.
Lautern1967
Beiträge: 113
Registriert: 25.04.2011, 20:36
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Lautern1967 »

Heiner47 hat geschrieben:An alle Zugschlusslichter-Seher, Spieler,-Trainer- und Verantwortlichen-Basher. Schaut euch einfach mal die Tabelle nach dem 7. Spieltag der vergangenen Saison an. KSC: 10 Punkte, Wehen: 7 Punkte.....
Die Mannschaft spielt deutlich besser als letztes Jahr. Was fehlt, ist einfach auch mal das nötige Spielglück. Deshalb weiter mit Sascha Hildmann!

glaubst Du wirklich das Becca den Regiotrainer über diese Saison hinaus weiter an der Mannschaft experimentieren und einem variablen Spielsystem experimentieren lässt ?

Kommt kein Erfolg in den nächsten Spielen in Form einer Serie ist er spätestens Weihnachten Geschichte
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

Mal eine bescheidene Frage. Darf ein Investor bei der 50+1 Regel ins operative Geschäft eingreifen? Soweit ich weiß, nein.

Wie reagiert der DFB auf eine unsere Situation, bei der der "Investor" selbst sagt, dass er sich im Vertrag eine Mitbestimmung im sportlichen Bereich hat zusichern lassen.

Könnte uns deswegen die Lizenz verweigert werden oder können uns deswegen in der laufenden Saison Punkte abgezogen werden?
MDevil
Beiträge: 21
Registriert: 17.08.2019, 10:28

Beitrag von MDevil »

@ikea98, sehe da keine Gefahr. Becca fordert ein Mitbestimmungsrecht. Sprich er will sich konstruktiv einbringen. Das ist doch auch sein gutes Recht als Investor. Oder nicht? Würde er das alleinige Entscheidungsrecht für sich beanspruchen, sähe die Sache natürlich anders aus.
ikea68 hat geschrieben:Mal eine bescheidene Frage. Darf ein Investor bei der 50+1 Regel ins operative Geschäft eingreifen? Soweit ich weiß, nein.

Wie reagiert der DFB auf eine unsere Situation, bei der der "Investor" selbst sagt, dass er sich im Vertrag eine Mitbestimmung im sportlichen Bereich hat zusichern lassen.

Könnte uns deswegen die Lizenz verweigert werden oder können uns deswegen in der laufenden Saison Punkte abgezogen werden?
ikea68
Beiträge: 692
Registriert: 10.02.2009, 01:02

Beitrag von ikea68 »

MDevil hat geschrieben:@ikea98, sehe da keine Gefahr. Becca fordert ein Mitbestimmungsrecht. Sprich er will sich konstruktiv einbringen. Das ist doch auch sein gutes Recht als Investor. Oder nicht? Würde er das alleinige Entscheidungsrecht für sich beanspruchen, sähe die Sache natürlich anders aus.
ikea68 hat geschrieben:Mal eine bescheidene Frage. Darf ein Investor bei der 50+1 Regel ins operative Geschäft eingreifen? Soweit ich weiß, nein.

Wie reagiert der DFB auf eine unsere Situation, bei der der "Investor" selbst sagt, dass er sich im Vertrag eine Mitbestimmung im sportlichen Bereich hat zusichern lassen.

Könnte uns deswegen die Lizenz verweigert werden oder können uns deswegen in der laufenden Saison Punkte abgezogen werden?
Du glaubst doch selbst nicht, dass sich Bader und Co. gegen Becca behaupten können. Was Becca sagt ist Gesetz.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

ikea68 hat geschrieben:Mal eine bescheidene Frage. Darf ein Investor bei der 50+1 Regel ins operative Geschäft eingreifen? Soweit ich weiß, nein.

Wie reagiert der DFB auf eine unsere Situation, bei der der "Investor" selbst sagt, dass er sich im Vertrag eine Mitbestimmung im sportlichen Bereich hat zusichern lassen.

Könnte uns deswegen die Lizenz verweigert werden oder können uns deswegen in der laufenden Saison Punkte abgezogen werden?
Becca hat den Rücktritt eines vom Verein gewählten Aufsichtsratsmitglieds gefordert und letztlich durchgesetzt. Der DFB hat sich daran im Lizenzverfahren anscheinend nicht gestört, obwohl ein deutlicherer Verstoß gegen 50+1 kaum denkbar ist.

Der DFB wird sich demnach wohl auch in Zukunft heraushalten.
- Frosch Walter -
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Becca hat den Rücktritt eines vom Verein gewählten Aufsichtsratsmitglieds gefordert und letztlich durchgesetzt. Der DFB hat sich daran im Lizenzverfahren anscheinend nicht gestört, obwohl ein deutlicherer Verstoß gegen 50+1 kaum denkbar ist.

