Forum

Mitglieder sammeln Unterschriften für AOMV - Kontroverse Diskussionen beim Mitgliederforum (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

Hephaistos hat geschrieben:Habe vor paar Wochen eine Frage an AoMV-Gegner gestellt und bis jetzt immer noch keine Antwort gesehen. Also nochmal:

Wovon denn habt Ihr so viel Schieß bei der Sache? Ich möchte eine plausible Erklärung lesen. Bite kein Blödsinn über Ruhe und Kontinuität (die haben wir schon seit 2011).
Es wird keine Antwort darauf geben die sinnvoll ist. Sie wollen einfach nur Ruhe und verstehen nicht wieso man eine AOMV machen sollte.
Bigdoubleu
Beiträge: 287
Registriert: 11.08.2007, 18:08

Beitrag von Bigdoubleu »

Hephaistos hat geschrieben:Habe vor paar Wochen eine Frage an AoMV-Gegner gestellt und bis jetzt immer noch keine Antwort gesehen. Also nochmal:

Wovon denn habt Ihr so viel Schieß bei der Sache? Ich möchte eine plausible Erklärung lesen. Bite kein Blödsinn über Ruhe und Kontinuität (die haben wir schon seit 2011).
Ruhe und Kontinuität? Beim FCK? :lol: Hab ich irgendwie nicht mitgekommen.

Ich versuche es mal. Ich habe keinen Schiss vor der AOMV sondern lehne sie aus folgenden Gründen ab:

- Die Motivation für die AOMV ist mir nicht klar. Es wird immer von Aufklärung gesprochen, aber eigentlich geht es doch wohl offensichtlich um die Neuwahl des AR. Die Motive der Aufklärung und das Argument, dass das auf der normalen JHV aus Zeitgründen nicht geht, halte ich für vorgeschoben. Schließlich soll der AOMV-Antrag ja zurückgezogen werden, sollte einer vorgezogenen Neuwahl des AR von Vereinsseite zugestimmt werden.

- Die AOMV ist die Veranstaltung der Opposition und das Publikum wird sich vor allem aus den BKK-Hassern rekrutieren, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich machen (wenn sie endlich mal die 600 Stimmen zusammengekratzt haben). In der Folge könnten die Entscheidungen anders ausfallen als auf der regulären JHV

- Banf soll auf der AOMV aus dem Verein ausgeschlossen werden. Das ist glaube ich TOP 4, ganz am Anfang. Wenn das geschieht, wird das rechtlich angefochten werden und die Schlammschlacht weiter verlängern. Außerdem ist der Mann seit 20 Jahren im Verein, d.h. das wird böses Blut ohne Ende geben

- Wenn der AR wirklich bald neu gewählt wird, wird die Opposition natürlich versuchen, eigene Kandidaten durchzubringen. Und das könnte vielleicht auch gelingen, wenn wieder die lokalpatriotische Fußballromantikerhymne gespielt wird. Schließlich haben die Mitglieder des FCK die Revolution im Blut. Und wenn sich Becca Leuten im AR gegenüber sieht, die ihn mehrheitlich ablehnen, wird er sich wahrscheinlich wieder zurückziehen (müssen). Und jetzt kommt die einzige Sache, vor der ich wirklich Schiss habe: Dass die Nummer mit den Regionalen dann doch nur heiße Luft ist, schließlich wurde deren Konzept bis jetzt ja überhaupt nicht kritisch hinterfragt, die wollen nicht mal ihren Namen nennen und niemanden scheint es zu stören. Ich weiß nicht, ob das bei einer AR-Wahl anders wäre.

Und am Ende gäbe es einen einzigen Verlierer: Den FCK. Und darauf hab ich keinen Bock.

Wenn man es mit der Aufklärung und dem neuen Mandat für die getroffenen Entscheidungen ernst meint, dann diskutiert man das auf der regulären JHV. Wenn die Mitglieder den AR entlasten geht es so weiter. Wenn nicht, stellen sich halt verschiedene Konzepte zur Wahl. Aber wenn es schon mit dem Tribunal AOMV losgeht, dann kann die Sache womöglich so richtig entgleiten.
20JahreBlock8
Beiträge: 60
Registriert: 10.03.2011, 16:35

Beitrag von 20JahreBlock8 »

Hephaistos hat geschrieben:Habe vor paar Wochen eine Frage an AoMV-Gegner gestellt und bis jetzt immer noch keine Antwort gesehen. Also nochmal:

Wovon denn habt Ihr so viel Schieß bei der Sache? Ich möchte eine plausible Erklärung lesen. Bite kein Blödsinn über Ruhe und Kontinuität (die haben wir schon seit 2011).

