
Ist mir auch extrem aufgefallen. Gerade Thiele musste nach einem Flankenlauf regelmäßig abbrechen, weil in der Mitte keiner mitgelaufen ist. Oder es kam dann eine Flanke, meist garnicht so schlecht, aber es warn nur blaue in der Box.Lonly Devil hat geschrieben:
Warum ist bei unseren Kontern der Ballführende Spieler eigentlich immer schneller, als die anderen 2 Spieler (wenn überhaupt) die mitlaufen?
Thiele oder Pick, starten mit Ball oft an der Mittellinie und müssen dann (zum Beispiel) zwischen dem gegnerischen 16er und der Eckfahne warten, bis zentral mal einer nachgetrabt kommt.
1. Stehen wir immer extrem tief und ich habe das Gefühl wir haben Angst in einen Konter zu laufen, wie es letzte Saison ständig passiert ist.JG hat geschrieben:Ist mir auch extrem aufgefallen. Gerade Thiele musste nach einem Flankenlauf regelmäßig abbrechen, weil in der Mitte keiner mitgelaufen ist. Oder es kam dann eine Flanke, meist garnicht so schlecht, aber es warn nur blaue in der Box.Lonly Devil hat geschrieben:
Warum ist bei unseren Kontern der Ballführende Spieler eigentlich immer schneller, als die anderen 2 Spieler (wenn überhaupt) die mitlaufen?
Thiele oder Pick, starten mit Ball oft an der Mittellinie und müssen dann (zum Beispiel) zwischen dem gegnerischen 16er und der Eckfahne warten, bis zentral mal einer nachgetrabt kommt.
Dann sollten wir`s doch wieder besser mit Hemlein auf RA versuchen, damit der noch langsamere Rest des Teams in aller Ruhe nachrücken kann.alaska94 hat geschrieben:1. Stehen wir immer extrem tief und ich habe das Gefühl wir haben Angst in einen Konter zu laufen, wie es letzte Saison ständig passiert ist.JG hat geschrieben: Ist mir auch extrem aufgefallen. Gerade Thiele musste nach einem Flankenlauf regelmäßig abbrechen, weil in der Mitte keiner mitgelaufen ist. Oder es kam dann eine Flanke, meist garnicht so schlecht, aber es warn nur blaue in der Box.
2. Ist Thiele schon sau schnell, sodass kein Spieler von uns hinterher kommt
Eventuell ganz auf Konter verzichten, wenn eh kein Mitspieler mitlaufen kann.JG hat geschrieben:Dann sollten wir`s doch wieder besser mit Hemlein auf RA versuchen, damit der noch langsamere Rest des Teams in aller Ruhe nachrücken kann.alaska94 hat geschrieben:
1. Stehen wir immer extrem tief und ich habe das Gefühl wir haben Angst in einen Konter zu laufen, wie es letzte Saison ständig passiert ist.
2. Ist Thiele schon sau schnell, sodass kein Spieler von uns hinterher kommt
Auch Pick sollte dann auf die Bank. Am besten Fechner dafür auf LA...
Ke07111978 hat geschrieben:Mir ist das mit der Kondition viel zu kurz gesprungen. Die Laufleistung war meines Erachtens OK - aber eben auch gleichzeitig das Problem. Denn wir laufen eben viel - aber häufig umsonst. Wir packen es nach wie vor nicht gegen halbwegs versiert pressende Mannshaften hoch genug zu stehen und die Räume eng zu machen.
In Teilen war zu beobachten, wie sich Sickinger bis hinter in die Abwehrreihe fallen lässt, um einen Spielaufbau hinzubekommen. Nachdem Sickinger dann raus war, versuchte Kraus mit flachen 40m Vertikalbällen das Mittelfeld zu überbrücken. Da Sickinger und Starke raus waren ein recht hoffnungsloses und vor allem brandgefährliches Unterfangen. Parallel gehen Pick und Thiele die Körner aus, da sie in den ersten 60-70 Minuten gelaufen sind wie die Hasen. Oftmals recht freundliche Bälle zur Eckfahne um dann festzustellen, dass die Box max. mit einem Spieler besetzt ist.
