Oktober1973 hat geschrieben:Ich kann mich emotional noch nicht von SH trennen; habe seit dem Trainingslager in Malaga auch dort intensiv verfolgt, wie er den Geist verändert hatte, ein anderes Training aufgezogen hatte und in der Rückrunde unsere Youngsters integriert hatte.
Auch viele Trainings gesehen seitdem.
Prinzipiell glaube ich noch an die Saat die gerade vielleicht verdorrt.
Ein paar Dinge hatte ich auf der Liste, die mir nicht gefallen haben.
Ich hatte immer gesagt, er soll sein Profil schärfen und seinen eigenen FCK Fan Abstand zur Mannschaft vergrößern. Glaube, genau dies fällt ihm zur Zeit auf den Kopf.
Die Mannschaft muss nun verdammt nochmal liefern; von der ersten bis zur letzten Minute !
Die Sturmmisere mit Verletzungen - dumm gelaufen.
Die Einkäufe hatte ich nicht unbedingt als Unterschiedsspieler gesehen, haben jedoch schon ganz ansprechende Leistungen gezeigt.
Die Aufstellungen sind mir zu defensiv. Da muss er mehr Risiko gehen. Daher hatte ich immer Jonjic gefordert und auch vor Braunschweig mehr Risiko gewünscht.
Hemlein zum Spielführer zu machen war ein Kardinalfehler. Die Psychologie in der Mannschaft ist noch nicht rund. Da gibt es noch zwischen Jung und Alt und Bestehenden und Neuen einiges zu glätten. So sehe ich das. Ich würde SH noch 2-3 Spiele geben.
Der Mannschaft dürfen zur Zeit keine Alibis gegeben werden.
Warum er jedoch Kühlwetter zurücknimmt, Jonjic nicht spielen lässt, nicht von Anfang an auf Pressing geht, ich weiss es nicht.
Vielleicht hat er zu große Angst in irgendwelche Messer zu laufen und dann Schuld zu sein den FCK zu versenken.
Aber man sieht auch wo das ganze hinführt. Also mal auf Risiko gehen. Volle Pulle gehen. Dann kann man auch mal verlieren. Aber nicht so wie gegen Braunschweig und die ganzen unseligen Unentschieden.
Mentalität hat die Mannschaft gezeigt gegen Mainz. Das kann niemand abstreiten.
Er muss das final aus der Mannschaft rausholen; das ist seien Aufgabe. Wenn dies nach den Ergebnissen nicht funktioniert dann macht es auch mit ihm keinen Sinn.
Ich würde nun voll über die Disziplinschiene gehen.
Ich hätte keinen Tag frei gegeben und wäre Mittwoch Richtung Trainingslager Sachsen abgedampft.
Weiss nicht warum das nicht laufen kann.
Und nun komme ich zum Pudels Kern.
Wenn nun der Trainer zur Disposition steht, würde ich doch von Vereinsseite das Pferd mal anders herum aufzäumen.
Ich glaube MB spielt keine gute Rolle in diesem ganzen
Problemkonglomerat.
Er hat die disziplinarische Verantwortung für dies Alles. Er müsste den Trainer in soweit unterstützen. Da sehe ich nichts. Und in wie weit er in die Teamchemie mit Notzon und Banf zusammen eingreift, können nur Insider wissen. Ich für mich mutmaße, dass da einiges nicht ordentlich läuft.
Und daher gehe ich nach den Regeln der freien Wirtschaft vor. Ich fange mal an an der obersten Position an zu putzen, wenn die Organisation so lange schon schlingert.
Dann geht mal zuerst der Geschäftsfüher und dann der Oberbauleiter und nicht umgekehrt.
Ein anderes Momentum bekommen wir rein, wenn wir einen neuen Top Sportchef bekommen, der dann wiederum den Trainerjob neu aufsetzt, in welcher Art auch immer. Ansonsten wird das nichts mit der Verbesserung der Organisation.
Mal unabhängig von den Diskussionen um SH.
MB muss zuerst weg.
Sehr guter Beitrag! Danke.
Für mich liegt das "Übel" auch zuerst an Bader. Hier sollte man ansetzen.
Auch wenn Hildmann evtl. wirklich nicht der Trainer ist, der uns aus der Sch... rausbekommt so wäre er nur das berühmte Bauernopfer. Und in seinem Falle fände ich es schade. Schade einfach, weil er viel zu verlieren hatte und hat.
Man hat im Gegensatz zu Frontzeck schon gesehen, dass er anders trainiert und wirklich die Jungen fördert. Er hat uns anfangs stabilisiert, das war auch notwendig. Leider bleib es dann bei der Passivität. Wie @Oktober richtig schreibt, Hildmann müsste mehr in die Offensive gehen. Im Spiel oder auch in der Öffentlichkeit. Er wirkt als geduldeter Trainer, aber hier auf dem Betze braucht man evtl. wieder einen, der taktisch gut geschult ist und irgendwie präsent ist. So ne Mischung aus Runjaic und Kurz.
Dennoch nehme ich es Hildmann absolut ab, dass er wirklich alles für den FCK gibt. Hier ist gelebte Identifikation. Das ist nicht nur ein Trainerjob. Auch wenn die Ergebnisse nicht stimmen, so fände ich es schade, wenn er gehen muss. Irgendwie schlagen da 2 Herzen in meiner Brust. Das eine wünscht sich den Turnaround während das andere sagt, dass es leider nichts mehr wird.
Aber noch ist Hildmann unser Trainer und deswegen beschäftige ich mich auch noch gar nicht mit potentiellen Kandidaten.
Aber wie erwähnt, sollte Hildmann gehen, dann MUSS Bader mitgehen.
@ExilDeiwel: habe gerade deinen Beitrag noch gelesen, dem stimme ich auch 100% zu