Das Problem liegt m.E. nicht in der AOMV, sondern in der Tagesordnung. Diese ist aus meiner Sicht juristisch unausgegoren und so nicht tragbar. Sie zielt auch explizit auf den Vertrauensentzug gegenüber Patrick Banf.
Es würde auch so sein, dass zu der AOMV mehr BBK-Hater als Befürworter kommen, weil das Standardmitglied keine Lust auf Revolution hat. Das ist aus meiner Sicht damit begründet dass die handelnden Verantwortlichen von FB ihr Vertrauen ausgesprochen bekamen. In diesem Fall würden dann 600+x Mitglieder, die aus einem Interessenlager kommen, die Zukuft des Vereins maßgeblich beeinflussen. Das will ich persönlich nicht.
Generell bin ich beispielsweise für eine Aufarbeitung der Vorgänge, vielleicht auch im Rahmen einer AOMV, aber nicht zum jetzigen Zeitpunkt und schon gar nicht mit dieser Tagesordnung. Wenn, dann seriös und im Idealfall mit FB zusammen, dann weichen sich die Fronten evtl. auch auf. Vieles klärt sich vielleicht auch auf der turnusmäßigen JHV zwischenzeitlich auf.
Für den Rest könnte man immer noch einen Ausschuss einsetzen, ähnlich wie bei SK damals, wobei das Ergebnis vermutlich identisch wäre.
Aus diesem Grund bin ich gegen eine AOMV zumjetzigen Zeitpunkt. :wink:
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

@Rheinteufel2222

Alles eine Frage der Alternative. Ein in schriftform fest gegossener Vertrag z.B. von Dienes und Sachs, der klar das

-wieviel
-wann
-wofür
-durch wen

benennt, der von einem guten, anerkannten Redner/Schirmherren vorgetragen wird. Dann kann das recht schnell kippen. Ist ja nicht so, dass nicht viele den aktuellen AR/GF Scheiße finden (ob richtig oder falsch sei dahingestellt) oder viel aus dem Bauch entschieden wird. Ist halt aktuell nur niemand anderes da. Man muss halt die Lösung verkaufen-nicht das Problem. Wenn die AOMV eine 5stündige Abhandlung darüber wird, was wer wann und wo gesagt hat...hört man das Schnarchen der Leute bis zum Hannenfass.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Bob Rooney
Beiträge: 295
Registriert: 06.11.2007, 00:36
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Bob Rooney »

Also wenn ich es richtig sehe, wird auf folgenden Paragraphen verwiesen:

"§28: Datenverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken

(1) 1Abweichend von Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 679/2016 ist die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Artikels 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 679/2016 zulässig, wenn sie für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke erforderlich ist. 2Der Verantwortliche sieht angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung der Interessen der betroffenen Person gemäß § 22 Absatz 2 Satz 2 vor."

Wo ist da ein Archivzweck? Ich bin Mitglied und ich möchte nicht, daß meine Daten an irgendwelche Mitglieder rausgegeben werden. Ich bin auch Vorstand in einem Verein und werde und habe auch da noch nie Daten raus gegeben.

Eine AOMV gäbe, wie meine Vorredner es schrieben, wieder böses Blut. Hier wollen einige eine reine Abrechnung veranstalten. Von wegen Aufklärung, wäre wieder Aussage gegen Aussage.

Warum brachte denn Littig die Regionalen erst auf den allerletzten Drücker und erst, nachdem wir einen scheinbar potenten Gesellschafter gefunden haben?

Außerdem kotzt mich die Einseitigkeit der DBB Moderation in diesem ganzen Komplex an. Hier sollte neutral moderiert werden und wenn man es nicht kann, läßt man es halt.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

Bob Rooney hat geschrieben:...
Warum brachte denn Littig die Regionalen erst auf den allerletzten Drücker und erst, nachdem wir einen scheinbar potenten Gesellschafter gefunden haben?
...
Warum wurde von Hr. Banf kein Termin für ein früheres Treffen einberufen, um über das Angebot von Becca zu entscheiden?
Dann wäre sicher auch das Angebot von "Littig und den Regionalen" früher gekommen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Lonly Devil hat geschrieben: Warum wurde von Hr. Banf kein Termin für ein früheres Treffen einberufen, um über das Angebot von Becca zu entscheiden?
Das ist ohnehin eine ganz wichtiger Punkt, der viel zu sehr unter den Tisch fällt.

Und eine wichtige Frage auf einer AOMV.
- Frosch Walter -
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Bitte löschen .......................................
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 21.08.2019, 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
Betze8.1west
Beiträge: 2244
Registriert: 29.05.2008, 16:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betze8.1west »

20JahreBlock8 hat geschrieben:
Das Problem liegt m.E. nicht in der AOMV, sondern in der Tagesordnung. Diese ist aus meiner Sicht juristisch unausgegoren und so nicht tragbar. Sie zielt auch explizit auf den Vertrauensentzug gegenüber Patrick Banf.
Der Punkt der dich stört, der Ausschlußantrag, muß auf der nächstmöglichen MV behandelt werden das hat der Vereinsrat so beschlossen.
Da zu erwarten ist dass die AOMV vor der JHV stattfindet muß auch dieser Punkt auf die Tagesordnung.
Ich weiß nicht ob du das nicht wußtest oder nicht wissen wolltest, es wurde schon oft genug erklärt.