Wenn dir teilweise einfach die Klasse fehlt um ein solches Spiel aufzuziehen, wie beispielweise durch Diring bei den Baracklern, dann muss ich mehr laufen. Wenn ich mehr laufen muss, bleibt mir früher die Luft weg, dann muss ich wechseln. Und hier sieht man eben das Problem unserer Kaderzusammenzustellung. Zuck und Hemmlein, die eigentlichen Alternativen für außen, sind keine. Nicht wirklich überraschend nach der letzten Saison. Hainault und Sternberg sind im Spielaufbau und ersterer zudem in der Geschwindigkeit ebenfalls schwer in unser Spiel einzubinden. Dann stehen wir noch tiefer. Schaut man sich den Rest vom Kader an, haben wir einen Rubik's der kaum zu lösen ist. Und Hilde hat schon ordentlich umgebaut: Thiele auf die außen, Hercher, der eigentlich ein linker Offensivspieler ist auf die AV Position. Wir haben einfach auf den entscheidenden Positionen kaum Alternativen oder anders herum formuliert: Wir haben zuviele Spieler, die ihre Leistung nicht bringen, teilweise wohl so extrem, dass sie nicht mal mehr als Ersatzspieler in Frage kommen.
Wir haben den 7 Spieltag und bis heute sage und schreibe nur 14 Feldspieler eingesetzt. Deshalb kann ich die Verpflichtung von Röser nach wie vor keinen Meter nachvollziehen. Bestimmt ein guter Mann, der uns aber kaum helfen wird den Kader wirklich nach vorne zu bringen. Denn gestern war schon wieder zu sehen (wie eigentlich jedes Spiel diese Siason), dass wir in den letzten 30 Min. nicht mehr in der Lage sind Druck aufzubauen. Die Außen sind eben platt und der Spielaufbau funktioniert nur noch weit, da wir tief stehen, um nicht überlaufen zu werden - und jemand wie Röser hängt vorne einfach in der Luft. Dafür sehe ich im bestehenden Kader keine Lösung. Wir waren in keinem unserer Heimspiele in der Lage in den letzten 30 Min ausreichend Druck aufzubauen, ohne das Risiko hinten extrem zu erhöhen. gegen Braunschweig ist das voll in die Hose gegangen und gestern war Mannheim dann auch näher am Tor als wir. Wie gesagt: Das Thema Kondition ist m.E. zu einfach.
Es wurden nur die gröbsten Fehleinschätzungen des Trio Infernale (Bader / Notzon / Frontzeck) ausgemerzt. Der Kader ist nicht ausgewogen besetzt. Verletzen sich ein zwei Schlüsselspieler, geht das ganze meiner Meinung nach eher nach hinten los, als nach oben. Hildmann kann man auswechseln - es wird an dieser Grundproblmeatik m.E. aber nicht viel ändern.
SWR gestern Abend hat auch alles erwähnt, was sie negatives hineininterpretieren konnten in die Choreo.heiko1900 hat geschrieben:Ein paar Pressemeldungen:
"Starke Choreo auf dem Betzenberg" Stuttgarter Nachrichten
"Fck Fans zeigen gigantische Choreo" liga3-online
Und die, die ihr tägliches Geld mit realen Toten und Schicksalen verdienen titeln "Ekel-Plakate überschatten Südwest-Derby " BILD...
...ohne Worte..
Und dann noch das Gelaber im SWR, dass es ja in Deutschland ein Vermummungsverbot gibt.yoyoma hat geschrieben:SWR gestern Abend hat auch alles erwähnt, was sie negatives hineininterpretieren konnten in die Choreo.heiko1900 hat geschrieben:Ein paar Pressemeldungen:
"Starke Choreo auf dem Betzenberg" Stuttgarter Nachrichten
"Fck Fans zeigen gigantische Choreo" liga3-online
Und die, die ihr tägliches Geld mit realen Toten und Schicksalen verdienen titeln "Ekel-Plakate überschatten Südwest-Derby " BILD...
...ohne Worte..
Hochnotpeinlicher Sender, aber man weiß es ja seit Jahren.
In der SommerpauseAdaleh hat geschrieben:1. Aufmarsch, Choreo und Stimmung waren genial und setzen Zeichen! Respekt an die viel gescholtenen Ultras und alle FCK-Fans! Das weichgespülte Gesabbel der Gutmenschenfraktion ist und bleibt unerträglich und ist Folge der langjährigen medialen Hirnwäsche und pädagogischen Dauerstuhlkreise.
2. Einstellung und spielerische Effiziens waren in der ersten Halbzeit einem Derby angemessen. Einige spielerisch helle Momente wechselten sich mit einfachen Abspielfehlern ab. Barackler als eingespieltes und selbstbewußtes Team.
3. In der zweiten Halbzeit zeigten sich ab der 70. Min. der konditionelle Niedergang und das Verschwinden der Konzentration. Chancenauswertung bekannt schlecht und am Schluss stehend KO! Ein Glück kam der frühzeitige Abpiff.
