
japp, genau, nur dass immer Leute einen Posten anstreben die eine völlig andere Auffassung haben wie der Club künftig geführt werden soll.Rheinteufel2222 hat geschrieben: Dass jemand ein Amt beim FCK anstrebt, ist grundsätzlich eher positiv als negativ und wenn man mit dem Betroffenen nicht einverstanden ist, hat man die Freiheit, ihn nicht zu wählen.
Da gibt es glaube ich ein Missverständnis. Mein Problem sind nicht die persönlichen Ambitionen der Antragsteller. Die können sich von mir aus gerne aufstellen lassen, wenn es soweit ist.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Selbst, wenn man unterstellt, dass der von dir angedeutete Verdacht zutreiffen würde, warum sollte das ein Problem sein?Bigdoubleu hat geschrieben: Zitat Remy:
Wenn der Aufsichtsrat zur JHV auch seine eigene Neuwahl vorzieht, die turnusgemäß erst 2020 anstünde, sind wir immer noch bereit, unseren Antrag zurückzuziehen. Das haben wir gleich zu Anfang angeboten. Und dazu stehen wir auch jetzt noch.
Da gibt es offenbar noch jemanden, dem es mit der Aufklärung nicht ganz so ernst ist. Und das, obwohl man mit den 600 Stimmen angeblich schon auf der Zielgeraden ist.
Da klingeln bei mir alle Alarmglocken.
Dass jemand ein Amt beim FCK anstrebt, ist grundsätzlich eher positiv als negativ und wenn man mit dem Betroffenen nicht einverstanden ist, hat man die Freiheit, ihn nicht zu wählen.
Mir wäre eine AOMV davon abgesehen aber auch lieber. Was die zukünftige Zusammensetzung des Aufsichtsrats angeht, dürften die jetzigen Amtsinhaber auch keine besseren Chancen haben, wenn sie die für die AOMV vorgesehenen Punkte in die JHV quetschen. Das Ergebnis wird für sie dann höchstens noch unkontrollierbarer.
Was ein Fazit: Weil BBBK und auch andere demokratische Spielregeln nicht können, ersetzen wir diese durchweg durch autoriäre kapitalistische Strukturen. Geht's noch?WernerL hat geschrieben:Beim FCK haben Machtspielchen doch Tradition, sinnloses gebashe wie man den Club nun aufstellt.
Das ist das Wesen des Traditionsfussballs, exakt um diesen Pubnkt geht es wenn "Ruhe" gefordert wird.
Es wird im Grunde das festlegen eines guten Kurses gewünscht ohne diesen der FCK nie wieder irgendwohin aufsteigen wird.
Und da sich eine Masse von 17.000 niemals einigen kann, bringt es nichts diese ein Wirtschfatsunternehmen führen zu lassen.
Womit wir wieder beim zentralen Punkt von 50+1, Mitsprache und Mehrheiten wären.
Wenn ein e. V. ei Erfolgsmodell wäre, wäre Siemens auch ein e. V. und würde exakt so agieren wie der FCK.
Sobald sich der Verein dazu äußert, steht es doch hier und besonders bei Rheinpfalz und Bild auch direkt. Sie äußern sich eben nur nicht dazu.gk71 hat geschrieben:Und wieder setzt man AOMV / Remy in diesem Forum an die Spitze der Tagesordnung. Dieses Thema soll offensichtlich die Kommunikation in diesem Forum dominieren. Oder die Kommunikation allgemein hoch halten, die doch etwas abflacht. Schwer zu glauben, dass mit dieser hohen Präsenz in Bild, Rheinpfalz, der- Betze- brennt
Aufklärung muss es so oder so geben da ja Vorstand und AR Mitglieder noch entlastet werden müssen. Und sollten jetzige Amtsinhaber erneut kandidieren, müssten sie ja auch erstmal darlegen wie es jetzt weiter gehen soll und was sie da in der Vergangenheit getan haben. Neue Legitimation muss es einfach geben, weil nichts von dem was jetzt gemacht wird durch die Mitglieder legitimiert ist. Niemand hat auf der AOMV für einen Alleinherrscher gestimmt.Bigdoubleu hat geschrieben:
a) Notwendigkeit einer neuen Legitimation oder
b) Fortführung der Schlammschlacht um die Macht beim FCK, womöglich um Becca doch noch zu verhindern
Aber: Warum ist man nicht von Anfang an ehrlich zu den Mitgliedern und labert die ganze Zeit von Aufklärung und einer andernfalls zu langen JHV, wenn es doch offensichtlich um etwas ganz anderes geht. Verstehe ich einfach nicht.