Im übrigen sollte jedem der Zweifel am Sinn einer AOMV hat doch zu denken geben, dass immer mehr auf Zeit und mit Verhinderungstaktik bei unserer Führungsetage gespielt wird, wer reinen Gewissens ist hat sowas doch nicht nötig, oder?

Wenn jemand beanstandet dass dies zusätzliche Versammlung zu teuer wäre, da doch überall gespart werden muß,genau der sollte auch dafür sein um vlt größeren Schaden vom Verein abwenden zu können oder wie will es jemand erklären dass wir bei unserem Kreditgeben soviel Zisen + eventuelle Erfolgsprämie zahlen müssen wenn wir das ganze bei den Regionalen zum deutlich geringeren Preis bekommen hätten?

Es gibt noch zahllose zusätzliche Gründe die alle schon genannt wurden.

Wer immer noch keinen Grund für eine AOMV findet oder sieht, naja dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen.
Frieden und Ruhe wirde es sicherlich ohne Aufarbeitung und guten Erklärungen nie geben.
So bestünde wenigstens die Chance den Verein wieder zu einen, wenn das nicht gelingt ... sollten wir den FCK am besten auflösen denn dann hat er in keinsterweise mehr Bestand. :weinen:
! Einmal FCK - immer FCK !
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Bigdoubleu hat geschrieben:
Ich versuche es mal. Ich habe keinen Schiss vor der AOMV sondern lehne sie aus folgenden Gründen ab:

- Die Motivation für die AOMV ist mir nicht klar. Es wird immer von Aufklärung gesprochen, aber eigentlich geht es doch wohl offensichtlich um die Neuwahl des AR. Die Motive der Aufklärung und das Argument, dass das auf der normalen JHV aus Zeitgründen nicht geht, halte ich für vorgeschoben. Schließlich soll der AOMV-Antrag ja zurückgezogen werden, sollte einer vorgezogenen Neuwahl des AR von Vereinsseite zugestimmt werden.
Wenn die Mitglieder des aktuellen AR bei der Aufklärung der Geschehnisse ordentliche Argumente bringen, stände eine Wiederwahl nichts im Weg. Das Angebot für Neuwahlen muß man ja nicht annehmen, so hätten die Mitglieder alleine entscheiden können, ob es mit ihnen weiter geht oder nicht.
- Die AOMV ist die Veranstaltung der Opposition und das Publikum wird sich vor allem aus den BKK-Hassern rekrutieren, die diese Veranstaltung überhaupt erst möglich machen (wenn sie endlich mal die 600 Stimmen zusammengekratzt haben). In der Folge könnten die Entscheidungen anders ausfallen als auf der regulären JHV
Es ist eine Veranstaltung des Vereins, die Führung der AOMV unterliegt auch dem Vereins und es steht ja jedem zudem selbst zu, ob er zur Versammlung geht, oder eben nicht. Der Unterschied wird zudem nicht so groß sein, die Vereinsmitglieder die eine Aufklärung wollen, werden dann zur JHV gehen. Zudem, ähnlich wie bei Punkt 1, wenn der aktuelle Aufsichtsrat die Bedenken ausräumen kann, werden auch viele Mitglieder für eine Weiterarbeit stimmen, auch wenn sie für eine AOMV waren.

- Banf soll auf der AOMV aus dem Verein ausgeschlossen werden. Das ist glaube ich TOP 4, ganz am Anfang. Wenn das geschieht, wird das rechtlich angefochten werden und die Schlammschlacht weiter verlängern. Außerdem ist der Mann seit 20 Jahren im Verein, d.h. das wird böses Blut ohne Ende geben
Dieser Punkt geht mir echt auf die Eier. Es ist von der letzten JHV durch den Ehrenrat auf die nächste JHV oder auf die nächste AOMV verschoben worden. Folglich müssen die Antragsteller den Punkt aufnehmen, auch wenn sie überhaupt nichts mit dem Antrag zu tun haben. Das ist jetzt wirklich oft genug geschrieben worden, auch von Ken und Remy.
- Wenn der AR wirklich bald neu gewählt wird, wird die Opposition natürlich versuchen, eigene Kandidaten durchzubringen. Und das könnte vielleicht auch gelingen, wenn wieder die lokalpatriotische Fußballromantikerhymne gespielt wird. Schließlich haben die Mitglieder des FCK die Revolution im Blut. Und wenn sich Becca Leuten im AR gegenüber sieht, die ihn mehrheitlich ablehnen, wird er sich wahrscheinlich wieder zurückziehen (müssen). Und jetzt kommt die einzige Sache, vor der ich wirklich Schiss habe: Dass die Nummer mit den Regionalen dann doch nur heiße Luft ist, schließlich wurde deren Konzept bis jetzt ja überhaupt nicht kritisch hinterfragt, die wollen nicht mal ihren Namen nennen und niemanden scheint es zu stören. Ich weiß nicht, ob das bei einer AR-Wahl anders wäre.
Durchaus möglich. Aber auch genauso möglich, das bei der JHV der Aufsichtsrat nicht entlastet wird, und man eine AOMV danach ansetzen muss, um den AR neu zu wählen. Genauso gut möglich, das der AR nächstes Jahr bei den Neuwahlen komplett neu gewählt wird. Das ist völlig unerheblich, ob es jetzt bei einer AOMV oder bei der normalen JHV passiert. Nochmal, es liegt ja am amtierenden AR auch ein Stück weit selbst, ob sie im Amt bleiben oder nicht. Klären sie vernünftig auf und legitimieren ihre Handlungen, ist doch alles in Ordnung.
Und am Ende gäbe es einen einzigen Verlierer: Den FCK. Und darauf hab ich keinen Bock.

