SEAN hat geschrieben:
Dieser Punkt geht mir echt auf die Eier. Es ist von der letzten JHV durch den Ehrenrat auf die nächste JHV oder auf die nächste AOMV verschoben worden. Folglich müssen die Antragsteller den Punkt aufnehmen, auch wenn sie überhaupt nichts mit dem Antrag zu tun haben. Das ist jetzt wirklich oft genug geschrieben worden, auch von Ken und Remy.
Naja, die Antwort ist halt nicht befriedigend, wenn man sich noch mal vor Augen hält, um was es eigentlich gehen soll.
Zunächst: sind wir uns einig, dass der Punkt - unabhängig davon, wie er nun auf die Tagesordnung kommt - eine konstruktive Aufklärung erheblich erschweren wird?
Das alleine kann schon ein Grund sein, die AOMV abzulehnen. Denn wenn man der Meinung ist, dass mit diesem Tagesordnungspunkt keine konstruktive Diskussion möglich ist, ist es auch unerheblich, wie der Punkt auf die Tagesordnung gekommen ist.
Dann würde mich interessieren, ob die Tatsache, dass der Punkt behandelt werden muss auch beinhaltet, dass er als TOP 3, also nach rein formellen Punkten als erster Diskussionspunkt auf die Tagesordnung muss. Wenn ja, würde mich interessieren, wie das begründet ist.
Weiterhin hat Ken auf Nachfrage geschrieben, dass es bei der Verpflichtung zur Behandlung dieses Punktes um den konkreten Antrag zum Vereinsauschluss von Patrick Banf geht, nicht um die Satzungslücke.
Was würde also passieren, wenn der Antrag zurückgezogen wird? Meines Wissens ist der konkrete Antragsteller Rossobianco, wäre es tatsächlich so abwegig, dass er den Antrag zurückzieht, wenn man ihn im Interesse der konstruktiven Aufklärung darum bittet?
Auch das ist für mich ein Grund, nicht für die AOMV zu stimmen. Es mag sein, dass Ken und Remy das auf die Tagesordnung setzen mussten, wenn sie das für sich und die Ziele, die sie mit der AOMV selbst verfolgen, kein Problem finden, ist das ihre Sache. Aber für mich kommt es genau aus diesem Grund nicht in Frage, den Antrag zu unterstützen.
Mag sein, dass das dann auf der JHV behandelt werden muss, aber dort habe ich nicht die Wahl. Wenn ich sie hätte, würde ich auch dort so stimmen, dass der Antrag nicht behandelt wird. Dort habe ich die Möglichkeit nicht, hier schon
=> keine Unterschrift von mir!
Abgesehen davon reichen mir persönlich die Erklärungen von Ken und Herrn Remy nicht aus, aber das muss ich mit mir selbst ausmachen, ob ich die Begründung, die sie gegeben haben, glaube oder nicht.
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."
Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes