
War es nicht unser "BundesBerti" der mal sagte:Westkurvenalex hat geschrieben:Sagt der Bader nix, wird es ihm vorgehalten. Sagt er zu viel, gibt er "Geheimnisse" preis. Gibt er eine 1. Richtung bekannt, reicht einem das nicht und er ist Phrasendrescher.sandman hat geschrieben:Wozu die "tiefgreifende Analyse"??
Das ist immerhin ein Aufstiegsfähiger Kader![]()
Phrasendrescher....
Ob man von ihm überzeugt ist oder nicht, muss jeder für sich entscheiden.
Der Mann kann aber machen was er will, es wird ihm vorgehalten. Das ist übrigens nicht nur bei der Personalie Bader der Fall sondern zieht sich durch die letzten 20 Jahre hinweg über fast alle, die einmal in verantwortlicher Position beim FCK waren. Langsam nervt es.
Ich glaube du hast einen Denkfehler oder ein Problem das zu verstehen was ich geschrieben habe.ATS hat geschrieben:LDH
Das ist dann ehrlich wenn deine und Baders Analyse vollkommen gleich sind.
Damit sind alle Ausreden für ein weiteres Jahr Kapitalvernichtung zurecht gelegt:Miggeblädsch hat geschrieben:Ich schätze mal, dass Bader mit Sascha Hildmann in die neue Saison starten wird. Ich schätze Bader so ein, dass die Erhaltung seines eigenen Jobs ganz oben auf seiner Liste steht. Holt er jetzt einen neuen Trainer (und das wäre dann der dritte in seiner noch kurzen Amtszeit bei uns) und es läuft dann nicht sofort rund in der nächsten Saison, werden sich alle Augen auf ihn richten. Es wären dann 3 Trainer, die allesamt mit seinem inhomogenen und somit schlecht zusammen gestellten Kader nicht klar kommen, dann liegt der Fokus sofort auf dem Sportvorstand. Geht er allerdings mit Hildmann in die neue Saison, hat Bader schon mal ein Bauernopfer in petto. Läuft es nicht, wird Hildmann, den Bader ja gerüchteweise gar nicht wollte, als Bauernopfer in die Wüste geschickt.
Den Trainer Hildmann will ich hier an dieser Stelle gar nicht bewerten. Ich denke, dass die schlechte Kaderzusammenstellung unser Hauptproblem ist, und habe wenig Hoffnung, dass es besser wird, wenn die gleichen Leute, die den jetzigen Kader zu verantworten haben, auch den in der nächsten Saison zusammenstellen......
Dann zeig mir bitte die detailierte Analyse Baders.LDH hat geschrieben:Ich glaube du hast einen Denkfehler oder ein Problem das zu verstehen was ich geschrieben habe.ATS hat geschrieben:LDH
Das ist dann ehrlich wenn deine und Baders Analyse vollkommen gleich sind.
Baders Analyse hat mal gleich überhaupt nix zu tun mit der Tabelle nach dem letzten Spieltag, mit den spielerischen und taktischen Leistungen der Mannschaft, mit den Leistungen der einzelnen Spieler etc.
Kicker (27.05.2019) hat geschrieben:(...) Mit vier bis sechs neuen Akteuren darf gerechnet werden. Ein bis zwei Innenverteidiger, ein variabel einsetzbarer Außenverteidiger, ein offensiver Mittelfeldspieler und ein Stoßstürmer stehen auf dem Einkaufszettel. (...)
Quelle und kompletter Text: Kicker
Ke07111978 hat geschrieben:Damit sind alle Ausreden für ein weiteres Jahr Kapitalvernichtung zurecht gelegt:Miggeblädsch hat geschrieben:Ich schätze mal, dass Bader mit Sascha Hildmann in die neue Saison starten wird. Ich schätze Bader so ein, dass die Erhaltung seines eigenen Jobs ganz oben auf seiner Liste steht. Holt er jetzt einen neuen Trainer (und das wäre dann der dritte in seiner noch kurzen Amtszeit bei uns) und es läuft dann nicht sofort rund in der nächsten Saison, werden sich alle Augen auf ihn richten. Es wären dann 3 Trainer, die allesamt mit seinem inhomogenen und somit schlecht zusammen gestellten Kader nicht klar kommen, dann liegt der Fokus sofort auf dem Sportvorstand. Geht er allerdings mit Hildmann in die neue Saison, hat Bader schon mal ein Bauernopfer in petto. Läuft es nicht, wird Hildmann, den Bader ja gerüchteweise gar nicht wollte, als Bauernopfer in die Wüste geschickt.