Frage: Habt ihr euch mal Pick angeschaut, wie oft der in der letzten Viertelstunde in die Knie gegangen ist? Wann gedenkt der Trainer endlich die konditionellen Mängel abzustellen?
Rotweisrotsaar hat geschrieben:EchterLautrer hat geschrieben:Hallo Jürgen Rische …..
wer diese Sprüche bei der Choreo "in Ordnung" findet,
hat wohl einen Sprung in der Schüssel.
Und wenn ein Staatsanwalt ohne Geschichtsbewusstsein
so etwas durchwinkt, stellt er sich ein Armutszeugnis
aus.
Peinlich hoch DREI !
Ich finde es eher peinlich hoch 3 über was sich in der heutigen Zeit aufgeregt wird,wie verweichlicht ist unsere Gesellschaft eigentlich geworden?
Muss man nun vorher jedes Wort absegnen lassen?
Wo kämen wir dann hin?
Die Choreographie war super gut
Respekt an die Verantwortlichen, wenigstens das ist noch der echte fck!!!!!!
Das ist Fußball,da gehört provozieren dazu!
Wo ist sonst das Feuer?
Adaleh hat geschrieben:1. Aufmarsch, Choreo und Stimmung waren genial und setzen Zeichen! Respekt an die viel gescholtenen Ultras und alle FCK-Fans! Das weichgespülte Gesabbel der Gutmenschenfraktion ist und bleibt unerträglich und ist Folge der langjährigen medialen Hirnwäsche und pädagogischen Dauerstuhlkreise.
2. Einstellung und spielerische Effiziens waren in der ersten Halbzeit einem Derby angemessen. Einige spielerisch helle Momente wechselten sich mit einfachen Abspielfehlern ab. Barackler als eingespieltes und selbstbewußtes Team.
3. In der zweiten Halbzeit zeigten sich ab der 70. Min. der konditionelle Niedergang und das Verschwinden der Konzentration. Chancenauswertung bekannt schlecht und am Schluss stehend KO! Ein Glück kam der frühzeitige Abpiff.
Frage: Habt ihr euch mal Pick angeschaut, wie oft der in der letzten Viertelstunde in die Knie gegangen ist? Wann gedenkt der Trainer endlich die konditionellen Mängel abzustellen?
Und wenn Koffi oder wie der heißt am Ende seine 2 Chancen reinmacht, was dann? Und wenn Pick nur 1-2 Tore macht, statt 4, wo würden wir dann stehen?Hildmann ist ein Jahr bei uns und es war bis auf paar Ausnahmen sehr ruhig um ihn. Ich glaube, von allen Trainer der letzten 5 Jahre hat er die meisten Chancen bekommen. Aber Ergebnisse kann man nicht ausblenden, besonders wenn es um finanziell sehr schwachen FCK geht.breisgaubetze hat geschrieben:Wenn Schulz nach der Flanke von Schad das Eigentor macht oder Kühlwetter den Ball über den Torwart lupft statt ihn direkt anzuschießen??? Hätte, hätte ich weiß, aber wäre Hildmann dann wieder der Held, der Gute und Richtige als Trainer? Ich sage Ja!
Weil die Spieler aber nicht genetzt haben, ist er dann der Falsche, der Untaugliche?
Das ist doch lächerlich. Lasst Hildmann in Ruhe arbeiten, dann werden sich die Abläufe im Spiel weiter festigen, die Chancen langsam besser verwertet und die Neuen wie Skarlatidis, Bjarnason und Röser die Mannschaft verstärken.
Das ist richtig. Ich habe nur die mit Notenwertung beim kicker gezählt. Bjarnason und Jonjic (in Summe jeweils 45 Min) und Hainault (1 Min.) fehlen in der Aufzählung. Hatte ich schlicht übersehen, aber das sie noch kein einziges benotetes Spiel haben ist auch eine Aussage.Davy Jones hat geschrieben: Übrigens haben wir, Röser eingeschlossen, 19 Spieler eingesetzt. Also zumindest 18 Feldspieler.
