
Ich war bei zwei unterschiedlichen Momenten während des Marsches Augen- und Ohrenzeuge, als dieses U-Bahn Lied von mehr als 2 Personen angestimmt wurde. Zum Glück gibt es genug andere Fans, die das dann unterbunden haben.RedPumarius hat geschrieben:Seid froh, dass das scheiß U-Bahn-Lied nicht mehr gesungen worden ist.
Das waere das Allerletzte gewesen.
Dir gefällt die Spielweise von Pick nicht.Tomspot hat geschrieben:Auf die Gefahr hin, dass ich mich unbeliebt mache...
mir gefällt die Spielweise von Florian Pick überhaupt nicht. Er ist unser technisch stärkster Spieler, geht auch ins 1 gegen 1, aber ich bekomme jedes Spiel tobsuchtsanfälle auf der Tribüne, wenn er wiedermal den deutlich besser positionierten Mitspieler übersieht und sich dann wieder festdribbelt.
Ich kann das einfach nicht mehr sehen. Es kann doch nicht so schwer sein, den Ball mal abzuspielen.
So siehts nämlich ausSüdpälzer hat geschrieben:Naja, glaub ned, dass die da etwas versuchen zu etablieren. Diese Kontakte zu den komischen Parisern bestehen ja schon seit Jahren.
Außerdem haben die Kontakte zum ultrarechten Verona bislang auch nichts gespalten.
Was meiner Meinung nach aber gar nicht geht, ist, dass bei einem Derby eine große Horda-Fahne geschwenkt wird.
Sind die so zugekifft, dass die nicht merken, dass da nicht Metz gegen Straßburg, sondern Lautern gegen Mannheim spielt?
Überhaupt, warum hängt dieser fette Horda-Banner vor der Kurve?
Wir sind weder PSG, noch Hellas, noch Metz, sondern der FCK!
Das "schlechte" Spiel wird aber auch öfter mal aufgezwungen. Ich will nicht sagen, dass der FCK gerade gut spielt, aber gegen Mannheim bspw. haben sie 60 Minuten das Spiel gemacht, kaum zugelassen und Mannheim hat bis dahin ein einziges Mal kombiniert - manche würden nach einer Niederlage sagen, man hätte ein "schlechtes Spiel gemacht"Einem Sieg bei einem extrem schwachen Gegner Zwickau, wird die Mannschaft wieder stärker gemacht als sie ist. Der Trainer von Zwickau sagte ganz klar, dass sie ein extrem schlechtes Spiel gemacht haben. Wir hätten wahrscheinlich bei jedem anderen Gegner nicht gewonnen.
Ist von ein paar bekannten Althools vorm Tunnel kurz angestimmt worden. Aber tatsächlich nur von 3-4 Leuten. Und das sind halt einfach auch nicht die hellsten Kerzen auf der Torte.RedPumarius hat geschrieben:Was ein Gebabbel hier mit moralischem Zeigefinger.
Seid froh, dass das scheiß U-Bahn-Lied nicht mehr gesungen worden ist.
Von mir auch noch mal Fullquote für diesen fantastischen Beitrag.sandman hat geschrieben:Full QuoteLautern-Fahne hat geschrieben:
Guten Morgen. 2 Punkte.
1.Dieser gekünstelte Verbindung zum NS ist an den Haaren herbeigezogener Schwachsinn. Normalerweise werde ich nicht so ausfällig hier im Forum, aber das ist die Kategorie "Wenn mir kein Argument mehr einfällt und nur über Gefühle argumentiere, komme ich mim Adolf". Ich kann sowas auch im echten Leben absolut nicht abhaben. Die Leute sollen im Fußball mal Dampf ablassen.
2.Die Werte eines Fritz Walter und Norbert Thines sprechen für diese Menschen. Auch das soziale Engagement. Aber das hat nichts mit der Stimmung der Fans zu tun und hier trennt sich das für mich auch klar. Der FCK steht stimmungsmäßig weis Gott nicht für eine "freundliche Stimmung" alla Mainz, Freiburg oder Bremen. Da sind wir verbal eher in einer Reihe mit Vereinen wie Frankfurt, Dresden, Waldhof. Mal eine kurze Auswahl netter Lieder (teils vom Vater und Bruder überliefert)
-"Alle können f***en nur der Hoeness nicht, nur der Hoeness nicht. Doch du musst nich traurig sein, ist ja nur ein Bayernschwein"
-"Toni, Toni, Toniii Polster. Keienr mag ihn-den Stricher aus Wien"
-"xxx deine Frau geht fremd, xxx deine Frau geht fremd, xxx deine Frau geht fremd- die Schlampe"
-"Oh hängt sie auf die schwarze Sau (->schwarzgekleideter Schiri für die Gutmenschen)"
-"Pfeiffkonzert gegen Orban"
-"Dietmar Hopp, Dietmar Hopp wir scheisen auf dein Geld.. Wir machen aus deiner SAP den größten Puff der Welt"
-Gegen Sandra Wagner im DFB Pokal: "Und er schießt links vorbei, und er schießt rechts vorbei-immer vorbei, aber immer vorbei"
-"Da steht ein Arschloch im Tor"
-"xyz ist nervös"
-"Mit Taschentüchern schwenken"
Ich kam aus Gesprächen mit eigenen älteren und gegnerischen Fans zu dem Schluss, dass der Betze immer dann am besten war, wenn man den Gegner psychisch von den Rängen aus geknackt hat. Das wilde, extrem lauter, fast schon "assoziale" faszinierte die Gäste. Der Journalist Wiglaf Droste schrieb über den FCK:
“Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1. FC Kaiserslautern zu hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob.”
