
Sechs Tore am Betze: FCK schlägt Meppen 4:2
Der 1. FC Kaiserslautern hat die Drittliga-Saison mit einem Heimsieg beendet. Gegen den SV Meppen gewannen die Roten Teufel am letzten Spieltag mit 4:2 (4:2). In der Abschlusstabelle belegt der FCK mit 51 Punkten Platz 9.
Zweimal Christian Kühlwetter (8., 16.), Christoph Hemlein (23.) und Carlo Sickinger (34.) erzielten die Tore für die Lautrer. Nick Proschwitz (11.) zum zwischenzeitlichen 1:1 sowie Steffen Puttkammer (38.) trafen für die Gäste.
Offiziell 21.382 Zuschauer waren gekommen, um das sportlich bedeutungslose Spiel gegen Meppen zu verfolgen. Geboten bekamen sie eine Partie mit zahlreichen Torchancen und sechs Treffern bereits in der ersten Halbzeit.
Grill nach Zusammenprall ausgewechselt
Pech hatte FCK-Torwart Lennart Grill, der nach einem Zusammenprall in der 30. Minute ausgewechselt werden musste. In den Schlussminuten kam Publikumsliebling Florian Dick noch zu einem Kurzeinsatz.
Vor der Sommerpause steht für die Mannschaft von Trainer Sascha Hildmann jetzt noch das Endspiel im Verbandspokal gegen Wormatia Worms auf dem Programm. Anstoß der Begegnung ist am kommenden Samstag (25.05.2019) um 16:15 Uhr in Pirmasens.
Welche Note gebt Ihr den FCK-Profis? Hier geht's zur Spielerbenotung nach dem Heimspiel gegen den SV Meppen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
Statistik zum Spiel: 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen
Das FCK-Stimmungsbarometer: Wie ist die aktuelle Gefühlslage der Fans?
Ergänzung, 18.05.2019:

Stimmen zum Spiel
"Dankbar": Emotionaler Abschied von Florian Dick
Mit einem 4:2-Sieg gegen den SV Meppen hat sich der 1. FC Kaiserslautern aus einer enttäuschenden Drittliga-Saison verabschiedet. Emotional wurde es vor allem zu Beginn und am Ende des Spiels.
Als der FCK-Sieg längst unter Dach und Fach war, schenkte Sascha Hildmann Publikumsliebling Florian Dick noch einmal ein paar Einsatzminuten. Unter donnerndem Applaus kam der Routinier ins Spiel. "Wahrscheinlich war es mein letztes Spiel. Ich bin dankbar, dass ich heute nochmal vor der Westkurve auflaufen durfte", sagte der 34-Jährige, der lachend anfügte: "Ich habe den Jungs gesagt: 'Bitte regelt es bis zur 80. Minute."
Auch von seinen Mitspielern wurde Dick gefeiert. Christoph Hemlein, der schon gemeinsam mit ihm in Bielefeld gespielt hatte, hielt nach seinem Tor - ausgerechnet in der 23. Minute - Dicks Trikot hoch. "Diesen Sieg waren wir ihm einfach schuldig", sagte der Torschütze zum 3:1 später.
Für sein wohl letztes Profispiel hatte Dick extra noch einmal das Paar Schuhe von seinem ersten Profispiel vor 16 Jahren angezogen. Wie es nun für ihn weitergeht, weiß er noch nicht. Denkbar sei eine weitere Saison in der zweiten Mannschaft parallel zu anderen Aufgaben im Verein. Klar ist nur, dass Dick in Kaiserslautern bleibt: "Wir fühlen uns hier wohl."
Hildmanns Gänsehaut-Moment: "Die Fans waren fantastisch"
Dicks Einwechslung und Verabschiedung waren an diesem 38. Spieltag nicht der einzige Gänsehaut-Moment. Zum Spielbeginn hatte der FCK-Anhang eine große Choreographie gezeigt und damit nicht nur Hildmann beeindruckt. "Die Fans waren fantastisch. Es hat mich wirklich berührt, das Banner, die Sprüche. Es war sehr ergreifend", sagte der FCK-Coach, der sich über einen gelungenen Punktspiel-Abschluss freute - sogleich aber den Blick auf das noch anstehende Verbandspokalfinale am Samstag (16:15 Uhr, Sportpark Husterhöhe in Pirmasens) gegen Wormatia Worms erinnerte. "Da wollen wir den Pokal gewinnen!"
Torwart Grill: Verdacht auf Nasenbeinbruch
Unklar ist noch, ob dann auch Lennart Grill im Tor stehen kann. Der 20-jährige hatte sich bei einem Zusammenstoß in der ersten Hälfte an der Nase verletzt. Es besteht Verdacht auf Nasenbeinbruch - am Sonntag soll nach weiteren Untersuchungen Klarheit herrschen. "Ich hätte gerne weitergespielt, aber der Schiedsrichter meinte, dass ich wegen der Blutung vom Platz muss", so Grill. Mit Blick auf die Partie gegen Worms fügte er an: "Es gibt ja auch Masken, mit denen man spielen kann."
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 18:12 Uhr:
Blick in die Kurve
"Wir sind der FCK": Die Fans feiern sich selbst
Zum Abschluss einer Katastrophen-Saison haben die Fans des 1. FC Kaiserslautern noch mal große Bilder geliefert: Mit einer Choreo über die gesamte Westkurve stellten sie sich selbst und ihren Verein in den Mittelpunkt. Von den Spielern wurde trotz des 4:2-Sieges gegen den SV Meppen keiner mehr gefeiert - bis auf eine Ausnahme.
"Wir sind der FCK", stand in riesigen Lettern auf dem großen Spruchband am Fuß der großen Choreographie, welche mit über die ganze Saison gesammelten Pfandbecher-Spenden finanziert wurde. "Egal in welcher Liga, egal mit welchen Sorgen: Gemeinsam für ein besseres Morgen!" Sinnbildlich für den geforderten Zusammenhalt wurden im Zentrum der Kurve vier übergroße Abbilder von Lautrer Fans, Ultras, Kuttenträgern und Hooligans nach oben gezogen - eingerahmt von roten und weißen Fahnen.