Der DFB wird sich demnach wohl auch in Zukunft heraushalten.
Hä? Wie denn durchgesetzt? Er hat empfohlen das Querulantentum mal einzustellen, damits vorwärts geht. Das AR-Mitglied hatte die Wahl. Wir sind hier nicht in Absurdistan, wo ihr euch eure kruden Erpressungsstories immer weiter zusammenbasteln könnt. Das wird auch vom ständigen Wiederholen nicht wahrer und verkommt zur Geschichtsklitterung. Zumal die Posts von diesem AR-Mitglied hier ebenso tropfend vor Unschuldslamm-Epos waren; aber nichts anderes taten als immer weiter Öl ins Feuer zu gießen.

Das wird sich später hinaus genauso verhalten, wie bei den hier verbreiteten Kuntz-Stories. Es gibt immer noch welche, die diesen Quatsch glauben und daran festhalten.

WENN ETWAS NICHT RECHTENS WAR, WÄRE SCHON LÄNGST ETWAS UNTERNOMMEN WORDEN. Der DFB schaut beim FCK genau hin, seit Jäggi.
MDevil
Beiträge: 21
Registriert: 17.08.2019, 10:28

Beitrag von MDevil »

ikea68 hat geschrieben:Du glaubst doch selbst nicht, dass sich Bader und Co. gegen Becca behaupten können. Was Becca sagt ist Gesetz.
Du scheinst ja unmittelbar bei den Verhandlungen dabei zu sein. Aus der Ferne betrachtet hatte ich einen anderen Eindruck. Insbesondere Bader ist doch durchaus mit Managerqualitäten ausgestattet. Es scheint hier zum Volkssport zu werden, die eigenen Funktionäre immer schlecht zu reden. Kritik gern, wo sie angebracht ist. Aber das permanente Bashing ist wirklich äußert nervig. Und zurück zu Becca. Dank seinem Netzwerk erhalten wir deutlich mehr Kompetenzen im sportlichen Bereich. Das haben wir uns doch seit Jahren gewünscht. Und nun soll das auch wieder schlecht sein?
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Lautern1967 hat geschrieben:
Heiner47 hat geschrieben:An alle Zugschlusslichter-Seher, Spieler,-Trainer- und Verantwortlichen-Basher. Schaut euch einfach mal die Tabelle nach dem 7. Spieltag der vergangenen Saison an. KSC: 10 Punkte, Wehen: 7 Punkte.....
Die Mannschaft spielt deutlich besser als letztes Jahr. Was fehlt, ist einfach auch mal das nötige Spielglück. Deshalb weiter mit Sascha Hildmann!

glaubst Du wirklich das Becca den Regiotrainer über diese Saison hinaus weiter an der Mannschaft experimentieren und einem variablen Spielsystem experimentieren lässt ?

Kommt kein Erfolg in den nächsten Spielen in Form einer Serie ist er spätestens Weihnachten Geschichte
Bin auch der Meinung das spätestens nach Saisonende (egal wie es ausgeht) der Hildmann nicht mehr Trainer beim FCK ist bzw sein wird.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
MDevil
Beiträge: 21
Registriert: 17.08.2019, 10:28

Beitrag von MDevil »

@Realist, teile deine Einschätzung zu 100 %. Die sozialen Medien sind ein fruchtbarer Nährboden, um seine persönliche Meinung als Fakten und einzige Wahrheit zu verkaufen. DBB ist da nur ein Beispiel.
alaska94
Beiträge: 282
Registriert: 07.05.2019, 22:42

Beitrag von alaska94 »

Jetzt hört doch mal mit der 50+1 kacke auf. Seit RB-Leibzig ist das doch sowieso nur auf den Papier exitent. Solche Vereine überholen usn, weil sie auf solche Regeln scheiße und sie haben sportlichen Erfolg.

Kurz Offtopic: Wer wissen will, dass es sich bei RB wirklich nur um Vermarktung handelt, hört sich den Bildpotcast mit Lothar Matthäus an, er erzählt da, warum er als Cheftrainer verpflichtet wurde, aber dann plötzlich Co-Trainer von Trappatoni wurde, weil die Absatzzahlen der Dose in Italien nicht gut war und man mit Trapatoni mehr Dosen verkaufen wollte.

Nun wieder zu Becca. Er selber kann und wird den Trainer nicht entlassen. Er wird zu Bader gehen und sagen, ich würde ihn entlassen. Ob er das dann tut, ist eine andere Sache.

