Aufgrund von Urlaub habe ich die ersten drei Spiele nicht wirklich verfolgt, nur die Ergebnisse und ein paar Berichte. Was bleibt hängen....beim ersten Heimspiel bereits ein erschreckend lustloser Auftritt in Halbzeit 2. Das lies mich direkt aufhorchen (geht das schon beim ersten Saisonspielen los). Großaspach war wohl kein Gradmesser wegen der zwei Platzverweise.....gegen Ingolstadt dagegen gehalten aber nicht belohnt und nun in Münster sah ich einen FCK der zwar spielerisch etwas verbessert scheint und mit etwas Glück auch mal ein schönes Tor erzielt, aber ich sehe eben auch die gleichen Nachlässigkeiten wie letzte Saison, katastrophale Fehlpässe in der eigenen Hälfte, Zuordnung im eigenen Strafraum teils haarsträubend, individuelle Patzer, viele Phasen im Spiel wo sehr wenig passiert weil viel zu passiv gespielt wird. Von Dominanz ist das weit weit weg, ich habe auch den FCK in Münster nicht als die bessere Mannschaft gesehen. Münster hatte die besseren und zahlreicheren Chancen, sie haben sich diese erarbeitet, weil sie den unbedingten Willen hatten zu gewinnen. Etwas was ich bei unserer Mannschaft nicht gesehen habe....ähnlich wie letzte Saison.
Wundern tut mich das aber eigentlich nicht. Wenn man als Sportdirektor kein wirkliches Ziel ausspricht (ich erinnere an die PK zum ersten Heimspiel), dann schafft man den Spielern immer wieder aufs neue schöne Alibis. Es ist ganz einfach, es herrscht keine Gewinnerkultur in der Vereinsführung bzw. Der sportlichen Führung, sowas überträgt sich immer auch aufs Team. Bader scheut das Wort „Aufstieg“ wie der Teufel das Weihwasser, nur damit man es ihm nicht unter die Nase reiben kann bei Misserfolg. Selbst Schuld Herr Bader, aber wir müssen ja zum Glück nicht Aufsteigen, können es uns in Liga 3 schön gemütlich einrichten. Man gewöhnt sich ja an alles im Leben. Gibt schlimmeres

Ich entschuldige mich schon mal Vorab für meine überzogene Erwartungshaltung
