Ke07111978 hat geschrieben:Zunächst mal gibt es seit vorgestern die offizielle Bestätigung, dass Becca bisher nichts aber auch gar nichts fest zugesagt ha (s. Artikel in der Rheinpfalz). Denn ohne den Wert des Vereins festzulegen, geht das leider nicht. Aber hey, Schwamm drüber. Auch ist es völlig richtig, was @gerry schreibt. Nämlich das die regionalen feste Bewertungsniveaus für die Zukunft zugesagt haben. Das ist auch viel wichtiger, als die Bewertung Stand heute. Denn wenn Becca nächstes Jahr EUR 6 Mio. auf einer Bewertungsbasis von EUR 30 Mio. gibt, dann hilft es auch nicht, dass er heute einen höheren Wert akzeptiert (was ja nach wie vor nicht feststeht). Aber auch hier: Schwamm drüber, ist ja nicht so wichtig. Warum hat Klatt diesen materiellen Vorteil des Angebot der Regionalen nie erwähnt? Warum hat er / der Verein sich bei Sachs offensichtlich nie zurückgemeldet? Z.B. um zu sagen, wir brauchen einen weiteren Stempel des Wirtschaftsprüfers? Das wäre doch im Sinne des Vereins gewesen. Wir brauchen nicht lange um den heißen Brei herumreden: Es gab und gibt keine objektiven Beweggründe für dieses Verhalten. Und weil man das weis, weil es klar ist, dass es dafür keine Rechtfertigung gibt, genauso wie für diverse andere Dinge, deshalb will und wollte man keine AOMV und deshalb gib man auch keinen Kommentar und deshalb versucht man auch mit allen Mitteln jede objektive Berichterstattung zu boykottieren.
Unser Beiratsvorsitzender turnt in Herxheim rum, muss auf jedes Foto. Was macht er da? Ein Blick ins Gesetz würde verdeutlichen, dass Aufgaben der Geschäftsführung nicht auf den Aufsichtsrat übertragen werden können. Aber mit Recht und Ordnung haben wir es ja nicht so genau. Passt ins Bild des SWR Bericht.
Interessant ist ja nicht das was der SWR gezeigt hat. Interessant ist das, was er - noch - nicht gezeigt hat. Es wird an Tageslicht kommen. Mit der Zeit. Schade nur, dass es so wertvolle Zeit ist, die verloren geht.
Die Nicht-Kommunikation des Vereins als professionell zu bezeichnen, spottet jeder Definition dieses Wortes. Jeder der halbwegs professionell ist in Fußballdeutschland, macht mittlerweile einen großen Bogen um den Club. Weil die Seriosität des Vereins durch unsere Vereinsführung auf ein Niveau getrieben wurde, dass jenseits von gut und böse ist.
Es wird eine JHV geben. Und zu dieser JHV wird es Transparenz geben müssen. Dann kann sich jedes Mitglied sein Bild machen und entscheiden. Leider wurden bis dahin wahrscheinlich einige Fakten geschaffen, die man kaum wird revidieren können.
Den Mitgliedern und dem Verein wird die Chance genommen zu entscheiden. Es ist diese Feigheit der handelnden Personen sich und ihr Handeln zu erklären, die kritisiert wird. Völlig zurecht. Und ich würde Grotepass und Buchholz gerne mal hören, wenn sie auf der anderen Seite sind. Man muss sich eigentlich nur die JHVs 2013-2015 anschauen. Dann weis man wie sehr die Beiden Ruhe und Kontniuität lieben. Man könnte auch sagen: Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. In einem offiziellen Organ, dem höchsten dieses Vereins, der Mitgliederversammlung Rede und Antwort zu stehen. Das würde Vertrauen schaffen, dass würde Transparenz schaffen, dass würde für Ruhe sorgen, danach könnte man in Ruhe und Kontinuität arbeiten. Aber man hat Angst. Angst vor dem das Littig und andere in einem solchen Rahmen Fakten und Transparenz auf den Tisch bringen. Angst vor der Nichtentlasstung. Angst vor den rechtlichen Konsequenzen.
So verschleppt man alles bis zu JHV, in der wagen Hoffnung, dass der sportlich Erfolg die Stimmung dreht. Denn wenn wir dann erster oder zweiter sind, muss ja alles richtig gewesen sein, was man im letzten halben Jahr gemacht hat. Sie tun aber weder sich noch dem Verein noch Herrn Becca einen Gefallen damit.
Ein Gesprächspartner - KEIN FCK-Fan, aber sehr, sehr gut vernetzt - hatte mir vor einigen Tagen auch gesagt, dass noch einiges ans Licht kommen werde. Was ich damit zum Ausdruck bringen wil: Nicht nur hier im Forum rückt der FCK zunehmend mehr in ein trübes Licht. Teilen der öffentlichen Wahrnehmnung wird der Verein immer suspekter. Es ging bei der Entscheidung pro Becca und contra die Regionalen um die Bedienung egoistischer Motive, wohl nicht primär um die Interessen des Vereins. Vielleicht will man auch, dass es dem Verein gut geht. Aber die Triebfedern des Handelns waren andere. Dieser Eindruck drängt sich mir auf. Es wurde die Chance für einen Neuanfang verpasst. Stattdessen hat das Establishment Fakten geschaffen. Warum Paul Wüst umgefallen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wurde er manipulativ bearbeitet? Warum wechselt ein Entscheidungsträger innerhalb von wenigen Tagen so radikal seine Meinung? Was genau ist da im Hintergrund passiert? Es ist aber ja auch alles gesagt - wird nun gesagt. Interessant. Ganz viele Fans haben Fragen. Viele Fragen. Denen wird nun "ex cathedra" mitgeteilt, dass alles gesagt ist. Soll heißen: Haltet die Klappe. Pariert endlich. Hört endlich auf, kritische Fragen zu stellen. Ihr nervt nur noch. Dass eine Reihe von Fans keine Identifikation mit dem Verein mehr haben, keine richtige mehr, keine, die mit "Herzblut" zu tun hat, scheint nur wenig zu stören. Ich hoffe, dass Leute wie du weiterhin Fragen stellen. Ich würde mir auch wünschen, dass du nochmals für den Aufsichtsrat kandidierst. Ich bin zwar kein Mitglied, kann dich auch nicht wählen. Es imponiert mir aber, mit welcher Akribie du weiterhin die seltsamen Dinge, die passiert sind, treffend kommentierst und kritisch bewertest.