Den Trainer Hildmann will ich hier an dieser Stelle gar nicht bewerten. Ich denke, dass die schlechte Kaderzusammenstellung unser Hauptproblem ist, und habe wenig Hoffnung, dass es besser wird, wenn die gleichen Leute, die den jetzigen Kader zu verantworten haben, auch den in der nächsten Saison zusammenstellen......
Der Kader konnte erst zu spät zusammengestellt werden
Der Trainer den ich nicht wollte, konnte dem Team nicht meine Spielweise beibringen
Leider konnten wir nicht mit Kontinuität und Ruhe arbeiten
bla bla bla....
Wir haben einen Sportvorstand, der krachend an seinen Zielen gescheitert ist. Einen Sportdirektor, der das 3x gepackt hat und einen Trainer der leider jetzt schon kaum noch Kredit hat (unabhängig dazu wie man zu ihm steht). Das Kernproblem - und die Kernaufgabe von Bader, nämlich dem Verein eine durchgehende Spielphilosophie zu geben, Spieler nach dieser Philosophie auszubilden, Neuverpflichtungen nach dieser Philosophie zu scouten und einen Trainer holen, der gem. dieser Philosophie Fußball spielen lässt, diese Aufgabe hat Bader nicht erfüllt. Eindeutig. Noch viel schlimmer: den Fans und Mitgliedern wurde vorgegaukelt, so etwas würde existieren. Es wäre seit Monaten mit Becca besprochen worden. Ein Scheißdreck ist passiert. Letzte Woche sind Hildmann und Bader nach Luxemburg gefahren und haben das erste Mal über das sportliche gesprochen.
Der Aufsichtsrat, der zur absolut richtigen Zeit, die richtigen Fragen gestellt hat, wurde diskreditiert, damit man sich für die eigene Leistung nicht verantworten muss. In der Konsequenz plant ein Geschäftsührer Sport, der seinem eigenen Aufsichtsgremium weiter auf der Nase rumturnt (wie der Geschäftsführer Finanzen auch) den Kader für die nächste Saison, ohne dass dies auch nur annähernd kritisch hinterfragt wird. Der Trainer ist zu einer Art Manövriermasse verkommen, die irgendwann auf die Lichtung geschoben wird, anstatt ihm entweder konsequent den Rücken zu stärken oder ihn eben sofort zu entlassen. Denn wenn Bader bis heute nicht erkennen kann, für welchen Fußball Sascha Hildmann steht, wäre das ein sofortiger Entlassungsgrund.
Und so wie ich Becca einschätze, wird Martin Bader dann in 6 Monaten folgen, nachdem sich der gewünschte Erfolg nicht eingestellt hat. Dann natürlich mit fetter Abfindung. Warum die Situation auch vorher stringent analysieren?
Auch ist es geradezu eine Verklärung der Realität, wenn man den Erfolg bei Düdelingen in irgend einer Art und Weise mit dem Engagement bei uns vergleicht. Düdelingen hat einen Etat von EUR 2,8 Mio. Der Durchschnitt der BGL liegt bei 0,75 Mio. Das ist Regionalliganiveau. Fast alle Vereine spielen mit Amateuren. Zum Vergleich: Saarbrücken hat EUR 3,5 Mio. Etat. In den 2,8 Mio. von Düdelingen beinhaltet sind die nahezu garantieren Einnahmen aus der Europa Leaege (0,5 Mio. für die ersten beiden Quali-Runden). Becca ist schlicht ein lokaler Mäzen, der sich eine Regionalliga-Truppe unterhält.
Ich bin gespannt, welches Niveau hier bald Einzug hält. Aber wenn man Dinge objektiv vergleichen will, dann gehört das eben auch zur Wahrheit. Genauso wie es zur Wahrheit gehört, das es keine feste Zusage für EUR 25 Mio. gibt. Nicht annährend. Und diese wird es auch nie geben. Denn dieses Geld ist wie ein Droge. Eine Droge mit der man sich den Verein gefügig und abhängig macht. Dafür brauche ich keinen Sitz im Beirat. Der Trainer und der Sportdirektor kommen auch so. Wahrscheinlich war Quartrexx auch vor Ort.
