WolfgangM hat geschrieben:Zu Rot-ins-Stadion: Zu meiner Zeit bin ich fast immer primär in Schwarz (ich bin kein Ultra - Schwarz ist einfach meine Farbe) gekommen. Das war aber immer Fan-Merch mit unterschiedlichen Sachen drauf (habe auch noch eins mit Meisterschale drauf - ist schon was älter). Dazu ein Roter oder Rot-Grüner Schal und alles war gut. Insofern ist es aus meiner Sicht schon OK, wenn man aufruft, an diesem Tag in Rot zu kommen. So wie irgendwann auch mal aufgerufen wurde, das alle ihre Fahnen mal wieder mitbringen. Das waren dann auch viel mehr als sonst und sah cool aus.
Ist doch ok, solange irgendwas rotes dabei ist - cool. Und meine Freundschaftsschals (60, Werder) halte ich auch in Ehren. Für mich ist immer komplett rot angesagt (Schuhe, Hose, Trikot, Kappe, Schal), bei jedem Spiel, aber das macht jeder nach seiner Fasson. Hauptsache die Kurve erscheint im Gesamtbild von außen rot.
Dein Hinweis bzgl. Fahnen finde ich übrigens noch viel wichtiger

War das immer so geil, gerade früher in der alten West - verteilt über die ganze Kurve. Kein anderer BL-Verein hatte auch nur annähernd so viele, und vor allen Dingen große, schöne Fahnen in rot-weiß, wie wir. Das ist einer der Punkte (neben vielen anderen), die unseren FCK einzigartig gemacht haben. Dazu bei Flutlicht die Wunderkerzen und das Bass-Vibrieren der Einlaufmusik bei Vorstellung der Mannschaft - Gänsehaut pur. Was würde ich darum geben, wenn das nochmal zurück käme. Weiß man eigentlich, wo gerade die größten und berühmtesten Fahnen geblieben sind (Totenkopf etc.)? Wäre jammerschade, wenn die verloren gehen würden.
Wer auch immer hier mitliest und organisatorisch einen Draht zu den richtigen Stellen hat - es gibt hier wahrscheinlich viele, die sich danach aus tiefstem Teufelsherzen zurücksehnen. Da muss sich doch irgendwie was machen lassen.
Noch so ein Punkt wäre die Musik vorm Spiel, diesen Einheitsbrei aus dem Radio braucht m.E. kein Mensch. Wir haben doch so tolle FCK-Lieder, ich erinnere nur mal an die Herzblut-Zeit. Wenn ich von meinem hessischen Außenposten zum Spiel fahre bin ich vom Mitsingen im Auto schon fast heißer wenn der Betze in Sichtweite kommt (nach dem Spiel spricht mittlerweile mehrere Tage die dunkle Seite der Macht aus mir - ab 40 fängt der Körper halt an, immer mehr nach Erde zu riechen

).
Dazu die bei jeder Gelegenheit giftige Stimmung, nur durch gelegentlichen Singsang unterbrochen - das Spiel gg. die Deppen macht Hoffnung auf mehr.

Aber nichts gegen unsere Ultras, auch wenn ich persönlich dem ganzen nicht viel abgewinnen kann - die zahlreiche Unterstützung unserer Mannschaft, gerade bei Auswärtsspielen ist beispielhaft. Ich wünschte halt, es gäbe hier noch mehr Austausch - auch zwischen den versch. Fan-Generationen. Jedem jungen FCK-Fan, der nur den Niedergang der letzten 20 Jahre miterleben durfte, kann man es gar nicht hoch genug anrechnen, dass er treu zu unserem FCK steht.
...und zur Krönung vielleicht noch Udo Scholz am Mikrophon, wenigstens zu einem besonderen Spiel (Derby, Aufstieg (träum)...) - das nochmal alles zusammen, boah ihr Leit - besser als Sex

Ich wäre für lange, lange Zeit aber sowas von teuflisch high!
Marsch zum Stadion gegen die Barackler

, bin auf jeden Fall dabei.