Jeder Lautrer den ich kenne freut sich sehr darüber, wenn wir mal wieder das Lazarett der gegnerischen Mannschaft durch eine schöne Blutgrätsche auffüllen(Gott das fehlt mir
)Die Spieler bekommen aber immerhin ein nettes "auf Wiedersehen" mit auf den Weg.
Also nein. Anstand und Fairness sind zwei Begriffe, die ich persönlich mit dem FCK absolut nicht in Verbindung bringe. Mit Fritz Walter ja, absolutes Vorbild. Thines auch. Gerry steht bestimmt für Ehrlichkeit und Direktheit. Aber nicht der FCK an sich. Oder die Fans. Hier sind die Werte eher
-Loyalität
-überdurchschnittlich reise- und feierfreudig
-Hitzköpfigkeit/Bissigkeit, ausgedrückt in verbalem Hass und Aggressivität.
Der FCK ist/war für mich eher der Straßenhund, der sich bei Dreckwetter gegen die wohlerzogenen Pudel aus der Nachbarschaft durchsetzt und blut- und dreckverschmiert -aber stolz- auf dem erbeuteten Knochen herumkaut.
Aber das hier ist ja ein Diskussionsforum. An was macht ihr den fest, dass der FCK ein Verein ist/war, der sich durch Taten hinsichtlich Anstand und Fairness hervorgetan hat? Oder die Fanbase. Nennt mal Spieler außer Martin Amedick, die sich bei uns ohen Marketingabsicht sozial einsetzten/einsetzen. Ihr müsst ja etwas haben, an dem ihr das festmacht. Bin immer für eine gute Geschichte und Austausch zu haben. Gerne auch mal bei einem Bier.
Aber Stand jetzt bin ich der felsenfesten Meinung, dass ihr versucht hier die allgemeinen Werte des Sports/eure eigenen Werte auf den FCK zu projezieren. Und das entspricht nicht der Realität.
@bladde3.0
Beschäftige dich mal mit dem Herren, der das Konterfei der FY ziert. Soll -so hieß es mal- einer der Leutnants vom Guevarra sein.!!
Seit wann sind wir Lautrer für Fairplay und Fairness bekannt?? Brennt euch denn der Stift
??
Man hat uns als "Tier" als "Wilde" bezeichnet..und das bestimmt nicht weil bei uns Kuschelkurs so ausgeprägt war![]()
Hört doch endlich mal auf, dem Verein diese überzogene PC überstülpen zu wollen. Es hat nie zu uns gepasst..und es wird nie passen
BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim WatzkeIch finde Tradition im Fußball ganz wichtig. Wenn man auf den Betzenberg hochsteigt und einem 70-Jährige den Mittelfinger zeigen - das finde ich toll."
Der Beitrag von der Miggeblädsch - es heißt doch die Miggeblädsch? - trifft ins Schwarze. Genau meine Meinung! Es fehlen im Kader weitere Leistungsträger! Man hat zu halbherzig verpflichtet! Und wer trägt dafür die Verantwortung? Richtig - der Sportvorstand. Ich vermute, Bader wird Hildmann irgendwann entlassen. Er wird einfach als Sündenbock in die Wüste geschickt, damit von ihm selbst abgelenkt wird.Miggeblädsch hat geschrieben:Ohne rosarote Brille muss man sich langsam eingestehen, dass es auch in diesem Jahr nicht reichen wird, in der Tabelle oben mit zu spielen. Dabei will ich weder einzelne Spieler kritisieren, noch den Trainer. Die Spieler sind bemüht und kämpfen, auch sehe ich den Trainer nicht so negativ, wie manch anderer hier. Das Einzige, was ich an ihm kritisiere, sind recht späte Wechsel und momentan das starre Festhalten am 4-1-4-1. Gerade bei unserer nicht gerade sattelfesten Innenverteidigung würde ich mal wieder die Dreier-Kette spielen lassen, aber nur mit einem Sechser. Mannheim konnte vor dem Spiel davon ausgehen, dass wir genau so antreten werden.
Aber das ist nicht unser ursächliches Problem. Das ursächliche Problem heißt Bader / Notzon. Ich führe bewusst beide hier an, da ich nicht genau weiß, wie deren Kompetenzen sportlich verteilt sind. Aber das wissen die beiden wahrscheinlich selbst nicht.