Ihr habt euch sicherlich rechtlich beraten lassen. Aus der Ferne ist diese pauschale Aussage aber nicht nachvollziehbar. Ich gebe nur mal die Leitsätze der aktuellen Rechtsprechung wieder:Und eine Liste mit Kontaktdaten aller Mitglieder, mit deren Hilfe wir diese einfach anschreiben könnten, stellt uns der Verein natürlich auch nicht zur Verfügung.
Block 4.2: Das ist, aus datenschutzrechtlichen Gründen, ja wohl auch korrekt so.
Einverstanden. Kann man durchaus so sehen. Aber das wäre auf der JHV auch alles so gegeben. Da müss doch auch über die Entlastung des AR abgestimmt werden.Dercheef hat geschrieben:Sobald sich der Verein dazu äußert, steht es doch hier und besonders bei Rheinpfalz und Bild auch direkt. Sie äußern sich eben nur nicht dazu.gk71 hat geschrieben:Und wieder setzt man AOMV / Remy in diesem Forum an die Spitze der Tagesordnung. Dieses Thema soll offensichtlich die Kommunikation in diesem Forum dominieren. Oder die Kommunikation allgemein hoch halten, die doch etwas abflacht. Schwer zu glauben, dass mit dieser hohen Präsenz in Bild, Rheinpfalz, der- Betze- brennt
Aufklärung muss es so oder so geben da ja Vorstand und AR Mitglieder noch entlastet werden müssen. Und sollten jetzige Amtsinhaber erneut kandidieren, müssten sie ja auch erstmal darlegen wie es jetzt weiter gehen soll und was sie da in der Vergangenheit getan haben. Neue Legitimation muss es einfach geben, weil nichts von dem was jetzt gemacht wird durch die Mitglieder legitimiert ist. Niemand hat auf der AOMV für einen Alleinherrscher gestimmt.Bigdoubleu hat geschrieben:
a) Notwendigkeit einer neuen Legitimation oder
b) Fortführung der Schlammschlacht um die Macht beim FCK, womöglich um Becca doch noch zu verhindern
Aber: Warum ist man nicht von Anfang an ehrlich zu den Mitgliedern und labert die ganze Zeit von Aufklärung und einer andernfalls zu langen JHV, wenn es doch offensichtlich um etwas ganz anderes geht. Verstehe ich einfach nicht.
Ach komm...Als ob hier nicht alles verlinkt wird was zu der Sache offiziell rauskommt... Soll DBB das Interview einfach ignorieren?gk71 hat geschrieben:Und wieder setzt man AOMV / Remy in diesem Forum an die Spitze der Tagesordnung. Dieses Thema soll offensichtlich die Kommunikation in diesem Forum dominieren. Oder die Kommunikation allgemein hoch halten, die doch etwas abflacht. Schwer zu glauben, dass mit dieser hohen Präsenz in Bild, Rheinpfalz, der- Betze- brennt, ...nach fast 3 Wochen noch immer nicht wenigstens 600 Unterschriften vorliegen. Nächste Woche wenn es hier keine Meldungen mehr gibt folgt dann vermutlich zur Abwechslung wieder ein sehr interessantes Interview mit Herrn Kinscher oder einem alternativen Befürworter der AOMV.
Das mag wohl sein, dann solltet ihr die Fragen nach dem Stadion stellen und wie es hier in diesem zentralen Punkt weiter geht??Dercheef hat geschrieben: Niemand hat auf der AOMV für einen Alleinherrscher gestimmt.
Du hast aber auch sicher den Rest von der Stelle im Interview gelesen oder?Betzebayer hat geschrieben:Naja im Interview wurde aber auch endlich mal gesagt das das mit den Mitgliedsdateien rausgeben aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht so einfach ist.
Sonst wird ja immer nur pauschal gesagt "der Verein gibt uns zum Abgleich die Daten nicht raus"
und die meisten sehen dann den bösen Verein der alles verhindern will!
DANKE! Wie ich in meinem Beitrag kurz vorher schon erwähnt habe war mir klar, dass die Aussagen von Buchholz nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Ich bin froh, hier jetzt auch konkrete Beispiele lesen zu können. Es ging hier offensichtlich eher darum das schlechte Bild wieder ein wenig gerade zu rücken. Was gründlich misslungen ist! Wer sich informieren möchte kennt seinen Anteil an der aktuellen Situation.Mac41 hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Buchholz,Dieter Buchholz hat geschrieben:
Ich habe nie versucht Fanclubs mit Wein gefügig zu machen, ich bin nie ab 2015 gemeinsam mit Herrn Grotepaß aufgetreten. Richtig ist: ich wurde von Herrn Grotepaß ca. 3 mal als Gast zu einer Faninitiative, bei welcher Sie auch anwesend waren eingeladen.
zuerst möchte ich Ihnen meine Respekt aussprechen. Sie sind bisher der einzige in der unsäglichen Geschichte der Unterlassungserklärungen und Vertragsstrafen mit dem Anwaltskanzlei aus Hamburg, der sich nicht hinter seinen Anwälten versteckt.