Wenn man es mit der Aufklärung und dem neuen Mandat für die getroffenen Entscheidungen ernst meint, dann diskutiert man das auf der regulären JHV. Wenn die Mitglieder den AR entlasten geht es so weiter. Wenn nicht, stellen sich halt verschiedene Konzepte zur Wahl. Aber wenn es schon mit dem Tribunal AOMV losgeht, dann kann die Sache womöglich so richtig entgleiten.
Wenn man es von Vereinsseite ernst meint, kann man diese Diskussion besser auf einer AOMV besprechen. Da kann man sich auf dieses Thema konzentrieren, Unklarheiten beseitigen, und versuchen den Schulterschluss zu gewinnen. Das würde mit Sicherheit 2-3 Stunden dauern. Jetzt setz die Zeit mal vor die normale JHV, dann sind "deine Anti-AOMV-Mitglieder", nämlich die Rentner, zu den Abstimmungen nicht mehr da, weil sie schlichtweg nicht mehr können. Und es gehen zudem die anderen Themen des Vereins, er besteht ja nicht nur aus Fussball, völlig unter. Es ist jetzt überwiegend ein Fussballspezifisches Problem, das nimmt man besser ernst und zieht es extra, sonst kommt zur JHV erst keiner der anderen Abteilungen.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Jannemann
Beiträge: 311
Registriert: 24.09.2008, 21:01
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Jüchen (NRW)

Beitrag von Jannemann »

Wer die Geschichte mit der reinen Aufklärung glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Für ein paar Mitglieder scheint dies wohl ehrlich der Fall zu sein, wenn man aber sieht, wer sich hier in Stellung bringt, dann ist der wahre Hintergrund doch glasklar.
Und dass man versucht, die Mitgliederdaten für seine Kampagnen zu bekommen, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Habe echt mit mir gerungen, lange überlegt - eben gerade unterschrieben, eingescannt und abgeschickt!

Ich kann nicht verstehen, dass es hier Leute gibt denen es vollkommen egal ist, wenn wir zu einem x-beliebigen, austauschbaren, vollkommenen Scheißverein werden. Aber wahrscheinlich ist der Zug schon längst abgefahren. Ohne mich. Hier wird alles verraten, was uns eigentlich ausmacht
Bigdoubleu
Beiträge: 287
Registriert: 11.08.2007, 18:08

Beitrag von Bigdoubleu »

SEAN hat geschrieben:
Wenn man es von Vereinsseite ernst meint, kann man diese Diskussion besser auf einer AOMV besprechen. Da kann man sich auf dieses Thema konzentrieren, Unklarheiten beseitigen, und versuchen den Schulterschluss zu gewinnen. Das würde mit Sicherheit 2-3 Stunden dauern. Jetzt setz die Zeit mal vor die normale JHV, dann sind "deine Anti-AOMV-Mitglieder", nämlich die Rentner, zu den Abstimmungen nicht mehr da, weil sie schlichtweg nicht mehr können. Und es gehen zudem die anderen Themen des Vereins, er besteht ja nicht nur aus Fussball, völlig unter. Es ist jetzt überwiegend ein Fussballspezifisches Problem, das nimmt man besser ernst und zieht es extra, sonst kommt zur JHV erst keiner der anderen Abteilungen.
Ok,ok, der AR muss nur seine Handlungen erklären, dann ist alles gut. Es geht also um Aufklärung. Und man kann nicht so lange auf einem Stuhl hocken, deshalb muss es eine AOMV sein, alles im Dienste der Aufklärung. Hab ich alles kapiert.

Aber trotzdem wird der AOMV-Antrag zurückgezogen, wenn der AR zur JHV seine Neuwahl vorzieht, die eigentlich erst 2020 ansteht.

Und wann wird dann die Aufklärung gemacht, um die es doch eigentlich geht? Und was ist den langen Sitzungszeiten, die angeblich kein normaler Mensch ertragen kann? Ich stecke da wirklich nicht so tief drin wie andere hier, aber für mich sieht es so aus, als wäre alles egal, solange die Opposition ihre eigene Kandidaten ins Rennen schicken kann. Klingt für mich danach, dass die Fortsetzung des Machtkampfes wichtiger ist, als die Aufklärung.

Ich behaupte nicht, dass ich als einziger die Wahrheit durchschaut hätte, ich beschreibe nur, wie die ganze Sache für mich persönlich wirkt.
Funkemariechen
Beiträge: 414
Registriert: 25.08.2015, 10:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Funkemariechen »

Jannemann hat geschrieben:Wer die Geschichte mit der reinen Aufklärung glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Für ein paar Mitglieder scheint dies wohl ehrlich der Fall zu sein, wenn man aber sieht, wer sich hier in Stellung bringt, dann ist der wahre Hintergrund doch glasklar.
Und dass man versucht, die Mitgliederdaten für seine Kampagnen zu bekommen, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Aha! Hast du auch was konstruktives beizutragen? Wenn du schon solche Behauptungen aufstellst, solltest du sie auch argumentativ untermauern. Ansonsten kann man dich einfach nicht Ernst nehmen! Dein Beitrag sollte gelöscht werden und meine Antwort dann dazu auch!!!
Viktor
Beiträge: 374
Registriert: 06.04.2007, 21:47

Beitrag von Viktor »

scheiss fc köln hat geschrieben:Habe echt mit mir gerungen, lange überlegt - eben gerade unterschrieben, eingescannt und abgeschickt!

Ich kann nicht verstehen, dass es hier Leute gibt denen es vollkommen egal ist, wenn wir zu einem x-beliebigen, austauschbaren, vollkommenen Scheißverein werden. Aber wahrscheinlich ist der Zug schon längst abgefahren. Ohne mich. Hier wird alles verraten, was uns eigentlich ausmacht
Aus reiner Neugier: Warum musstest du bei dieser Argumentation dann so mit dir ringen?
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Jannemann hat geschrieben:Wer die Geschichte mit der reinen Aufklärung glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Für ein paar Mitglieder scheint dies wohl ehrlich der Fall zu sein, wenn man aber sieht, wer sich hier in Stellung bringt, dann ist der wahre Hintergrund doch glasklar.
Und dass man versucht, die Mitgliederdaten für seine Kampagnen zu bekommen, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Dann erkläre mal den Weihnachtsmännern, wie die eingereichten Unterschriften für die Zustimmung kontrolliert werden sollen? Wenn man das nicht braucht, sind die 600 Unterschriften ja kein Problem.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
FCKPersey1962
Beiträge: 443
Registriert: 09.08.2016, 11:16
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCKPersey1962 »

scheiss fc köln hat geschrieben:Habe echt mit mir gerungen, lange überlegt - eben gerade unterschrieben, eingescannt und abgeschickt!

Ich kann nicht verstehen, dass es hier Leute gibt denen es vollkommen egal ist, wenn wir zu einem x-beliebigen, austauschbaren, vollkommenen Scheißverein werden. Aber wahrscheinlich ist der Zug schon längst abgefahren. Ohne mich. Hier wird alles verraten, was uns eigentlich ausmacht
Ich habe zuletzt einen Film über Union Berlin gesehen.
Egal ob sie wieder absteigen oder nicht, aber da steht die Familie an erster Stelle.
Fans und Verantwortliche im Gleichschritt marschieren in eine Richtung.
Die Satzung nach Wahl und Identität steht dabei an erster Stelle.
Dauerkarte Süd 3.1
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Viktor hat geschrieben: Aus reiner Neugier: Warum musstest du bei dieser Argumentation dann so mit dir ringen?
Gute Frage! Eigentlich hätte ich meine Zustimmung direkt am ersten Tag der Bekanntgabe "eintüten" können. Habe stattdessen versucht mich weiter zu informieren, abgewogen, etc. Und letztlich musste ich dann ja auch mal "zu Potte" kommen, weil die Zeit nunmal auch ein erheblicher Faktor ist.

Ich bin da angekommen, wo ich schon längst war. :)
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

Funkemariechen hat geschrieben:
Jannemann hat geschrieben:Wer die Geschichte mit der reinen Aufklärung glaubt, glaubt auch an den Weihnachtsmann. Für ein paar Mitglieder scheint dies wohl ehrlich der Fall zu sein, wenn man aber sieht, wer sich hier in Stellung bringt, dann ist der wahre Hintergrund doch glasklar.
Und dass man versucht, die Mitgliederdaten für seine Kampagnen zu bekommen, ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Aha! Hast du auch was konstruktives beizutragen? Wenn du schon solche Behauptungen aufstellst, solltest du sie auch argumentativ untermauern. Ansonsten kann man dich einfach nicht Ernst nehmen! Dein Beitrag sollte gelöscht werden und meine Antwort dann dazu auch!!!
Funkemariechen, mal ganz im Ernst ... löschen wir dann auch zum Beispiel die "Bader will nur seinen Job retten" Kommentare? Und dazu alle, die ähnlich stichhaltig argumentieren? Dann bleiben von den 10 000 Beiträge nicht mehr viele übrig.
Nicht falsch verstehen, ich finde sowohl die eine als auch die andere Richtung nicht wirklich gut, aber über Deine Empörung muss ich dann doch schon schmunzeln :p :|
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
KuKadlec
Beiträge: 79
Registriert: 05.05.2019, 12:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von KuKadlec »

FCKPersey1962 hat geschrieben:
scheiss fc köln hat geschrieben:Habe echt mit mir gerungen, lange überlegt - eben gerade unterschrieben, eingescannt und abgeschickt!

Ich kann nicht verstehen, dass es hier Leute gibt denen es vollkommen egal ist, wenn wir zu einem x-beliebigen, austauschbaren, vollkommenen Scheißverein werden. Aber wahrscheinlich ist der Zug schon längst abgefahren. Ohne mich. Hier wird alles verraten, was uns eigentlich ausmacht
Ich habe zuletzt einen Film über Union Berlin gesehen.
Egal ob sie wieder absteigen oder nicht, aber da steht die Familie an erster Stelle.
Fans und Verantwortliche im Gleichschritt marschieren in eine Richtung.
Die Satzung nach Wahl und Identität steht dabei an erster Stelle.

Und bei uns steht im Raum: Redbullisierung der Roten Teufel (?). Der FCK wir in Zusammenhang mit dem System Redbull gebracht - das tut einfach nur weh! Wer ein solches System etablieren will, kann das doch eigentlich nur, wenn er der (uneingeschränkte) Chef ist, oder? Wir sollten auf einer aoMV fragen dürfen, ob das unser Weg sein wird.
alles auf Rot

Beitrag von alles auf Rot »

Viktor hat geschrieben:
scheiss fc köln hat geschrieben:Habe echt mit mir gerungen, lange überlegt - eben gerade unterschrieben, eingescannt und abgeschickt!

Ich kann nicht verstehen, dass es hier Leute gibt denen es vollkommen egal ist, wenn wir zu einem x-beliebigen, austauschbaren, vollkommenen Scheißverein werden. Aber wahrscheinlich ist der Zug schon längst abgefahren. Ohne mich. Hier wird alles verraten, was uns eigentlich ausmacht
Aus reiner Neugier: Warum musstest du bei dieser Argumentation dann so mit dir ringen?
Hallo Victor,
auch wenn ich nicht der Adressat der Frage war - aber da es mir ähnlich ging (soll ich den Antrag unterstützen oder nicht), hier meine Beweggründe:

contra:

- es entstehen Kosten und wir sind seit längerer Zeit finanziell nicht auf Rosen gebettet.
- ist es nicht höchste Eisenbahn für einen Investor/Bürgen/Kreditgeber und wird eine AOMV ein weiteres Engagement des Herrn Becca nicht eher verhindern?
- reicht die JVH nicht als Plattform für die relevanten und aktuell kritisch diskutierten Themen aus?
- wird es auf der AOMV überhaupt möglich sein, die gewünschte Aufklärung zu bekommen?

pro:

- es gibt die Empfehlung von Vereinsgremien zu einer AOMV
- die unüberschaubare Gemengelage aus Fakten, Gerüchten, sich widersprechenden Aussagen.
- das für mich!!! nicht nachvollziehbare Handeln mehrerer Personen in entscheidenden Positionen.

Unterm Strich war es dann eine klare Angelegenheit:

der FCK stellt gerade seine Weichen für eine hoffentlich wieder erfolgreiche Zukunft - da ist eine AOMV die richtige Veranstaltung, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, ihre Positionen und ihr Verhalten bzgl. der näheren Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft darzulegen. Danach stimme ich für die Personen ab, bei denen ich das Gefühl habe, sie handeln im Sinne des FCK.

Deswegen habe ich für eine AOMV gestimmt.

Gruß

Claus
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

SEAN hat geschrieben: Dieser Punkt geht mir echt auf die Eier. Es ist von der letzten JHV durch den Ehrenrat auf die nächste JHV oder auf die nächste AOMV verschoben worden. Folglich müssen die Antragsteller den Punkt aufnehmen, auch wenn sie überhaupt nichts mit dem Antrag zu tun haben. Das ist jetzt wirklich oft genug geschrieben worden, auch von Ken und Remy.
Naja, die Antwort ist halt nicht befriedigend, wenn man sich noch mal vor Augen hält, um was es eigentlich gehen soll.

Zunächst: sind wir uns einig, dass der Punkt - unabhängig davon, wie er nun auf die Tagesordnung kommt - eine konstruktive Aufklärung erheblich erschweren wird?

Das alleine kann schon ein Grund sein, die AOMV abzulehnen. Denn wenn man der Meinung ist, dass mit diesem Tagesordnungspunkt keine konstruktive Diskussion möglich ist, ist es auch unerheblich, wie der Punkt auf die Tagesordnung gekommen ist.