Meiner Meinung nach fehlt uns der souveräne Schlüsselspieler. Einer, der die anderen führen kann, der das Spiel leiten kann. Der Ruhe 'rein bringen kann, wenn ein Spiel zu kippen droht. Das konnte man besonders gut beim Spiel gegen Preußen Münster sehen. Das kann ein erfahrener Innenverteidiger sein, der noch nicht lahm wie eine Schnecke ist, das kann der souveräne Sechser sein, der das Spiel aufbauen kann, oder auch der Achter, der die Lücken im Mittelfeld überbrückt. Nichts gegen Starke, Bachmann oder Sickinger. Die sind alle ok. Aber Sickinger ist noch jung, Starke und Bachmann haben absolut Drittliga-Niveau, aber eben nicht mehr.
Vom sportlichen Leiter eines Aufstiegsaspiranten hätte ich erwartet, dass er diesen Handlungsbedarf in seinem Team, das er ja schließlich selbst vor einem Jahr zusammengestellt hat, erkennt. Flavio Becca hat in seinem Interview bestätigt, dass Bader den Kader bekommen hat, den er wollte. Daraus folgere ich, dass weder Bader noch Notzon die Notwendigkeit zur Verpflichtung dieses Schlüsselspielers (gerne auch 2) erkannt haben. Dass man jetzt mit Röser einen weiteren Stürmer verpflichtet hat, zeigt mir, dass sie es auch jetzt noch nicht erkennen.
Eine weitere Saison in der dritten Liga wird uns ca. 12 Mio. kosten. Ich behaupte mal, für wesentlich weniger hätten wir 1-2 Spieler dieses Formats verpflichten können und dann hätten wir dieses Jahr auch um den Aufstieg mitgespielt. Die Schlüsselspieler hätten wir dann nächstes Jahr in der 2.Liga auch schon gehabt![]()
So werden wir nächstes Jahr mal wieder 12 Mio zusammenkratzen können. Dann wäre die Hälfte des Becca-Invests bereits verbraten, nur um die Drittliga-Lizenz noch ein weiteres Jahr zu erhalten.
Von daher hört bitte auf, Hildmann oder einzelne Spieler zu kritisieren. Wenn jetzt ein neuer Trainer kommen würde, wer wird den denn verpflichten? Bader kann keinen geeigneten Trainer für sein System finden, denn er hat kein System.
Ich kann nur hoffen, dass man sich langsam mal dessen bewusst wird, Baders Vertrag nicht verlängern wird und dann im Winter einen neuen sportlichen Leiter verpflichtet, der in aller Ruhe die Saison 20/21 planen wird, falls Becca uns nicht vorher fallen lässt.
Im Gegenteil!MZ-Devil hat geschrieben:Ich nehme aus dem Derby mit: Mein Verein lebt!
Ich bin dafür die deutsche Sprache komplett abzuschaffen. Wurde diese, Wort für Wort, doch von den Nazis benutzt um sich zu verständigen.Sprache? hat geschrieben: Oh Jesses!
Die Nazis benutzten die deutsche Sprache und somit sowohl positiv, als auch negativ besetzte Wörter und Wendungen.
... ...
Vor dem Spiel sind früher auch immer die Regenschirme reißend abgesetzt worden, auch wenn die Sonne geschienen hat.Ke07111978 hat geschrieben:BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim WatzkeIch finde Tradition im Fußball ganz wichtig. Wenn man auf den Betzenberg hochsteigt und einem 70-Jährige den Mittelfinger zeigen - das finde ich toll."
Dino Toppmöller hat gar nicht den Trainerschein den er für die deutsche 3.Liga braucht. Hör auf zu träumenGONZOK hat geschrieben:Habe gerade eine Pressemeldung geträumt ...
Der 1. FC Kaiserslautern und Trainer Sascha Hildmann beenden im beiderseitigen Einvernehmen seine Tätigkeit als Cheftrainer der Profimannschaft. Für Hildmann wird eine Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich des FCK angestrebt, dazu werden in den nächsten Tagen Gespräche geführt.
"Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, da wir im Spiel gegen Mainz gesehen haben, welche Möglichkeiten in unserer Mannschaft stecken, wenn sie ihr Potential maximal abruft. Sascha Hildmann hat unsere Spieler mit seinem Team in den letzten Monaten entscheidend weiterentwickeln können, wofür wir ihm sehr dankbar sind. Zugleich sind wir uns aber einig, dass genau jetzt zusätzliche Impulse und auch Reibungspunkte durch einen neuen Cheftrainer gesetzt werden müssen, damit wir möglichst noch in dieser Saison die Rückkehr in die 2. Liga schaffen. Mit Blick auf die besondere Stärke von Sascha Hildmann in der Arbeit mit Nachwuchsspielern wollen wir ihn unbedingt halten und in genau diesem Bereich einsetzen, der für unsere Zukunft extrem wichtig ist."
Beim Spiel im Verbandspokal am Mittwoch wird Alexander Bugera zusammen mit Gunter Metz die Verantwortung für die Mannschaft übernehmen. Zum Wochenende soll ein neuer Cheftrainer vorgestellt werden, der dann noch in der Länderspielpause neue Akzente setzen soll.
------
Gerüchten zufolge wurde schon mit Dino Toppmöller über einen Wechsel aus der 2. belgischen Liga zum FCK gesprochen.