Sie sind der erste der mit offenem Visier kämpft und berepit ist seine Ehre, wie immer man das definieren mag, auf offenem Feld verteidigt.
So kennt man Sie, von Jahreshauptversammlungen, in denen Sie trotz des Kopfschüttelns und Lächeln Ihrer ehemaligen FCK Funktionär Kollegen den verbalen Kampf mit Herrn Grünewald auf dem Podium ausfechteten.
Doch in ihrem Eifer gehen sie zu weit, oder ist es die Milde des Alters, die sie dazu treibt, andere Personen der Lüge zu bezichtigen, selbst aber es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen.
Ja, es gab die oben angeführten Treffen, ja sie wurden einmal von Jochen Grotepaß zu einem Treffen in Otterberg mitgebracht, 2* waren Sie allerdings der Gastgeber im Konferenzraum Ihrer Firma in Bexbach.
Auch später gab es Gelegenheiten bei denen Sie Herrn mit Herrn Grotepaß gemeinsam aufgetreten sind, so zum Beispiel beim Spiel in Dresden am 20.11.2017, bei dem Sie und Herr Grotepaß zusammen auftraten und mich in den Sitzplatzbereich des Gästeblocks einluden, für den Sie offensichtlich noch ein paar Karten übrig hatten.
Auch kann ich mich, dank eines intensiven E-Mail und WApp Nachrichtenaustausch daran erinnern, daß sie und Herr Grotepaß im Vorfeld der JHV 2016 mir freundlicherweise die Unterstützung ihres Anwalts Herrn Geckle aus Freiburg, zu Fragen der satzungsgemäßen Formulierung und Durchführung des Antrags auf einen Untersausschuss zur Verfügung stellten.
Es ist also durchaus so, daß sie über die Zeit von 2015 hinaus intensiven Kontakt zu Herrn Grotepaß führten.
Das ist ja auch ihr gutes Recht und was sie da privat veranstalten ist einzig und allein ihre Sache, aber wenn sie da schon nicht die Wahrheit sagen, sondern steif und fest behaupten:,ich bin nie ab 2015 gemeinsam mit Herrn Grotepaß aufgetrete
dann muss man auch den Wahrheitsgehalt ihrer anderen Aussagen in anderem Lichte sehen.
Lieber Herr Buchholz,
ich hatte Ihnen ja schon einmal persönlich gesagt, wie sehr ich auf der einen Seite Ihr Engagement für den FCK schätze und wie sehr ich immer noch überzeugt bin, das Sie und Ihre damaligen Aufsichtsratsfreunde und Ehrenratskollegen, vielleicht in guter Absicht, den FCK endgültig in die Abwärtsspirale, in der wir heute stecken, geführt haben. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Ich bitte Sie, lassen Sie ab von der Verfolgung Ihrer Rechtsschritte gegen Mitglieder und Freunde des FCK, kehren Sie zurück zu Dialog und der sportlichen Fairness, für die unsere sportlichen Vorbilder des FCK stehen.
Erinnert mich an den alten Karl May Klassiker "Durchs wilde Absurdistan"ohliwa hat geschrieben:Danke für das verlinkte Interview und beschämend zu wissen, mit welchen Absurdistan-Tricks der Verein eine AOMV verhindern will.
Nein warum?? So lange sie nicht zurücktreten sind sie noch im Amt. Eine Nichtentlastung ist keien Entlassung. Durch eine Nichtentlastung kann man ggf. Schadensersatzansprüche oder sontiges Stellen, je nachdem was vorgeworfen wurde. Der Bayer Vorstand wurde z.B. NICHT von den Aktionären entlastet, ist aber trotzdem noch Vorstand. Sagen wir mal ein AR-Mitglied hat sich nichts zu schulden kommen lassen, er wird von den Mitglieder NICHT Entlastet, dann passsiert gar nix, außer dass es halt ein scheiß Gefühl ist für denjenigen. Er kann sich sogar bei der nächsten AR-Wahl wieder zur Verfügung stellen, alles kein Problem.FCK-Ralle hat geschrieben:Betzebayer hat geschrieben:
Ich hätte auch mal eine allgemeine Frage.
Angenommen der AR (oder Teile davon) würden bei der JHV nicht entlastet. Zieht dies automatisch Neuwahlen nach sich?