Dann würde mich interessieren, ob die Tatsache, dass der Punkt behandelt werden muss auch beinhaltet, dass er als TOP 3, also nach rein formellen Punkten als erster Diskussionspunkt auf die Tagesordnung muss. Wenn ja, würde mich interessieren, wie das begründet ist.

Weiterhin hat Ken auf Nachfrage geschrieben, dass es bei der Verpflichtung zur Behandlung dieses Punktes um den konkreten Antrag zum Vereinsauschluss von Patrick Banf geht, nicht um die Satzungslücke.
Was würde also passieren, wenn der Antrag zurückgezogen wird? Meines Wissens ist der konkrete Antragsteller Rossobianco, wäre es tatsächlich so abwegig, dass er den Antrag zurückzieht, wenn man ihn im Interesse der konstruktiven Aufklärung darum bittet?

Auch das ist für mich ein Grund, nicht für die AOMV zu stimmen. Es mag sein, dass Ken und Remy das auf die Tagesordnung setzen mussten, wenn sie das für sich und die Ziele, die sie mit der AOMV selbst verfolgen, kein Problem finden, ist das ihre Sache. Aber für mich kommt es genau aus diesem Grund nicht in Frage, den Antrag zu unterstützen.
Mag sein, dass das dann auf der JHV behandelt werden muss, aber dort habe ich nicht die Wahl. Wenn ich sie hätte, würde ich auch dort so stimmen, dass der Antrag nicht behandelt wird. Dort habe ich die Möglichkeit nicht, hier schon
=> keine Unterschrift von mir!

Abgesehen davon reichen mir persönlich die Erklärungen von Ken und Herrn Remy nicht aus, aber das muss ich mit mir selbst ausmachen, ob ich die Begründung, die sie gegeben haben, glaube oder nicht.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
betzemutzi
Beiträge: 167
Registriert: 10.08.2006, 09:50
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von betzemutzi »

Bob Rooney hat geschrieben:Also wenn ich es richtig sehe, wird auf folgenden Paragraphen verwiesen:

"§28: Datenverarbeitung zu im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken

(1) 1Abweichend von Artikel 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 679/2016 ist die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Artikels 9 Absatz 1 der Verordnung (EU) 679/2016 zulässig, wenn sie für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke erforderlich ist. 2Der Verantwortliche sieht angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung der Interessen der betroffenen Person gemäß § 22 Absatz 2 Satz 2 vor."

Wo ist da ein Archivzweck? Ich bin Mitglied und ich möchte nicht, daß meine Daten an irgendwelche Mitglieder rausgegeben werden. Ich bin auch Vorstand in einem Verein und werde und habe auch da noch nie Daten raus gegeben.
Der Paragraph stammt aus einem Urtei des OLG München vom 24.03.2016. Zum damaligen Zeitpunkt lautete § 28 BDSG "Das Erheben, Speichern, Verändern oder Übermitteln personenbezogener Daten oder ihre Nutzung als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke ist zulässig, [...]soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der verantwortlichen Stelle erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt."

Verkürzt gesagt war es bei dem Vorliegen eines berechtigten Interesse möglich, personenbezogene Daten zu übermitteln. Darunter fiel auch die Herausgabe einer Mitgliederdatei an die Antragssteller einer AOMV.

Durch europäische Datenschutzverordnung wurde das BDSG neu struktuiert, sodass du auf die Regelung zu den Archivzwecken gestoßen bist. Die aktuelle Regelung des ehemaligen § 28 BDSG findest du in § 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist die Verarbeitung persoenenbezogener Daten zulässig, "wenn sie zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen."

Wie du siehst wird auch hier wieder auf die berechtigten Interessen abgestellt. Daher verstößt die Überlassung der Mitgliederliste nicht gegen den Datenschutz.

Die letzte Entscheidung, die dazu kenne, sind diejenigen des AG und LG Hannover aus dem Frühjahr.
Dort wurde entschieden:
"Die Überlassung der begehrten Mitgliederdaten an die Kläger ist nicht datenschutzrechtlich unzulässig; im Gegenteil ist sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung rechtmäßig."

Das ist eine verkürzte Darstellung der Rechtslage. Ich will in einem Fussballforum nicht mit rechtlichen Ausführungen langweilen. Falls Du Nachfragen oder Gerichtsentscheidungen zu dem Thema möchtest, dann melde dich per PN.
C`mon you guys in red!
BastiM
Beiträge: 69
Registriert: 15.12.2017, 15:47

Beitrag von BastiM »

zet hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben: Dieser Punkt geht mir echt auf die Eier. Es ist von der letzten JHV durch den Ehrenrat auf die nächste JHV oder auf die nächste AOMV verschoben worden. Folglich müssen die Antragsteller den Punkt aufnehmen, auch wenn sie überhaupt nichts mit dem Antrag zu tun haben. Das ist jetzt wirklich oft genug geschrieben worden, auch von Ken und Remy.
Naja, die Antwort ist halt nicht befriedigend, wenn man sich noch mal vor Augen hält, um was es eigentlich gehen soll.