Und wer hier glaubt, dass die Sponsoren/ Investoren z.B. Evonic, bei BVB null mitbetimmen der irrt. Ich kenne jemand aus dem Ehrenrat persönlich und der erzählt da andere Sachen, dass die schon sehr viel Druck aussüben können( Entlassung von BOOSZ z.B.). Bei 1860 und HSV, sind es die Investoren, die alles schlecht machen. Beim BVB und Bayern liegt der Erfolg daran, weil keien Investestoren was sagen?? Träumt mal weiter echt, dass ist mit nichten so, da wird mehr Einfluss genommen als man denkt, sie machen es nur schlauer und posaunen es nicht in der Öffentlichkeit raus. Becca gibt es wenigstens zu und macht alles transparent was er will und entscheiden würde, da braucht man sich keine Hirngespinste ausmahlen, was er angeblich alles vor hat. Er sagt was er vor hat, ob es den Leuten passt oder nicht. 90% der User hier im Forum will Hildmann weg haben, Becca könnte derjenige sein, der den Strein ins Rollen bringt, ist auch scheiße. In diesem Sinne. Ihr habt die JHV um alles ins Chaos zu stürzen und den Investor vom Hof zu jagen tut es bitte, wenn ihr es so schlimm findet.

PS: Die Regionalen hätten übrigens auch nicht gleich 50 Mio reingepumpt, sondern auch schritt für Schritt, da hat sich keiner gestört. Un did ewollteen einen sitz im Beirat, obwohl es auf der "Ausgliederung" anders vereinbart wurde. Hat sich auch keiner dran gestört.
Dercheef
Beiträge: 304
Registriert: 31.07.2011, 16:59
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Dercheef »

Ihr könnt hier noch so lange darüber fabulieren wie überholt 50+1 ist oder wie toll doch ein Becca ist weil er ja nen besseren Regionalligisten erfolgreich besessen hat. Fakt ist: Es gibt kein Mandat durch die Mitglieder für einen Alleinherrscher. Niemand hat für das gestimmt was Herrn Becca hier vorschwebt. Von daher ist sein Ansinnen klar zurückzuweisen. Und da die aktuelle Gf und der Beirat nicht den Anschein erwecken dies zu tun, müssen sie dann eben weg. Und sollte es auf der JHV so kommen, dann sind daran nicht die Mitglieder schuld, sondern das haben die Herren dann ganz alleine verbockt.
Team Betzegebabbel
MDevil
Beiträge: 21
Registriert: 17.08.2019, 10:28

Beitrag von MDevil »

@DerCheef, realistisch betrachtet, scheint sich die Mehrheit der FCK-Mitglieder durchaus mit Becca anfreunden zu können. Oder wie erklärst du dir die fehlende Zustimmung zur mit großem Tamtam angekündigten AOMV?
DerRealist
Beiträge: 2520
Registriert: 03.11.2015, 09:08

Beitrag von DerRealist »

MDevil hat geschrieben:@DerCheef, realistisch betrachtet, scheint sich die Mehrheit der FCK-Mitglieder durchaus mit Becca anfreunden zu können. Oder wie erklärst du dir die fehlende Zustimmung zur mit großem Tamtam angekündigten AOMV?
Come on ;)
Die Mär ist doch nun schon allbekannt.
Der böse FCK hat die Mitgliederlisten nicht rausgegeben, sonst wären es bestimmt deutlich über 1000 Unterstützer gewesen.
Vor allem Opi Heiner und Omi Krückestock, die sellemols em Fritz sei Dasch gedraahh hann.
MDevil
Beiträge: 21
Registriert: 17.08.2019, 10:28

Beitrag von MDevil »

Ach, @Realist, die Massen via Social Media (FB, TM, DBB, ...) zu locken wäre doch fast aufgegangen. Gibt ja zahlreiche Vorbilder wie man eine solche Kampagne erfolgreich ausgestalten muss. Aber vielleicht ist das gemeine FCK-Mitglied „kritischer“ als man seitens der Initiatoren geglaubt hatte. :wink:
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

Mal was Positives:
https://www.liga3-online.de/trikot-verm ... onen-euro/

unser Ausrüster scheint uns ja um Längen positiver zu sehen, als wir uns selbst. (s. Tabelle )
Sollten wir uns mal ein Beispiel nehmen und unseren Herzensverein mal positiver zu sehen und das Momentum :D mal mit zu nehmen. Das Draufhauen passiert doch aus Reflex, dass Unterstützen kostet halt mehr Mühe und differenziertes Denken.
Heisst ja nicht gleichzeitig das Kritik nicht erlaubt ist.
weißherbschtschorle
Beiträge: 889
Registriert: 13.09.2017, 17:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von weißherbschtschorle »

DerRealist hat geschrieben:

Hä? Wie denn durchgesetzt? Er hat empfohlen das Querulantentum mal einzustellen, damits vorwärts geht. Das AR-Mitglied hatte die Wahl. Wir sind hier nicht in Absurdistan, wo ihr euch eure kruden Erpressungsstories immer weiter zusammenbasteln könnt. Das wird auch vom ständigen Wiederholen nicht wahrer und verkommt zur Geschichtsklitterung. Zumal die Posts von diesem AR-Mitglied hier ebenso tropfend vor Unschuldslamm-Epos waren; aber nichts anderes taten als immer weiter Öl ins Feuer zu gießen.