Vorher kommt aber noch in der RP ein Bader-Starschnitt und die Bekanntgabe der Vertragsverlängerung für 10 Jahre...gk71 hat geschrieben:Und wieder setzt man AOMV / Remy in diesem Forum an die Spitze der Tagesordnung. Dieses Thema soll offensichtlich die Kommunikation in diesem Forum dominieren. Oder die Kommunikation allgemein hoch halten, die doch etwas abflacht. Schwer zu glauben, dass mit dieser hohen Präsenz in Bild, Rheinpfalz, der- Betze- brennt, ...nach fast 3 Wochen noch immer nicht wenigstens 600 Unterschriften vorliegen. Nächste Woche wenn es hier keine Meldungen mehr gibt folgt dann vermutlich zur Abwechslung wieder ein sehr interessantes Interview mit Herrn Kinscher oder einem alternativen Befürworter der AOMV.
Das Angebot von Becca war an den Rücktritt von Littig geknüpft. Wenn der Aufsichtsrat mit 3:2 die Annahme dieses Angebots beschließt, bedchließt er damit folglich gleichzeitig den Rücktritt eines seiner Mitglieder. Das ist satzungswidrig.alaska94 hat geschrieben: Wer hat den welchen Satzungsbruch begangen??
Mein Kenntnisstand. Es gab 2 Angebote.
1. Herr Becca
2. Die regionalen Investoren.
Es wurde sich mit 3:2 für Becca entschieden.
Littig hätte ja sagen können. Ok muss ich akzeptieren, Becca kann kommen, aber zurücktreten werde ich nicht.
Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das Angebot von Becca war an den Rücktritt von Littig geknüpft. Wenn der Aufsichtsrat mit 3:2 die Annahme dieses Angebots beschließt, bedchließt er damit folglich gleichzeitig den Rücktritt eines seiner Mitglieder. Das ist satzungswidrig.alaska94 hat geschrieben: Wer hat den welchen Satzungsbruch begangen??
Mein Kenntnisstand. Es gab 2 Angebote.
1. Herr Becca
2. Die regionalen Investoren.
Es wurde sich mit 3:2 für Becca entschieden.
Littig hätte ja sagen können. Ok muss ich akzeptieren, Becca kann kommen, aber zurücktreten werde ich nicht.
Theoretisch hätte Littig allerdings in der Tat sagen können, diese Entscheidung ist unwirksam und ich bleibe im Amt. Aber erstens hätte er dafür Nerven aus Stahl gebraucht (zumal er ja auch noch von Unbekannten bedroht wurde) und zweitens wäre dann ein Hauen und Stechen ausgebrochen, dass nicht mehr kontrollierbar gewesen wäre, und dass auch noch in der heißen Phase der Lizenzerteilung.
So oder so hat aber der oben erwähnte Satzungsverstoß stattgefunden. Und darüber wird zu reden sein.
Ja eben. Das will hier nur niemand hören.alaska94 hat geschrieben:
Sehe ich anders. Er ist zurückgetreten. ICh glaube juristisch kann man niemanden einen Satzungsbruch vorweisen.
Die Regionalen standen vielleicht bereit, aber das nützt ja nichts, wenn sie drei Leute im Aufsichtsrat gegen sich haben. Ohne Rücktritt von Littig hätte es folglich gar kein umsetzbares Angebot gegeben. Das von Becca nicht, weil er mit Littig nicht wollte, und das von den Regionalen nicht, weil es dafür keine Mehrheit im Aufsichtsrat gab. Und dann wäre auch due Lizenz nicht mehr darstellbar gewesen.DerRealist hat geschrieben: Ja eben. Das will hier nur niemand hören.
Wäre er eben nicht zurückgetreten. Die Lizenz? Ja mei...die Regionalen standen doch bereit, sogar Quattrex auszulösen. Weiß garnicht wo das Problem lag. Einfach nein sagen, Becca tritt nicht an und das AR-Mitglied nicht zurück. So.
Die Bedrohungen werden "hochstilisiert"? Was willst du da bitte noch hochstilisieren? Schlimmer als das geht es doch kaum noch. Oder willst du darauf warten, bis er nachts in der Strasse von irgendwelchen Hirnis verprügelt wird?DerRealist hat geschrieben:Auf der einen Seite wird schwadroniert, was man in der Öffentlichkeit alles aushalten muss und das so Klagen überzogen wären, aber auf der anderen Seite wird das "Drohszenario" für das eine AR-Mitglied, welches zurücktrat hochstilisiert. Ist mir alles bissl zu dünne, sorry.
Bekommt ihr eigentlich Kohle für diese absurde Werberei? Wir sind hier nicht auf dem Bazar.ohliwa hat geschrieben:Dann hör dir alles auf einer AOMV an und urteile dann. Nur auf dieser AOMV können die Leute offen reden. Darum ist sie wichtig.