Zunächst: sind wir uns einig, dass der Punkt - unabhängig davon, wie er nun auf die Tagesordnung kommt - eine konstruktive Aufklärung erheblich erschweren wird?

Das alleine kann schon ein Grund sein, die AOMV abzulehnen. Denn wenn man der Meinung ist, dass mit diesem Tagesordnungspunkt keine konstruktive Diskussion möglich ist, ist es auch unerheblich, wie der Punkt auf die Tagesordnung gekommen ist.

Dann würde mich interessieren, ob die Tatsache, dass der Punkt behandelt werden muss auch beinhaltet, dass er als TOP 3, also nach rein formellen Punkten als erster Diskussionspunkt auf die Tagesordnung muss. Wenn ja, würde mich interessieren, wie das begründet ist.

Weiterhin hat Ken auf Nachfrage geschrieben, dass es bei der Verpflichtung zur Behandlung dieses Punktes um den konkreten Antrag zum Vereinsauschluss von Patrick Banf geht, nicht um die Satzungslücke.
Was würde also passieren, wenn der Antrag zurückgezogen wird? Meines Wissens ist der konkrete Antragsteller Rossobianco, wäre es tatsächlich so abwegig, dass er den Antrag zurückzieht, wenn man ihn im Interesse der konstruktiven Aufklärung darum bittet?

Auch das ist für mich ein Grund, nicht für die AOMV zu stimmen. Es mag sein, dass Ken und Remy das auf die Tagesordnung setzen mussten, wenn sie das für sich und die Ziele, die sie mit der AOMV selbst verfolgen, kein Problem finden, ist das ihre Sache. Aber für mich kommt es genau aus diesem Grund nicht in Frage, den Antrag zu unterstützen.
Mag sein, dass das dann auf der JHV behandelt werden muss, aber dort habe ich nicht die Wahl. Wenn ich sie hätte, würde ich auch dort so stimmen, dass der Antrag nicht behandelt wird. Dort habe ich die Möglichkeit nicht, hier schon
=> keine Unterschrift von mir!

Abgesehen davon reichen mir persönlich die Erklärungen von Ken und Herrn Remy nicht aus, aber das muss ich mit mir selbst ausmachen, ob ich die Begründung, die sie gegeben haben, glaube oder nicht.
Ich kann deine Beweggründe verstehen!

Ich als Befürworter wäre "zufrieden" (ein besseres Wort fällt mir nicht ein) wenn er "nur" nicht mehr im AR sitzt.

Wer, wie behauptet, 20 Jahre Mitglied ist, der ist Fan von diesem Verein und nicht nur da für einen Posten.

Sollte es keine AOMV geben, dann muss der Antrag auf der regulären JHV behandelt werden.
Für mich auch alles andere als günstig, wenn es für so einen Punkt überhaupt einen günstigen Zeitpunkt gibt.

Laut Forumsmitglieder wurde der Antrag von mehreren Mitgliedern gestellt.
Ob die Rücknahme des Antrages aller Mitglieder zum einstellen führt, weiß ich nicht.

Bei manchen Strafanzeigen ist es z.B. auch so, sobald der "Antrag" gestellt wurde, steht dieser im Raum und wird verhandelt.
Orschel
Beiträge: 930
Registriert: 10.08.2006, 08:18
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Neu-Anspach
Kontaktdaten:

Beitrag von Orschel »

BastiM hat geschrieben: Ich kann deine Beweggründe verstehen!

Ich als Befürworter wäre "zufrieden" (ein besseres Wort fällt mir nicht ein) wenn er "nur" nicht mehr im AR sitzt.

Wer, wie behauptet, 20 Jahre Mitglied ist, der ist Fan von diesem Verein und nicht nur da für einen Posten.

Sollte es keine AOMV geben, dann muss der Antrag auf der regulären JHV behandelt werden.
Für mich auch alles andere als günstig, wenn es für so einen Punkt überhaupt einen günstigen Zeitpunkt gibt.

Laut Forumsmitglieder wurde der Antrag von mehreren Mitgliedern gestellt.
Ob die Rücknahme des Antrages aller Mitglieder zum einstellen führt, weiß ich nicht.

Bei manchen Strafanzeigen ist es z.B. auch so, sobald der "Antrag" gestellt wurde, steht dieser im Raum und wird verhandelt.
Richtig. Es sind 5 Antragssteller und wenn alle zurpckziehen ist der Antrag hinfällig. Ursprünglich hatte jemand anderes den Antrag gestellt, diesen aber aufgrund Drucks welcher auf ihn ausgeübt wurde zurück gezogen.

Diesen Antrag haben nun andere aufgenommen.
Antworten