Sickinger spielt in einem 4-1-4-1 aber nicht auf der 6 sondern eben auf der 8. Und damit darf er taktisch eben eigentlich nicht so weit zurückfallen. Denn er ist es eigentlich, der die Anspiele aus der IV aufnehmen soll. Wir haben zum Schluß auch kein 4-2-4 gespielt, sondern wir haben schlicht keinen adäquaten Ersatz für die Spieler die runter sind. Skarlatidis für Sickinger war ein 1:1 Wechsel. Rösler hat dann m.E. mit Kühlwetter getauscht (Kühli ist auf die Position von Starke). Pick oder Thiele zu wechseln geht bei der Bank nur mit massivem Qualitätsverlust. Verletzt sich ein IV musst Du auf ein devensive 5-er Kette mit Hainault umstellen oder Du musst Sickinger nach hinten ziehen. Dann fehlt dir aber wieder ein spielstarker 8er. Pick ist zur Zeit eigentlich gar nicht zu ersetzten, es sei denn Du ziehst Hercher nach vorne und Sternberg spielt hinten links.Davy Jones hat geschrieben: Sickinger lässt sich auch mal tiefer fallen, dass ist aber doch für einen Box-to-Box-Spieler vollkommen richtig und auch gewünscht.
Das wir bei der Quintessenz auseinander liegen ist ja nicht zum ersten mal so. Und auch völlig OK. der User Lautern-Fahne hat weiter oben aufgeführt, wie viele Spieler wir faktisch für die erste Elf unter Frontzeck verpflichtet haben, die heute nicht mehr auf dem Platz stehen. Verglichen mit der Anfangself vom ersten Spieltag letzte Saison, ist es noch einer. Verglichen mit dem 7. Spieltag letztes Jahr ebenfalls noch einer. Letztlich haben die Herren Bader / Notzon / Frontzeck / vor einem Jahr eine erste Elf zusammengestellt, die meines Erachtensohne den Eingriff von Hildmann abgestiegen wäre. Ein Großteil dieser Spieler ist aber mit 2-Jahresverträgen ausgestattet und blockiert jetzt Plätze im Kader (und Kohle im Etat), die man wesentlich sinnvoller hätte einsetzten können. Wir haben zwar viele Spieler unter Vertrag, sportlich stellt sich die Elf aktuell aber von alleine auf. Und dafür kann der Trainer nur begrenzt was. Sehr wohl aber die anderen Herren.Davy Jones hat geschrieben: Wo du mich jetzt vollständig verlierst, ist allerdings die Quintessenz.
Genau. Du kummsch vunn Kuchebacke uff Arschbacke. Unn nix onneres. In Stadion hat Politik nichts verloren. Ob von links oder rechtsEinundneunzig hat geschrieben:Hier wird permanent etwas verwechselt: Aufgesetzte "Political Correctness", die so schematisch ist, dass sie gar keine echten Probleme mehr wahrnimmt, und handfeste, historisch klar nachweisbare Bezüge zu nationalsozialistischem Sprachgebrauch. Weder der Hinweis, dass das Wort "verrecken" schon älter ist, noch der Gestus des harten Kerls, der auf die "weichgespülten Gutmenschen" herabblickt, hilft hier weiter. Es geht um den Zweiwortsatz "X verrecke", der in dieser exakten grammatischen Form historisch stark vorbelastet ist. Vielleicht sollten die, die in der immer gleichen Weise hier um sich schlagen und einfach keine andere Meinung ertragen, ja überhaupt wahrnehmen können, per simpelster Google-Suche sich einmal ein paar Dokumente ansehen. - Ich gehe davon aus, dass die Formulierung unbewusst verwendet wird; aber sie hat mit Hilfe der älteren Generation überlebt. Ist es denn so schwer, an ein oder zwei Punkten einmal nachzudenken? Mir ist völlig klar, dass Fußball eine kompensatorische Funktion hat. Hier lassen die Leute den Zorn ab, der sich angestaut hat. Das ist grob und unfair. (Ich habe grundsätzlich nichts gegen unfaire und grobe Sprechchöre. Die symbolische Gewalt des großen Bildes mit der Faust ist zwar etwas großspurig geraten, aber für mich in Ordnung und was die reine Gestaltung betrifft gelungen.) Aber es gibt ein paar Dinge, die man sein lassen sollte. Müssen wir denn wirkliche die selben Sprachformen gebrauchen wie die Brutalo-Glatzen auf ihren Fascho-Konzerten? Hier wird nichts überinterpretiert. Hier wird nicht der Adolf bemüht, wenn einem etwas nicht passt. Hier geht es um Fakten!
So, nun ärgere ich mich, weil ich nichts zum Spiel gesagt habe. Ich schreibe in einem Fan-Forum über ein sprachlich-gesellschaftliches Problem. Irgendwie stehe ich auf verlorenem Posten. Ich weiß.