Abseits dieser lange geplanten Choreographie war das heiß diskutierte Thema im und um das Stadion an diesem Samstag natürlich die Auseinandersetzungen und Streitereien rund um den Einstieg des Investors Flavio Becca sowie den erzwungenen Rücktritt des Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Littig. Die "Devil Corps" in Block 7.2 präsentierten dazu ein Spruchband mit einer Abwandlung eines berühmten Fritz-Walter-Zitats: "1. FCK GmbH & Co. KGaA: Der Schlüssel zum Erfolg sind Intrigen und der Wille alles für den eigenen Profit zu geben!???"

Daneben präsentierten die Lautrer Ultragruppen noch weitere Spruchbänder wie etwa den Appell aus Block 8.1: "Weiter stabil bleiben, Sektion Stadionverbot!" Das "Pfalz Inferno" schickte unterstützende Grüße an die befreundeten Ultras nach Stuttgart: "Viel Glück in der Relegation VfB. Dietrich raus." Besonders gefeiert wurde vom gesamten Stadion außerdem Florian Dick, der in der Schlussphase eingewechselt wurde und sich nach Abpfiff mit feuchten Augen von den FCK-Fans verabschiedete.

Großer Betrieb herrschte auch im Gästebereich. Knapp 2.000 Anhänger begleiteten den SV Meppen aus dem Emsland in die Pfalz - viele davon in einem Sonderzug. Trotz der Niederlage feuerten sie ihre Mannschaft über das komplette Spiel lautstark an und feierten nach dem Schlusspfiff gemeinsam mit den Spielern den bereits vor der Partie feststehenden Klassenverbleib. So unterschiedlich können die Perspektiven sein.

Zu den kompletten Fotogalerien vom Heimspiel gegen Meppen:
- Fotogalerie | Fanfotos: 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen
- Fotogalerie | Spielfotos: 1. FC Kaiserslautern - SV Meppen
Quelle: Der Betze brennt