Ach Ken immer die selbe Layer. Bin froh das der Sachs nicht die Grundstücke bekommen hat. Es ging den anderen beteiligten genauso wie Becca hauptsächlich um diese und nicht um den FCK. Mit einem feinen Unterschied, dass Becca schon länger dran ist und einen doppelt so hohen Vereinswert akzeptiert. Mehr als deine gewünschten Retter.Ke07111978 hat geschrieben:Damit sind alle Ausreden für ein weiteres Jahr Kapitalvernichtung zurecht gelegt:Miggeblädsch hat geschrieben:Ich schätze mal, dass Bader mit Sascha Hildmann in die neue Saison starten wird. Ich schätze Bader so ein, dass die Erhaltung seines eigenen Jobs ganz oben auf seiner Liste steht. Holt er jetzt einen neuen Trainer (und das wäre dann der dritte in seiner noch kurzen Amtszeit bei uns) und es läuft dann nicht sofort rund in der nächsten Saison, werden sich alle Augen auf ihn richten. Es wären dann 3 Trainer, die allesamt mit seinem inhomogenen und somit schlecht zusammen gestellten Kader nicht klar kommen, dann liegt der Fokus sofort auf dem Sportvorstand. Geht er allerdings mit Hildmann in die neue Saison, hat Bader schon mal ein Bauernopfer in petto. Läuft es nicht, wird Hildmann, den Bader ja gerüchteweise gar nicht wollte, als Bauernopfer in die Wüste geschickt.
Den Trainer Hildmann will ich hier an dieser Stelle gar nicht bewerten. Ich denke, dass die schlechte Kaderzusammenstellung unser Hauptproblem ist, und habe wenig Hoffnung, dass es besser wird, wenn die gleichen Leute, die den jetzigen Kader zu verantworten haben, auch den in der nächsten Saison zusammenstellen......
Der Kader konnte erst zu spät zusammengestellt werden
Der Trainer den ich nicht wollte, konnte dem Team nicht meine Spielweise beibringen
Leider konnten wir nicht mit Kontinuität und Ruhe arbeiten
bla bla bla....
Wir haben einen Sportvorstand, der krachend an seinen Zielen gescheitert ist. Einen Sportdirektor, der das 3x gepackt hat und einen Trainer der leider jetzt schon kaum noch Kredit hat (unabhängig dazu wie man zu ihm steht). Das Kernproblem - und die Kernaufgabe von Bader, nämlich dem Verein eine durchgehende Spielphilosophie zu geben, Spieler nach dieser Philosophie auszubilden, Neuverpflichtungen nach dieser Philosophie zu scouten und einen Trainer holen, der gem. dieser Philosophie Fußball spielen lässt, diese Aufgabe hat Bader nicht erfüllt. Eindeutig. Noch viel schlimmer: den Fans und Mitgliedern wurde vorgegaukelt, so etwas würde existieren. Es wäre seit Monaten mit Becca besprochen worden. Ein Scheißdreck ist passiert. Letzte Woche sind Hildmann und Bader nach Luxemburg gefahren und haben das erste Mal über das sportliche gesprochen.
Der Aufsichtsrat, der zur absolut richtigen Zeit, die richtigen Fragen gestellt hat, wurde diskreditiert, damit man sich für die eigene Leistung nicht verantworten muss. In der Konsequenz plant ein Geschäftsührer Sport, der seinem eigenen Aufsichtsgremium weiter auf der Nase rumturnt (wie der Geschäftsführer Finanzen auch) den Kader für die nächste Saison, ohne dass dies auch nur annähernd kritisch hinterfragt wird. Der Trainer ist zu einer Art Manövriermasse verkommen, die irgendwann auf die Lichtung geschoben wird, anstatt ihm entweder konsequent den Rücken zu stärken oder ihn eben sofort zu entlassen. Denn wenn Bader bis heute nicht erkennen kann, für welchen Fußball Sascha Hildmann steht, wäre das ein sofortiger Entlassungsgrund.
Und so wie ich Becca einschätze, wird Martin Bader dann in 6 Monaten folgen, nachdem sich der gewünschte Erfolg nicht eingestellt hat. Dann natürlich mit fetter Abfindung. Warum die Situation auch vorher stringent analysieren?
Auch ist es geradezu eine Verklärung der Realität, wenn man den Erfolg bei Düdelingen in irgend einer Art und Weise mit dem Engagement bei uns vergleicht. Düdelingen hat einen Etat von EUR 2,8 Mio. Der Durchschnitt der BGL liegt bei 0,75 Mio. Das ist Regionalliganiveau. Fast alle Vereine spielen mit Amateuren. Zum Vergleich: Saarbrücken hat EUR 3,5 Mio. Etat. In den 2,8 Mio. von Düdelingen beinhaltet sind die nahezu garantieren Einnahmen aus der Europa Leaege (0,5 Mio. für die ersten beiden Quali-Runden). Becca ist schlicht ein lokaler Mäzen, der sich eine Regionalliga-Truppe unterhält.