Das wird sich später hinaus genauso verhalten, wie bei den hier verbreiteten Kuntz-Stories. Es gibt immer noch welche, die diesen Quatsch glauben und daran festhalten.

WENN ETWAS NICHT RECHTENS WAR, WÄRE SCHON LÄNGST ETWAS UNTERNOMMEN WORDEN. Der DFB schaut beim FCK genau hin, seit Jäggi.

Du bist wohl kein Mitglied u. warst nicht auf der Mitgliederversammlung.
Da war das blanke Entsetzten u. tiefe Betroffenheit über die Auswirkung der Aussage von Herrn Grotepass:Du hast ja nicht wirklich die Pistole auf der Brust gehabt.

Das Herr Littig ein Angebot hatte,sich u.seine Familie ins Ausland im Sicherheit zu bringen sagt wohl alles.
Schorle,schon Goethe wußte warum:
Wasser allein macht stumm,das zeigen im Bach die Fische.
Wein allein macht dumm,siehe die Herren am Tische.
Da ich will keins von beiden sein,trink ich Wasser gemischt mit Wein. :teufel2:
alaska94
Beiträge: 282
Registriert: 07.05.2019, 22:42

Beitrag von alaska94 »

Dercheef hat geschrieben:Ihr könnt hier noch so lange darüber fabulieren wie überholt 50+1 ist oder wie toll doch ein Becca ist weil er ja nen besseren Regionalligisten erfolgreich besessen hat. Fakt ist: Es gibt kein Mandat durch die Mitglieder für einen Alleinherrscher. Niemand hat für das gestimmt was Herrn Becca hier vorschwebt. Von daher ist sein Ansinnen klar zurückzuweisen. Und da die aktuelle Gf und der Beirat nicht den Anschein erwecken dies zu tun, müssen sie dann eben weg. Und sollte es auf der JHV so kommen, dann sind daran nicht die Mitglieder schuld, sondern das haben die Herren dann ganz alleine verbockt.
Und wie willst Du das Anstellen, dass der AR "weg ist"? Du kannst sie zwar alle "nicht" Entlasten, aber ob sie dann zurücktreten, weiß Du auch nicht.
MDevil
Beiträge: 21
Registriert: 17.08.2019, 10:28

Beitrag von MDevil »

:daumen:

Bei Haupt- und Ärmelsponsor geht noch was im Ligavergleich! :wink:

Oktober1973 hat geschrieben:Mal was Positives:
https://www.liga3-online.de/trikot-verm ... onen-euro/

unser Ausrüster scheint uns ja um Längen positiver zu sehen, als wir uns selbst. (s. Tabelle )
Sollten wir uns mal ein Beispiel nehmen und unseren Herzensverein mal positiver zu sehen und das Momentum :D mal mit zu nehmen. Das Draufhauen passiert doch aus Reflex, dass Unterstützen kostet halt mehr Mühe und differenziertes Denken.
Heisst ja nicht gleichzeitig das Kritik nicht erlaubt ist.
Oktober1973
Beiträge: 1720
Registriert: 06.10.2018, 13:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Oktober1973 »

MDevil hat geschrieben::daumen:

Bei Haupt- und Ärmelsponsor geht noch was im Ligavergleich! :wink:

Oktober1973 hat geschrieben:Mal was Positives:
https://www.liga3-online.de/trikot-verm ... onen-euro/

unser Ausrüster scheint uns ja um Längen positiver zu sehen, als wir uns selbst. (s. Tabelle )
Sollten wir uns mal ein Beispiel nehmen und unseren Herzensverein mal positiver zu sehen und das Momentum :D mal mit zu nehmen. Das Draufhauen passiert doch aus Reflex, dass Unterstützen kostet halt mehr Mühe und differenziertes Denken.
Heisst ja nicht gleichzeitig das Kritik nicht erlaubt ist.
Richtig, Ärmelsponsor ist schon lange mein Lieblingsthema, wollte aber nicht nur draufhauen :wink:
Antworten