Ich bin gespannt, welches Niveau hier bald Einzug hält. Aber wenn man Dinge objektiv vergleichen will, dann gehört das eben auch zur Wahrheit. Genauso wie es zur Wahrheit gehört, das es keine feste Zusage für EUR 25 Mio. gibt. Nicht annährend. Und diese wird es auch nie geben. Denn dieses Geld ist wie ein Droge. Eine Droge mit der man sich den Verein gefügig und abhängig macht. Dafür brauche ich keinen Sitz im Beirat. Der Trainer und der Sportdirektor kommen auch so. Wahrscheinlich war Quartrexx auch vor Ort.
Steht wo? 2. Korintherbrief? 5. Buch Mose?City-Service hat geschrieben: Mit einem feinen Unterschied, dass Becca schon länger dran ist und einen doppelt so hohen Vereinswert akzeptiert.
Ich denke Hildmann hat von den ganzen Verantwortlichen dennoch am meisten Kredit. Ihm verzeiht man (noch) mehr. Gebe dir aber Recht, dass er auch Erfolge (sprich) Punkte liefern muss, denn sonst dreht sich schnell und komplett der Wind gegen ihn. Er geht nicht unbefleckt in die neue Runde, dennoch gebe ich ihm die Chance und hoffe, dass er mit einem guten Start die Kurve kriegt. Wenn es nicht läuft, ist er dann das erste (Bauern-)Opfer. So wie immer im Fußballgeschäft, das schwächste Glied muss gehen.Ke07111978 hat geschrieben:
...und einen Trainer der leider jetzt schon kaum noch Kredit hat (unabhängig dazu wie man zu ihm steht).
Wenn nicht? Haftest du dann? Nee? Warum nicht? Warum schreibst du das?City-Service hat geschrieben:Becca kann es.
Konsorten ? Wir hatte doch gar keine andere Wahl. Also Du hättest den Verein lieber geopfert und Insolvenz angemeldet. Ganz toll und was für eine Perspektive. Fakt ist der Käse ist gegessen und es bringt nix in jedem Thread immer von den gleichen dieses Thema anzufangen.daachdieb hat geschrieben:Wenn nicht? Haftest du dann? Nee? Warum nicht? Warum schreibst du das?City-Service hat geschrieben:Becca kann es.
"Ich hoffe, dass Herr Becca das kann und mir ist schei* egal, dass dadurch unser Traditionsverein dem Spott preisgegeben wurde." wäre das korrekte Statement von Konsorten wie dir.
City-Service hat geschrieben:
.....Es ging den anderen beteiligten genauso wie Becca hauptsächlich um diese und nicht um den FCK. Mit einem feinen Unterschied, dass Becca schon länger dran ist und einen doppelt so hohen Vereinswert akzeptiert. Mehr als deine gewünschten Retter.
Schamlos den Wert in einer Notlage gedrückt und 10% gefordert. Eine Frechheit so etwas noch als Vereinsfreundlicher als Becca zu verkaufen. Aber das aller beste die hatten nach einer Bewertung von einem Kreditinstitut, dass nicht nach Augenmaß bewertet sondern nach BWA/Geschäftsberichte NICHT und ich wiederhole nicht die 25 Mio garantieren können.
Becca kann es. Also beste Voraussetzungen. Mit deinen Scheuklappen sieht man halt nicht über den Tellerrand. Gruß C-S
GerryTarzan1979 hat geschrieben:Ich denke Hildmann hat von den ganzen Verantwortlichen dennoch am meisten Kredit. Ihm verzeiht man (noch) mehr. Gebe dir aber Recht, dass er auch Erfolge (sprich) Punkte liefern muss, denn sonst dreht sich schnell und komplett der Wind gegen ihn. Er geht nicht unbefleckt in die neue Runde, dennoch gebe ich ihm die Chance und hoffe, dass er mit einem guten Start die Kurve kriegt. Wenn es nicht läuft, ist er dann das erste (Bauern-)Opfer. So wie immer im Fußballgeschäft, das schwächste Glied muss gehen.Ke07111978 hat geschrieben:
...und einen Trainer der leider jetzt schon kaum noch Kredit hat (unabhängig dazu wie man zu ihm steht).
1.) man hat IMMER eine Wahl - außer beim Thema Tod - dem wirst du nicht entgehen.City-Service hat geschrieben:Wir hatte doch gar keine andere Wahl. Also Du hättest den Verein lieber geopfert und Insolvenz angemeldet. Ganz toll und was für eine Perspektive. Fakt ist der Käse ist gegessen und es bringt nix in jedem Thread immer von den gleichen dieses Thema anzufangen.